Recyceln von Batteriematerialien in Weimar
Ibu-tec und Hosokawa Alpine betreiben Batterierecycling-Technikum
Ibu-tec hat an seinem Hauptsitz in Weimar mit Hosokawa Alpine ein Technikum für das Recycling von Batteriematerialien errichtet. Der Anlagenbauer steuert vier Maschinen auf Basis von Mahl- und Sichttechnologie bei.
Der Standort Weimar Ehringsdorf.
(Bild: Stefan Eberhardt - medien-partner.net / Ibu-tec)
Ibu-tec steuert im Rahmen der Partnerschaft Know-how im Recycling von Batteriematerialien bei, während der Anlagenbauer Hosokawa Alpine entsprechende Maschinen bereitstellt. Dazu gehören vier Maschinen auf Basis von Mahl- und Sichttechnologie. Diese Mühlen kann der Materialhersteller auch verwenden, um die eigenen Batteriematerialien zu verarbeiten sowie Entwicklungs- und Serviceprojekte mit Kunden im Batteriebereich durchzuführen. Zudem hat der Materialhersteller vor, für Kunden des Anlagenbauers Lösungen für das Recycling beschichteter Kathodenfolien anzubieten.
Laut Studien soll das Marktvolumen des Batterierecyclings bis 2032 auf über 38 Mrd. US-Dollar steigen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von über 50 % entspricht. Als starken Treiber für dieses Wachstum geben die Studien unter anderem die EU-Batterieverordnung an. Laut dieser sind Hersteller von Industrie- und E-Auto-Batterien verpflichtet, bei der Neuproduktion von Batteriesystemen recycelte Batteriematerialien einzusetzen.