Lokale Versorgung für stark wachsende Nachfrage BASF startet Linie für Hochleistungs-Dispergiermittel in Nanjing BASF hat im Jiangbei New Material Technology Park in Nanjing eine Produktionslinie für Hochleistungs-Dispergiermittel in Betrieb genommen. Die zusätzliche Kapazität soll die bestehende Produktion im niederländischen Heerenveen ergänzen und die globale Versorgungssicherheit erhöhen. Ansgar Kretschmer 27. November 2025
Auftrag von Carlton Power Plug Power liefert Elektrolyseure für drei H2-Projeke in UK Der Projektentwickler Carlton Power hat Plug Power beauftragt, Elektrolyseure mit einer Gesamtkapazität von 55 MW für drei Projekte für grünen Wasserstoff in UK zu liefern. Die endgültige Investitionsentscheidung steht noch aus, die Inbetriebnahme soll 2027 sein. Nora Menzel 21. November 2025
Auftrag von Dangote Fertiliser Uhde liefert Harnstoff-Granulierungsanlagen nach Nigeria Uhde Fertilizer Technology (UFT) hat mit dem nigerianischen Unternehmen Dangote Fertiliser Limited (DFL) einen Vertrag zur Lieferung von vier Harnstoff-Granulierungsanlagen als Teil von vier neuen Düngemittelkomplexen unterzeichnet. Ansgar Kretschmer 21. November 2025
Biobasierte Tenside BASF erweitert APG-Produktion in Thailand BASF hat am Standort Bangpakong, Thailand, die Erweiterung seiner Produktionskapazitäten für Alkylpolyglykoside (APG) offiziell in Betrieb genommen. Damit reagiert der Konzern auf wachsende Nachfrage bei nachhaltigen Tensiden. Ansgar Kretschmer 20. November 2025
Dezir-Projekt in Frankreich Rely erhält Feed-Auftrag für e-SAF-Projekt von Verso Energy Verso Energy hat den Engineering-Dienstleister Rely mit der Durchführung des Front-End Engineering Design (FEED) für Projekt Dezir am Standort Petit-Couronne in der Normandie beauftragt, das erste industrielle e-SAF-Projekt in dieser Phase in Frankreich. Ansgar Kretschmer 19. November 2025
„Wer jetzt abwartet, wird abgehängt“ Interview mit Helmut Schuller, Geschäftsführer von Schuller&Company Künstliche Intelligenz ist längst in der Industrie angekommen, doch der Anlagenbau tut sich schwer damit. Helmut Schuller, Geschäftsführer des Softwareanbieters Schuller&Company im Gespräch über Chancen, Hemmnisse und warum der deutsche Anlagenbau Gefahr läuft, den Anschluss zu verlieren. Ansgar Kretschmer 13. November 2025
Studie von VDMA und Strategy& Generative KI als Produktivitätstreiber im Großanlagenbau Künstliche Intelligenz gilt als Schlüsseltechnologie für die Zukunft des Großanlagenbaus. Laut einer neuen Gemeinschaftsstudie der VDMA-Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau (AGAB) und der Strategieberatung Strategy& bewerten 84 % der befragten Unternehmen Generative KI (GenAI) als wichtig oder sehr wichtig für ihre künftige Profitabilität. Ansgar Kretschmer 12. November 2025
Ecoplanta-Projekt bei Tarragona Clariant liefert Katalysatoren für Waste-to-Methanol-Anlage von Repsol Der Chemiekonzern Clariant beteiligt sich an einem Projekt von Repsol zur Herstellung von Methanol aus Abfall. Die geplante Anlage im spanischen El Morell bei Tarragona soll die erste in Europa sein, die kommunale Abfälle in erneuerbares Methanol umwandelt. Ansgar Kretschmer 10. November 2025
Serkan Şen folgt auf Jürgen Nowicki Neuer Vorstandsvorsitzender der VDMA Arbeitsgruppe Großanlagenbau Die VDMA Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau (AGAB) hat einen neuen Vorstand. Anlässlich der Mitgliederversammlung am 3. November in Darmstadt wurde Serkan Şen, Senior Vice President Commercial & CFO von Linde Engineering zum Vorsitzenden gewählt. Ansgar Kretschmer 7. November 2025
Sponsored Advertorial: Effizienz durch Sicherheit Interview mit Josh Batz, President, Fike Josh Batz erläutert im Interview Herausforderungen, Highlights und Systemlösungen seines Unternehmens. Fike 7. November 2025
Wichtiger Schritt für Anbieter grüner maritimer Lösungen Oman plant e-Methanol-Hub für grüne Schifffahrt Das Sultanat Oman und ein internationales Konsortium wollen einen großskaligen e-Methanol-Hub aufbauen, um den Markthochlauf alternativer maritimer Energieträger mit an einem Standort gebündelter Produktion, Bunkerung und Export zu beschleunigen. Ansgar Kretschmer 5. November 2025
Inbetriebnahme von Anlagen für Grundstoffe Die neuesten Chemie-Anlagenbauprojekte von Oktober 2025 Der Oktober war für den Chemie-Anlagenbau ein ruhiger Monat. Einige Chemikalien-Produktionsanlagen haben den Betrieb aufgenommen und eine schwimmende Produktions-, Lager- und Entladeeinheit für grünen Ammoniak wurde angekündigt, hier lesen Sie die Details. Susanne Berger 5. November 2025
Solide Grundlage für die Inbetriebnahme des gesamten Standorts BASF stellt erste Produkte am Verbundstandort Zhanjiang her BASF hat im November 2025 begonnen, die ersten Produkte aus dem Verbund am Standort Zhanjiang in Südchina herzustellen. Der Konzern rechnet damit, dass der gesamte Kern des Verbunds voraussichtlich bis Ende 2025 startbereit sein wird. Nora Menzel 5. November 2025
Der digitale Zwilling wird erwachsen Asset Administration Shell im Einsatz Die Verwaltungsschale gilt als Schlüsseltechnologie für digitale Zwillinge und den Digitalen Produktpass. Praxisbeispiele zeigen: Der Standard kommt im Maschinen- und Anlagenbau an – und eröffnet effizienteres Engineering und mehr Transparenz. Ansgar Kretschmer 5. November 2025
Kaum Bewegung bei Anlagenpreisen CT-Baupreisindex für Chemieanlagen PCD Q3/2025 Im dritten Quartal 2025 hat sich der Baupreisindex für Chemieanlagen (PCD) erneut nur leicht nach oben bewegt. Nach dem moderaten Anstieg im zweiten Quartal (Q2: +1,1 %) legte der Index nun um +0,5 % zu. Armin Scheuermann, freier Fachjournalist 4. November 2025
Wie Planern die Überarbeitung des Preisindex mehr Genauigkeit und Vergleichbarkeit bringt PCD 2025: Branchenindex auf neuem Stand Nach neun Jahren wurde der Preisindex Chemieanlagen Deutschland (PCD) umfassend aktualisiert – mit präziserer Methodik, aktualisierter Gewichtung und neuen Subindizes. Der überarbeitete Index bietet Planern und Investoren jetzt noch mehr Transparenz bei der Kostenbewertung im Anlagenbau. Armin Scheuermann, freier Fachjournalist 4. November 2025
Electronic Grade für die Halbleiterindustrie BASF errichtet Ammoniumhydroxid-Anlage in Ludwigshafen BASF will in Ludwigshafen eine neue Anlage für Ammoniumhydroxid in Electronic Grade bauen, was in der Halbleiterfertigung benötigt wird. Ziel ist es, den Betrieb 2027 aufzunehmen. Nora Menzel 30. October 2025
Kompressionsanlagen für Joint Venture in den USA Baker Hughes liefert Technologie für blaues Ammoniakprojekt Baker Hughes will eine Dampfturbine und Zentrifugalkompressionsanlagen für ein Ammoniakprojekt in Modeste im US-Bundesstaat Louisiana liefern. Die Anlage soll mit einer Kapazität von rund 1,4 Mio. t/a die weltweit größte Anlage für blaues Ammoniak sein. Nora Menzel 29. October 2025
Für Beschichtungsanwendungen und Elektromobilität Evonik eröffnet Produktion für Aluminiumoxid-Lösung in Japan Evonik hat einen mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Betrag investiert, um eine Produktionsanlage für pyrogenes Aluminiumoxid im japanischen Yokkaichi zu bauen. Die Anlage hat der Spezialchemie-Konzern Ende Oktober 2025 eröffnet. Nora Menzel 27. October 2025
Projekt in Müll-Heizkraftwerk im dänischen Aarhus Andritz nutzt CCS-Technologie von BASF Andritz hat den Auftrag erhalten, eine CO₂-Abscheideanlage für ein Müll-Heizkraftwerk im dänischen Aarhus zu liefern. Dafür will der Anlagenbauer Technologie von BASF nutzen und hat darum mit dem Chemiekonzern einen Lizenzvertrag unterzeichnet. Nora Menzel 27. October 2025
Neopentylglykol für Schmierstoffe und Pulverlackharze BASF weiht NPG-Anlage am Verbundstandort Zhanjiang ein BASF hat eine Neopentylglykol-Anlage am chinesischen Verbundstandort Zhanjiang eingeweiht. Deren Produktionskapazität beträgt 80.000 t/a. Nora Menzel 23. October 2025
Dekarbonisierung bei Arcelor Mittal Saralle implementiert Brenner für grünen Wasserstoff in Stahlindustrie Lösungsanbieter Saralle hat am spanischen Standort Olaberria für den Stahlkonzern Arcelor Mittal einen Brenner realisiert, der grünen Wasserstoff nutzt. Damit sollen dessen CO2-Emissionen vollständig entfallen. Ansgar Kretschmer 21. October 2025
Standardisierung als Schlüssel One-Stop-Shop für Markthochlauf von grünem Wasserstoff Grüner Wasserstoff gilt als Schlüssel zur Dekarbonisierung energieintensiver Industrien. Rely, ein Joint Venture von Technip Energies und John Cockerill, will mit Standardisierung, Digitalisierung und einem durchgängigen Serviceangebot den Markthochlauf beschleunigen. Ansgar Kretschmer 16. October 2025
Gesamtinvestition von 100 Mio. CHF Clariant erweitert Produktionskapazitäten in China Clariant schließt seine Investition von 100 Mio. CHF im Werk Daya Bay, China ab, und nimmt die zweite Produktionslinie im November vollständig in Betrieb. Der Konzern bedient damit die steigende Nachfrage nach nachhaltigeren Flammschutzlösungen in Asien. Ansgar Kretschmer 15. October 2025
„Nur wer Wissen teilt, wird erfolgreich sein!“ Zusammenarbeit als Erfolgsfaktor im Anlagenbau Auftraggeber, Generalunternehmer, Zulieferer, Lizenzgeber, …: Ohne das Zusammenwirken vieler Partner sind Anlagenbauprojekte nicht denkbar. Wie vertrauensvolle Zusammenarbeit funktioniert, haben wir mit Michael Volkmann, CEO des Anlagenbauers Pörner, besprochen. Jona Göbelbecker 15. October 2025
Von der Zeichnung zum digitalen Nervenzentrum der Anlage Wie KI die Arbeit mit R&I-Schemata radikal vereinfacht Rohrleitungs- und Instrumentierungsdiagramme (R&I) zu erstellen ist mühsam, häufig fehlerhaft und veraltet. Das ändert sich jetzt grundlegend: KI-Systeme erfassen, prüfen und vernetzen R&I-Daten automatisiert – und verwandeln statische Pläne in dynamische Informationsmodelle, die sich dank Dexpi-Standard universell einsetzen lassen. Armin Scheuermann, Chemieingenieur und Fachjournalist 14. October 2025
Recyceln von Batteriematerialien in Weimar Ibu-tec und Hosokawa Alpine betreiben Batterierecycling-Technikum Ibu-tec hat an seinem Hauptsitz in Weimar mit Hosokawa Alpine ein Technikum für das Recycling von Batteriematerialien errichtet. Der Anlagenbauer steuert vier Maschinen auf Basis von Mahl- und Sichttechnologie bei. Nora Menzel 13. October 2025
Kunststoff in Bestform Polyethylen-100-Formteile im Anlagenbau Polyethylen-Rohrleitungen bieten im Anlagenbau Vorteile bei Kosten, Nachhaltigkeit und Lebensdauer. Mit einem erfahrenen Projektpartner an ihrer Seite können Planer durch den Normendschungel navigieren und durchdachte, individuelle Formteile konstruieren. Ariane Post, Teamleitung Marketing, Reinert-Ritz 10. October 2025
Synchron für minimale Pulsation Sulfatgranulat-Produktion für die chemische Wasseraufbereitung Ein Chemieunternehmen benötigte neue Pumpen, um Schwefelsäure und Prozesswasser zu Sulfatgranulat für die Wasseraufbereitung zu verarbeiten. Ein neues, synchronisiertes Pumpensystem und Smart Monitoring sichern die Produktion langfristig ab. Nora Menzel 6. October 2025
Retro ist in Smarte Retrofit-Strategien für Brownfield-Anlagen Klassisch nach der Devise “never change a running system” sollten Betreiber von Brownfield-Anlagen zunächst schauen, wie sie diese modernisieren können, statt teuer neu zu bauen. Eine solche Retrofit-Strategie basiert auf vier zentralen Säulen. Frank Hägele, Sales Director und Prokurist, Copa-Data Deutschland 3. October 2025
Neuer Manager für Business Development Recycling Systems Maag-Group verstärkt Aktivitäten für Recyclingsysteme Die Maag-Group treibt den strategischen Ausbau ihres Bereichs Recycling Systems voran. Trotz der Schwierigkeiten, denen sich die Branche ausgesetzt sieht, investiert das Unternehmen in die Zukunft der erfolgreichen Recyclingkomponenten und -systeme. Ansgar Kretschmer 2. October 2025
Raus aus dem Krisenmodus! Das bringt der Engineering Summit 2025 Globale Krisen, die Dekarbonisierung von Industrieprozessen und die digitale Revolution fordern den europäischen Anlagenbau heraus. Und sie eröffnen zugleich Chancen, wie der 11. Engineering Summit Anfang November in Darmstadt zeigen wird. Jona Göbelbecker 1. October 2025
Ankündigungen und Pilotprojekte Die neuesten Chemie-Anlagenbauprojekte von September 2025 Im September gab es weniger klassische Anlagenbauprojekte als Ankündigungen für Spatenstiche und abgeschlossene Pilotprojekte. Schauen Sie sich die Vielfalt der Vorhaben in unserer monatlichen Übersicht an. Susanne Berger 1. October 2025
CO2-Emissionsreduktion in der Ammoniakproduktion Thyssenkrupp Uhde realisiert Wasserstoff-Rückgewinnungsanlage in Ruwais Thyssenkrupp Uhde hat eine Wasserstoffrückgewinnungsanlage in Ruwais, Vereinigte Arabische Emirate, in Betrieb genommen. Die Anlage mit einer Kapazität von 2.120 t/d Ammoniak ist im Besitz des Harnstoff- und Ammoniak-Herstellers Fertiglobe. Ansgar Kretschmer 30. September 2025
Globaler Produktionsverbund gestärkt Röhm nimmt in Worms neue Schwefelsäure-Anlage in Betrieb Röhm hat an seinem größten Produktionsstandort in Worms eine neue Schwefelsäure-Anlage in Betrieb genommen. Diese ersetzt eine zuvor durch ein Brandereignis Ende 2023 beschädigte Anlage. Nora Menzel 26. September 2025
Pilotversuch am Petrochemie-Standort Tiszaújváros MOL testet erstmals ISCC-Plus-zertifizierten Rohstoff-Kreislauf Die ungarische MOL Group hat an ihrem Petrochemie-Standort Tiszaújváros einen Produktionslauf mit ISCC-PLUS-zertifiziertem Kreislauf-Rohstoff durchgeführt. Dabei wurde Kunststoffabfall im Steamcracker zu Polyethylen und Polypropylen verarbeitet. Ansgar Kretschmer 18. September 2025
„Am Ende soll alles grün sein“ Interview mit Thorsten Krug und Oliver Franke von Planting Trotz vieler geplanter Projekte für eine nachhaltigere Chemieindustrie stockt deren Umsetzung. Woran das liegt und welche Rolle Energieversorgung und digitale Tools spielen, erklären Thorsten Krug und Oliver Franke vom Planungsdienstleister Planting. Nora Menzel 8. September 2025
Wie Project One Europas Chemie neu definiert Steamcracker in Antwerpen nimmt Form an Wie viel Zukunft steckt in sechs gigantischen Cracköfen? Die Antwort darauf entsteht derzeit im Hafen von Antwerpen. Mit Project One realisiert Ineos derzeit gemeinsam mit internationalen Anlagenbau-Unternehmen eines der ehrgeizigsten Chemieprojekte der europäischen Geschichte. Armin Scheuermann, freier Fachjournalist 5. September 2025
Investition von über 100 Millionen Euro Borealis will Compounding-Anlage in Österreich erweitern Borealis plant, über 100 Mio. Euro zu investieren, um seine Polypropylen-Compounding-Anlage im österreichischen Schwechat zu erweitern und zu modernisieren. Die neue Produktionslinie soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2026 in Betrieb gehen. Nora Menzel 5. September 2025
Dynamik bei Maschinen flacht ab CT-Baupreisindex für Chemieanlagen PCD Q2/2025 Im zweiten Quartal 2025 hat sich der Baupreisindex für Chemieanlagen (PCD) in Deutschland um 1,1 % gegenüber dem Vorquartal erhöht. Nach den kräftigen Ausschlägen zu Jahresbeginn flacht die Dynamik bei Maschinen und Apparaten ab – dennoch bleiben sie das teuerste Gewerk im PCD. Armin Scheuermann ist freier Fachjournalist 4. September 2025
Umrüstung und Modernisierung Bondalti Chemicals nimmt Chlor-Alkali-Anlage in Portugal in Betrieb Der Chemikalienhersteller Bondalti Chemicals hat eine moderne Chlor-Alkali-Produktionsanlage in Estarreja, Portugal, in Betrieb genommen. Das deutsche Unternehmen CAC Engineering hat die Anlage mit Elektrolysetechnologie von Asahi Kasei errichtet. Ansgar Kretschmer 3. September 2025
Kraftstoffe aller Art Die neuesten Chemie-Anlagenbauprojekte von August 2025 Im August haben Unternehmen gezeigt, welche Kraftstoff-Palette mittlerweile zur Verfügung steht: von Klassikern wie Erdöl und LNG, über Biokraftstoff hin zu grünem Methanol. Welche Anlagen angekündigt wurden, sehen Sie in der August-Projektübersicht. Susanne Berger 2. September 2025
Unwirtschaftlich durch geänderte Rahmenbedingungen Betreiber stoppt Bau von Biomasse-Heizkraftwerk im Chemiepark Gendorf Der Chemieparkbetreiber Infraserv Gendorf hat die Planungen für das Biomasse-Heizkraftwerk in Gendorf gestoppt. Am Ziel der Klimaneutralität für den Standort hält das Unternehmen jedoch fest. Das Kraftwerk soll durch andere Energiequellen ersetzt werden. Ansgar Kretschmer 1. September 2025
Jährliche Produktionskapazität von 100.000 Tonnen Evonik eröffnet Alkoholate-Produktionsanlage im Weltmaßstab in Singapur Der Spezialchemie-Konzern Evonik hat seine neue Alkoholate-Produktionsanlage im Weltmaßstab auf Jurong Island, Singapur, eingeweiht. Das Unternehmen sieht die Inbetriebnahme als Meilenstein seiner globalen Katalysatorstrategie. Ansgar Kretschmer 28. August 2025
Maschinenbau-Ausfuhren im ersten Halbjahr Zollkonflikt belastet Maschinenexporte Die Exporte im Maschinen- und Anlagenbau sind laut VDMA im ersten Halbjahr um 3,4 Prozent zum Vorjahr gesunken. Der Zollkonflikt zwischen der EU und den USA hat Spuren hinterlassen. Europa ist nun umso mehr gefordert, für offene Märkte zu kämpfen. Ansgar Kretschmer 25. August 2025
Dekarbonisierung der Schiff- und Luftfahrtindustrie Thyssenkrupp Uhde schließt Pre-FEED für e-Fuel-Projekt in Australien ab Thyssenkrupp Uhde hat zusammen mit HAMR Energy die Pre-FEED-Phase (Front-End Engineering Design) für das „Portland Renewable Fuels Project“ abgeschlossen. In dem Projekt soll grünes Methanol aus Reststoffen aus der Forstwirtschaft und erneuerbaren Energien entstehen. Ansgar Kretschmer 22. August 2025
Zulieferung für Zellstoff-Produktion Nouryon erweitert Kapazitäten für Natrium-Chlorat in Südamerika Nouryon hat eine Vereinbarung mit dem brasilianischen Zellstoff-Hersteller Arauco getroffen, um dessen neues Werk in Mato Grosso do Sul mit Natriumchlorat- und Chlordioxid-Lösungen aus integrierten Produktionsanlagen vor Ort zu versorgen. Ansgar Kretschmer 19. August 2025
Neuer Öl-Pier Bilfinger erhält FEED-Auftrag für Raffinerie in Kuwait Bilfinger hat von der Kuwait National Petroleum Company einen Feed-Auftrag erhalten, um einen neuen Öl-Pier in der Mina Al Ahmadi Raffinerie in Kuwait zu errichten. Damit will der Ölkonzern den Export von Erdölprodukten über das Jahr 2030 hinaus sicherstellen. Nora Menzel 14. August 2025
Kapazität von 500.000 t/a nachhaltiger Kraftstoffe geplant Vinci-Gruppe erhält Auftrag für Biofuel-Anlage in Spanien In Palos de la Frontera soll Spaniens größte Biokraftstoffanlage der zweiten Generation entstehen. Zwei Tochterunternehmen der Vinci-Gruppe übernehmen die Elektro-, Rohrleitungs- und mechanischen Industriearbeiten. Ansgar Kretschmer 13. August 2025
Stabilisatoren für Medizinprodukte und Kunstrasen Clariant erweitert Produktion für Kunststoff-Stabilisatoren Clariant hat Anfang August im chinesischen Cangzhou eine zweite Produktionslinie für Kunststoff-Stabilisatoren eröffnet. Ziel ist es, die steigende Nachfrage zu bedienen und neue Anwendungen unter anderem in der Medizin zu erschließen. Nora Menzel 8. August 2025
Angekündigte Projekte wurden umgesetzt Die neuesten Chemie-Anlagenbauprojekte von Juli 2025 Neben zwei angekündigten Anlagenschließungen, sowie mehreren E-Fuel-Vorhaben wurden die Chemie-Anlagenbauprojekte im Juli 2025 von Updates geprägt; denn mehrere langjährige Bauvorhaben wurden nun abgeschlossen. Susanne Berger 1. August 2025
Verbände zur Einigung im Zollstreit mit USA Eskalation vermieden, niemand zufrieden EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und US-Präsident Trump haben eine Eskalation im Zollstreit vorerst abgewendet. Die Reaktionen der Industrieverbände sind jedoch verhalten: Für Chemieindustrie und Anlagenbau ist der Trost schwach. Ansgar Kretschmer 28. July 2025
„50 Prozent mehr Produktivität sind absolut erreichbar“ Martin Mayer, Zeta, zur Zukunft des europäischen Anlagenbaus Globaler Wettbewerb, wachsende Komplexität, Fachkräftemangel: Der Anlagenbau in Europa steht an einem entscheidenden Wendepunkt. Über die jetzt entscheidenden Weichenstellungen haben wir mit Martin Mayer vom Pharma- und Biotechspezialisten Zeta gesprochen. Jona Göbelbecker 18. July 2025
Zwei Projekte im Rahmen des Förderaufruf „Produktives.NRW“ Evonik plant Demo-Anlagen für CO₂-Nutzung und Kreislaufwirtschaft Evonik ist beim im Förderaufruf „Produktives.NRW“ mit zwei Vorhaben in der engeren Auswahl. Bei den Projekten geht es um das Nutzen von CO₂ als Rohstoff sowie um ein ressourcenschonendes Kunststoff-Recyclingverfahren. Nora Menzel 17. July 2025
Lösungen zur Energieverteilung Verne baut Fertigung für Wasserstoff-Speicher in Pennsylvania Das US-Startup Verne investiert 4,5 Mio. US-Dollar in eine Produktionsstätte für Wasserstoff-Druckbehälter. Die Anlage entsteht im Marcellus Energy Park im US-Bundesstaat Pennsylvania. Nora Menzel 16. July 2025
Basischemikalie für MDI- und Makrolon-Produktion Covestro modernisiert Chlor-Produktionsanlage in Krefeld Covestro hat vor, bis 2026 eine Chlor-Produktionsanlage am Standort Krefeld-Uerdingen für einen hohen zweistelligen Millionenbetrag zu modernisieren. Das Chlor ist eine wichtige Basischemikalie für die MDI- und Makrolon-Produktion des Konzerns. Nora Menzel 14. July 2025
Defossilierung der Chemieindustrie mit Metathese-Katalysatoren Verbio-Tochter Ximo startet Bau von Katalysator-Werk in Ungarn Ximo, eine Tochtergesellschaft des auf biobasierte Chemikalien spezialiserten Unternehmens Verbio, hat mit dem Bau einer Produktionsanlage für die großindustrielle Fertigung von Metathese-Katalysatoren im ungarischen Gödöllő begonnen. Ansgar Kretschmer 3. July 2025
Regionales Wachstum in Asien Evonik erweitert Kapazität für Polybutadien-Produkte in Shanghai Evonik hat beschlossen, den letzten Produktionsschritt eines seiner flüssigen Polybutadiene im chinesischen Shanghai zu lokalisieren. Damit will der Spezialchemie-Konzern die Versorgungssicherheit und Nähe zu Kunden in Asien verbessern. Nora Menzel 30. June 2025
Chemisches Recycling, Europas größte E-Fuel-Anlage und Batterierecycling Die neuesten Chemie-Anlagenbauprojekte von Juni 2025 Laut Umfrage des ifo-Instituts war die Geschäftslage im Juni zwar nahezu unverändert, aber viele Unternehmen sind wieder zuversichtlicher. Wie sich das in den Anlagenbau-Projektmeldungen von Juni 2025 widerspiegelt, sehen Sie hier. Susanne Berger 30. June 2025
Verarbeiten gemischter Kunststoff-Abfälle Versalis nimmt Anlage für chemisches Recycling in Betrieb Versalis hat im italienischen Mantua eine Demonstrationsanlage für chemisches Recycling in Betrieb genommen. Die Anlage kann 6.000 t/a Sekundärrohstoffe verarbeiten und soll das Anwenden der Technologie im industriellen Maßstab validieren. Nora Menzel 25. June 2025
Verschobene Inbetriebnahme im belgischen Kallo Borealis: Update zum Bau einer Propan-Dehydrierungsanlage Borealis begann 2019, eine Propan-Dehydrierungsanlage im belgischen Kallo zu bauen. Mitte 2022 schritten die Behörden auf der Baustelle aufgrund von Berichten über Sozialbetrug sowie möglichen Fälle von Menschenhandel ein. Nun ist das Projekt auf der Zielgeraden. Nora Menzel 23. June 2025
Sponsored Aufzeichnung Engineering Summit Salon KI im Anlagenbau: Use-Cases für mehr Produktivität KI verändert den Anlagenbau: Erleben Sie praxisnahe Use-Cases für mehr Produktivität und Einblicke in die neue VDMA-Studie – exklusiv im Engineering Summit Salon. Jona Göbelbecker 17. June 2025
Elektrolyseure von Thyssenkrupp Nucera Kumho Mitsui Chemicals nimmt Chlor-Alkali-Anlage in Betrieb Kumho Mitsui Chemicals (KMCI) setzt Elektrolyseurtechnologie von Thyssenkrupp Nucera ein, um seinen Produktionsprozess für Methylendiphenyldiisocyanat (MDI) zu verbessern. Das Petrochemie-Unternehmen hat in Yeosu, Südkorea, eine Chlor-Alkali-Anlage mit einer Produktionskapazität von 60.000 t/a Chlor in Betrieb genommen. Ansgar Kretschmer 16. June 2025
Vorprodukt für PA 6.6-Polymere und Beschichtungsrohstoffe BASF nimmt Hexamethylendiamin-Anlage in Chalampé in Betrieb Im französischen Chalampé hat BASF eine World-Scale-Anlage für Hexamethylendiamin (HMD) in Betrieb genommen. Mit dieser erhöht sich die jährliche Produktionskapazität von HMD am Standort auf 260.000 t. Nora Menzel 13. June 2025
CO2-Abscheidung aus Klärschlammverbrennung im Industriepark Infraserv Höchst startet Carbon-Capture-Pilotprojekt Im Industriepark Höchst hat Betreiber Infraserv eine Pilotanlage zur Kohlenstoffabscheidung gestartet. Das von Anlagenbauer GEA gemietete System soll zunächst wertvolle Daten über Effizienz und Langzeitstabilität des eingesetzten Verfahrens liefern. Ansgar Kretschmer 12. June 2025
Testen von Mischtechnik-Technologien Ystral baut Versuchszentrum am Unternehmenshauptsitz Etwa 1,8 Mio. Euro investiert Ystral in ein Versuchszentrum am Unternehmenshauptsitz in Ballrechten-Dottingen. Der Mischtechnikanbieter beabsichtigt, seine Versuchskapazitäten zu erweitern, da das bestehende Technikum an die Auslastungsgrenze kommt. Nora Menzel 11. June 2025
Prozessindustrie an der Schwelle zur Ressourcenwende Decision Intelligence als Lösung im Chemieanlagenbau Kritische Rohstoffsituationen, geopolitische Unsicherheit und wachsende Nachhaltigkeitsansprüche: Der Anlagenbau steht vor großen Herausforderungen. Mehr Digitalisierung ist ein Lösungsansatz – insbesondere, wenn sie sich mehr auf Entscheidungen als Datensammlungen konzentriert. Dr. Christoph Völker, Sustainable Solutions, Iteratec 11. June 2025
Trotz abwartender Haltung unter Ingenieuren Die KI-Revolution rollt Drohen deutsche Ingenieure den KI-Trend zu verschlafen? Der Eindruck drängt sich auf: Die im Mai 2025 veröffentlichte VDI-Studie „Auswirkungen generativer KI auf die Arbeit in Ingenieurberufen“ steht massiv im Widerspruch zu den bereits realisierten Anwendungen im verfahrenstechnischen Anlagenbau. Armin Scheuermann, Chemieingenieur und freiberuflicher Fachjournalist 6. June 2025
Herstellen von Schwarzmasse BASF nimmt Batterierecycling-Anlage in Schwarzheide in Betrieb In der Anlage in Schwarzheide kann BASF bis zu 15.000 t/a ausgediente Lithium-Ionen-Batterien und Produktionsausschüsse verarbeiten. Das Batterierecycling ist für den Konzern ein Schlüsselfaktor, um unabhängiger von primären Rohstoffquellen zu werden. Nora Menzel 3. June 2025
Wasserstoff-Träger Die neuesten Chemie-Anlagenbauprojekte von Mai 2025 Diesen Monat gab es gleich zwei ungewöhnliche Ammoniak-Projekte: einen schwimmenden Cracker und den größten bisher geplanten Cracker. Was sonst noch in der Welt des Chemieanlagenbaus los war, sehen Sie in unserer Projektübersicht von Mai 2025. Susanne Berger 2. June 2025
Bioplastik-Produktion von Emirates Biotech Sulzer liefert Anlagentechnik für geplantes größtes PLA-Werk der Welt Emirates Biotech hat mit Sulzer einen Liefervertrag über die technologische Schlüsselkomponente seines Polymilchsäure-Großprojekts geschlossen. Die Anlage soll ab 2028 in den Vereinigten Arabischen Emiraten in Betrieb gehen. Ansgar Kretschmer 28. May 2025
Grüner Wasserstoff für die Industrie Thyssenkrupp Nucera und Fraunhofer IKTS starten Pilotfertigung für Elektrolyse-Stacks Thyssenkrupp Nucera und das Fraunhofer IKTS haben am 27. Mai 2025 in Arnstadt die erste Pilotfertigungsanlage für SOEC-Stacks offiziell eröffnet. Die Partner bezeichnen das Projekt als Meilenstein für grünen Wasserstoff in der Industrie. Ansgar Kretschmer 28. May 2025
Uniper und Thyssenkrupp Uhde Partner wollen industriellen Ammoniak-Cracker entwickeln Thyssenkrupp Uhde und Uniper wollen einen großtechnischen Ammoniak-Cracker zur industriellen Reife bringen. Im ersten Schritt planen die Partner, eine Demonstrationsanlage mit einer Kapazität von 28 t/d Ammoniak in Gelsenkirchen-Scholven zu errichten. Nora Menzel 27. May 2025
Neue Anlage für 100 Millionen Euro Borealis erweitert Kapazitäten für rezyklierbaren Polymerschaum Der Polyolefin-Konzern Borealis investiert über 100 Millionen Euro in eine neue Anlage für die Herstellung von hoch-schmelzfestem Polypropylen (HMS PP) am Standort Burghausen. Die Inbetriebnahme ist für die zweite Hälfte des Jahres 2026 geplant. Ansgar Kretschmer 26. May 2025
Silikonöle, Silikonemulsionen und Elastomergele Wacker nimmt Spezialsilikon-Anlage in China in Betrieb Wacker hat einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in den Kapazitätsausbau für Spezialsilikone am chinesischen Standort Zhangjiagang investiert. Die Produktion wird in den nächsten Monaten hochgefahren. Nora Menzel 22. May 2025
Gestalten statt zaudern CT-Umfrage: Wie der Anlagenbau seine Transformation selbst in die Hand nimmt Wenn Branchenexperten auf die aktuelle Lage im internationalen Anlagenbau blicken, wird eines klar: Die Zeiten sind fordernd – aber sie bieten enorme Chancen für alle, die entschlossen handeln. Das zeigen die Ergebnisse einer exklusiven Umfrage unter Führungskräften des Anlagenbaus. Armin Scheuermann, freier Fachjournalist 19. May 2025
DER Anlagenbau-und Networking-Kongress Programm für 11. Engineering Summit steht Der Engineering Summit ist der wichtigste Branchentreffpunkt für den Anlagenbau im deutschsprachigen Raum. Nun stehen auch die Top-Themen und Programmpunkte für die 11. Auflage im November 2025 fest. Hier geht's zur Übersicht. Jona Göbelbecker 19. May 2025
Neue Fertigungsanlage ist in der Hochlaufphase Wacker startet in Nünchritz die Hybridpolymer-Produktion In Nünchritz fährt Wacker gerade eine Fertigungslinie für Hybridpolymere hoch, die als Bindemittel für Kleb- und Dichtstoffe genutzt werden. Die neue Anlage soll die bestehende Produktion in Burghausen ablösen. Nora Menzel 15. May 2025
Anbau an bestehendes Werk in Catoosa Umicore baut Katalysatorproduktion in den USA aus Umicore plant, die Produktion von homogenen Katalysatoren am Standort Catoosa im US-Bundesstaat Oklahoma auszubauen. Das Materialtechnologie-Unternehmen will durch die Erweiterung langfristige Partnerschaftsvereinbarungen erfüllen. Nora Menzel 14. May 2025
VDMA meldet steigende Aufträge Erfreuliches erstes Quartal im Maschinenbau Die ersten Monate des Jahres 2025 sind für den Maschinen- und Anlagenbau erfreulich verlaufen: Im März verbuchten die Unternehmen abermals einen leichten Zuwachs der Aufträge, meldet der Branchenverband VDMA. Ansgar Kretschmer 7. May 2025
Inbetriebnahme 2027 geplant LOHC-Wasserstoffspeicherprojekt „Hector“ offiziell genehmigt Hydrogenious LOHC hat die Genehmigung für seine LOHC-Speicheranlage „Hector“ erhalten. Für das Unternehmen ist dies ein wichtiger Meilenstein für den industriellen Einsatz der Wasserstoffspeicherung. Ansgar Kretschmer 2. May 2025
Dynamik bei Maschinen beschleunigt sich CT-Baupreisindex für Chemieanlagen PCD Q1 2025 Im ersten Quartal 2025 setzte sich der seit Ende 2024 zu beobachtende Trend moderater Preissteigerungen bei Gewerken für Chemieanlagen fort. Das gilt allerdings nicht für Maschinen und Apparate. Armin Scheuermann, freier Fachjournalist 2. May 2025
Abscheiden von Kohlenstoffdioxid aus der Luft Die neuesten Chemie-Anlagenbauprojekte von April 2025 Ob Carbon Capture ein gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis hat, ist umstritten – trotzdem haben mehrere Unternehmen im April dahingehende Projekte angekündigt. Während andere Betreiber das Kosten-Nutzen-Verhältnis ihrer Anlagen diesen Monat in Frage gestellt haben. Susanne Berger 30. April 2025
Hochreine Chemikalie in Halbleiterqualität BASF investiert in neue Schwefelsäure-Anlage in Ludwigshafen BASF plant in Ludwigshafen für einen hohen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag eine neue Anlage für Schwefelsäure in Halbleiterqualität. Der Betrieb soll bis 2027 starten, was laut Unternehmen mit der Kapazitätserweiterung der Hauptkunden zusammenfällt. Nora Menzel 30. April 2025
Integrierte Technologie für PLA aus Zucker Thyssenkrupp Uhde und Praj kooperieren für nachhaltige PLA-Produktion Thyssenkrupp Uhde und Praj Industries haben ihre Kräfte gebündelt, um eine integrierte Lösung für die Herstellung von Polymilchsäure (PLA) aus Zucker anzubieten. Ansgar Kretschmer 29. April 2025
Terminal-Projekt von Ambrian Energy Messer schließt Pre-FEED-Studie für CO₂-Terminal im Hafen Bremen ab Industriegasespezialist Messer hat eine Pre-FEED-Studie für Ambrian Energy über den Bau eines CO₂-Terminals im Hafen von Bremen positiv abgeschlossen. Die geplante Infrastruktur soll einen entscheidenden Beitrag zur Umsetzung von Carbon Capture & Storage (CCS) in Deutschland leisten. Ansgar Kretschmer 25. April 2025
Nachhaltige Direktreduktion von Eisen Clariant und Midrex vertiefen Zusammenarbeit für dekarbonisierte Stahlindustrie Der Spezialchemiekonzern Clariant und das Unternehmen Midrex Technologies entwickeln gemeinsam die Direktreduktions-Technologie (DRI) für eine emissionsarme Stahlproduktion weiter. Die Technik soll rund eine Tonne CO₂ pro Tonne Rohstahl einsparen. Ansgar Kretschmer 23. April 2025
Top-Personalie im Anlagenbau CEO Nowicki verlässt Linde Engineering Der CEO von Linde Engineering, Jürgen Nowicki, wird das Unternehmen verlassen. Das kündigte er auf der Plattform Linkedin an. Jona Göbelbecker 15. April 2025
Treibstoffe aller Art Die neuesten Chemie-Anlagenbauprojekte von März 2025 Synthetische Treibstoffe, Wasserstoff und CO2-Abscheidung bleiben treibende Kräfte im Anlagenbau. Auch im März 2025 gingen viele neue Bauprojekte in Planung oder Betrieb, mit denen sich Betreiber um Dekarbonisierung der Industrie bemühen. Susanne Berger 1. April 2025
Minimierte Emissionen in Salpetersäure-Produktion Thyssenkrupp Uhde erhält Auftrag für Salpetersäurewerk in Indien Technologieanbieter Thyssenkrupp Uhde hat einen Vertrag mit Gujarat Narmada Valley Fertilizers & Chemicals (GNFC) für den Bau einer Anlage zur Herstellung von Salpetersäure in Bharuch, Gujarat, Indien, geschlossen. Ansgar Kretschmer 25. March 2025
Wachsende Automobilindustrie in Asien-Pazifik BASF steigert Lackproduktion in China Der Unternehmensbereich Coatings von BASF hat seine Produktionskapazität für Polyester- und Polyurethanharz im Werk in Caojing, Shanghai, China, erweitert: Das Werk hat seine Kapazität von ursprünglich 8.000 t/a auf 18.800 t/a erhöht. Ansgar Kretschmer 24. March 2025
Zusammenarbeit bei bis zu 15 Anlagen in Nordamerika ABB und Charbone fördern Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff Das kanadische Unternehmen Charbone hat ABB zu seinem bevorzugten Lieferanten für elektrische Unterstationen von Wasserstoff-Produktionsanlagen gemacht. Gemeinsam wollen sie bis zu 15 Anlagen für grünen Wasserstoff in Nordamerika entwickeln. Nora Menzel 21. March 2025
Feststoffvergasung produziert Syngas für nachhaltigen Flugzeugtreibstoff Thyssenkrupp Uhde stattet Biomasse-zu-SAF Projekt in Frankreich aus Elyse Energy hat für das Biotjet-Projekt in Frankreich die Biotfuel-Technologie von Thyssenkrupp Uhde ausgewählt. Ziel ist es, mit grünem Wasserstoff nachhaltigen Flugzeugtreibstoff (SAF) aus Holzabfällen und Holzresten zu produzieren. Ansgar Kretschmer 20. March 2025
Schlanke Kommunikation auf den letzten Metern Single Pair Ethernet für Durchgängigkeit vom Feld in die Cloud Für anspruchsvolle Umgebungen in der Prozessindustrie hat APL das Ethernet ins Feld gebracht. Für viele Bereiche braucht es jedoch eine einfache und kompakte Lösung. Der Sensorhersteller Jumo setzt mit Phoenix Contact hier auf Single Pair Ethernet. Manfred Walter, Produktmanager Single Pair Ethernet (SPE), Jumo Thorsten Sienk, Fachredakteur, Phoenix Contact 20. March 2025
Dauerhafte Schließung einer Propylenoxid/Styrol-Monomer-Anlage Covestro und LYB schließen Produktionsanlage in Maasvlakte Lyondellbasell und Covestro wollen ihre gemeinsam betriebene Propylenoxid/Styrol-Monomer-Anlage im niederländischen Maasvlakte dauerhaft schließen. Als Grund geben sie den anhaltenden Druck auf die Profitabilität aufgrund globaler Überkapazitäten an. Nora Menzel 19. March 2025
Welchen Wert hat Flexibilität? Cost Engineering für modulare Anlagen Der modulare Anlagenbau steht in den Startlöchern – und doch sieht man noch relativ wenige handfeste Projekte. Ein Grund: Die Vorteile modularer Anlagen schlagen sich kaum in der klassischen Investitionsrechnung nieder. Dafür gibt es jetzt Hilfe. Dr. Markus Eckrich und Werner Pehlke, beide BASF und in der Dechema/VDI-Fachgruppe Cost Engineering; Dr.-Ing. Frank Stenger, Evonik Operations und in der Dechema/VDI-Fachgruppe Modulare Anlagen 13. March 2025
Ausbau eines Wasserstoff-Hubs im Chemiepark Greenlyte plant in Marl eine eMethanol-Produktionsanlage Das Start-up Greenlyte Carbon Technologies will im Chemiepark Marl eine Anlage zur CO₂-neutralen Produktion von eMethanol aus der Luft bauen. Das Gesamtinvestment für die Anlage liegt bei rund 25 Mio. Euro. Nora Menzel 10. March 2025
Produktionslinien im Map Ta Phut Industrial Park fertiggestellt Covestro erweitert Kapazität für Specialty Films in Thailand Covestro hat im thailändischen Map Ta Phut Industrial Park Produktionslinien für Polycarbonat-Spezialfolien fertiggestellt. Das Projekt, für das der Chemiekonzern einen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag investiert hat, hat er planmäßig abgeschlossen. Nora Menzel 5. March 2025
Großprojekt für Petrochemie in Saudi-Arabien Sipchem und Lyondellbasell planen neuen Steamcracker Sipchem und Lyondellbasell prüfen den Bau eines großtechnischen Cracker-Komplexes in Saudi-Arabien. Das saudische Energieministerium hat den Partnern dafür eine Rohstoffzuteilung für eine Machbarkeitsstudie gewährt. Nora Menzel 3. March 2025
Investitionen und Bauprojekte an mehreren deutschen Standorten Die neuesten Chemie-Anlagenbauprojekte von Februar 2025 Im Februar sind mehrere Projekte zum Ausbau der Wasserstoff-Lieferkette gestartet. Außerdem wurden Anlagen für Biomethan, Methanol und nachhaltige Kraftstoffe angekündigt. Alle Anlagenbau-Projekte finden Sie hier in unserer Übersicht. Susanne Berger 3. March 2025
Wasser-Elektrolyse zur Produktion von grünem Wasserstoff Evonik baut Anlage für Anionen-Austausch-Membranen Evonik investiert einen niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag in eine Pilotanlage zur Produktion von Anionen-Austausch-Membranen. Die Anlage entsteht am Standort Marl und soll Ende 2025 den Betrieb aufnehmen. Nora Menzel 26. February 2025
Grünes Ammoniak und Kohlenstoffabscheidung Thyssenkrupp Uhde liefert nachhaltige Dünger-Technologie nach Ägypten Thyssenkrupp Uhde hat von der ägyptischen Misr Fertilizers Production Company (Mopco) einen Auftrag für Technologie für drei bestehende Ammoniak- und Harnstoffanlagen in Damietta erhalten, um deren Produktion nachhaltiger zu gestalten. Ansgar Kretschmer 25. February 2025
Integration in die Raffinerie Petrobrazi in Rumänien OMV Petrom baut Anlage für nachhaltige Kraftstoffe OMV Petrom investiert 750 Mio. Euro in den Bau einer Produktionsanlage für nachhaltige Kraftstoffe in der Raffinerie Petrobrazi im rumänischen Ploiești. Außerdem will der Energieerzeuger am Standort zwei Anlagen für grünen Wasserstoff integrieren. Nora Menzel 21. February 2025
Ausgangsstoffe für Biodiesel und Pharmazie BASF investiert in neue Alkoholate-Anlage in Ludwigshafen Die BASF investiert an ihrem Hauptstandort Ludwigshafen einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag in eine Anlage zum Herstellen von Natrium- und Kaliummethylat. Diese soll die bestehende Produktionsanlage ersetzen und Ende 2027 in Betrieb gehen. Nora Menzel 20. February 2025
Eine der europaweit größten, kommerziellen Plastic-to-Oil-Anlagen Pruvia baut Anlage für chemisches Recycling im Chemiepark Gendorf Ab dem Sommer 2025 will Pruvia eine Plastic-to-Oil-Anlage im Chemiepark Gendorf errichten. In dieser plant das Fürther Unternehmen, nicht-recycelbare Kunststoffabfälle mittels eines kontinuierlichen Pyrolyse-Prozesses in Naphtha umzuwandeln. Nora Menzel 17. February 2025
"Meilenstein für die Energiewende" Accelera liefert Elektrolyseure für Wasserstoffprojekt in Lingen Accelera, die Zero-Emissions-Sparte des EnergieLösungsanbieters Cummins, liefert 20 PEM-Elektrolyseure für das Wasserstoffprojekt von BP in Lingen. Das gesamte System soll ab 2027 mit 100 MW bis zu 11.000 t/a grünen Wasserstoff bereitstellen. Ansgar Kretschmer 13. February 2025
Kommerzielle e-Methan-Produktion Electrochaea und Baker Hughes vermarkten neue Biomethanisierungs-Technologie Das Power-to-Gas-Unternehmen Electrochaea hat in Zusammenarbeit mit dem globalen Energietechnologiekonzern Baker Hughes das Basic Engineering Design Package seines Biocat-Methanisierungssystems fertiggestellt. Ansgar Kretschmer 11. February 2025
Erweitertes Portfolio für Actemium Vinci Energies übernimmt Messtechnik-Anbieter Teha Technology Vinci Energies hat zum 4. Februar 2025 die auf Mess-, Steuer- und Regeltechnik spezialisierte Teha Technology Group übernommen. Ansgar Kretschmer 11. February 2025
Engineering Base für Norwegens größtes Öl- und Gasentwicklungsprojekt Aucotec baut digitale Infrastruktur für Yggdrasil-Projekt auf Das norwegische Öl- und Gasunternehmen Aker BP hat Aucotec als Partner für die digitale Infrastruktur des Yggdrasil-Entwicklungsprojekts ausgewählt. Im Mittelpunkt steht die Kooperationsplattform Engineering Base für effizientere Betriebsabläufe. Ansgar Kretschmer 10. February 2025
Speichermedium für leistungsstarke Energiespeicher Skeleton Materials baut Graphen-Werk in Bitterfeld-Wolfen Das Unternehmen Skeleton Materials will im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen ein Werk für "Curved Graphene" errichten, die weltweit erste Produktionsstätte für dieses Speichermedium. Ansgar Kretschmer 7. February 2025
Preise für Chemieanlagen treten auf der Stelle CT-Baupreisindex für Chemieanlagen PCD Q4 2024 Der Baupreisindex für Chemieanlagen in Deutschland (PCD) zeigte auch im vierten Quartal 2024 eine moderate Entwicklung. Während sich die Preise in den meisten Gewerken stabilisierten, zeigten allerdings zwei Gewerke deutlich gegenläufige Trends. Armin Scheuermann, freiberuflicher Fachjournalist 5. February 2025
Von Saudi-Arabien nach Europa ACWA Power und Snam: Lieferkette für grünen Wasserstoff ACWA Power und Snam wollen im Rahmen einer Partnerschaft, den Aufbau einer Lieferkette für grünen Wasserstoff von Saudi-Arabien nach Europa prüfen. Dazu gehören auch Überlegungen für ein Ammoniak-Importterminal, um das Liefern des Gases zu erleichtern. Nora Menzel 3. February 2025
Rahmenvertrag für Full-Service-Instandhaltung Bilfinger übernimmt Instandhaltung für UPM-Bioraffinerie Der Industriedienstleister Bilfinger startet mit UPM Biochemicals in einen 6-Jahres-Rahmenvertrag für die Instandhaltung von dessen Raffinerie zur Herstellung von Biochemikalien aus Laubholz, die derzeit in Leuna entsteht. Ansgar Kretschmer 3. February 2025
Ausrüstung für Wasserstoff, Grundstoffe und SAF Die neuesten Chemie-Anlagenbauprojekte vom Januar 2025 Januar ist der Monat der guten Vorsätze, was sich auch in der ersten Projektübersicht 2025 widerspiegelt: jede Menge Meldungen zu Anlagen für erneuerbare Kraftstoffe, Wasserstoff und Ammoniak. Aber auch zwei Schließungen – und davon nur eine auf Zeit. Susanne Berger 3. February 2025
Direkte Abscheidung von CO₂ aus der Luft Greenlyte will ein SAF-Reallabor am Düsseldorfer Flughafen bauen Greenlyte Carbon Technologies will am Düsseldorfer Flughafen eine Anlage errichten, die direkt aus der Luft abgeschiedenes CO₂ in nachhaltigen Flugkraftstoff umsetzt. Das sogenannte SAF-Reallabor soll bis zu 250 t Kraftstoff pro Jahr produzieren können. Nora Menzel 27. January 2025
Destillationskolonne für erneuerbare Rohstoffe Verbio erreicht Meilenstein bei Ethenolyse-Anlage in Bitterfeld Mit der ersten aufgestellten Destillationskolonne hat Verbio einen Meilenstein beim Bau der weltweit ersten großtechnischen Ethenolyseanlage auf Basis von Rapsölmethylester erreicht. die Anlage soll 2026 den Betrieb aufnehmen. Ansgar Kretschmer 23. January 2025
Produktion nachhaltiger Kraftstoffe in Malaysia KT-Kinetics liefert Wasserstoffanlage für Pengerang Bioraffinerie KT-Kinetics Technology hat von der Pengerang Bioraffinerie in Malaysia den Auftrag erhalten, eine Wasserstoff-Produktionsanlage zu liefern. Mittels des Wasserstoffs sollen Rohstoffe wie Pflanzenöle in nachhaltige Kraftstoffe umgewandelt werden. Nora Menzel 20. January 2025
Mehrere neue Produktionslinien Covestro erweitert Compoundierungsanlage in Ohio Am Standort in Hebron im US-Bundesstaat Ohio will Covestro einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag investieren, um die dortige Compoundierungsanlage zu erweitern. Das schließt den Bau mehrere Produktionslinien für Materialien aus Polycarbonat ein. Nora Menzel 13. January 2025
CCS, Wasserstoff und Grundstoffe Die neuesten Chemie-Anlagenbauprojekte vom Dezember 2024 Wie in vielen Bereichen kehrte im Dezember auch bei den Projektankündigungen Ruhe ein. Stattdessen wurden Anlagen eingeweiht und endgültige Investitionsentscheidungen getroffen. Schauen Sie sich hier die letzte Chemie-Projektübersicht 2024 an. Susanne Berger 2. January 2025
Elektrisch beheizter Steamcracker dekarbonisiert Basischemie Gemeinschaftsprojekt von BASF, Linde und Sabic BASF, Sabic und Linde betreiben eine Demonstrationsanlage für den weltweit ersten elektrisch beheizten Steamcracker am BASF-Standort Ludwigshafen. Das Projekt markiert einen bedeutenden Schritt hin zu einer emissionsarmen Chemieproduktion. Ansgar Kretschmer 23. December 2024
Den Forschungsstandort Ludwigshafen stärken BASF weiht ein Katalysator- und Feststofftechnikum ein BASF hat Mitte Dezember in Ludwigshafen ein neues Technikum eröffnet. Dort will der Konzern Chemiekatalysatoren im Pilotmaßstab herstellen und neue Verfahren für die Feststoffproduktion entwickeln. Nora Menzel 18. December 2024
Additiv für Nylonprodukte Clariant baut eine Hochleistungsadditiv-Produktion in China auf Clariant will seinen chinesischen Standort Cangzhou um eine Produktionslinie des multifunktionalen Additivs Nylostab S-EED erweitern. Die Anlage beabsichtigt der Spezialchemie-Konzern, mit seinem lokalen Partner Beijing Tiangang Auxiliary zu betreiben. Nora Menzel 17. December 2024
Über 10.000 Ausbildungsstellen in 2024 Höchststand bei Ausbildungsplätzen in der Chemieindustrie Mit erstmals knapp über 10.000 angebotenen Stellen hat die Zahl der Ausbildungsplätze in der chemischen Industrie einen neuen Höchststand erreicht. Etwas mehr als jede zehnte Stelle blieb unbesetzt. Die IGBCE kritisiert eine geringe Übernahmequote. Ansgar Kretschmer 16. December 2024
Erweiterte Anlage angefahren BASF erweitert Ammoniumchlorid-Produktion in Ludwigshafen BASF hat in Ludwigshafen eine Ammoniumchlorid-Anlage erweitert und deren Kapazität damit um 50 % erhöht. Die Anlage hat der Konzern Anfang Dezember erfolgreich angefahren. Nora Menzel 12. December 2024
Verdampfung- und Kristallisation GEA liefert Schlüsseltechnologie für Lithiumprojekt in Argentinien Die Posco Group in Argentinien hat Ende Oktober 2024 eine Lithiumhydroxid-Anlage in Betrieb genommen. Zentrale Technologie für eine effiziente und nachhaltige Produktion stammt vom Anlagenbauer GEA. Ansgar Kretschmer 11. December 2024
Dekarbonisierung mit globalen Partnern Drei Projekte: Aramco setzt auf Carbon-Capture und SAF Aramco kündigt drei strategische Projekte an: modulare CO₂-Abscheidung, nachhaltige Flugkraftstoffe und den weltweit größten Carbon-Capture-and-Storage-Hub. Partner sind Carbon Clean, Samsung E&A, Total Energies, Sirc, Linde und SLB. Nora Menzel 10. December 2024
Baupreise sinken, Apparatepreise ziehen an CT-Baupreisindex für Chemieanlagen PCD Q3 2024 Sinkende Energie- und Erzeugerpreise haben auch im dritten Quartal zu einer Entspannung bei den Baupreisen für Chemieanlagen beigetragen. Allerdings nicht in allen Gewerken. Auffällig waren zuletzt Preissteigerungen bei Apparaten. Armin Scheuermann, freier Fachjournalist 9. December 2024
Reden ist Gold Der Anlagenbau als attraktiver Arbeitgeber Der Anlagenbau ist sicher für vieles bekannt, aber in den letzten Jahren eher nicht als attraktiver Arbeitgeber für junge Menschen. Das sollte sich aufgrund der sich in den kommenden Jahren zuspitzenden Personallage schleunigst ändern – also was tun? Nora Menzel 4. December 2024
Wasserstoff aus recycelten biogenen Nebenprodukten Air Liquide: Wasserstoff für Bioraffinerie von Total Energies Air Liquide plant, auf dem Bioraffineriegelände La Mède von Total Energies in Südfrankreich eine Wasserstoff-Produktionsanlage zu bauen. Mit dem Wasserstoff will Total Energies Biokraftstoffe und nachhaltige Flugkraftstoffe herstellen. Nora Menzel 3. December 2024
Batterieseparatoren, Amine und Polymere Die neuesten Chemie-Anlagenbauprojekte vom November 2024 Im November ging es Anlagenbau-technisch zurück zu den Wurzeln mit Projektmeldungen zu Sulfonpolymeren, Spezialaminen und thermoplastischem Hochleistungsharz. Alle Chemie-Anlagenbauprojekte von November finden Sie hier in unserer Monatsübersicht. Susanne Berger 2. December 2024
Joint Venture mit Honda Asahi Kasei startet Bau von Batterieseparatoren-Werk in Kanada Die Asahi Kasei Battery Separator Corporation hat mit Partnern den ersten Spatenstich für ihr Werk für Lithium-Ionen-Batterieseparatoren in Port Colborne, Kanada, gefeiert. Die Anlage soll 2027 als Joint Venture mit Honda die Produktion aufnehmen. Ansgar Kretschmer 21. November 2024
Forschungs- und Entwicklungs-Kooperation GEA und Evonik entwickeln Carbon-Capture-Lösung GEA und Creavis, die strategische Forschungseinheit von Evonik, haben im Bereich Carbon Capture eine Forschungs- und Entwicklungskooperation vereinbart. Ziel ist die Weiterentwicklung der CO2-Abtrennung aus Rauchgasen. Ansgar Kretschmer 15. November 2024
Symbolischer Spatenstich für Anlagenausbau Evonik erweitert die Produktion von Spezialaminen in Nanjing Am chinesischen Standort Nanjing investiert Evonik einen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag, um die Spezialaminproduktion auszubauen. Die neue Anlage soll ab 2026 im kommerziellen Maßstab produzieren. Nora Menzel 12. November 2024
Stärkere Marktpräsenz in Asien Sabic eröffnet Hightech-Produktionsstätte für Spezialharz in Singapur Der Chemiekonzern Sabic hat eine Produktionsstätte für thermoplastisches Hochleistungs-Harz in Singapur eröffnet und reagiert damit auf die wachsende Nachfrage der Hightech-Industrien im asiatisch-pazifischen Raum. Ansgar Kretschmer 11. November 2024
Umwandeln einer bestehenden Anlage für grauen Ammoniak Rely liefert Komplex für grünen Ammoniak nach Indien AM Green India hat Rely beauftragt, zwei alkalische Druckelektrolyseure mit je 640 MW für die Produktion von grünem Wasserstoff zu liefern. Diese dienen dem Umrüsten einer bestehenden Anlage für grauen Ammoniak in Kakinada an der Ostküste Indiens. Nora Menzel 4. November 2024
Graphen, CCS und alternative Kraftstoffe Die neuesten Chemie-Anlagenbauprojekte vom Oktober 2024 Im Oktober drehte sich im chemischen Anlagenbau viel um Kohlenstoff – sei es dessen Abscheidung oder dessen Nutzung in Form von Graphen und Graphit. Und auch ein großer Autobauer mischte unter unseren Projektmeldungen mit, sehen Sie selbst. Susanne Berger 4. November 2024
Einsatz in Batterien, Polymeren, Kautschuk und Beschichtungen Ocsial eröffnet Graphen-Nanoröhren-Anlage in Serbien Das luxemburgische Unternehmen Ocsial hat in Serbien eine Produktionsanlage für Graphen-Nanoröhrchen eröffnet. Die Anlage hat eine Jahreskapazität von 60 t, die sich durch eine weitere Syntheseeinheit bis Ende 2025 verdoppeln soll. Nora Menzel 30. October 2024
PEM-Elektrolysestacks zur Produktion von Wasserstoff Hystar erhält EU-Förderung für Elektrolyseurproduktion Die EU bezuschusst eine Produktionslinie für Elektrolysestacks von Hystar im norwegischen Høvik mit 26 Mio. Euro. Bei der geplanten Inbetriebnahme 2027 soll die Fabrik über eine Jahreskapazität von 1,5 GW verfügen. Nora Menzel 29. October 2024
Wie CCUS die Klimaziele unterstützen kann Kohlenstoffspeicherung und Nutzung als Wachstumsindustrie Technologien zur CO₂-Abscheidung, -Speicherung und Nutzung gelten als unverzichtbar für die Dekarbonisierung der Industrie. Trotz hoher Kosten und regulatorischer Unsicherheiten bieten sie dem Anlagenbau dennoch Chancen für neue Märkte. Ansgar Kretschmer 25. October 2024
Sponsored Advertorial: Wärme im Wandel Wärmeenergiewende: Chancen für die Chemieindustrie Wärme – aber bitte klimaneutral. Diese Forderung wird politisch und gesellschaftlich immer wichtiger. Neben den Klimazielen treiben auch steigende Preise für fossile Brennstoffe die Entwicklung voran. Denn Preisanstiege belasten nicht nur Haushalte, sondern auch Budgets von Industrie und Unternehmen. THOST Projektmanagement GmbH 25. October 2024
Rohstoff-Granulat zum Herstellen von Dämmstoffen BASF erweitert die Produktionskapazität für Polystyrol In Ludwigshafen investiert BASF in eine neue Produktionsanlage für graphithaltiges, expandierbares Polystyrol. Ab Anfang 2027 soll die Anlage am Standort jährlich 50.000 t des Rohstoffs mit dem Markennamen Neopor herstellen, der als Dämmstoff nutzbar ist. Nora Menzel 24. October 2024
Mechanisch-hydrometallurgische Recyclinganlage Mercedes eröffnet Batterierecycling-Anlage in Kuppenheim Einen zweistelligen Millionenbetrag hat Mercedes investiert, um eine Batterierecycling-Anlage im baden-württembergischen Kuppenheim aufzubauen. Der Autobauer erwartet eine Rückgewinnungsquote von Rohstoffen wie Lithium, Nickel und Kobalt von über 96 %. Nora Menzel 22. October 2024
Sponsored Advertorial: Engineering Advisor von AUCOTEC: Die KI-Revolution im Anlagenbau Auf der Kooperationsplattform Engineering Base von AUCOTEC sind bereits fundierte, für KI aufbereitete, strukturierte Daten gesamter Anlagen hinterlegt. Nun präsentiert das Unternehmen zusätzlich dazu auch einen KI-gestützten Berater, dessen Können weit über die Funktion eines einfachen Assistenten hinausgeht. Aucotec 22. October 2024
Investition von mehr als 1 Milliarde US-Dollar Lyten baut Lithium-Schwefel-Batterie-Gigafabrik in Nevada Das Start-up Lyten will mehr als 1 Mrd. US-Dollar investieren, um in der Nähe von Reno im US-Bundesstaat Nevada eine Gigafabrik für Lithium-Schwefel-Batterien zu bauen. Die erste Phase der Anlage soll 2027 in Betrieb gehen. Nora Menzel 18. October 2024
80-MW-Elektrolyse ab 2028, Ausbau geplant Eternal Power plant 400-MW-Wasserstoffanlage in Mecklenburg-Vorpommern Das Hamburger Unternehmen Eternal Power entwickelt südlich von Rostock eine Produktionsanlage für grünen Wasserstoff. Das Vorhaben gilt als Leuchtturmprojekt für den deutschen Markt, ab 2028 sollen rund 8.000 t/a grüner Wasserstoff produziert werden. Ansgar Kretschmer 17. October 2024
KI ja, aber sinnvoll Herausforderungen und Chancen von KI im Anlagenbau Die Integration von Künstlicher Intelligenz im Anlagenbau gewinnt zunehmend an Bedeutung. Auf dem Engineering Summit 2024 wurden die Potenziale sowie Herausforderungen der Technologie für die Branche diskutiert. Nora Menzel 16. October 2024
Emissionsreduktion am Standort Ludwigshafen BASF setzt Spatenstich für industrielle Wärmepumpe Mit einer Förderzusage des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz hat BASF den Spatenstich für eine industrielle Wärmepumpe in Ludwigshafen gesetzt. Diese soll CO₂-freien Dampf erzeugen und bis zu 100.000 t/a Treibhausgas-Emissionen einsparen. Ansgar Kretschmer 15. October 2024
Modernisierung eines Zementwerks in Griechenland Thyssenkrupp erhält FEED-Auftrag für CO₂-Abscheidungsprojekt Thyssenkrupp Polysius hat von der Titan-Gruppe den Auftrag erhalten, in Griechenland die beiden Ofenlinien des Zementwerks Kamari mit Systemen zur CO₂-Abtrennung auszurüsten. Die Inbetriebnahme der Systeme ist für Ende 2029 geplant. Nora Menzel 14. October 2024
Green-Diesel-Produktionskomplex im Hamburger Hafen Holborn baut eine Anlage für grünen Diesel auf Raffineriegelände Holborn, Betreiber der gleichnamigen Raffinerie im Hamburger Hafen, baut auf dem Raffineriegelände eine Produktionsanlage für grünen Diesel. Zudem soll die Anlage nachhaltigen Flugkraftstoff herstellen. Nora Menzel 8. October 2024
Power-to-Liquid-Anlage des DLR in Leuna Griesemann erhält EPC-Auftrag für weltweit größte e-Fuel-Forschungsanlage Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat die Griesemann-Gruppe als Generalunternehmer für seine Technologieplattform für Power-to-Liquid-Kraftstoffe beauftragt. Die Gas-to-Liquid-Technologie für die E-Fuels liefern Topsoe und Sasol. Ansgar Kretschmer 2. October 2024
Chemikalien und Biokraftstoffe aus Altreifen Bilfinger erhält EPCm-Autrag für Europas größte Pyrolyseanlage für Reifen-Recycling Bilfinger hat vom britischen Technologieunternehmen Circtec den Auftrag für umfassende Engineering-, Beschaffungs-, und Baumanagement-Leistungen (EPCm) für eine Reifenrecyclinganlage im niederländischen Delfzijl erhalten. Ansgar Kretschmer 2. October 2024
Partnerschaft mit Wanhua Chemical Air Liquide: fast 60 Millionen Euro für eine Luftzerlegungsanlage in China Air Liquide hat mit Wanhua Chemical einen langfristigen Vertrag geschlossen, eine Luftzerlegungsanlage des Chemiekonzerns zu übernehmen und zu betreiben. Die Anlage steht in der chinesischen Stadt Yantai in der Provinz Shandong. Nora Menzel 1. October 2024
Recycling von Batterien und Kunststoffen Die neuesten Chemie-Anlagenbauprojekte vom September 2024 Auch im September haben wir viel über Projekte berichtet, die zu einer nachhaltigen Industrie beitragen sollen wie E-Methanol-Produktion oder der Bau von Elektrolyseuren. Aber auch das ein oder andere "klassische" Projekt aus der Chemieindustrie war dabei. Susanne Berger 1. October 2024
Herstellungszeit pro Stack um 75 % verringert Quest One eröffnet Gigahub für Elektrolyse-Stacks in Hamburg Quest One nimmt in Hamburg die serielle und automatisierte Fertigung von PEM-Elektrolyse-Stacks auf. Die Serienproduktion ist ein wichtiger Schritt, damit grüner Wasserstoff künftig in großen Mengen produziert werden kann. Nora Menzel 30. September 2024
E-Fuel-Produktion im Port of Açu HIF Global kündigt E-Methanol-Projekt in Brasilien an Der E-Fuel-Hersteller HIF Global hat ein Areal im Port of Açu im brasilianischen Bundesstaat Rio de Janeiro für eine E-Methanol-Produktionsanlage reserviert. In der geplanten Anlage sollen bis zu 800.000 t/a E-Methanol entstehen. Nora Menzel 30. September 2024
Alte Elektroautobatterien kommerziell aufarbeiten AE Elemental eröffnet Batterie-Recyclinganlage in Polen Das Joint Venture AE Elemental hat eine kommerzielle Recyclinganlage für Elektroautobatterien im polnischen Zawiercie errichtet. Dort können jährlich etwa 28.000 gebrauchte Batteriepacks verarbeitet werden. Nora Menzel 26. September 2024
Erstes von fünf Modulen geht in Betrieb AMG eröffnet Lithiumhydroxid-Raffinerie in Bitterfeld-Wolfen Im Mai 2022 setzte AMG den Spatenstich für das erste von fünf Modulen der Lithiumhydroxid-Raffinerie in Bitterfeld-Wolfen – jetzt nimmt das Unternehmen das Modul mit einer Jahreskapazität von 20.000 t in Betrieb. Nora Menzel 25. September 2024
Preise für Maschinen und Apparate ziehen an CT-Baupreisindex für Chemieanlagen PCD Q2 2024 Die Energiepreisinflation ist vorbei – und damit sinken auch die Preise für Industrieprodukte auf breiter Front. Doch im Chemieanlagenbau gehen die Uhren bekanntlich anders – und nach einigen Quartalen mit geringen Preissteigerungen legt der PCD nun wieder zu. Armin Scheuermann, freier Fachjournalist 19. September 2024
Großauftrag von Egyptian Chemical Industries Bilfinger expandiert in Ägypten Bilfinger hat einen bedeutenden Auftrag von Egyptian Chemical Industries (Kima) erhalten, um eine neue Großanlage für Chemie- und Düngemittelproduktion in Ägypten zu planen und umzusetzen. Ansgar Kretschmer 18. September 2024
Die Wegbereiter der Wasserstoffrevolution Wie ITM Power die Wasserelektrolyse prägt Wasserstoff ist für viele Industrieprozesse der Schlüssel zur Dekarbonisierung. Technologie für die Erzeugung von grünem Wasserstoff entsteht seit zwei Jahrzehnten bei ITM Power im britischen Sheffield. Doch wer steckt hinter den Entwicklungen und wie stellt sich das Unternehmen an der Schwelle zum Massenmarkt für grünen Wasserstoff auf? Ein Besuch in der ersten PEM-Gigafactory der Welt. Armin Scheuermann, freier Fachjournalist 18. September 2024
Ein Weg zu CO2-neutraler Sodaproduktion Sodaherstellung im Wandel der Zeit Soda ist ein unverzichtbarer Bestandteil in wichtigen Alltagsprodukten, insbesondere aus der Glas-, Waschmittel-, Pharma- und Metallverarbeitungsindustrie. Die Produktion in aktuellen Verfahren ist jedoch reich an Abwässern und Emissionen. Anna Weimer, Public Relations Manager, ITMS Marketing, für Ciech 16. September 2024
World-Scale-Anlage für wachsende Nachfrage BASF startet neue Alkylethanolamine-Anlage in Antwerpen BASF hat eine neue World-Scale-Produktionsanlage für Alkylethanolamine am Verbundstandort in Antwerpen, Belgien in Betrieb genommen. Damit hebt der Chemiekonzern seine globale Kapazität für Alkylethanolamine um fast 30 % auf über 140.000 t/a. Ansgar Kretschmer 13. September 2024
„Wir haben bisher keinen Headhunter verwendet“ Interview mit Helmut Schuller, CEO von Schuller & Company Wie andere Branchen kämpft auch der Industrieanlagenbau um Personal. Der Gründer von Schuller & Company, Helmut Schuller, gibt im Interview Einblicke, wie die Industrie sich gewandelt hat, und gibt Tipps, wie Unternehmen attraktive Arbeitgeber sein können. Jona Göbelbecker 13. September 2024
Wasserstoffprojekt GET H2 Nukleus Sunfire und Bilfinger bauen dritte Elektrolyseanlage für RWE in Lingen Sunfire liefert einen 100-MW-Alkali-Elektrolyseur für die dritte Baulinie des Projekts Get H2 Nukleus von RWE. Bilfinger errichtet als Engineering-Dienstleister die Hilfs- und Nebenanlagen für das Wasserstoff-Projekt am Gaskraftwerk Lingen. Ansgar Kretschmer 11. September 2024
Elektrolyte für Feststoffbatterien Lotte Energy Materials stellt Pilotanlage für Festelektrolyte fertig Lotte Energy Materials hat umgerechnet über 10 Mio. Euro in eine Pilotanlage für sulfidbasierte Festelektrolyte im koreanischen Iksan investiert. Der Probebetrieb in der Anlage soll Ende September 2024 beginnen. Nora Menzel 10. September 2024
CCS, biotechnologisch produzierter Wasserstoff und Ammoniak Die neuesten Chemie-Anlagenbauprojekte vom August 2024 Eine Industrie im Wandel: Im Chemie-Anlagenbau dreht sich alles um erneuerbare Energieträger wie Wasserstoff, Ammoniak und Methan aus Biogas. Alte Anlagen hingegen werden vermehrt abgeschaltet – unsere Galerie zeigt die Projektübersicht von August. Susanne Berger 2. September 2024
Ein Elektrolyseur für ein Biogas- und Kompostwerk Stadtreinigung Hamburg: Methan aus Wasserstoff und CO₂ Seit 2011 erzeugt das Biogas- und Kompostwerk der Stadtreinigung Hamburg Biogas. Mit Wasserstoff aus einem nun installierten Elektrolyseur will der Betreiber das im Biogas enthaltene CO₂ in Methan umwandeln und ins Gasnetz einspeisen. Nora Menzel 26. August 2024
Logistik für chemisches Recycling Neste baut Infrastruktur für recycelte Rohstoffe in Finnland aus Das Unternehmen Neste erweitert die Infrastruktur für verflüssigte recycelte Rohstoffe in seiner Raffinerie im finnischen Porvoo. In der geplanten Logistikanlage ist unter anderem ein Heizsystem, damit die verflüssigten Kunststoffe auch flüssig bleiben. Nora Menzel 22. August 2024
Umfirmierung zum Start der Elektrolyseur-Serienproduktion H-Tec Systems ändert seinen Namen in Quest One Das Unternehmen H-Tec Systems will sich zum Start seiner automatisierten Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks am 30. September 2024 umfirmieren. An diesem Tag eröffnet der Hersteller seinen Produktions- und Entwicklungsstandort in Hamburg. Nora Menzel 21. August 2024
Zwei Teilanlagen: Alkali- und PEM-Elektrolyseur RWE nimmt eine 14-MW-Pilotelektrolyse in Lingen in Betrieb Die Pilotelektrolyse steht auf dem Gelände des RWE Gaskraftwerks Emsland. Mit einer Leistung von 14 MW erzeugt die Anlage mit Strom aus erneuerbaren Quellen bis zu 270 kg/h grünen Wasserstoff. Nora Menzel 13. August 2024
777 Mio. US-Dollar Investitionssumme BTR New Material nimmt Anoden-Werk in Indonesien in Betrieb Der chinesische Batteriehersteller BTR New Material hat ein Anodenmaterial-Werk in der indonesischen Stadt Kendal in Betrieb genommen. Die Anlage in Zentraljava stellt die erste internationale Expansion der chinesischen Anodenmaterial-Industrie dar. Benjamin Müller 9. August 2024
Produktionsanlage für blauen Ammoniak OCI verkauft Ammoniak-Projekt in Texas an Woodside Energy Der Energiekonzern Woodside Energy beabsichtigt, die im Bau befindliche Ammoniakanlage von OCI Global zu erwerben. Der Verkaufspreis der Anlage, die auf der grünen Wiese entsteht und blauen Ammoniak produzieren soll, liegt bei 2,35 Mrd. US-Dollar. Nora Menzel 8. August 2024
Brennstoffzellen, Wasserstoff und Wärmeerzeugung Die neuesten Chemie-Anlagenbauprojekte vom Juli 2024 Sommerloch? Nicht bei unserer Zusammenfassung von Anlagenbauprojekten vom Juli! 18 Meldungen haben es in unsere Galerie geschafft, darunter viele angekündigte Wasserstoff-Projekte und die Stilllegung von zwei Anlagen. Susanne Berger 6. August 2024
Speichern von CO₂ aus der Ammoniakproduktion CF Industries plant eine CCS-Anlage in Mississippi Der Ammoniakproduzent CF Industries will in seinem Werk in Yazoo City im US-Bundesstaat Mississippi eine CO₂-Trocknungs- und Kompressionsanlage bauen. Das während der Ammoniakproduktion abgeschiedene CO₂ soll Exxonmobil transportieren und deponieren. Nora Menzel 5. August 2024
Wasserstoff-Projekt von EWE in Emden Siemens Energy erhält einen Auftrag für einen 280-MW-Elektrolyseur Der Energieversorger EWE hat Siemens Energy beauftragt, eine 280-MW-Elektrolyseanlage zu liefern. Diese soll 2027 in Emden in Betrieb gehen und bis zu 26.000 t grünen Wasserstoff jährlich bereitstellen. Nora Menzel 30. July 2024
Projekt Refhyne II im Energy and Chemicals Park Rheinland Shell baut einen 100-MW-Elektrolyseur in Wesseling Shell hat für den 100-MW-Elektrolyseur mit dem Name Refhyne II die endgültige Investitionsentscheidung getroffen. Die Anlage soll im Energy and Chemicals Park Rheinland des Konzerns entstehen und 2027 in Betrieb gehen. Nora Menzel 29. July 2024
Ausbau italienischer Hydrogen Valleys Enapter liefert mehrere Megawatt-Elektrolyseure nach Italien Enapter hat von zwei Unternehmen mit Standorten in Italien Bestellungen über insgesamt 2,5-MW-Elektrolyseur-Leistung erhalten. Mit der Anion-Exchange-Membrane-Technologie (AEM) unterstützt das Unternehmen den Ausbau von Hydrogen Valleys in Italien. Nora Menzel 25. July 2024
Anlage soll bisherige Heizkessel in Raffinerie ersetzen EET will ein wasserstofftaugliches Heizkraftwerk in UK bauen Essar Energy Transition (EET) plant ein wasserstoffbetriebenes Heizkraftwerk in der unternehmenseignen Raffinerie im britischen Stanlow. Ab 2027 soll die Anlage Strom und Dampf bereitstellen und die bisherigen Heizkessel ablösen. Nora Menzel 19. July 2024
Biomasse-Kraftwerk mit Kohlenstoffabscheidung Air Liquide liefert CCS-Anlage für Projekt in Stockholm Das schwedische Energieunternehmen Stockholm Exergi hat die CO₂-Verflüssigungstechnologie Cryocap LQ von Air Liquide ausgewählt, um im großen Maßstab in einem geplanten Bio-Energie-Kohlenstoffabscheidungs- und Speicherprojekt (BECCS) beizutragen. Ansgar Kretschmer 18. July 2024
Fördermittel für Lithiumproduktion in Deutschland Rock Tech erhält 100 Millionen Euro für Lithiumraffinerie Rock Tech soll bis zu 100 Mio. Euro an direkten Zuschüssen für den Bau einer Lithiumraffinerie in Guben erhalten. Diese Mittel werden vom Land Brandenburg und dem Eisenbahnbundesamt bereitgestellt. Nora Menzel 16. July 2024
Spatenstich in Budenheim BASF baut eine Produktionsanlage für Elektrolysekomponenten BASF Environmental Catalyst and Metal Solutions will in der geplanten Anlage in Budenheim Elektrolyse- und Brennstoffzellenkomponenten herstellen. Die Produktion soll im Sommer 2025 starten. Nora Menzel 15. July 2024
Herstellung von Separatoren für Lithium-Ionen-Batterien Entek baut Produktionswerk im US-Bundesstaat Indiana Der US-amerikanische Batteriehersteller Entek baut in Terre Haute, Indiana, USA, ein Werk zur Herstellung von Separatoren für Lithium-Ionen-Batterien. Es sollen sowohl keramisch beschichtete als auch unbeschichtete Separatoren produziert werden. Benjamin Müller 11. July 2024
Kraftstoffe und chemische Kreislaufprodukte aus organischen Abfällen Cepsa und Prezero wollen Biomethananlagen entwickeln Cepsa und Prezero haben vereinbart, gemeinsam Biomethananlagen zu entwickeln. Zudem beabsichtigen die Partner, daran zu arbeiten Abfälle zu verwerten, um Biokraftstoffe und chemische Kreislaufprodukte herzustellen. Nora Menzel 10. July 2024
Reaktorkessel für 2,5 Mio. Euro Levaco erweitert Kapazitäten am Standort Leverkusen Der Additiv-Hersteller Levaco investiert mehrere Millionen Euro, um seine Produktion zu stärken: Ein neuer Alkoxylierungsreaktor erhöht die Kapazität am Standort Leverkusen um 3000t/a, ermöglicht größere Chargen und erweitert die Produktentwicklung. Ansgar Kretschmer 4. July 2024
Chemisches Recycling, Wasserstoff, Silikone Die neuesten Chemie-Anlagenbauprojekte vom Juni 2024 Neben zwei Wasserstoff-Projekten und einer Anlage für chemisches Recycling, gab es im Juni auch eine Absage für den Bau einer Anlage für Batteriematerialien. Sehen Sie selbst in unserer aktuellen Projektübersicht. Susanne Berger 1. July 2024
Versorgung von Exxon Mobil in Baytown Air Liquide plant Luftzerlegungsanlagen für Wasserstoff-Projekt Air Liquide soll das Wasserstoff-Projekt von Exxon Mobil in Baytown im US-Bundesstaat Texas mit Industriegasen versorgen. Der Konzern plant dazu vier große Luftzerlegungsanlagen mit einer Investitionssumme von 850 Mio. Dollar zu errichten. Jona Göbelbecker 27. June 2024
Spatenstich für Silicon-Produktion in Tschechien Wacker beginnt mit dem Bau eines Siliconwerks in Karlsbad Wacker hat mit dem Bau eines Siliconwerks im tschechischen Karlsbad begonnen. Ab Ende 2025 will der Chemiekonzern dort raumtemperaturvernetzende Hochleistungssilicone und ab 2028 hochtemperaturvernetzende Festsilicone produzieren. Benjamin Müller 26. June 2024
Produktionskapazitäten in Spanien erweitert Messer eröffnet neue Abfüllanlage für Flaschengase Der Industriegase-Konzern Messer hat im spanischen Estella ein neues Produktionszentrum eröffnet. In dem Werk werden Industrie-, Lebensmittel-, Medizin- und Spezialgase in Flaschen und Bündel für Kunden in Nordspanien abgefüllt. Jona Göbelbecker 25. June 2024
Fertigstellung für Mitte 2025 geplant Merck investiert in Gebäude für Qualitätskontrolle in Darmstadt Der Chemie- und Pharmakonzern Merck investiert 62 Mio. Euro in ein Gebäude für Qualitätskontrolle in Darmstadt. Die Fertigstellung des fast 10.000 m² großen Neubaus, wo etwa 135 Menschen arbeiten sollen, ist für Mitte 2025 geplant. Benjamin Müller 17. June 2024
Demonstrationsanlage für neue chemische Recycling-Methode geplant Covestro wird Anteilseigner des Chemikalienherstellers Bio-BTX Covestro beteiligt sich als strategischer Partner am Unternehmen Bio-BTX und ermöglicht damit, eine Demonstrationsanlage für eine chemische Recycling-Methode zu bauen. Mit der Technologie können Aromaten aus Abfällen zurückgewonnen werden. Nora Menzel 4. June 2024
Wasserstoff, CO2, Spezialgase Die neuesten Chemie-Anlagenbauprojekte vom Mai 2024 Die Produktion von Wasserstoff per Elektrolyse macht weiterhin den Löwenanteil der aktuellen Neubau-Projekte aus, aber auch andere Gase und Kohlenwasserstoffe erhalten Aufmerksamkeit der Anlagenbauer. Die aktuellen Projekte im monatlichen Überblick: Susanne Berger 3. June 2024
„Wer zuerst ins kalte Wasser springt, wird auch zuerst nass“ Interview mit Dennis Schulz, CEO ITM Power, über die Skalierung der Wasserstoffindustrie Für den künftigen Mega-Markt für grünen Wasserstoff muss die Elektrolyse in den Gigawatt-Maßstab skaliert werden. Das ist auch beim britischen Elektrolyse-Shootingstar ITM Power mit Wachstumsschmerzen verbunden. Armin Scheuermann, freier Fachjournalist 31. May 2024
Preisauftrieb pendelt sich ein CT-Baupreisindex für Chemieanlagen PCD Q1 2024 Die Gegenbewegung bei den Erzeugerpreisen hat sich im ersten Quartal 2024 fortgesetzt. Im Chemieanlagenbau galten jedoch schon immer andere Gesetze. Weder die positive noch die negative Dynamik bei den Preisen für Industriegüter ist bei Anlagenbaugewerken ähnlich stark ausgeprägt. Armin Scheuermann, freier Fachjournalist 29. May 2024
Prozesse nach dem Baukasten-Prinzip Achema-Trendbericht: Modularer Anlagenbau Aktuell haben alle Chemie- und Pharmahersteller ihre eigenen Multi-Purpose-Anlagen, die mit parallel laufendem Aufwand optimiert werden. Der modulare Anlagenbau ist angetreten, Ineffizienzen zu beseitigen und Prozesse zu beschleunigen. Alexandra Lachner, PR- und Marketingexpertin für B2B-Themen 23. May 2024
Produktion von Gasgemischen und Prüfgasen Tyczka Air Gases eröffnet Spezialgasewerk in Würzburg Der Gasproduzent Tyczka Air Gases hat an seinem Standort in Würzburg ein Spezialgasewerk zur Produktion von Gasgemischen und Prüfgasen eröffnet. Die Abfüllung erfolgt dabei in Hochdruckflaschen und Aluminium-Druckdosen. Benjamin Müller 22. May 2024
Rohstoffproduktion für Kunststoff-Konsumgüter Thyssenkrupp Uhde und MOL eröffnen Polyol-Komplex in Ungarn Thyssenkrupp Uhde und der Mineralölkonzern MOL haben im ungarischen Tiszaújváros einen Polyol-Komplex eröffnet. In der 1,3 Mrd. Euro teuren Anlage, für die 2019 der Grundstein gelegt wurde, sollen Rohstoffe für Kunststoff-Konsumgüter produziert werden. Benjamin Müller 22. May 2024
Spatenstich in Bitterfeld Verbio baut Ethenolyse-Anlage auf Biodieselbasis Der Chemiekonzern Verbio hat am Standort Bitterfeld mit dem Bau einer Ethenolyse-Anlage auf Biodieselbasis im großtechnischen Maßstab begonnen. Die Investition beläuft sich auf 80 bis 100 Mio. Euro und wird vom Land Sachsen-Anhalt gefördert. Benjamin Müller 22. May 2024
Projekt für grünen Wasserstoff in Südspanien Siemens und Thyssenkrupp Nucera liefern Elektrolyseure an Cepsa Cepsa plant in der südspanischen Hafenstadt Huelva, eine 400-MW-Anlage für grünen Wasserstoff zu errichten. Dreiviertel der Elektrolysekapazität soll Thyssenkrupp Nucera liefern, für das restliche Viertel besteht ein Liefervertrag mit Siemens Energy. Nora Menzel 21. May 2024
Abscheiden und unterirdisches Speichern von CO₂ aus der Luft Climeworks nimmt CCS-Anlage in Island in Betrieb Climeworks nimmt in Island eine Anlage zum direkten Abscheiden von CO₂ aus der Luft in Betrieb. Die Anlage namens Mammoth – ihre Vorgängerin heißt Orca – ist für eine Nennkapazität von bis zu 36.000 t CO₂ pro Jahr ausgelegt. Nora Menzel 16. May 2024
Daten treiben Prozessindustrie an Effiziente und nachhaltige Lösungen durch kooperatives Engineering In der immer globaler vernetzten Prozessindustrie spielt der effiziente Austausch von Daten und Informationen eine entscheidende Rolle. Datengestützte Technologien unterstützen Unternehmen dabei, schnell und sinnvoll auf Veränderungen zu reagieren. Arne Peters, Public Relations, Aucotec 16. May 2024
China und die deutsche Chemie Übersicht: Anlagenbauprojekte in China China wird aufgrund seiner geopolitischen Ambitionen als Handelspartner mittlerweile kritischer gesehen. Deutsche Anlagenbauer und Betreiber sind in diesem global wichtigen Markt noch immer aktiv, gehen aber vorsichtiger vor. Ansgar Kretschmer 15. May 2024
Spatenstich im Industriepark Osterweddingen Enertrag startet mit dem Bau eines 10-MW-Elektrolyseurs Im Industriepark Osterweddingen bei Magdeburg hat Enertrag den ersten Spatenstich für einen 10-MW-Elektrolyseur gesetzt. Das Energieunternehmen will am Standort grünen Wasserstoff mit Energie aus seinen eigenen Windfeldern produzieren. Nora Menzel 14. May 2024
Grüner Wasserstoff für die Lebensmittel- und Chemieindustrie Linde-Tochter baut 5-MW-Elektrolyseur in Brasilien White Martins, eine Tochtergesellschaft von Linde, will im brasilianischen Jacareí eine 5-MW-Anlage mit alkalischem Druckelektrolyseur errichten. Erster Abnehmer des grünen Wasserstoffs soll der Glashersteller Cebrace sein. Nora Menzel 3. May 2024
Batteriematerialien, Cracker-Öfen und Wasserstoff-Anlagen Die neuesten Chemie-Anlagenbauprojekte vom April 2024 Im April hieß es volle(n) Kraft(stoff) voraus mit diversen Projekten für Batteriematerialien und Wasserstoff-Elektrolyseure. Verschaffen Sie sich mit unserer Galerie von Anlagenbauprojekten einen Überblick, wo Unternehmen im April investiert haben. Susanne Berger 3. May 2024
Chinesische Investition in Spanien Wanhua Chemical eröffnet R&D-Center nahe Barcelona Der chinesische Chemiekonzern Wanhua Chemical hat im spanischen Cornellà de Llobregat, nahe Barcelona, ein R&D-Center eröffnet. Es soll vornehmlich der technischen Kundenbetreuung in den Bereichen Feinchemikalien und Werkstoffindustrie dienen. Benjamin Müller 30. April 2024
„Der Megatrend Energie eröffnet dem Anlagenbau enorme Chancen“ Interview mit Dr. Peter Pötschacher, Vice President Area Sales bei Air Liquide Engineering & Construction Steigende Komplexität, schnelle Preisänderungen und volatile politische Rahmenbedingungen: Der Anlagenbau muss derzeit viele Herausforderungen jonglieren. Im CT-Gespräch enthüllt Dr. Peter Pötschacher vom Anlagenbauer Air Liquide Engineering & Construction seine Sicht, wie die Branche durch die komplexer werdende Welt navigieren kann und welche Maßnahmen den Anlagenbau profitabler machen. Armin Scheuermann, freier Fachjournalist 30. April 2024
Separatorbeschichtung für Batterien Syensqo baut eine PVDF-Produktionsstätte in den USA Syensqo hat in Augusta im US-Bundesstaat Georgia den ersten Spatenstich für eine Produktionsstätte für batterietaugliches Polyvinylidenfluorid gesetzt. Dieses wird als Lithium-Ionen-Bindemittel und Separatorbeschichtung in Batterien eingesetzt. Nora Menzel 26. April 2024
Front-End-Engineering-Studie für Druck-Alkali-Elektrolyseur Sunfire führt FEED-Studie für Wasserstoffanlage durch Der Elektrolyseur-Hersteller Sunfire führt eine Front-End-Engineering-Studie (FEED) für eine Wasserstoffanlage durch. Sie soll Betriebsparameter, Standortanforderungen und Ausführungsrichtlinien für einen 500-MW-Druck-Alkali-Elektrolyseur definieren. Benjamin Müller 24. April 2024
Ferngesteuert für Samsung-Tochter Harman Becker Messer nimmt Stickstoffproduktionsanlage in Ungarn in Betrieb Der Industriegase-Anbieter Messer hat auf dem Gelände des Automobilsystemherstellers Harman Becker eine ferngesteuerte Stickstoffproduktionsanlage errichtet und in Betrieb genommen. Diese befindet sich in der ungarischen Stadt Székesfehérvár. Benjamin Müller 23. April 2024
Anlagenprojekt von BASF, Sabic und Linde Chemiekonzerne weihen ersten elektrischen Steamcracker ein BASF, Sabic und Linde haben in Ludwigshafen eine Demonstrationsanlage für großtechnische elektrisch beheizte Steamcracker-Öfen eingeweiht. Diese ist vollständig in die bestehenden Steamcracker-Anlagen des Standorts integriert und soll Olefine produzieren. Benjamin Müller 18. April 2024
Großanlagenbau meldet höchsten Auftragseingang seit 2011 Energietransformation wird Wachstumsfaktor Der deutsche Anlagenbau trotzt dem widrigen und volatilen Marktumfeld: Für 2023 hat die Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau im VDMA einen um 15,7 % höheren Auftragseingang gemeldet. Vor allem aus dem Inland kamen deutlich mehr Bestellungen. Armin Scheuermann, freier Fachjournalist 17. April 2024
Wertmetall-Rückgewinnung BASF nimmt Prototyp-Metallraffinerie für Batterierecycling in Betrieb Die BASF hat den Prototypen einer Metallraffinerie für das Batterierecycling am Standort Schwarzheide in Betrieb genommen. Mit den dort gewonnenen Erkenntnissen will der Chemiekonzern in größerem Maßstab Wertmetalle zurückgewinnen. Benjamin Müller 16. April 2024
Fehlende Genehmigungen verzögern Inbetriebnahme BASF will Mitarbeiter am Batteriestandort Harjavalta freistellen Der Chemiekonzern BASF will seine Mitarbeiter am finnischen Standort Harjavalta freistellen. Die Inbetriebnahme der Anlage für Batterievorprodukte hat sich zuletzt wegen fehlender Umweltgenehmigungen immer weiter verzögert. Jona Göbelbecker 15. April 2024
USA: Luftfahrtkraftstoff aus Abfallbiomasse DG Fuels baut SAF-Produktionsanlage in Louisiana Der Kraftstoffproduzent DG Fuels will in Louisiana, USA, eine Produktionsanlage für Sustainable Aviation Fuel (SAF) bauen. Sie soll ab 2028 mittels einer Variante der Fischer-Tropsch-Synthese täglich 13.000 Barrel aus Abfallbiomasse produzieren. Benjamin Müller 11. April 2024
Wechsel zum 1. Mai Neue CEO bei Thyssenkrupp Uhde Thyssenkrupp ernennt Nadja Håkansson mit Wirkung zum 1. Mai 2024 zur neuen Chief Executive Officer von Thyssenkrupp Uhde. Ansgar Kretschmer 11. April 2024
25-Millionen-Euro-Projekt am Rhein Budenheim investiert in neuen Forschungskomplex Das Chemieunternehmen Budenheim baut seinen Haupt-Produktionsstandort in der gleichnamigen Gemeinde aus. Für 25 Mio. Euro sollen unter anderem neue Flächen für die Forschung und Entwicklung von Flammschutzmitteln und Pharma-Hilfsstoffen entstehen. Jona Göbelbecker 10. April 2024
Änderungen an Cracker-Öfen Borealis: 4,5 Millionen Euro für Steamcracker in Finnland Der Hersteller Borealis beabsichtigt 4,5 Mio. Euro in die Cracker-Öfen seiner Olefin-Anlage im finnischen Porvoo zu investieren. Dadurch will er den Einsatz von erneuerbaren und recycelten Rohstoffen in der Produktion erhöhen. Nora Menzel 10. April 2024
Blauer Wasserstoff aus den Niederlanden Air Products verkündet Baubeginn von Anlage in Rotterdam Air Products hat den Baubeginn einer Anlage für blauen Wasserstoff am bestehenden Wasserstoffproduktionsstandort im niederländischen Rotterdam verkündet. Sie soll 2026 in Betrieb gehen und unter anderem die Rotterdamer Raffinerie von Exxonmobil bedienen. Benjamin Müller 5. April 2024
„Für volatile Märkte braucht der Anlagenbau Agilität“ Interview mit Dr. Hannes Storch, Metso und Mitglied des Vorstands der Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau im VDMA Derzeit gleicht der Anlagenbau einer Fahrt auf der Achterbahn: Schnelle und unvorhersehbare Änderungen auf den Märkten zwingen zu dynamischen Anpassungen. Für Dr. Hannes Storch sind das aber nicht nur Herausforderungen, sondern auch Chancen. Warum er den deutschen Anlagenbau gut aufgestellt sieht, erfahren Sie hier. Armin Scheuermann, freier Fachjournalist 4. April 2024
Covestro gleich zweimal vertreten Die neuesten Chemie-Anlagenbauprojekte vom März 2024 Auch im März haben wir wieder die wichtigsten Chemieprojekte für Sie zusammengefasst. Vertreten sind altbekannte Namen wie Covestro, Merck und BASF, aber auch ein noch 2016 als Start-up gegründetes Unternehmen. Susanne Berger 30. March 2024
Neubau auf 5.100 Quadratmetern Byk plant Labor- und Seminar-Komplex in Wesel Am Standort Wesel will Byk auf 5.100 Quadratmetern einen Gebäudekomplex errichten. Dieser soll unter anderem End Use- und Anwendungslabore sowie Seminar- und Veranstaltungsräume für Kundenbesuche enthalten. Die Baukosten belaufen sich auf 25 Mio. Euro. Benjamin Müller 28. March 2024
Batteriezell-Fabrik: Kanzler bei Grundsteinlegung Northvolt beginnt mit dem Bau von Northvolt Drei Northvolt hat nahe Heide im Landkreis Dithmarschen den Grundstein für seine Batteriezell-Fabrik Northvolt Drei gelegt. An den Feierlichkeiten anlässlich des Baubeginns nahmen unter anderem Bundeskanzler Olaf Scholz und sein Stellvertreter Robert Habeck teil. Benjamin Müller 28. March 2024
Neuentwickeltes Herstellungsverfahren Covestro eröffnet erste Anlage für PC-Copolymere Der Kunststoff-Hersteller Covestro hat am belgischen Standort Antwerpen seine erste Anlage für Polycarbonat-Copolymere fertiggestellt. Zum Einsatz kommt ein lösemittelfreies Schmelzeverfahren in Verbindung mit einem neuartigen Reaktorkonzept. Jona Göbelbecker 28. March 2024
Produktion von MDG, MTG, MTEG und PEO BASF beginnt mit dem Bau einer Methylglykol-Anlage in China Die BASF hat am chinesischen Verbundstandort Zhanjiang mit dem Bau einer Methylglykol-Anlage begonnen, die MDG, MTG, MTEG und PEO herstellen soll. Sie soll 2025 in Betrieb gehen und die wachsende Nachfrage nach Bremsflüssigkeiten in der Region bedienen. Benjamin Müller 26. March 2024
Kunststoffproduktion und -recycling Covestro eröffnet Hochviskose-Technikum in Leverkusen Am 5. März 2024 hat Covestro im Chempark Leverkusen sein Technikum für Hochviskosetechnologie eingeweiht. Es soll dem Unternehmen helfen, seine Kunststoffprodukte zu verbessern, neue Verfahren zu entwickeln und Produktionsprozesse zu optimieren. Benjamin Müller 25. March 2024
Grüner Umbau im Gange Die neuesten Chemie-Anlagenbauprojekte vom Februar 2024 Die Transformation der Chemieindustrie schlägt sich auch in unserer aktuellen Projektliste nieder: Neben der allgegenwärtigen Wasserstoff-Herstellung arbeitet beispielsweise Covestro in der Kunststoff-Produktion an einer Anilin-Alternative. Susanne Berger 4. March 2024
Höhere Performance und bessere Prozesstransparenz Linde eröffnet automatisiertes Spezialgasewerk in Unterschleißheim Mit einem digitalisierten Konzept will Linde bei der Produktion und Intralogistik von Spezialgasen neue Maßstäbe setzen: Am Standort Unterschleißheim bei München hat der Industriegas-Anbieter ein vollautomatisiertes Spezialgasewerk eröffnet. Ansgar Kretschmer 29. February 2024
Kohlendioxid aus Biogas Evercraft nimmt Advanced-Carbon-Absorption-Anlage in Betrieb Das Start-up Evercraft hat in Oberösterreich eine Advanced-Carbon-Absorption-Anlage an der Methantankstelle einer Biogasanlage in Betrieb genommen. Die Anlage katalysiert das im Biogas enthaltene CO₂, wodurch es zu Carbon weiterverarbeitet werden kann. Nora Menzel 28. February 2024
Wachsender Bedarf in der Automobilbranche Röhm erweitert Plexiglas-Kapazitäten in Worms Röhm hat am Standort Worms seine Kapazitäten für PMMA-Formmassen der Marke Plexiglas erweitert. Bei dem Projekt handelt es sich um „eine der wichtigsten strategischen Investitionen“ des Chemieunternehmens. Jona Göbelbecker 23. February 2024
Wachsende globale Nachfrage Perstorp errichtet Penta-Anlage in Indien Der schwedische Spezialchemie-Konzern Perstorp hat eine Anlage im Westen Indiens in Betrieb genommen, um der steigenden Nachfrage nach Penta-Chemikalien gerecht zu werden. Ansgar Kretschmer 22. February 2024
Wasserstoffproduktion in Finnland Oulu Energy will einen 100-MW-Elektrolyseur bauen Oulu Energy hat sich P2X Solutions als Projektpartner für die im nordfinnischen Oulu geplante Wasserstoff-Produktionsanlage dazu geholt. Das Projekt soll eine Elektrolyseanlage sowie eine Anlage zur Kohlendioxidabscheidung umfassen. Nora Menzel 20. February 2024
Produktion von grünem Wasserstoff in Finnland Update: Sunfire nimmt 20-MW-Elektrolyseur in Betrieb Etwa drei Jahre nachdem Sunfire und das finnische Unternehmen P2X Solutions einen Liefervertrag für einen 20-MW-Druck-Alkali-Elektrolyseur unterzeichnet haben, nehmen die Partner diesen im finnischen Harjavalta in Betrieb. Nora Menzel 16. February 2024
Nachhaltiger Flugtreibstoff aus Ethanol Lanzajet und Jet Zero wollen eine SAF-Anlage entwickeln Lanzajet und Jet Zero Australia planen gemeinsam, in Australien eine Anlage für nachhaltige Flugtreibstoffe (SAF) zu entwickeln. Dabei beabsichtigen die Partner, Lanzajets Technologie zu nutzen, die Bioethanol in SAF und erneuerbaren Diesel umwandelt. Nora Menzel 15. February 2024
Sichern Sie noch oder begeistern Sie schon? Personalmanagement im Anlagenbau Sicherlich gibt es keine Patentlösung für den Fachkräftemangel. Doch mit einer wertschätzenden Behandlung ihrer Mitarbeitenden können Anlagenbauunternehmen dem Mangel an Fachkräften entgegenwirken. Prof. Dr. Julia Krause, Professorin für International Industrial Sourcing and Sales an der HTW Dresden 9. February 2024
Schwankende Windenergie auffangen RWE startet Bau eines 35-MW-Batteriespeichers in den Niederlanden Am Kraftwerk in Eemshaven beginnt RWE, einen Batteriespeicher mit einer Leistung von 35 MW und einer Speicherkapazität von 41 MWh zu bauen. Dieser soll dabei unterstützen, schwankende Erzeugungsprofile von Windkraft in das Energienetz zu integrieren. Nora Menzel 8. February 2024
Für die Produktion von grünem Wasserstoff AGC baut eine Anlage für fluorierte Ionenaustausch-Membranen AGC plant eine Produktionsanlage für fluorierte Ionenaustausch-Membranen, die für die Herstellung von grünem Wasserstoff genutzt werden. Das japanische Unternehmen beabsichtigt, umgerechnet über 94 Mio. Euro zu investieren. Nora Menzel 7. February 2024
Preise stagnieren auf hohem Niveau CT-Baupreisindex für Chemieanlagen PCD Q4 2023 Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren zuletzt im freien Fall. Doch Chemieanlagen waren schon immer anders. Wir haben analysiert, welche Richtung die Preise für Maschinen und Apparate, Ingenieurleistungen und andere Gewerke des Anlagenbaus zuletzt genommen haben. Armin Scheuermann, freier Fachjournalist 7. February 2024
Verdoppelte Fläche und Mitarbeiterzahl Gabriel-Chemie baut ungarischen Masterbatch-Standort aus Der österreichische Masterbatch-Hersteller Gabriel-Chemie hat ein Erweiterungsprojekt an seinem ungarischen Produktionsstandort Nyíregyháza gestartet. Durch den Ausbau sollen sich die Gesamtfläche sowie die Mitarbeiterzahl verdoppeln. Jona Göbelbecker 2. February 2024
Materialien für die Halbleiter-Industrie Fujifilm startet Anlage für CMP-Slurries in Japan Der japanische Konzern Fujifilm hat am Standort Kumamoto neue Produktionsanlage für chemisch-mechanische Poliermittel in Vollbetrieb genommen. Die sogenannten CMP-Slurries kommen für die Halbleiterherstellung zum Einsatz. Jona Göbelbecker 1. February 2024
Um 50 Prozent höhere Produktionskapazität Evonik erweitert Produktion gefällter Kieselsäure in den USA Am US-Standort in Charleston will Evonik eine neue Produktionslinie für gefällte Kieselsäure für einen mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Betrag bauen. Der Bau soll Mitte 2024 beginnen und Anfang 2026 plant der Konzern, die Anlage in Betrieb zu nehmen. Nora Menzel 1. February 2024
Umwidmungen und Erweiterungen Die neuesten Chemie-Anlagenbauprojekte vom Januar 2024 Frei nach dem Motto aus alt mach neu haben Unternehmen im Januar 2024 bestehende Anlagen erweitert und Strukturen umgewidmet oder angepasst – meistens im Sinne der Nachhaltigkeit. Lesen Sie hier, welche Projekte im letzten Monat angestoßen wurden. Susanne Berger 1. February 2024
Energie- und Chemiepark Rheinland Shell baut Hydrocracker in Wesseling um Der Shell-Konzern treibt den Umbau der ehemaligen Rheinland Raffinerie weiter voran. Nun fiel die finale Investitionsentscheidung, den Hydrocracker am Standort Wesseling in eine Produktionsanlage für Grundöle der Gruppe III umzuwandeln. Jona Göbelbecker 31. January 2024
Projekt von Fortescue in Norwegen Tecnimont erhält Feed-Auftrag für eine grüne Ammoniakanlage Das australische Unternehmen Fortescue hat Tecnimont den Zuschlag für ein Front-End-Engineering-Design-Auftrag (Feed) für eine grüne Ammoniakanlage in Norwegen gegeben. Der Bau der Anlage soll 2025 starten. Nora Menzel 22. January 2024
Weltweit steigende Nachfrage Niederlande: Byk baut neues Werk für Wachsdispersionen Das Spezialchemie-Unternehmen Byk Additives hat den Spatenstich für ein neues Produktionswerk in den Niederlanden gesetzt. In der Anlage in Deventer, die das bestehende Werk ersetzt, sollen lösemittelbasierte Wachsdispersionen hergestellt werden. Jona Göbelbecker 15. January 2024
Neuer Standort in Karlsbad Wacker will neue Silikonproduktion in Tschechien aufbauen Im tschechischen Karlsbad plant Wacker einen neuen Produktionsstandort für Silikonspezialitäten. Der Chemiekonzern beabsichtigt einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Produktion zu investieren, die Ende 2025 anlaufen soll. Nora Menzel 12. January 2024
Chlorproduktion ohne Quecksilber Cape Igarassu modernisiert Chlor-Alkali-Anlage mit Thyssenkrupp-Technologie Cape Igarassu investiert 55 Millionen Euro, um die unternehmenseigene Chlor-Alkali-Anlage in Brasilien mit Technologie von Thyssenkrupp Nucera zu modernisieren. Ziel ist es, die Umweltbelastung durch Quecksilber-Elektroden zu reduzieren. Nora Menzel 11. January 2024
Erneuerbare Energieträger Die neuesten Chemie-Anlagenbauprojekte vom Dezember 2023 Der Dezember war geprägt von Projekten, die sich mit der Produktion erneuerbarer Energieträger befassen. Ob Bioethanol, Wasserstoff oder andere erneuerbare Kraftstoffe, welches Unternehmen was wo produziert, zeigt unsere Projektgalerie. Susanne Berger 5. January 2024
Zehn Jahre nach Produktionsstart Evonik erweitert HTPB-Anlage in Marl Evonik erweitert die Kapazitäten seiner Anlage für Hydroxyl-terminierte Polybutadiene in Marl. Für das Projekt investiert der Spezialchemie-Konzern einen zweistelligen Millionenbetrag. Jona Göbelbecker 3. January 2024
Gemeinsames Projekt mit CAC Engineering Ineos nimmt große Cumol-Anlage in Marl in Betrieb Das Chemieunternehmen Ineos Phenol hat Ende 2023 in Marl Europas größte Cumol-Produktionsanlage in Betrieb genommen. Für den Anlagenbauer CAC war das Bauprojekt der größte Engineeringauftrag der Firmengeschichte. Jona Göbelbecker 2. January 2024
Zweijähriges Projekt abgeschlossen Lanxess nimmt Schwefelträger-Erweiterung in Mannheim in Betrieb Der Spezialchemie-Konzern Lanxess hat die Erweiterung seiner Produktionskapazität für nachhaltige helle Schwefelträger abgeschlossen. Die zusätzlichen Mengen von mehrere Kilotonnen am Standort Mannheim sollen ab 2024 zur Verfügung stehen. Jona Göbelbecker 15. December 2023
Klimaneutrale Produktion ab spätestens 2030 Solvay und Enowa planen erstes CO2-neutrales Soda-Werk in Neom Der Chemiekonzern Solvay plant mit Enowa, dem Energie- und Wasserunternehmen des Projekts Neom in Saudi-Arabien, die weltweit erste kohlenstoffneutrale Sodaproduktionsanlage. Ansgar Kretschmer 14. December 2023
Erdgas-Speicheranlagen umrüsten Bilfinger unterstützt Uniper bei Wasserstoff-Pilotkaverne Uniper hat Bilfinger einen EPCM-Auftrag für ein Wasserstoff-Pilotprojekt in einem Kavernenspeicher im niedersächsischen Krummhörn erteilt. Uniper beabsichtigt dort, eine kommerzielle Speicherlösung für grünen Wasserstoff in großem Maßstab zu entwickeln. Nora Menzel 13. December 2023
VDMA-Prognose für 2024: "Turbulenzen, Bedrohungen und Chancen" Maschinen- und Anlagenbau wartet auf die Trendwende Der deutsche Maschinenbau hebt seine Erwartungen für 2023, senkt aber die Prognose für 2024. VDMA-Präsident Karl Haeusgen betonte angesichts von "Turbulenzen, Bedrohungen und Chancen" die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit und Stabilität. Ansgar Kretschmer 12. December 2023
Fehlende Wirtschaftlichkeit Clariant schließt Bioethanol-Werk in Rumänien Der Spezialchemie-Konzern Clariant hat beschlossen, die Produktion von Bioethanol am Standort Podari in Rumänien einzustellen. Eine strategische Bewertung der Anlage hat ergeben, dass sie die operativen Zielvorgaben nicht erreicht. Ansgar Kretschmer 7. December 2023
Investition von umgerechnet 480 Millionen Euro Preem will Raffinerie für erneuerbare Flugkraftstoffe umbauen Das schwedische Kraftstoffunternehmen Preem plant, seine Raffinerie in Lysekil nördlich von Göteborg bis 2027 umzubauen. Es will dort statt fossiler Produkte erneuerbare Kraftstoffe für den Straßen- und Luftverkehr herstellen. Nora Menzel 1. December 2023
Geplante Produktionen von Wasserstoff, Methanol und Ammoniak Die neuesten Chemie-Anlagenbauprojekte vom November 2023 Unser Projektüberblick für November 2023 beinhaltet viele erfolgreiche Ansätze der Industrie zur Dekarbonisierung, aber auch ein Projekt, das aufgrund mangelnder Wirtschaftlichkeit abgesagt wurde. Susanne Berger 1. December 2023
"Antwort auf Dekarbonisierung, Automatisierung, Digitalisierung" Rekord bei Forschungsausgaben im Maschinenbau Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland hat seine Ausgaben für Forschung und Entwicklung im Jahr 2022 auf den Rekordwert von 8,7 Mrd. Euro gesteigert. Treibender Faktor sind die aktuellen Megatrends. Ansgar Kretschmer 30. November 2023
Lizenzvertrag für eine Anlage in China Fuhua will Wasserstoffperoxid mit Evonik-Technologie produzieren Evonik und der chinesische Chemieproduzent Fuhua haben einen Lizenzvertrag unterzeichnet, nach dem Fuhua eine Wasserstoffperoxid-Anlage mit Evonik-Technologie bauen wird. Die Anlage soll eine Jahreskapazität von 200 kt haben. Nora Menzel 29. November 2023
Ansaugen statt Anschweißen Flexible Befestigung vibrationstechnischer Geräte Im Schüttgut-Handling unterstützen Vibratoren den Materialfluss beim Lösen von Anbackungen, gegen Brückenbildung und bei Produktstauungen. Vakuumhalterungen eignen sich zum flexiblen Anbringen von Vibratoren genau dort, wo sie nötig sind. Anton Wegmann, Technische Beratung und Entwicklung, Anlagenbau, Netter Vibration 28. November 2023
Wasserstoff-Projekt mit Siemens Energy BASF erhält Förderung für PEM-Elektrolyseur in Ludwigshafen BASF hat eine Förderzusage für den Bau eines Protonenaustausch-Membran-Elektrolyseurs erhalten. Damit sei man dem Wasserstoff-Projekt in Ludwigshafen „einen entscheidenden Schritt nähergekommen“. Jona Göbelbecker 24. November 2023
Fehlende Wirtschaftlichkeit Wasserstoff-Projekt in Raffinerie Heide abgesagt Im Rahmen des Reallabors Westküste100 sollte in der Raffinerie Heide eine 30-MW-Elektrolyseanlage für grünen Wasserstoff entstehen. Die Projektpartner haben dieses Vorhaben nun überraschend abgesagt – der Grund: fehlende Wirtschaftlichkeit. Jona Göbelbecker 23. November 2023
Technologie für effiziente und emissionsreduzierte Produktion Uhde liefert Urea-Granulierung für Saipem nach Australien Die Uhde-Tochter Thyssenkrupp Fertilizer Technology hat mit dem italienischen Konzern Saipem einen Vertrag für die Lizensierung einer emissionsarmen Harnstoff-Granulierung in Karratha, Australien, unterzeichnet. Ansgar Kretschmer 23. November 2023
Material für die Elektronik- und Halbleiterindustrie Evonik plant eine Anlage für kolloidale Kieselsäure in den USA Evonik beabsichtigt, in Weston im US-Bundesstaat Michigan eine Anlage zur Herstellung von ultrahochreinem kolloidalem Siliziumdioxid zu bauen. Dafür rechnet der Konzern für 2023 und 2024 mit Investitionen in Höhe von insgesamt 7,9 Mio. US-Dollar. Nora Menzel 21. November 2023
Pilotprojekt für klimaneutrale Kraftstoffe Pilotanlage für grünes Methanol startet in Leuna Die weltweit erste Pilotanlage zur kosteneffizienten Herstellung von grünem Methanol hat im Chemiepark in Leuna im Rahmen des Projekts „Leuna100” den Betrieb aufgenommen. Dabei kommt ein "fundamental neues Herstellungsverfahren" zum Einsatz. Ansgar Kretschmer 21. November 2023
Minus bei Technik und Maschinen CT-Baupreisindex für Chemieanlagen PCD Q3 2023 Der Abschwung der Wirtschaft findet sich auch in den jüngsten Zahlen zum Chemieanlagen-Preisindex PCD. Zum ersten Mal seit Jahren zeigt sich nun bei Maschinen und Apparaten ein Minus. Andere Leistungen sorgen allerdings für ein leichtes Plus im Gesamtindex. Armin Scheuermann ist freier Fachjournalist 17. November 2023
Anforderungsgerechte Planung und Realisierung von Batteriefabriken Whitepaper von Fraunhofer FFB und Metroplan zu Gigafactories Um Risiken bei der Errichtung einer Gigafactory für Batteriezellen zu reduzieren und die Inbetriebnahme zu vereinfachen, haben Metroplan und die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB ein Whitepaper veröffentlicht. Claudia Rinck 16. November 2023
Ehemaliger Evonik-Standort Vynova plant neue Alkoholat-Anlagen in Lülsdorf Vynova plant in Lülsdorf den Bau eines neuen Anlagenkomplexes zur Alkoholate-Produktion. Für das Projekt am ehemaligen Evonik-Standort will das Chemieunternehmen „einen hohen zweistelligen Millionenbetrag“ investieren. Jona Göbelbecker 14. November 2023
Projekt des Düngemittelherstellers Proman Thyssenkrupp erhält Auftrag für Ammoniakanlage in Mexiko Thyssenkrupp Uhde hat vom Chemieunternehmen Proman den Auftrag für dem Bau einer Ammoniakanlage erhalten. Die Anlage mit einer Kapazität von 2.200 t pro Tag soll am mexikanischen Standort Topolobampo entstehen. Jona Göbelbecker 10. November 2023
Grünes Eisen mit grünem Wasserstoff Startschuss für Projekt Oshivela in Namibia Die Partner im Wasserstoff-Projekt HyIron haben den symbolischen Startschuss für das Vorhaben Oshivela in Namibia gegeben. Dort soll mithilfe von grünem Wasserstoff die weltweit erste industrielle Produktion von grünem Eisen im Drehrohrofen entstehen. Ansgar Kretschmer 6. November 2023
Pilotanlage in Hanau geht in Betrieb Dow und Evonik testen neues Verfahren für Propylenglykol Die Chemiekonzerne Dow und Evonik haben in Hanau eine Pilotanlage zur Herstellung von Propylenglykol in Betrieb genommen. Ein neu entwickeltes Verfahren soll die direkte Synthese aus Wasserstoffperoxid und Propylen ermöglichen. Jona Göbelbecker 2. November 2023
Bauaktivitäten rund um die Welt Die neuesten Chemie-Anlagenbauprojekte vom Oktober 2023 Anhaltende Projekte trotz der Krise: Der Anlagenbau bleibt aktiv, und auch in Deutschland investieren Unternehmen wie BASF und Covestro noch in neue Anlagen oder Erweiterungen. Hinzu kommen Bauprojekte rund um die Welt in unserem monatlichen Überblick für Oktober 2023. Susanne Berger 2. November 2023
Millioneninvestition in Zukunftsmarkt Asahi Kasei erweitert Batterieseparatoren-Produktion Der japanische Chemiekonzern Asahi Kasei will in zusätzliche Anlagen für die Beschichtung von Separatoren für Lithium-Ionen-Batterien investieren. Geplant sind Investitionen von insgesamt 250 Mio. Euro an verschiedenen Standorten weltweit. Jona Göbelbecker 31. October 2023
Demoanlage soll CO₂ in Methanol umwandeln Thyssenkrupp Uhde liefert Anlage für alternative Kraftstoffe an Enowa Thyssenkrupp Uhde soll für den Energie- und Wasserversorger Enowa das Engineering für eine CO₂-zu-Methanol- und Methanol-zu-Benzin-Demoanlage übernehmen. Die Anlage soll pro Tag 12 t Methanol und 35 Barrel Benzin produzieren. Nora Menzel 30. October 2023
Versorgung der nordamerikanischen Wasserstoffproduktion John Cockerill plant in Baytown eine Elektolyseur-Gigafactory Der belgische Konzern John Cockerill Hydrogen hat im texanischen Baytown Flächen erworben, auf denen er eine Produktion für Wasserstoff-Elektrolyseure aufbauen will. Produktionsbeginn soll bereits im dritten Quartal 2024 sein. Nora Menzel 27. October 2023
Ausbauprojekt in Burghausen Update: Wacker eröffnet Werk zur Polysiliciumreinigung Wacker hat in Burghausen eine neue Produktionslinie zur Herstellung von Polysilicium in höchster Halbleiterqualität in Betrieb genommen: die Etching Line Next. Damit wächst die Produktionskapazität dieser Produkte am Standort um über 50 %. Nora Menzel 23. October 2023
Französisches Unternehmen Lhyfe investiert Produktionsanlage für grünen Wasserstoff entsteht in Schwäbisch Gmünd Der Wasserstoff-Hersteller Lhyfe hat mit dem den Bau einer Produktionsanlage in Schwäbisch Gmünd begonnen. Bei einer installierten Leistung von 10 MW soll die Anlage ab nächstem Jahr 4 t grünen Wasserstoff pro Tag produzieren. Jona Göbelbecker 20. October 2023
Ab 2026 Produktion von einem Äquivalent von 35 GWh Umicore will Anlage für Batteriematerialien in Kanada bauen Umicore investiert bis 2026 1,27 Mrd. Euro in eine Anlage für kathodenaktive Materialien und deren Vorprodukte. Das belgische Unternehmen plant, mit dem Bau der Anlage in Loyalist, im kanadischen Bundesstaat Ontario, noch in diesem Jahr zu beginnen. Nora Menzel 20. October 2023
Chinesischer Standort Shanghai Covestro startet Compoundieranlage für recycelte Polycarbonate Covestro hat am chinesischen Standort Shanghai eine Compoundieranlage speziell für Polycarbonate aus mechanischem Recycling in Betrieb genommen. Die Anlage ist für den für den Kunststoffhersteller die erste ihrer Art. Jona Göbelbecker 19. October 2023
Projekt am Standort Shanghai Röhm nimmt neue Polymerisationsanlage für Plexiglas in Betrieb Der Chemiekonzern Röhm hat seine Produktionskapazitäten für PMMA erweitert: In Shanghai, China, nahm das Unternehmen eine Polymerisationsanlage für den unter dem Handelsnamen Plexiglas vertriebenen Kunststoff offiziell in Betrieb. Jona Göbelbecker 19. October 2023
Einsparung von 70.000 Tonnen CO₂ pro Jahr Unipar nutzt Technologie von Thyssenkrupp Nucera für Chlor-Alkali-Anlage Das brasilianische Chemieunternehmen Unipar modernisiert seine Chlor-Alkali-Anlage in Cubatão, Brasilien, mit Thyssenkrupp Nucera Elektrolyseuren. Umgerechnet investiert es dafür 190 Mio. Euro für die Bipolarmembran-Technologie des deutschen Konzerns. Nora Menzel 18. October 2023
500-Millionen-Invest in Antwerpen BASF nimmt erweiterten Ethylenoxid-Komplex in Betrieb Die BASF hat ihre Kapazitäten für Ethylenoxid und Ethylenoxid-Derivate am belgischen Verbundstandort Antwerpen erweitert. Für das Projekt investierte der Chemiekonzern mehr als 500 Mio. Euro. Jona Göbelbecker 17. October 2023
Spezialfolien unter anderem für Wundversorgung Covestro erhöht Kapazität für TPU-Folien in Deutschland Covestro hat am niedersächsischen Standort Bomlitz die Produktionskapazitäten für thermoplastische Polyurethan Folien (TPU) erweitert. Dafür investierte der Konzern einen niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag. Nora Menzel 17. October 2023
Transformation in Ludwigshafen BASF baut Fermentationsanlage für Pflanzenschutzmittel BASF investiert in Ludwigshafen einen hohen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag in eine Anlage für biologische und Biotechnologie-basierte Pflanzenschutzmittel. Der Konzern will die Anlage in der zweiten Jahreshälfte 2025 in Betrieb nehmen. Nora Menzel 13. October 2023
Pre-FEED-Auftrag von Hive Energy Uhde übernimmt Engineering für Wasserstoff- und Ammoniak-Anlage in Spanien Thyssenkrupp Uhde hat von Hive Energy einen Pre-FEED-Auftrag zur Unterstützung der Entwicklung der ersten grünen Wasserstoff-/Ammoniakproduktionsanlage von Hive in Spanien erhalten. Ansgar Kretschmer 12. October 2023
Extraktion von Wasserstoff oder Aufbereitung von Biogas Evonik erweitert Produktion von Hohlfasermembranen Evonik eröffnete Anfang Oktober an den österreichischen Standorten Schörfling und Lenzing eine Spinnanlage für Hohlfasern. Gleichzeitig kündigte der Chemiekonzern den Bau einer weiteren solchen Produktionslinie an, die 2025 fertig werden soll. Nora Menzel 6. October 2023
Invest von 1,4 Milliarden Dollar Borealis und Total nehmen PE-Anlage in Texas in Betrieb Borealis und Total Energies haben eine neue Polyethylen-Anlage in Betrieb genommen. Diese soll mit einer jährlichen Kapazität von 625.000 t die Produktionskapazität am Standort des Joint Ventures Baystar im texanischen Pasadena mehr als verdoppeln. Jona Göbelbecker 5. October 2023
Nähe zu den Anwenderbranchen Covestro setzt Spatenstich für neues TPU-Werk in China Covestro hat den ersten Spatenstich für seinen neuen Produktionsstandort für thermoplastische Polyurethane (TPU) im chinesischen Zhuhai gesetzt. Er soll nach der letzten Ausbaustufe eine jährliche Produktionskapazität von 120.000 t erreichen. Jona Göbelbecker 4. October 2023
Baubeginn am Standort Zhangjiagang Wacker erweitert in China die Produktion von Spezialsiliconen Bisher plant Wacker mit einer Investition von 150 Mio. Euro für die Erweiterung. Die neue Anlage für funktionelle Siliconöle, -emulsionen und -elastomergele will der Chemiekonzern in der zweiten Jahreshälfte 2025 in Betrieb nehmen. Nora Menzel 28. September 2023
Mit Blick in die Zukunft Die neuesten Chemie-Anlagenbauprojekte vom September 2023 Im September erreichten vergleichsweise wenige Meldungen zu neuen Projekten unsere Redaktion. Neben Investitionen in China standen in Deutschland vor allem Forschungs- und Demonstrationsanlagen für neue Technologien im Mittelpunkt. Susanne Berger 26. September 2023
DAS Branchentreffen des Anlagenbau fand am 19. und 20.9. in Darmstadt statt 9. Engineering Summit ging erfolgreich zu Ende Auf dem 9. Engineering Summit am 19. und 20. September in Darmstadt wurden die aktuellen Chancen und Herausforderungen für den Anlagenbau in Deutschland und Europa diskutiert. Themen waren unter anderem, die Dekarbonisierung der Industrie, Fachkräftemangel und grüner Wasserstoff. Claudia Rinck 21. September 2023
Pilotanlage für Recycling von PU-Matratzen ist angelaufen Evonik kooperiert mit Remondis beim Polyurethanrecycling Evonik wird durch die Kooperation mit Remondis mit gebrauchten Polyurethan-Matratzenschäumen versorgt. Das Recycling des PU hat der Chemiekonzern schon in einer Pilotanlage durchgeführt, der nächste Schritt ist jetzt eine Demonstrationsanlage. Nora Menzel 13. September 2023
Interaktives Hazop-Verfahren Flexible Sicherheitsbeurteilung für modulare Anlagen Die rein technische Flexibilität modularer Anlagen reicht für einen Wettbewerbsvorteil nicht aus, denn nach jedem Umbau muss die Anlage aus sicherheitstechnischer Sicht neu bewertet werden. Wie der Prozess der Sicherheitsbeurteilung flexibler und schneller geht, zeigt ein gemeinsames Projekt von TÜV SÜD und Merck Electronics. Michael Pfeifer, Experte für I4.0- Maschinen- und Anlagensicherheit, TÜV SÜD Industrie Service; Birger Bockius, Process Development, Merck Electronics 11. September 2023
Dem Klimaschutz Flügel verleihen PtL-Technologie zur Herstellung von nachhaltigem Flugkraftstoff Um den Flugverkehr zu dekarbonisieren, braucht es große Mengen nachhaltigen Flugkraftstoff. Wie sich solche Sustainable Aviation Fuels (SAF) mithilfe von Strom industriell herstellen lassen, zeigt ein wegweisendes Projekt in der Nähe von Leipzig. Dr. Michael Haid ist Geschäftsführer der EDL Anlagenbau Gesellschaft 8. September 2023
Größte Einzelinvestition seit 40 Jahren Bayer investiert groß in Agrochemie-Standort Monheim Der Chemie- und Pharmakonzern Bayer investiert 220 Mio. Euro in Forschung und Entwicklung am Standort Monheim. Es handelt sich um die größte Einzelinvestition des Unternehmens ins Pflanzenschutz-Geschäft seit über 40 Jahren. Jona Göbelbecker 5. September 2023
Joint Venture in Tianjin Sabic und Sinopec nehmen Polycarbonat-Anlage in Betrieb Der arabische Chemiekonzern Sabic und das chinesische Petrochemie-Unternehmen Sinopec haben in ihrem 50-50 Joint Venture Sinopec Sabic Tianjin Petrochemical (SSTPC) eine Polycarbonat-Anlage in Betrieb genommen. Die Anlage mit einer Kapazität von 260 kT/a ist ein wesentlicher Bestandteil der Wachstumsstrategie von Sabic in China. Ansgar Kretschmer 5. September 2023
Engineering Summit voraus! Die Skalierung der Energiewende: eine Chance für den Anlagenbau Die Dekarbonisierung der Industrie und der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft müssen kommen – so schnell wie möglich! Über die Realisierung der Transformation und welche rechtlichen oder organisatorischen Hürden es dabei zu überwinden gilt, diskutiert die Anlagenbau-Community am 19. und 20. September auf dem 9. Engineering Summit. Claudia Rinck 5. September 2023
Zum Eigenverbrauch in der Produktion BASF baut Syngas-Anlage am Verbundstandort Zhanjiang Die BASF hat am chinesischen Verbundstandort in Zhanjiang den ersten Spatenstich für eine Syngas-Anlage gesetzt. Die neue Anlage soll ab 2025 neben Synthesegas auch Wasserstoff für den Produktionsverbund des Chemiekonzerns herstellen. Jona Göbelbecker 4. September 2023
Kapazitätserweiterungen auch in Deutschland Die neuesten Chemie-Anlagenbauprojekte vom August 2023 Anlagenschließungen in Deutschland, Ausbau von Anlagen im Ausland – ganz so drastisch ist die Lage zum Glück noch nicht. Zwar steht die Zukunft des Industriestandorts Deutschland derzeit im Zentrum vieler Diskussionen, aber die deutschen Chemiekonzerne erweitern tatsächlich auch noch einige heimische Produktionsanlagen. Mehr dazu in unserer monatlichen Übersicht der aktuellen Anlagenbauprojekte. Susanne Berger 31. August 2023
Rohstoff für die Bioökonomie Mercer Rosenthal eröffnet Lignin-Pilotanlage Der Holzkonzern Mercer hat an seinem deutschen Standort in Rosenthal eine Pilotanlage für die Ligninproduktion eröffnet. Das Lignin fällt als Nebenprodukt in der Zellstofffabrik an und soll als Rohstoff für die industrielle Bioökonomie dienen. Jona Göbelbecker 25. August 2023
Projekt im Hafen von Rotterdam Bilfinger wickelt Genehmigungen von Shells Wasserstoffanlage ab Shell hat Bilfinger Tebodin beauftragt, die erforderlichen Umwelt- und Baugenehmigungen für Holland Hydrogen I einzuholen. Hinter dem Projektnamen verbirgt sich ein geplanter 200-MW-Elektrolyseur, der bis zu 60.000 kg/d grünen Wasserstoff produzieren soll. Nora Menzel 24. August 2023
Pilotanlage bei Voestalpine Carbon-Capture-Anlage von Andritz nimmt Betrieb in Stahlwerk auf Das durch die Carbon-Capture-Pilotanlage von Andritz abgetrennte CO₂ soll zunächst in Gasflaschen abgefüllt werden. Diese gehen dann an ein Energiespeicherunternehmen, das daran forscht, den Kohlenstoff in der Stahlproduktion wiederzuverwenden. Nora Menzel 23. August 2023
Technische Umsetzung im Pilotmaßstab startet Chemisches Recycling von Covestro erreicht Etappenziel Covestro hat ein Verfahren entwickelt, um Polycarbonate – mehrkettige Kunststoffe – chemisch zu recyceln. Nachdem der Konzern den Chemolyse-Prozess im Labormaßstab erforscht hat, plant er nun, eine geeignete Pilotanlage in Leverkusen zu errichten. Nora Menzel 17. August 2023
Reduktion der Emissionen von Salpetersäure-Anlagen Thyssenkrupp Uhde schließt Stickoxid-Projekt in Australien ab Thyssenkrupp Uhde hat ein Dekarbonisierungsprojekt beim Sprengstoff-Hersteller Orica abgeschlossen. Dadurch werden Emissionen der Stickoxide N2O- und NOX in drei Salpetersäure-Anlagen am Standort Kooragang Island im australischen Newcastle vermieden. Jona Göbelbecker 17. August 2023
Das Verkehrsministerium fördert mit 10,4 Millionen Euro Projekt „Leuna100“ soll grünes Methanol für die Industrie liefern Ein Konsortium um das Berliner Start-up C1 will grünes Methanol für die Schiff- und Luftfahrt herstellen. Für das Projekt, das im August 2023 im Chemiepark Leuna startet, stellt C1 einen neuen Katalysator und einen speziell designten Reaktor bereit. Nora Menzel 17. August 2023
Verdopplung am türkischen Standort Dilovasi BASF erweitert Kapazitäten für wasserlösliche Dispergiermittel Mit einer neuen Anlage verdoppelt die BASF ihre Produktionskapazität für wasserlösliche Dispergiermittel auf Basis von Acrylsäure am türkischen Standort Dilovasi. Die zusätzlichen Kapazitäten sollen schon in Kürze zur Verfügung stehen. Jona Göbelbecker 15. August 2023
5-Jahres-Rahmenvertrag mit Verlängerungsoption Exxonmobil und Bilfinger verlängern Servicevertrag ExxonMobil Production Deutschland hat ihren Maintenance-Rahmenvertrag mit Bilfinger für die in Niedersachsen gelegene Gasinfrastruktur verlängert. Beide Unternehmen setzen damit eine langjährige Partnerschaft fort. Ansgar Kretschmer 10. August 2023
Cracker und Kunststoff-Anlagen in Tianjin Ineos und Sinopec gründen Joint Venture für chinesisches Petrochemie-Projekt Ineos und Sinopec haben ein Joint Venture für das Tianjin Nangang Ehtlyen-Projekt in China gegründet. Der Petrochemie-Komplex befindet sich derzeit im Bau und umfasst einen Cracker sowie verschiedene Produktionsanlagen für Derivate wie den Kunststoff HDPE. Jona Göbelbecker 7. August 2023
Konsortium um Projektentwickler Switch2 Thyssenkrupp Uhde unterstützt schwimmende Ammoniakanlage Ein Konsortium um Switch2 will die Synthesetechnologie von Thyssenkrupp Uhde auf einer schwimmenden Anlage einsetzen, um grünen Ammoniak zu produzieren. Weitere Partner des Projekts „Offset“ sind BW Offshore Norway, Marin, die TU Delft und Strohm. Nora Menzel 3. August 2023
Ätz- und Reinigungsmedien für die Halbleiterfertigung Wacker erweitert Chlorwasserstoff-Produktion in Burghausen Wacker hat einen niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag für die neue Chlorwasserstoff-Anlage investiert. Diese ging Mitte Juli in Betrieb – Abnehmer der hinzugekommenen Produktionsmenge ist die Halbleiterindustrie. Nora Menzel 2. August 2023
"Rückwärtsintegration in Schlüsselrohstoffe" BASF erhöht Kapazität für Polyisobutene in Ludwigshafen BASF will die Produktionskapazität für mittelmolekulare Polyisobutene am Standort Ludwigshafen um 25 % erhöhen. Die Investition sei eine Reaktion auf die „weltweit steigende Nachfrage“ nach den Produkten, die unter dem Markennamen Oppanol B laufen. Jona Göbelbecker 1. August 2023
Ingenieurkosten sorgen für Preisauftrieb CT-Baupreisindex für Chemieanlagen PCD Q2 2023 Es war lediglich eine Frage der Zeit, bis sich die Inflation über höhere Lohnkosten auch in den Ingenieurleistungen niederschlagen würde. Doch die Heftigkeit in diesem Jahr überrascht nun doch. Armin Scheuermann, freier Fachjournalist 1. August 2023
Chemie und Petrochemie rüsten auf und um Die neuesten Chemie-Anlagenbauprojekte vom Juli 2023 Auch wenn die Stimmung in der Chemieindustrie aktuell - gelinde gesagt - nicht die beste ist, gibt es viel zu tun, zu bauen und zu modernisieren. Unsere monatliche Projektübersicht zeigt nach wie vor anhaltende Bestrebungen der Branche zu mehr Nachhaltigkeit in zahreichen Bauprojekten, von Kunststoffrecycling über Batterieproduktion bis zu nachhaltigen Flugkraftstoffen. Susanne Berger 1. August 2023
Anlage für biobasiertes Ethylen ausgebaut Braskem erweitert Biopolymer-Produktion in Triunfo Der Chemiekonzern Braskem hat die Kapazität seiner Biopolymer-Produktion erhöht. Die Anlage für biobasiertes Ethylen, den Ausgangsstoff für die Kunststoff-Produktion, im brasilianischen Petrochemie-Komplex von Triunfo kann nun 30 % mehr produzieren. Jona Göbelbecker 31. July 2023
Umfrage Stimmung im Anlagenbau Im Vorfeld des 9. Engineering Summit möchte die CHEMIE TECHNIK die Stimmung im Anlagenbau erfassen. Auftragslage, Technologien und Märkte: Wie schätzt die Branche ihre derzeitige Lage ein? Wir würden uns freuen, wenn Sie uns durch Ihre Teilnahme helfen würden, ein Stimmungsbild zu zeichnen. Claudia Rinck 27. July 2023
„Unsere Anlagen bauen sich nicht aus dem Homeoffice“ CT-Interview mit Dr. Wolfgang Büchele, CEO Exyte Exyte hat sich vorgenommen, bis 2027 einen Jahresumsatz von 10 Mrd. Euro zu generieren. Der CEO Dr. Wolfgang Büchele beantwortet im Interview unter anderem die Frage, wie es dem Anlagenbauer gelingt, jährlich 1.500 neue Mitarbeiter zu finden und zu integrieren. Die Fragen stellte Armin Scheuermann, freier Fachjournalist 24. July 2023
Joint Venture mit Mingyang BASF startet Offshore-Windparkprojekt in China Gemeinsam mit dem chinesischen Energieunternehmen Mingyang gründet BASF ein Joint Venture für einen Offshore-Windpark, der eine Kapazität von 500 MW haben soll. Der Windpark soll in Zhanjiang entstehen, wo auch der neue Verbundstandort der BASF ist. Nora Menzel 21. July 2023
Umbau nach sieben Jahren abgeschlossen Borealis modernisiert Steamcracker in Stenungsund Der Polyolefin-Hersteller Borealis hat nach sieben Jahren die Modernisierung seines Steamcrackers im schwedischen Stenungsund abgeschlossen. Die Anlage soll nun noch zuverlässiger und energieeffizienter laufen. Jona Göbelbecker 17. July 2023
Bisherige Joint Ventures im Komplettbesitz Ineos übernimmt Petrochemie-Anlagen von Total in Südfrankreich Der Chemiekonzern Ineos übernimmt die petrochemischen Anlagen am südfranzösischen Standort Lavéra komplett. Bisher wurde der Komplex in Joint Ventures gemeinsam mit dem Mineralölkonzern Total Energies betrieben. Jona Göbelbecker 10. July 2023
Anlage nutzt Biomasse und grünen Wasserstoff Uniper und Sasol planen Anlage für nachhaltigen Flugkraftstoff Uniper plant gemeinsam mit dem für die Fischer-Tropsch-Technologie zuständigen Geschäftsbereich von Sasol eine kommerzielle Anlage für nachhaltigen Flugkraftstoff. Das Projekt heißt Sky Fuel H₂ und nutzt Biomasse sowie grünen Wasserstoff für die Produktion. Nora Menzel 6. July 2023
Feierlichkeiten am Standort Schwarzheide BASF eröffnet erste Produktion für Kathodenmaterialien in Deutschland Der Chemiekonzern BASF hat in Schwarzheide Deutschlands erste Produktionsstätte für Kathodenmaterialien eröffnet. Die Anlage ist angeblich bereits für die nächsten Jahre ausgebucht und weitere Investitionen sind bereits in Vorbereitung. Jona Göbelbecker 3. July 2023
Von Ammoniak bis Klebstoff Die neuesten Chemie-Anlagenbauprojekte vom Juni 2023 Auswirkungen des Inflation Reduction Act? Im Juni standen im Chemie-Anlagenbau die USA im Mittelpunkt, allen voran zwei Ammoniak-Projekte. Doch auch in Europa wird investiert, unter anderem von Neste, Wacker und BASF. Der Überblick. Susanne Berger 3. July 2023
Machbarkeitsstudie an der Golfküste BASF und Yara wollen weitere Ammoniak-Anlage in den USA bauen Während Ammoniak-Anlagen in Europa abgeschaltet werden, verlagern die Hersteller ihre Produktion zunehmend an die US-Golfküste: BASF und Yara prüfen dort nun den Bau einer großen Produktionsanlage, die sogenanntes blaues Ammoniak herstellen soll. Jona Göbelbecker 29. June 2023
Investitionen in Heimatstandort BASF startet Bau von Aromastoff-Anlagen in Ludwigshafen Die BASF hat in Ludwigshafen mit dem Bau von zwei Anlagen zur Produktion der Rich- und Geschmacksstoffe Menthol und Linalool begonnen. Die Anlagen sollen 60 neue Arbeitsplätze am Standort schaffen und 2026 den Betrieb aufnehmen. Ansgar Kretschmer 22. June 2023
Koch Fertilizer modernisiert Anlage Uhde und Johnson Matthey erhöhen Ammoniak-Synthesekapazität in USA Gemeinsam haben Thyssenkrupp Uhde und Johnson Matthey eine Produktlösung zur Erhöhung der Ammoniakkapazität in der Anlage von Koch Fertilizer in Fort Dodge, Iowa (USA), geliefert. Ansgar Kretschmer 20. June 2023
Standort: Yantai Chemical Industry Park Henkel startet Bau einer Klebstoff-Produktionsanlage in China Henkel investiert 120 Millionen Euro in das neue Werk mit dem Namen Kunpeng, welches in der chinesischen Provinz Shandong entsteht. Das Unternehmen will dadurch sein Liefernetzwerk für Klebstoffprodukte ausbauen. Nora Menzel 13. June 2023
Kooperation mit dem DWV zum 9. Engineering Summit Wasserstoff und seine Rolle bei der Energiewende Wasserstoff spielt eine Schlüsselrolle bei der Dekarbonisierung der Industrie. Der Engineering Summit 2023 findet daher in Kooperation mit dem Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellenverband statt. Claudia Rinck 13. June 2023
Material für die Halbleiter-Industrie Wacker baut neue Anlagen für Reinigung von Polysilicium Der Münchner Chemiekonzern Wacker will seine Kapazitäten für die Reinigung von Polysilicium in Halbleiterqualität ausbauen. Geplant ist, am Standort Burghausen bis Anfang 2025 eine neue Fertigungslinie zu errichten. Jona Göbelbecker 12. June 2023
Programm des Engineering Summit steht Hochkarätige Sprecher beim 9. Engineering Summit Zwei Tage voller fachlicher Expertise, intensivem Networking und spannenden Diskussionen. Das Programm ist nun um weitere Sprecher ergänzt. Claudia Rinck 9. June 2023
Biobasierte Tenside BASF erweitert Produktion von Alkylpolyglukosiden Der Chemiekonzern BASF will seine Produktionskapazitäten für Alkylpolyglukoside erhöhen. Dazu sollen die Standorte in Cincinnati im US-Bundesstaat Ohio sowie im thailändischen Bangpakong um neue Linien für diese biobasierten Tenside erweitert werden. Jona Göbelbecker 7. June 2023
Von der Planung bis zur Inbetriebnahme Die neuesten Chemie-Anlagenbauprojekte vom Mai 2023 Im Mai erreichten uns im Vergleich zu den Vormonaten weniger Projektmeldungen. Wir geben den Überblick. Susanne Berger 1. June 2023
Macbeth-Projekt nimmt Gestalt an Evonik-Forschungsprojekt erhält positives Zwischenzeugnis der EU Das Macbeth-Projekt hat von der EU-Kommission ein positives Zwischenzeugnis erhalten. In dem Forschungsvorhaben entwickelt Evonik Reaktoren, die großtechnische Reaktionen wie die Hydroformylierung energieeffizienter machen sollen. Benjamin Müller 26. May 2023
EY-Studie zum Standort Deutschland Ausländische Investitionsprojekte in der Chemie sinken deutlich Ausländische Investoren haben laut einer EY-Studie ihr Engagement in Deutschland erneut reduziert: Die Zahl der angekündigten Investitionsprojekte sank 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 1 % – in der Chemie ging die Zahl sogar um 24 % zurück. Jona Göbelbecker 11. May 2023
Weniger Aufträge, aber höhere Preise CT-Baupreisindex für Chemieanlagen PCD Q1 2023 Anfang des Jahres hatten wir angesichts eines nachlassenden Preisauftriebs noch die Frage gestellt, ob der Inflation nun die Puste ausgeht. Die Zahlen für das erste Quartal 2023 sprechen allerdings klar dagegen. Vor allem die zwei am stärksten gewichteten Gewerke für Chemieanlagen haben sich zuletzt deutlich verteuert. Armin Scheuermann, freier Fachjournalist 11. May 2023
Hafen als Drehscheibe für nachhaltige Kraftstoffe Ineratec und Zenith planen E-Fuels-Anlage in Amsterdam Ineratec hat mit Zenith Energy Terminals eine Absichtserklärung für den Bau einer Power-to-Liquid-Anlage im Hafen von Amsterdam unterzeichnet. Die neue Anlage könnte ab 2027 bis zu 35.000 t E-Fuels pro Jahr produzieren. Jona Göbelbecker 10. May 2023
Daten boosten Anlagenplanung In kürzerer Zeit zur Wasserstoffanlage mit datenzentrierter Modularisierung Die Nachfrage nach Wasserstoff-Elektrolyseuren übertrifft derzeit die Engineering- und Produktionskapazitäten erheblich. Die Kooperations-Plattform Engineering Base (EB) von Aucotec könnte die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage verkleinern. Johanna Kiesel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Aucotec 9. May 2023
Das Jahresabonnement ist ab sofort im Onlineshop erhältlich. Baupreisindex für Chemieanlagen im Online-Shop Der „ProcessNet Chemieanlagenindex Deutschland“, kurz PCD, wurde für die Kalkulation von Anlagenprojekten entwickelt. Er stellt einen aktuellen Warenkorb einer durchschnittlichen Chemieanlage dar. Claudia Rinck 8. May 2023
Zwischen Labor und großtechnischer Produktion OQ Chemicals nimmt Ester-Pilotanlage in Monheim in Betrieb OQ Chemicals hat in Oberhausen eine neue Pilotanlage für Ester in Betrieb genommen. Dort will das ehemals als Oxea bekannte Chemieunternehmen Ester in kleinen Mengen für Testzwecke herstellen. Jona Göbelbecker 8. May 2023
Wasserstoff, E-Fuels, Batterie-Recycling Die neuesten Chemie-Anlagenbauprojekte vom April 2023 Die Transformation der Chemieindustrie schreitet voran – dies zeigt auch unsere neueste Projektübersicht. Zu den Themen im April gehörten unter anderem so zukunftsträchtige Themen wie E-Fuels, Wasserstoff, Batterie-Recycling und Carbon-Capture. Susanne Berger 2. May 2023
„Wir müssen alle Akteure koordinieren“ Interview: Kommunikation und Dokumentation im Projektgeschäft Rock Tech Lithium will ab 2025 die Automobilindustrie mit hochqualitativem Lithiumhydroxid aus dem ersten europäischen Lithiumkonverter versorgen. Wie gestaltet man die Kommunikation in so einem Projekt transparent und rückverfolgbar? Die Fragen stellte Annabell Degler, Senior Project Manager, Sobis 2. May 2023
Power-to-Liquid-Anlage in Frankfurt Im Industriepark Höchst startet Bau einer E-Fuel-Produktionsanlage Das Karlsruher Unternehmen Ineratec setzte im Industriepark Höchst den ersten Spatenstich für eine Power-to-Liquid-Anlage (PtL). Ab 2024 will das Unternehmen dort jährlich 2.500 t E-Fuel produzieren. Nora Menzel 21. April 2023
„Wasserstoff ist eine riesige Chance für den Anlagenbau“ Interview mit Dr. Oliver Weinmann, Präsident DWV Wasserstoff ist der Hoffnungsträger für die Dekarbonisierung der Wirtschaft und insbesondere auch der Chemie. Mit dem jüngsten Delegated Act der EU-Kommission besteht nun auch Rechtssicherheit, was unter „grünem“ Wasserstoff zu verstehen ist. Ist das nun auch der Startschuss für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft? Dr. Oliver Weinmann, Präsident des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellenverbands, entwirft ein differenziertes Zukunftsszenario. Armin Scheuermann, freier Fachjournalist 19. April 2023
Kooperationsprojekt mit Siemens Energy Evonik investiert in Pilot-Elektrolyseur am Standort Herne Evonik plant, in einem Pilot-Elektrolyseur grünen Wasserstoff zu erzeugen, der als Ausgangsstoff eines Rohstoffs für Rotorblätter von Windkraftanlagen dienen soll. Begleitend untersucht Siemens, wie sich die Elektrolysetechnologie im Chemie-Umfeld bewährt. Nora Menzel 18. April 2023
Katalysator für die Propandehydrierung Clariant eröffnet Katalysator-Produktionsanlage in China Clariant gab bekannt, im chinesischen Jiaxing eine Produktionsanlage für Katalysatoren eröffnet zu haben, die bei der Propandehydrierung eingesetzt werden. Die Anlage für umgerechnet etwa 81,5 Mio. Euro wurde innerhalb von 18 Monaten fertiggestellt. Nora Menzel 14. April 2023
Anlage im Zementwerk Lengfurt Linde und Heidelberg Materials bauen Carbon-Capture-Großanlage Heidelberg Materials und Linde haben ein Joint Venture gegründet, um gemeinsam eine Carbon-Capture-and-Utilisation-Anlage (CCU) zu bauen und zu betreiben. Das aufbereitete Gas soll sich unter anderem für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie eignen. Nora Menzel 13. April 2023
Im Bausektor stark nachgefragt Wacker erweitert in Nünchritz Kapazitäten für Silikondichtmassen Der Chemiekonzern Wacker plant, seine Produktionskapazitäten für Silikondichtmassen und die Kartuschenabfüllung in Nünchritz auszubauen. Bausilikone sind laut Wacker aufgrund steigender Energiepreise derzeit stark nachgefragt. Jona Göbelbecker 5. April 2023
Courant-Projekt in Kanada Hy2gen beauftragt Technip für mögliches Ammoniak-Projekt Das Wasserstoff-Unternehmen Hy2gen hat den Anlagenbau-Konzern Technip Energies mit einer Pre-Feed-Studie für sein kanadisches Courant-Projekt beauftragt. Ziel ist der Bau einer Produktionsanlage für grünen Ammoniak mit einer Jahreskapazität von 220.000 t. Jona Göbelbecker 5. April 2023
Von der Planung bis zur Inbetriebnahme Die neuesten Chemie-Anlagenbauprojekte vom März 2023 Erkennbare Trends im Anlagenbau: Wiederkehrende Themen im Rückblick auf die Bauprojekte im März 2023 sind der anhaltende Auf- und Ausbau der Wasserstoffproduktion sowie der chinesische BASF-Verbundstandort Zhanjiang. Redaktion 5. April 2023
Grüner Wasserstoff mittels Festoxid-Elektrolyse Linde, Ceres und Bosch arbeiten an Wasserstoff-Demonstrationsanlage Ceres ist ein Anbieter von Festoxid-Elektrolyse-Zellen. Gemeinsam mit Linde Engineering und Bosch will er am Bosch-Standort in Stuttgart eine 1-MW-Demonstrationsanlage betreiben, die grünen Wasserstoff produzieren soll. Nora Menzel 22. March 2023
Norwegisch-dänische Kooperation H-Tec Systems liefert Elektrolyseur für umweltfreundliche Produktion von Flüssigbiogas Die MAN-Tochter H-Tec Systems beliefert das norwegisch-dänische Joint Venture Grøn Brint mit PEM-Elektrolyseuren. Damit soll grüner Wasserstoff für die Herstellung von flüssigem Biogas produziert werden. Ansgar Kretschmer 20. March 2023
Anlagenprojekt am chinesischen Verbundstandort BASF stellt Teile des Acrylsäure-Komplex in Zhanjiang fertig BASF hat die ersten Anlagen im Acrylkomplex am chinesischen Verbundstandort Zhanjiang fertiggestellt, darunter die Anlagen für Eis-Acrylsäure und Butylacrylat. Der Standort soll 2025 in Betrieb gehen. Jona Göbelbecker 13. March 2023
Neue Extrusionslinien Covestro erweitert Polycarbonatfolien-Produktion in Thailand Covestro baut im thailändischen Industriepark Map Ta Phut die Produktionskapazitäten für Polycarbonatfolien aus. Die Folien werden unter anderem für Ausweisdokumente und in der Automobil- sowie Elektronikindustrie genutzt. Nora Menzel 10. March 2023
Umfrage von VDMA und CHEMIE TECHNIK Fachkräftemangel ist im Anlagenbau beherrschendes Thema An Arbeit mangelt es dem Anlagenbau aktuell nicht. Und auch die Aussichten bleiben gut. Doch die Volatilität der Märkte geht am Projektgeschäft nicht spurlos vorüber. In einer aktuellen Umfrage haben wir der Branche den Puls gefühlt. Armin Scheuermann, freier Fachjournalist 6. March 2023
Mit Rekordinvestition in Europa Die neuesten Chemie-Anlagenbauprojekte vom Februar 2023 Wilde Zeiten in der Chemieindustrie: Während BASF in Ludwigshafen große Anlagen schließt, fällt in Antwerpen der Startschuss für die größte Investition der letzten 25 Jahre in Europa. Wir zeigen die neuesten Chemieprojekte: Wo? Wer? Was? Wann? Susanne Berger 1. March 2023
Asiatischer Batteriemarkt Evonik investiert in japanische Anlage für Aluminiumoxid Evonik investiert in den Batteriemarkt und eine Erweiterung der Produktionsanlagen am japanischen Standort Yokkaichi. Entstehen soll die erste Anlage für pyrogenes Aluminiumoxid des Spezialchemie-Konzerns in Asien. Jona Göbelbecker 28. February 2023
Projekt in Oberösterreich abgeschlossen Evonik eröffnet neue Anlage für Gasseparations-Membranen Evonik hat im oberösterreichischen Schörfling am Attersee eine neue Hohlfaser-Spinnanlage für Membranen für die Gasseparation in Betrieb genommen. Die Membranen kommen in Biogas-, Stickstoff-, Wasserstoff- und Erdgasanwendungen zum Einsatz. Jona Göbelbecker 27. February 2023
Einzig verbliebener Hersteller in Europa IBU-tec stellt neue MBTC-Anlage fertig IBU-tec hat bei seiner Tochtergesellschaft BNT Chemicals mit Sitz in Bitterfeld-Wolfen eine neue Produktionsanlage für Monobutylzinntrichlorid (MBTC) fertiggestellt. Das Projekt soll die Produktionskapazität für das Glascoating-Produkt verdoppeln. Jona Göbelbecker 24. February 2023
Produktionskapazität von 120.000 Tonnen pro Jahr Covestro errichtet in China sein größtes TPU-Werk Der Kunststoff-Hersteller Covestro will im südchinesischen Zhuhai sein bislang größtes Werk für Thermoplastische Polyurethane (TPU) bauen. Für das Projekt investiert das Unternehmen einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag. Jona Göbelbecker 24. February 2023
Alle Metalle einschließlich Lithium zurückgewinnen BASF und Tenova wollen Verfahren für Batterierecycling entwickeln BASF hat für ihre Batterierecycling-Prototypanlage in Schwarzheide eine langfristige Zusammenarbeit mit Tenova Advanced Technologies (TAT) aus Israel vereinbart. Die Partner planen, das Recyclingverfahren von TAT zur Rückgewinnung von Lithium zu nutzen. Nora Menzel 22. February 2023
Spanien als geeigneter Standort Neste erwägt eine Algen-Pilotanlage zu bauen Neste visiert an, eine Algen-Pilotanlage in Spanien zu bauen, die den Rohstoff-Pool des Unternehmens erweitern soll. Das Projekt befindet sich in der Planungsphase, die endgültige Investitionsentscheidung wurde noch nicht getroffen. Nora Menzel 22. February 2023
Polymer-Herstellung in Brasilien Arlanxeo eröffnet neue Produktionslinie für Polybutadien Der Elastomer-Hersteller Arlanxeo hat eine neue Produktionslinie für Polybutadien eröffnet. Die Anlage im Süden Brasiliens hat eine Kapazität von 65 kt pro Jahr. Jona Göbelbecker 20. February 2023
Hilfsstoff für die Pharmaherstellung Asahi Kasei eröffnet zweite Anlage für mikrokristalline Cellulose Der Chemiekonzern Asahi Kasei hat den Bau seiner zweiten Produktionsanlage für mikrokristalline Cellulose der Marke Ceolus abgeschlossen. Mit der neuen Anlage in der japanischen Stadt Kurashiki will das Unternehmen die „steigende Nachfrage“ bedienen. Jona Göbelbecker 17. February 2023
Geht der Inflation die Puste aus? CT-Baupreisindex für Chemieanlagen PCD Q4 2022 Mit einem Plus von über neun Prozent haben sich Chemieanlagen im vergangenen Jahr so stark wie noch nie verteuert. Doch der inflationsbedingte Preisauftrieb ist zuletzt auf breiter Front schwächer geworden. Armin Scheuermann ist freier Fachjournalist 17. February 2023
Rekordvorhaben Project One im Hafen von Antwerpen Finanzierung gesichert: Ineos investiert Milliarden in neuen Cracker Ineos treibt den Bau des nach eigenen Angaben nachhaltigsten Crackers in Europa voran. Der Chemiekonzern hat nun insgesamt 3,5 Mrd. Euro für die Finanzierung des Rekordprojekts im Hafen von Antwerpen beschafft. Jona Göbelbecker 14. February 2023
Die Zukunft der Raffinerie Regenerative Energiequellen mittels Anlagen-Revamp nutzen Die Prozessindustrie muss sich aus verschiedenen Gründen von fossilen Rohstoffen abwenden, indem sie sich transformiert. Wie das ökologisch nachhaltig und ökonomisch vertretbar möglich ist? Durch einen Anlagen-Revamp. Dr. Michael Haid, Geschäftsführer bei EDL Anlagenbau 10. February 2023
Electronics-Projekt in Taiwan Merck beginnt Bau eines neuen Halbleiter-Werks Der Chemie- und Pharmakonzern Merck hat in Kaohsiung, Taiwan, den Spatenstich für einen neuen Fertigungsstandort in seinem Halbleitergeschäft gesetzt. Das Projekt ist Teil eines milliardenschweren weltweiten Kapazitätserweiterungs-Programms. Jona Göbelbecker 8. February 2023
On-site-Komplex in Beaumont, Texas Linde beliefert Anlage für blaues Ammoniak von OCI mit Industriegasen Linde plant, am Standort der Ammoniakanlage von OCI in Beaumont im US-Bundesstaat Texas für 1,8 Mrd. US-Dollar einen On-site-Komplex zu bauen. Dieser soll eine autotherme Reformierung mit Kohlenstoffabscheidung sowie eine große Luftzerlegungsanlage umfassen. Nora Menzel 8. February 2023
Rohstoff für die MDI-Herstellung Covestro eröffnet neue Chlorproduktion in Tarragona Der Kunststoff-Hersteller Covestro hat im spanischen Tarragona eine neue World-Scale-Anlage für die Produktion von Chlor in Betrieb genommen. In der Anlage kommt weltweit zum ersten Mal die Sauerstoff-Verzehrkathoden-Technologie (SVK) zum Einsatz. Jona Göbelbecker 7. February 2023
Von der Planung bis zur Inbetriebnahme Die neuesten Chemie-Anlagenbauprojekte vom Januar 2023 Die Inflation hat zuletzt auch Chemieanlagen deutlich verteuert. Trotzdem blieb das Anlagenbau-Geschehen in den vergangenen zwei Monaten überraschend rege – vor allem in den Trendbereichen Wasserstoff und Kreislaufwirtschaft. Susanne Berger 1. February 2023
100 MW für Wasserstoff-Projekt Get H2 RWE bestellt bei Linde zwei Elektrolyse-Anlagen für Lingen Knapp zwei Jahre vor dem geplanten Fertigstellungstermin kommt Bewegung in das Wasserstoff-Projekt Get H2: RWE hat beim Anlagenbauer Linde Engineering zwei 100-MW-Elektrolyseure auf Basis der Protonen-Austauschmembran-Technologie (PEM) bestellt. Jona Göbelbecker 31. January 2023
Hybla-Projekt für kohlenstoffarmes Synthesegas und Wasserstoff Sasol plant Wasserstoff-Anlage auf Sizilien Sasol Italien und Sonatrach Raffineria Italiana haben das Hybla-Projekt vorgestellt. Dieses zielt darauf ab, eine Anlage auf Sizilien zu bauen, die kohlenstoffarmes Synthesegas und Wasserstoff produzieren sowie CO2 abscheiden und wiederverwenden kann. Nora Menzel 27. January 2023
Projekt an den Standorten Marl und Oberhausen OQ Chemicals baut Carbonsäure-Kapazitäten in Deutschland aus OQ Chemicals will seine Produktionskapazitäten für Carbonsäuren weiter ausbauen. Dazu investiert das früher als Oxea bekannte Chemie-Unternehmen an seinen deutschen Standorten nun in ein Optimierungs- und Debottlenecking-Projekt für Vorprodukte. Jona Göbelbecker 27. January 2023
Effizientere MMP-Produktion Evonik in Wesseling nimmt neuen Anlagenteil in Betrieb Der Spezialchemie-Konzern Evonik hat seine Produktionsanlage für Methylmercaptopropionaldehyd (MMP) in Wesseling ausgebaut. Nach über zwei Jahren Bauzeit wurde der neue Anlagenteil nun feierlich in Betrieb genommen. Jona Göbelbecker 23. January 2023
Eröffnung eines Produktionsstandorts in Schanghai Byk baut Additiv-Produktion in China aus Byk hat im chinesischen Schanghai ein neues Produktionswerk offiziell eröffnet. Für das Projekt investierte der Spezialchemie-Hersteller insgesamt einen niedrigen zweistelligen Millionenbetrag. Jona Göbelbecker 20. January 2023
Projektentwicklung für Abu Dhabi National Oil Thyssenkrupp Uhde plant Ammoniak-Cracking-Anlage Die Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC) hat Thyssenkrupp Uhde damit beauftragt, eine kommerzielle Ammoniak-Cracking-Anlage zu planen. Die Anlage soll im Großmaßstab Wasserstoff nach dem Transport von seinem Trägermolekül Ammoniak abspalten. Nora Menzel 19. January 2023
Umwandlung zu Wasserstoff BP plant Ammoniak-Cracker in Wilhelmshaven Wilhelmshaven soll ein zentraler Knotenpunkt für die Wasserstoff-Wirtschaft in Deutschland werden. Nach dem ankündigten Terminal und Elektrolyseur will der Energiekonzern BP nun auch den Bau eines Ammoniak-Crackers prüfen. Jona Göbelbecker 17. January 2023
Millionenschweres Projekt im Chemiepark Kokkola Agrochemie: Cabb baut Produktion in Finnland aus Cabb investiert bis 2025 mehr als 50 Mio. Euro in den Ausbau seiner Anlagen im Chemiepark Kokkola. An dem finnischen Standort stellt das Chemieunternehmen agrochemische Produkte her. Jona Göbelbecker 16. January 2023
Rekordinvestition am US-Standort Geismar BASF setzt Spatenstich für MDI-Expansionsprojekt Die BASF hat mit der dritten Erweiterungsphase der Produktionsanlage für Methylendiphenylisocyanate (MDI) in Geismar begonnen. An dem Verbundstandort im US-Bundestaat Louisiana soll die Produktionskapazität auf rund 600.000 t pro Jahr steigen. Jona Göbelbecker 13. January 2023
"Versorgungssicherheit und Dekarbonisierung" RWE und Equinor vereinbaren Partnerschaft für Wasserstoff-Pipeline Die Unternehmen RWE und Equinor planen die Entwicklung von Wasserstoffprojekten auf See entlang einer Pipeline, um den Anteil von grünem Wasserstoff an deutschen Importen schrittweise zu erhöhen. Mit den entwickelten Projekten sollen wichtige Bausteine für die europäische Wasserstoffversorgung und deren Nutzung im Energiesektor ab 2030 entstehen. Ansgar Kretschmer 9. January 2023
VDMA zieht erste Bilanz Maschinen- und Anlagenbau 2022 wohl leicht im Plus Der Maschinen- und Anlagenbau konnte sich auch im Krisenjahr 2022 behaupten. Der Branchenverband VDMA rechnet nach wie vor mit einem realen Produktionsplus von 1 %. Anders sieht es aber für 2023 aus. Jona Göbelbecker 14. December 2022
Von der Planung bis zur Inbetriebnahme Die neuesten Chemie-Anlagenbauprojekte vom November 2022 Trotz der trüben Konjunkturlage haben auch im November Chemieunternehmen wieder eine ganze Reihe von Anlagenprojekten angeschoben. In diesem Monat besonders im Fokus: Wasserstoff und Kunststoffproduktion. Susanne Berger 1. December 2022
Bauprojekt am Standort in Map Ta Phut abgeschlossen Covestro nimmt NDI-Anlage in Thailand in Betrieb Covestro hat eine neue Anlage am Standort in Map Ta Phut in Thailand in Betrieb genommen. Dort wird Naphthylen-Diisocyanat (NDI) der Marke Vulkollan produziert, das als Rohstoff zur Herstellung von Elastomeren dient. Jona Göbelbecker 28. November 2022
Standortentscheidung getroffen Erstes deutsches Ammoniak-Importterminal in Hamburg Robert Habeck hat den Hamburger Hafen als Standort für das erste deutsche Importterminal für grünen Ammoniak bekannt gegeben. Das Terminal soll 2026 in Betrieb gehen und die deutsche Wasserstoffwirtschaft vorantreiben. Nora Menzel 22. November 2022
Steigende Nachfrage Polyplastics baut Anlage für Cyclo-Olefin-Copolymere in Leuna Der Thermoplaste-Hersteller Polyplastics hat mit dem Bau einer 200 Millionen Euro teuren Produktionsanlage für seine Topas Cyclo-Olefin-Copolymere (COC) am Standort Leuna begonnen. Die geplante Kapazität von 20.000 t/a soll die derzeitige Produktionskapazität des Unternehmens mehr als verdoppeln. Ansgar Kretschmer 22. November 2022
Ganzheitliches Konzept in fünf Punkten Was bedeutet nachhaltiger Anlagenbau wirklich? Das Bemühen um Nachhaltigkeit ist zu einem zentralen Treiber von Projekten geworden. Doch während in der Vergangenheit einzelne Aspekte wie die CO2-Reduktion betont wurden, sollte der Anlagenbau das Thema heute in seiner ganzen Komplexität betrachten. Prof. Dr. Julia Krause ist Professorin für International Industrial Sourcing and Sales an der HTW Dresden 16. November 2022
Preissprung bei Maschinen und Apparaten CT-Baupreisindex für Chemieanlagen PCD Q3 2022 So viel Inflation war noch nie: Chemieanlagen haben sich im 3. Quartal 2022 erstmals zweistellig verteuert. Grund dafür ist ein Preissprung bei Maschinen und Apparaten. Allerdings gibt es Entspannungssignale bei zwei zuletzt besonders dynamischen Kostengruppen. Armin Scheuermann 16. November 2022
Produktion von hochdichtem Polyethylen Ineos baut Polymer-Standort in Antwerpen um Der Chemiekonzern Ineos hat eine Investition in Höhe von 30 Mio. Euro am Standort Lillo im Hafen von Antwerpen angekündigt. Der Umbau soll ermöglichen, entweder monomodales oder bimodales Polyethylen hoher Dichte (HDPE) herzustellen. Jona Göbelbecker 11. November 2022
Alkalische Wasserelektrolyse Asahi Kasei baut neue Wasserstoff-Pilotanlage in Japan Asahi Kasei baut in Japan eine Pilotanlage zur nachhaltigen Wasserstoff-Produktion. Ab 2024 sollen dort an Elektrolyseur-Modulen getestet werden, ob mit schwankender elektrischer Energie aus erneuerbaren Energiequellen umgehen können. Redaktion 9. November 2022
Dr. Harald Weber folgt auf Thomas Waldmann Neuer Geschäftsführer der VDMA-Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau Dr. Harald Weber wird am 1. Januar 2023 die Geschäftsführung der VDMA Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau (AGAB) übernehmen und damit das größte Branchennetzwerk des Industrieanlagenbaus in Europa leiten. Er tritt die Nachfolge von Thomas Waldmann an, der in den Ruhestand geht. Ansgar Kretschmer 8. November 2022
Unsichere wirtschaftliche Rahmenbedingungen Covestro pausiert World-scale MDI-Projekt Aufgrund der europäischen Energiekrise und einer sich weiter abschwächenden Weltwirtschaft hat sich Covestro dazu entschieden, sein Investitionsprojekt für eine World-Scale MDI-Anlage zu pausieren. Auch der geplante Standort bleibt bis auf weiteres offen. Ansgar Kretschmer 7. November 2022
Von der Planung bis zur Inbetriebnahme Neue Anlagenbauprojekte im Oktober 2022 Anzeichen der Krise? Im Oktober erreichten uns weniger Projektmeldungen aus der Chemieindustrie als jeweils in den Vormonaten. Unsere Bildergalerie gibt Ihnen den Überblick. Susanne Berger 2. November 2022
Neues Produktionsverfahren Röhm und OQ Chemicals bauen Methylmethacrylat-Anlage Die beiden Chemieunternehmen Röhm und OQ Chemicals haben den ersten Spatenstich für eine Methylmethacrylat-Anlage (MMA) in Bay City im US-Bundesstaat Texas gesetzt. Für die MMA-Produktion wollen die Partner eine neue Technologie von Röhm nutzen. Nora Menzel 31. October 2022
Umwandlung von Abfällen in Hochleistungspolymere Borealis plant neue Recycling-Anlage in Schwechat Der Polyolefin-Hersteller Borealis plant im österreichischen Schwechat eine neue kommerzielle Anlage für mechanisches Recycling. Die Anlage soll auf eine neue Technologie setzen und über eine Produktionskapazität von über 60 kt pro Jahr verfügen. Jona Göbelbecker 26. October 2022
400-Millionen-Dollar-Investition für Kathodenmaterialien ICL plant eine Lithiumeisenphosphat-Produktionsanlage in den USA Israel Chemicals investiert 400 Mio. USD in eine Produktionsanlage für Lithiumeisenphosphat (LFP) in St. Louis im US-Bundesstaat Missouri. Die Anlage soll 2024 in Betrieb gehen und Kathodenmaterial für Lithiumbatterien herstellen. Nora Menzel 25. October 2022
Familienunternehmen für Rohrleitungs- und Anlagenbau Weber Unternehmensgruppe feiert 100-jähriges Bestehen Die Weber Unternehmensgruppe, Spezialist für industriellen Rohrleitungs- und Anlagenbau für die Prozessindustrie feiert in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag. Das Familienunternehmen wird heute von Dierk und Benjamin Weber in dritter und vierter Generation geführt. Ansgar Kretschmer 20. October 2022
Basischemikalie für Dämmstoffe Covestro baut Anilin-Produktionsanlage in Antwerpen Covestro investiert in Antwerpen 300 Mio. Euro in eine Anilin-Produktionsanlage und legte dafür bereits den Grundstein. Sofern die wirtschaftliche Lage es zulässt, will das Unternehmen die Anlage 2025 in Betrieb nehmen. Nora Menzel 13. October 2022
Erdbebensicherheit von Chemieanlagen neu beurteilen Baunormung im Erdbeben-Eurocode 8 Mit der Einführung des neuen Erdbeben-Eurocodes DIN EN 1998-1/NA müssen Betreiber ihre Chemieanlagen mancherorts für den Lastfall Erdbeben auslegen und die Gefahren teilweise neu bewerten. Dr.-Ing. Stefan Wirth, Gruppenleiter Design Review & Engineering, Plant & Equipment Integrity, TÜV SÜD Chemie Service 12. October 2022
Verbundstandort Zhanjiang BASF baut Neopentylglykol-Anlage in China Am neuen Verbundstandort der BASF im chinesischen Zhanjiang baut der Konzern eine Neopentylglykol-Anlage (NPG) mit einer Produktionskapazität von 80.000 t/a. Das chemische Zwischenprodukt wird unter anderem in Pulverlacken verwendet. Nora Menzel 11. October 2022
Für Herstellungsprozess von Polymeren Lyondellbasell steigert Katalysatoren-Produktion in Frankfurt Der Chemiekonzern Lyondellbasell hat eine neue Produktionsanlage für Katalysatoren am Standort Frankfurt in Betrieb genommen. Die Investition steht in Zusammenhang mit einer erwarteten erhöhten Nachfrage nach Polymeren. Jona Göbelbecker 6. October 2022
Hydrophobierungsmittel und Verdicker Evonik erhöht Kapazitäten für Farbadditive Der Spezialchemie-Konzern Evonik erhöht die Kapazitäten von zwei Additiv-Produktgruppen für Architektur-Farben. Die neuen Kapazitäten sollen ab Oktober verfügbar sein. Jona Göbelbecker 28. September 2022
Die Größen im Industrieservice Lünendonk-Liste 2022 der Industrieservice-Unternehmen Industrieservice-Dienstleister sind in der Chemieindustrie stark vertreten, die Chemie ist die wichtigste Kundenbranche. Auch in diesem Jahr werden in der Lünendonk-Liste wieder díe führenden Industrieservice-Anbieter in Deutschland aufgeführt – bewertet nach Umsatz 2021. Wir zeigen das Ranking und zwei Neuzugänge unter den Top 10. Jona Göbelbecker 28. September 2022
Projekt in Kaiserslautern Pilotlinie für Batterie-Elektrolyte geht bei Fuchs in Betrieb Am Standort von Fuchs Petrolub in Kaiserslautern soll demnächst die erste Pilotlinie für die Produktion von Hochleistungselektrolyten für Batterien starten. Erst im Mai war die Unternehmensgruppe in diesen Markt eingestiegen. Jona Göbelbecker 23. September 2022
Mehr Kundennähe in Norddeutschland Westfalen Gruppe baut Abfüllwerk für technische Gase bei Hamburg Die Westfalen Gruppe errichtet ein Abfüllwerk für technische Gase im Gewerbegebiet Lanken, rund 40 Kilometer östlich von Hamburg. Die Inbetriebnahme des Werks, in das die Betreiber rund 12 Mio. Euro investieren, ist für Oktober 2023 geplant. Ansgar Kretschmer 22. September 2022
Projekt am sächsischen Standort Böhlen Dow und Mura planen Europas größte Anlage für chemisches Recycling Der US-Chemiekonzern Dow und das britische Recyclingunternehmen Mura Technology wollen ihre bestehende Zusammenarbeit ausbauen. Konkret geplant ist der Bau einer neuen Anlage für chemisches Recycling am Dow-Standort Böhlen. Jona Göbelbecker 21. September 2022
Projekt im hohen zweistelligen Millionenbereich HCS eröffnet neue Hydrieranlage in Speyer Die HCS Group hat eine Hydrieranlage am Produktionsstandort der Haltermann Carless in Speyer eingeweiht. Die dort hergestellten Produkte sollen etwa in pharmazeutischen Anwendungen, aber perspektivisch auch für Flugbenzin zum Einsatz kommen. Jona Göbelbecker 20. September 2022
Bautechnik und Rohrleitungen heben ab CT-Baupreisindex für Chemieanlagen PCD Q2 2022 Die Preise für den Bau von Chemieanlagen sind im ersten Halbjahr enorm gestiegen. Vor allem die Bautechnik verteuert sich weiterhin rasant – aber auch andere Gewerke ragen heraus. Armin Scheuermann 16. September 2022
Chemie-Projekt in South Carolina fertiggestellt Milliken startet neue Produktionsanlage für Clarifier Das Chemie- und Textilunternehmen Milliken hat eine neue Produktionsstätte für Kunststoffadditive in Betrieb genommen. Die Anlage in Blacksburg im US-Bundesstaat South Carolina soll die Verfügbarkeit des Clarifiers Millad weltweit erhöhen. Jona Göbelbecker 15. September 2022
Standort Lauchhammer bei Schwarzheide Svolt errichtet weitere Batteriezellen-Fertigung in Deutschland Das chinesische Unternehmen Svolt Energy Technology hat den Bau einer weitere Batteriezellen-Fabrik für den europäischen Markt angekündigt. Die Anlage soll im brandenburgischen Lauchhammer in der Nähe des BASF-Batteriestandorts Schwarzheide entstehen. Jona Göbelbecker 13. September 2022
Flugzeugunglück über der Ostsee Griesemann Gruppe bestätigt Flugzeugabsturz von Gründer Peter Griesemann Die Griesemann Gruppe hat bestätigt, dass Peter Griesemann, der Gründer des Anlagenbau-Unternehmens, zu den Passagieren des am Sonntag den 4. September über der Ostsee abgestürzten Kleinflugzeugs gehörte. Ansgar Kretschmer 8. September 2022
Kunststoffproduktion am neuen Verbundstandort BASF nimmt erste Anlage in Zhanjiang in Betrieb Der Chemiekonzern BASF hat eine Produktionsanlage für technische Kunststoffe in Betrieb genommen. Dabei handelt es sich um die erste fertige Anlage des neuen, 10 Mrd. Euro teuren Verbundstandorts Zhanjiang in China. Jona Göbelbecker 6. September 2022
Absichtserklärung mit Karlstads Energi Everfuel plant Wasserstoff-Hub in Schweden Everfuel will gemeinsam mit dem Partner Karlstads Energi prüfen, ob der Bau einer 20-MW-Elektrolyseanlage im schwedischen Karlstad kommerziell und technisch durchführbar ist. Die erste Anlage könnte dann 2025 in Betrieb gehen. Nora Menzel 6. September 2022
Produktion von blauem Ammoniak Thyssenkrupp erhält Auftrag für Ammoniak-Großanlage in Katar Thyssenkrupp Uhde soll in Katar eine neue Ammoniakanlage im Großmaßstab bauen. Der Großauftrag kommt vom langjährigen Kunden Qatar Fertiliser Company (QAFCO), einer Tochter des Staatskonzerns Qatarenergy. Jona Göbelbecker 1. September 2022
Großprojekt mit Sabic und Linde BASF startet mit dem Bau eines elektrischen Steamcrackers Bereits 2021 hatten BASF, Linde und Sabic den weltweit ersten elektrisch beheizten Steamcracker angekündigt – jetzt startet der Bau. Die Demonstrationsanlage soll vollständig in einen der bestehenden Steamcracker am BASF-Standort in Ludwigshafen integriert werden. Nora Menzel 1. September 2022
Von der Planung bis zur Inbetriebnahme Neue Anlagenbauprojekte im August 2022 Unsere Bildergalerie gibt Ihnen den Überblick über die Projektmeldungen, die uns im August erreichten. Susanne Berger 1. September 2022
Geeignet für Lebensmittel- und Pharmaindustrie Frei adaptierbarer Sinterlamellenfilter Omikron Herding hat für den neuen Sinterlamellenfilter Omikron den Fertigungsprozess angepasst, wodurch sehr kleine Filterelemente möglich sind, die von Anwendern frei adaptiert werden können. Redaktion 26. August 2022
Wachsender Bedarf an Mattierungsmitteln in Asien Evonik erhöht Produktionskapazitäten für Additive in Taiwan Das Geschäftsgebiet Coating Additives von Evonik steigert die Produktionskapazität seiner gefällten Acematt-Mattierungsmittel in seiner Produktionsanlage in Taiwan. Die zusätzliche Kapazität soll in der zweiten Jahreshälfte 2023 verfügbar sein. Ansgar Kretschmer 18. August 2022
Druckalkali-Elektrolyseur für Energiepark Bad Lauchstädt Uniper nutzt Wasserstoffelektrolyse-Technologie von Sunfire Uniper hat das Dresdner Unternehmen Sunfire beauftragt, eine 30-MW-Elektrolyse-Anlage zu bauen. Die neue Anlage, die 2024 geliefert werden soll, ist Teil eines Projekts, bei dem Uniper grünen Wasserstoff im industriellen Maßstab nutzen will. Nora Menzel 5. August 2022
Rahmenvertrag über fünf Jahre Kemira verlängert Instandhaltungsvertrag mit Bilfinger für Standort Helsingborg Der Chemiekonzern Kemira hat seinen Rahmenvertrag mit dem Industriedienstleister Bilfinger über umfangreiche Instandhaltungsleistungen am Produktionsstandort in Helsingborg, Schweden, verlängert. Der Auftrag hat einen Wert von rund 40 Mio. Euro. Ansgar Kretschmer 5. August 2022
Wegbrechende Milliardengeschäfte, steigende Preise Wie sich der russische Krieg auf den Anlagenbau auswirkt Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat gravierende Auswirkungen für den europäischen Anlagenbau, wie hochranginge Branchenvertreter auf dem 8. Engineering Summit berichteten. Selbst Unternehmen mit wenig Geschäft in der Region sind betroffen. Jona Göbelbecker 4. August 2022
Aufeinander aufbauende Vereinbarungen Ineos schließt mit Sinopec drei Verträge für den chinesischen Markt Das britische Chemieunternehmen Ineos hat mit der China Petroleum & Chemical Corporation (Sinopec) Verträge im Gesamtwert von 7 Mrd. US-Dollar unterzeichnet. Damit plant das britische Unternehmen, sich weiter auf dem chinesischen Markt zu etablieren. Nora Menzel 1. August 2022
Investition von 15 Millionen Euro Weylchem baut Glyoxal-Produktion in Frankreich Weylchem will rund 15 Mio. Euro in die Modernisierung der Glyoxal-Produktion am französischen Standort Lamotte investieren. Dadurch soll das Produktionsvolumen um etwa ein Drittel steigen. Jona Göbelbecker 28. July 2022
Gemeinsames Projekt in Texas OQ Chemicals und Röhm erweitern Produktion von MMA und Vorprodukten OQ Chemicals hat eine endgültige Investitionsentscheidung zum Aufbau zusätzlicher Kapazitäten für Propionaldehyd unterzeichnet. Damit soll eine neue Großanlage des Chemieunternehmens Röhm zur Herstellung von Methylmethacrylat (MMA) versorgt werden. Jona Göbelbecker 28. July 2022
Standortausbau Wacker plant neuen Produktionskomplex für Silicone in Tennessee Wacker will am Standort Charleston im US-Bundesstaat Tennessee Anlagen für Silicone für die Bauindustrie sowie deren Zwischenprodukte errichten. Um den Standort auszubauen, plant der Chemiekonzern, schätzungsweise 200 Mio. US-Dollar zu investieren. Nora Menzel 28. July 2022
Neue Geschäftseinheit und Projekte BASF stellt Ernährungsbereich neu auf und baut Anlagen aus Die BASF bündelt das Geschäft mit Inhaltsstoffen für die Tier- und Humanernährung in einer neuen Geschäftseinheit. Gleichzeitig kündigte der Chemiekonzern eine Erweiterung der Vitamin-A-Formulierungsanlage in Ludwigshafen an. Jona Göbelbecker 25. July 2022
Milliardenprojekt in Zhanjiang BASF erteilt abschließende Genehmigung für neuen Verbundstandort in China Der Chemiekonzern BASF hat für den künftig drittgrößten Standort des Unternehmens nun die abschließende Investitionsgenehmigung erteilt: Das Unternehmen investiert im chinesischen Zhanjiang rund 10 Mrd. Euro. Armin Scheuermann 21. July 2022
Joint Venture in Japan BASF und Toda erweitern Kapazitäten für Batteriematerialien Die Chemiekonzerne BASF und Toda Kogyo haben einen weiteren Ausbau der Produktionskapazitäten ihres Batteriematerialien-Joint-Ventures am Standort Onoda in Japan bekannt gegeben. Jona Göbelbecker 21. July 2022
Wasserstoff-Drehscheibe im Weltmaßstab Rotterdam schiebt zahlreiche Projekte für Produktion und Import an Während andere vor allem noch über Zukunftspläne reden, schafft Rotterdam in Sachen Wasserstoff-Ökonomie bereits Fakten: Im größten europäischen Hafen werden inzwischen schon zahlreiche Projekte zur Erzeugung und zum Import von Wasserstoff vorangetrieben. Armin Scheuermann 18. July 2022
Demonstrationsanlage für Absorptionstrocknung von Wasserstoff Bilfinger entwickelt Lösung, um Wasserstoff langfristig zu speichern Bilfinger plant eine Demonstrationsanlage, mit der der Industriedienstleister grünen Wasserstoff trocknen will. Der Prozess soll zur Energiewende beitragen, indem er ermöglicht, großtechnisch Strom aus regenerativen Quellen in Form von Wasserstoff zu speichern. Nora Menzel 15. July 2022
Kooperation zwischen Perstorp, Fortum und Uniper Projekt Air: Methanolproduktion aus biobasierten Rohstoffen Perstorp, Fortum und Uniper wollen anstelle von fossilen biobasierte Rohstoffe nutzen, um Methanol für die chemische Industrie herzustellen. Das Projekt soll durch den EU-Innovationsfonds mitfinanziert werden. Nora Menzel 14. July 2022
Anlagen für Polyurethan-Dispersionen und Elastomere Covestro setzt Spatenstiche für Produktionsanlagen in Shanghai Covestro hat in Shanghai gleich zwei erste Spatenstiche getätigt: einen für eine Elastomer-Anlage und einen für eine Polyurethan-Dispersions-Anlage. Diese will das Chemieunternehmen 2023 und 2024 in Betrieb nehmen. Nora Menzel 11. July 2022
Produktion von nachhaltigen Kraftstoffen Neste investiert 1,9 Milliarden Euro in Bio-Raffinerie bei Rotterdam Der finnische Ölkonzern Neste verdoppelt mit einer neuen Bioraffinerie am niederländischen Staandort Maasvlakte seine Biokraftstoffproduktion in Rotterdam. Ansgar Kretschmer 11. July 2022
Elektrolyse-Projekt in Rotterdam Shell will größte grüne Wasserstoff-Anlage in Europa bauen Der Energiekonzern Shell hat die endgültige Investitionsentscheidung für den Bau von Holland Hydrogen I getroffen. Das Projekt in Rotterdam soll nach seiner Inbetriebnahme 2025 die größte Anlage für grünen Wasserstoff in Europa sein. Jona Göbelbecker 8. July 2022
Erste Müllverbrennungsanlage in Norwegen Technip Energies erhält EPC-Großauftrag für CCS-Projekt in Müllverbrennungsanlage Norwegen macht ernst mit der Dekarbonisierung: Auch verflüssigtes Kohlendioxid aus einer Müllverbrennung soll im Rahmen des Longship-Projekts in einem ehemaligen Ölfeld gespeichert werden. Technip hat dazu einen Großauftrg erhalten. Armin Scheuermann 5. July 2022
Power-to-X in kommerzieller Größe beschleunigen Topsoe erhält Forschungsförderung für Wasserstoff-Elektrolyse Der dänische Anlagenbauer Topsoe erhält Fördergelder für sein Elektrolyseur-Projekt für grünen Wasserstoff und Power-to-X.Kraftstoffe. Damit ist das Unternehmen unter 14 von 19 Projekten, die gefördert werden. Armin Scheuermann 24. June 2022
Serienfertigung von Elektrolyseuren in Europa Air Liquide und Siemens gründen Gemeinschaftsunternehmen für Wasserstoff-Elektrolyse Der Gasekonzern Air Liquide und der Kraftwerksbauer Siemens Energy gründen ein Joint Venture für die Serienfertigung von Wasserstoff-Elektrolyseuren. Schon im nächsten Jahr sollen erste Anlagen produziert werden. Armin Scheuermann 23. June 2022
Anlagenprojekt gemeinsam mit Lotte Chemical Sasol führt Vorstudie für Batterieelektrolyt-Produktion durch Sasol und Lotte planen, Lösungsmittel für die Elektrolyten von Elektrofahrzeug-Batterien herzustellen. Bei der Vorstudie wollen die Partner prüfen, ob die Standorte von Sasol bei Lake Charles in den USA und Marl in Deutschland für eine Anlage geeignet sind. Nora Menzel 23. June 2022
Biotethanolwerk in Rumänien Getec startet Biomasse-Heizkraftwerk für Clariant Der Energiedienstleister Getec hat im rumänischen Podari für die neue Bioethanolanlage von Clariant ein Heizkraftwerk in Betrieb genommen. Der Clou: Die Anlage nutzt den Reststoff Lignin aus der Produktion von Bioethanol. Armin Scheuermann 21. June 2022
HH2E und MET Group planen Inbetriebnahme der Anlage 2025 Produktion von grünem Wasserstoff in Mecklenburg-Vorpommern Die von HH2E und der MET Group entworfene Anlage soll ab 2025 rund 6.000 t/a grünen Wasserstoff produzieren. Schon jetzt planen die Partner eine Ausbaustufe, bei der die Leistung von etwa 200.000 MWh auf 1 GW gesteigert werden soll. Nora Menzel 21. June 2022
Weitere Investition am Standort Schwarzheide BASF baut Batterierecyclinganlage für schwarze Masse Die BASF will in Schwarzheide eine Anlage für das Recycling von schwarzer Masse aus Batterien im großtechnischen Maßstab errichten. Die Investition soll die Batterie-Aktivitäten am Standort weiter stärken. Jona Göbelbecker 20. June 2022
Energy Transition Campus in Amsterdam Shell und Dow nehmen Versuchsanlage für elektrische Steamcracker in Betrieb Die Energie- und Chemiekonzerne Shell und Dow haben in Amsterdam eine Versuchsanlage zur Elektrifizierung von Spaltöfen (Steamcracker) in Betrieg genommen. Die Unternehmen versprechen sich deutliche Einsparungen an Kohlendioxid-Emissionen. Armin Scheuermann 17. June 2022
Wachsender Markt für Elektroautos BASF erweitert Batteriematerialien-Produktion in China Das Joint-Venture BASF Shanshan Battery Materials (BSBM) erweitert seine Kapazitäten für Batteriematerialien in China. Mit dem Erweiterungsprojekt will das Unternehmen eine Kapazität von 100 kt/a für Kathodenmaterialien erreichen. Jona Göbelbecker 15. June 2022
Anlagenbau-Kongress Engineering Summit Führende Köpfe des Anlagenbaus diskutieren Folgen des russischen Überfalls Auch der deutsche Großanlagenbau ist von den Folgen des russischen Überfalls auf die Ukraine betroffen. Auf dem kommenden Engineering Summit werden Helmut Maschke, Air Liquide, Dr. Hannes Storch, Outotec, und Thomas Wehrheim, TGE Gas Engineering, in einem Summit Talk der Frage nachgehen, welche Folgen die Veränderungen für den Anlagenbau haben könnten. Armin Scheuermann 9. June 2022
Projekt am Schweizer Standort Monthey BASF erweitert Kapazität für optische Aufheller Die BASF hat am Schweizer Standort Monthey die Produktionskapazitäten für optische Aufheller „signifikant“ erhöht. Dafür investierte der Chemiekonzern insgesamt einen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag. Jona Göbelbecker 9. June 2022
Absichtserklärung für E-Fuel-Produktion Hy2gen und SAF+ planen Wasserstoff-Projekt in Kanada Hy2gen Canada und SAF+ Consortium haben mit einer Absichtserklärung die gemeinsame Entwicklung des Wasserstoffsektors in Québec,Kanada, beschlossen. Im Industriesegment grüner Wasserstoff wollen die Partner die Produktion grüner Flugtreibstoffe vorantreiben. Ansgar Kretschmer 31. May 2022
Herausforderung Genehmigungsmanagement Fallstricke bei Anlagenprojekten in der Chemie Insbesondere mittelständische Unternehmen unterschätzen bei Anlagenprojekten häufig das dazu erforderliche Genehmigungsmanagement. Worauf es ankommt erfahren Sie hier. Oliver Franke, Technischer Geschäftsführer, Harald Biecker, Leiter Technical Excellence Center Plant Process & Safety, beide Planting 27. May 2022
Mobile Chemieanlagen aus flexiblem Baukasten Evonik baut mobile Anlagenmodule mit Baukasten von Sikla Chemieproduktion einfach erweitern oder die Produktion bei Turnarounds aufrechterhalten – beide Szenarien lassen sich in der Praxis nur mit Mühe erfüllen. Evonik hat für diese Fälle mobile Chemieanlagen-Skids entwickelt. Die Basis dafür bildet ein flexibler Baukasten für den Stahlbau. Beate Görtz ist Global Key Account Managerin Process Industry bei Sikla 25. May 2022
100 Mio. Euro für Kapazitätserweiterung Wacker baut Produktion von Silikonkautschuk aus Der Münchner Wacker-Konzern will seine weltweiten Kapazitäten zur Produktion von Silikonkautschuken deutlich ausbauen. Mehrere Anlagen, darunter am Standort Burghausen, sollen erweitert werden. Armin Scheuermann 25. May 2022
Projekt im französischen Tavaux Solvay vergibt EPCM-Auftrag für PVDF-Anlage an Wood Der belgische Chemiekonzern Solvay hat den Auftrag für die Planung und den Bau einer neuen Anlage zur Produktion von PVDF an den schottischen Engineeringdienstleister Wood vergeben. Armin Scheuermann 24. May 2022
Anlage in Herning, Dänemark Topsoe will größte Elektrolyseur-Produktionsanlage der Welt bauen Das dänische Technologie- und Anlagenbau-Unternehmen Topsoe, will im dänischen Herning die weltweit größte und fortschrittlichste Produktionsanlage für Elektrolyseure im industriellen Maßstab errichten. Armin Scheuermann 23. May 2022
Projektfinanzierung wird Frage der Nachhaltigkeit Das steckt hinter der EU-Taxonomie Seit Jahresbeginn gilt für die Finanzbranche die EU-Taxonomie. Der sperrige Begriff hat es in sich, denn die Finanzierung von Projekten könnte dadurch deutlich schwerer werden. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie hier. Armin Scheuermann 19. May 2022
Neue Nochtergesellschaften in Indien und den Niederlanden Engineeringsoftware-Entwickler Aucotec weiter auf Expansionskurs Der Engineeringsoftware-Anbieter Aucotec aus Hannover wächst weiter: Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat das Unternehmen sein zweitbestes Ergebnis erzielt. Die Wachstumsstrategie verfolgt das Unternehmen auch mit neuen Tochtergesellschaften. Armin Scheuermann 19. May 2022
AMG Lithium investiert 120 Mio. Euro Spatenstich für Lithium-Raffinerie von AMG in Bitterfeld Im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen hat die Advanced Metallurgical Group AMG mit dem Bau einer Lithium-Raffinerie begonnen. Das Unternehmen will dazu 120 Mio. Euro investieren. Armin Scheuermann 16. May 2022
Kurzfristige Herausforderungen, langfristige Chancen VDMA-Lagebericht zum Großanlagenbau sieht Licht und Schatten für Chemieprojekte Der Russland-Schock sitzt tief: Vor allem der Chemieanlagenbau rechnet aufgrund der großen Bedeutung dieses Marktes mit großen Unsicherheiten. Dabei stehen die Chancen für die Branche und den Großanlagenbau insgesamt nicht schlecht – so der aktuelle Lagebericht der Arbeitsgemeinschaft im VDMA. Armin Scheuermann 13. May 2022
Rammschlag als Unabhängigkeitserklärung Deutschland chartert vier schwimmende LNG-Import-Terminals Die Sorge ist groß, dass Deutschland im kommenden Winter das Erdgas ausgeht. Hilfe naht in Form von vier schwimmenden Flüssig-Erdgas-Terminals. Doch wird das reichen? Armin Scheuermann 10. May 2022
Komponenten für Elektrolyseure Bosch will 500 Mio. Euro in Wasserstoff-Technologie investieren Der Stuttgarter Technologiekonzern Bosch will eigene Komponenten für die Wasserstoff-Nutzung entwickeln. Das Unternehmen hat dazu angekündigt, bis 2030 500 Mio. Euro investieren zu wollen. Armin Scheuermann 10. May 2022
Weltweit steigende Nachfrage BASF startet Methansulfonsäure-Anlage in Ludwigshafen Der Chemiekonzern BASF hat am Verbundstandort Ludwigshafen eine neue Methansulfonsäure-Anlage angefahren. Die zusätzlichen Mengen sollen ab dem dritten Quartal 2022 zur Verfügung stehen. Jona Göbelbecker 6. May 2022
Erneuerungsplan für Ölförderung im Campos-Becken Petrobras investiert 16 Mrd. US-Dollar in Offshore-Förderung Der brasilianische Ölkonzern Petrobras will in den nächsten fünf Jahren drei neue Förder- und Verarbeitungs-Plattformen und mehr als 100 Bohrinseln im Campos-Becken installieren. Dafür plant das Unternehmen Investiotionen von rund 16 Mrd. US-Dollar. Ansgar Kretschmer 6. May 2022
Wasserstoff und Co. BP plant Investitionen von 20 Milliarden Euro Der Energiekonzern BP hat angekündigt, bis Ende 2030 umgerechnet über 20 Mrd. Euro in das britische Energiesystem investieren zu wollen. Dabei geht es unter anderem um Wasserstoff-, CCS- und Offshore-Windkraft-Projekte. Jona Göbelbecker 4. May 2022
Joint Venture gegründet Plug Power und Olin bauen Anlage für grünen Wasserstoff in Louisiana Der Technologieanbieter Plug Power und das Chemieunternehmen Olin haben ein Joint Venture gegründet. Gemeinsam wollen die Unternehmen im amerikanischen Louisiana eine Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff bauen. Armin Scheuermann 4. May 2022
Tankstellennetz in Südkorea Air Liquide und Lotte Chemical gründen Wasserstoff-Joint-Venture Air Liquide Korea und Lotte Chemical haben ein Joint Venture gegründet, um die Wasserstoffversorgungskette für die Mobilitätsmärkte in Südkorea zu erweitern. Das JV bildet die Basis für Investitionen in große Wassserstofftankstellen. Armin Scheuermann 4. May 2022
Produktion, Infrastruktur und Logistik Covestro erweitert Kapazitäten für TPU-Folien in Bomlitz Covestro erweitert seine Produktionskapazitäten für Folien aus thermoplastischem Polyurethan (TPU). Dazu investiert der Kunststoff-Hersteller „einen niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag“ in sein deutsches Kompetenzzentrum im niedersächsischen Bomlitz. Jona Göbelbecker 28. April 2022
Absichtserklärung für Ammoniak aus grünem Wasserstoff Gasunie, HES und Vopak wollen Ammoniak-Importterminal in Rotterdam entwickeln Gasunie, HES International (HES) und Vopak wollen gemeinsam ein Importterminal für grünes Ammoniak als Wasserstoffträger entwickeln. Die Unternehmen haben eine entsprechende Absichtserklärung für ein Terminal in Rotterdam unterzeichnet. Armin Scheuermann 13. April 2022
„Von der Idee bis zur Realisierung dabei“ Interview mit Michael Strack, Leiter Engineering bei Yncoris Anlagenplanern, die sich auf Basic Engineering fokussieren, wird häufig vorgeworfen, dass ihnen die Rückkopplung aus der Bau- und Betriebsphase fehlt. Beim Industrie-Dienstleister Yncoris gehen Engineering, Bau und Betriebsbegleitung Hand in Hand. Im CT-Interview erläutert Engineering-Leiter Michael Strack die aktuellen Trends im Projektgeschäft. Armin Scheuermann 13. April 2022
Strategisch wichtige Komponente Ineos plant neue Acetonitril-Anlage in Köln Ineos hat den Bau einer neuen Acetonitril-Anlage im Weltmaßstab angekündigt. Die Anlage am weltweit wichtigsten Nitril-Standort des Chemiekonzern in Köln soll eine Kapazität von jährlich 15.000 t erreichen. Jona Göbelbecker 8. April 2022
Investition von 7 Mio. Euro in flexibles Custom Manufacturing Weylchem weiht Multi-Purpose-Anlage in Frankreich ein Die Weylchem-Unternehmensgruppe hat eine Multi-Purpose-Anlage in Lamotte in der Region Hauts-de-France in Betrieb genommen. Die Investition von rund sieben Millionen Euro steigert die Flexibilität und Kapazität des Standorts im Custom Manufacturing moderner, komplexer und auch korrosiver Moleküle deutlich. Ansgar Kretschmer 7. April 2022
Kunststoffe für Leichtbauanwendungen Krauss Maffei realisiert Compoundingprojekt für Lanxess in China Der Chemiekonzern Lanxess hat seine Compoundierkapazitäten in China ausgebaut. So hat der Maschinenbauer Krauss Maffei eine Turnkey-Compoundieranlage an den Standort Changzhou geliefert und bereits in Betrieb genommen. Jona Göbelbecker 29. March 2022
Steigende Nachfrage nach Leichtbauteilen Evonik errichtet neue Produktionsanlage für Hochleistungsschäume Evonik errichtet in Darmstadt eine neue Produktionsanlage für Hochleistungsschäume für Faserverbundwerkstoffe. Der Spezialchemie-Konzern investiert dafür einen zweistelligen Millioneneurobetrag. Jona Göbelbecker 25. March 2022
Import von grünem Wasserstoff-Derivat RWE errichtet Ammoniak-Terminal in Brunsbüttel Der Energiekonzern RWE plant die Errichtung eines Import-Terminals für das Wasserstoff-Derivat Ammoniak am Elbehafen Brunsbüttel. Das Projekt soll „zeitnah“ realisiert werden und in unmittelbarer Nähe zum geplanten LNG-Terminal entstehen. Jona Göbelbecker 23. March 2022
Lagebericht der VDMA-Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau VDMA: Großanlagenbau mit glänzenden Zahlen und Russland-Risiken Der deutsche Großanlagenbau hat sich 2021 stark erholt. Die nachhaltige Energieversorgung bietet der Branche große Chancen. Doch Russland hat großes Risikopotenzial - ein Drittel der Auslandsaufträge kamen im Vorjahr aus dieser Region. Armin Scheuermann 21. March 2022
Projekte für HALS-Lichtschutzmittel in Italien und Deutschland BASF erhöht Kapazität für Kunststoffadditive in Europa Der Chemiekonzern BASF will die Produktionskapazitäten für sterisch gehinderte Amine Lichtschutzmittel (HALS) erweitern. Dazu starten nun Projekte an den Standorten Lampertheim in Deutschland und Pontecchio Marconi in Italien. Jona Göbelbecker 15. March 2022
Projekt am Standort Kuppenheim Mercedes-Benz baut Pilotanlage für Batterierecycling Der Automobilhersteller Mercedes-Benz startet mit dem Bau einer eigenen Batterierecyclingfabrik am badischen Standort Kuppenheim. Die Pilotanlage soll einen Hydrometallurgie-Prozess nutzen und zunächst eine Jahreskapazität von 2.500 t besitzen. Jona Göbelbecker 15. March 2022
Anlage in Arizona Air Products baut Anlage für verflüssigten grünen Wasserstoff mit Elektrolyse von Thyssenkrupp Nucera Der Industriegase-Hersteller Air Products will in Casa Grande, Arizona, eine Anlage zur Herstellung von verflüssigtem grünem Wasserstoff bauen. Die Elektrolyseure dafür soll Thyssenkrupp Nucera liefern. Armin Scheuermann 11. March 2022
Industriegase-Projekt in China Messer eröffnet Stickstoff-Generator für Batterieproduktion Der Industriegase-Konzern Messer hat in China einen neu errichteten Generator in Betrieb genommen. Die ferngesteuerte On-Site-Anlage soll einen Batteriematerialien-Hersteller in der Provinz Hunan mit Stickstoff versorgen. Jona Göbelbecker 8. March 2022
CO2-Abscheidung am Standort LaBarge Exxonmobil beschließt Ausbau der größten CCS-Anlage der Welt Der Mineralölkonzern Exxonmobil investiert in die Erweiterung von CO2-Abscheidung und -Speicherung in seiner Anlage in LaBarge, Wyoming. Die Anlage hat nach Unternehmensangaben bisher mehr CO2 abgeschieden als jede andere Anlage der Welt. Ansgar Kretschmer 3. March 2022
Produktion nach eigener Technologie CAC baut Eisen(III)-Chlorid Anlage in Kuwait Chemieanlagenbau Chemnitz (CAC) hat bereits Ende 2021 eine Anlage für Eisen(III)-Chlorid nach eigener Technologie fertiggestellt. Der Betreiber in Kuwait erzeugt damit verkaufsfähiges Produkt unter anderem für die Wasseraufbereitung. Ansgar Kretschmer 22. February 2022
Projekte für Sasa Polymers Thyssenkrupp gewinnt Großauftrag für PET-Anlagen in der Türkei Die Thyssenkrupp-Tochter Uhde Inventa-Fischer (UIF) hat von Sasa Polyester Sanayi einen Auftrag über den Bau von drei neuen Polymeranlagen im türkischen Adana erhalten. Die PET-Produktionen sollen mit neuester Technologie ausgestattet werden. Armin Scheuermann 21. February 2022
Forschungsprojekt „Renewable Gasfield“ in der Steiermark H-Tec baut PEM-Elektrolyse für Power-to-Gas-Projekt in Österreich Der Wasserstoff-Elektrolysespezialist H-Tec Systems wird für das Forschungsprojekt "Renewable Gasfield" der Energie Steiermark einen PEM-Elektrolyseur zur Erzeugung von grünem Wasserstoff liefern. Die Anlage ergänzt dort eine Biogas-Produktion. Armin Scheuermann 18. February 2022
Stahlbau bleibt Treiber CT-Infografik: Preise für Bauleistungen im Industriebau Die Bauwirtschaft boomt, Material ist knapp. Das schlägt sich auch auf die Preise für Bauleistungen im Industriebau - darunter Stahlbau, Erd- und Betonarbeiten - nieder. Unsere Interaktive Grafik zeigt die aktuellen Entwicklungen. Armin Scheuermann 17. February 2022
Investition gegen Lieferunterbrechungen Akzonobel schraubt Eigenproduktion von Kunstharzen hoch Der Lack- und Farbenhersteller Akzonobel hat im Rahmen seiner Grow & Deliver-Strategie angekündigt, in den Ausbau der eigenen Harzproduktion zu investieren, um wenig anfällig gegen unterbrochene Lieferketten zu sein. Ansgar Kretschmer 16. February 2022
Chemikalien aus Kunststoffabfällen Technip Energies und Encina wollen bei Kunststoff-Recycling zusammenarbeiten Der Anlagenbauer Technip und das auf Kreislaufprozesse spezialisierte amerikanische Chemieunternehmen Encina wollen gemeinsam eine kommerzielle Anlage für das chemische Recycling von Kunststoffabfällen entwickeln. Armin Scheuermann 16. February 2022
Absichtserklärung für den Hamburger Hafen Hafen Hamburg und Air Products wollen Wasserstoff-Wertschöpfungskette ausbauen Der US-Industriegasehersteller Air Products und der Hafenbetreiber Hamburg Port Authority haben eine Absichtserklärung für den Aufbau einer Wasserstoff-Wertschöpfungskette im Hamburger Hafen unterzeichnet. Zunächst sollen mögliche Lieferketten erkundet werden. Armin Scheuermann 14. February 2022
Langfristiger Liefervertrag Linde baut in Frankreich Wasserstoff-Anlage für BASF Der Industriegase-Konzern Linde hat mit der BASF einen Langfrist-Vertrag zur Lieferung von Wasserstoff und Dampf unterzeichnet. Dazu will das Unternehmen seine Produktiosnkapazität im französischen Chalampé verdoppeln. Armin Scheuermann 11. February 2022
Biogas aus Abfall in Illinois, USA Air Liquide will größte Biomethan-Anlage der Welt bauen Der französische Anlagenbauer und Industriegashersteller Air Liquid will in Rockford, Illinois, die größte Biomethan-Produktionsanlage der Welt bauen. Das Vorhaben ist aber nicht das einzige derartige in den USA. Armin Scheuermann 7. February 2022
Inflation schlägt voll auf den Chemieanlagenbau durch PCD-Baupreisindex für Chemieanlagen (Q4 2021) So stark waren die Preise für Chemieanlagen im vergangenen Jahrzehnt noch nicht gestiegen: Um satte fünf Prozent legte der Preisindex PCD zu. Und vor allem das letzte Halbjahr hatte dabei einige Überraschungen für die Planer in petto. Armin Scheuermann 7. February 2022
Cumol-Pipeline für die Aceton- und Phenolproduktion Ineos und Evonik eröffnen neue Fernleitung Marl-Gladbeck Die Chemiekonzerne Ineos und Evonik haben eine neue Fernleitung für Cumol in Betrieb genommen. Sie führt über 12 km vom Chemiepark Marl nach Gladbeck, wo das Zwischenprodukt zu Phenol und Aceton weiterverarbeitet wird. Jona Göbelbecker 4. February 2022
Fokus auf gemeinsame Innovationen Lanxess macht Siemens zum Global Alliance Partner Lanxess und Siemens haben einen Vertrag über die Beschaffung von technischen Gütern für die weltweiten Produktionsanlagen des Spezialchemie-Konzerns abgeschlossen. Siemens wird Lanxess nicht nur wie bisher mit Prozessleittechnik-Systemen und Software, sondern unter anderem auch mit Steuerungs-, Elektro- sowie Brandmeldetechnik beliefern. Ansgar Kretschmer 3. February 2022
PVDF-Produktion in Frankreich Solvay will 300 Mio. Euro in Produktion von Batteriematerialien investieren Mit einem 300-Mio.-Euro-Kraftakt will der Chemiekonzern Solvay seine Produktionskapazität für den Kunststoff PVDF erhöhen. Auch dieses Projekt geht nach Frankreich. Armin Scheuermann 2. February 2022
Großauftrag in Frankreich CAC baut Chlor-Alkali-Elektrolyse für PVC-Hersteller Kem One Der Chemieanlagenbauer CAC hat vom französischen PVC-Hersteler Kem One einen Großauftrag für den Bau einer Chlor-Alkali-Elektrolyse erhalten. Es ist der größte derartige Auftrag in der Geschichte des Anlagenbauers aus Chemnitz. Armin Scheuermann 2. February 2022
Kapazitätserweiterung am Standort Ludwigshafen BASF modernisiert Chlorformiate- und Säurechlorid-Produktion Die BASF investiert in Ludwigshafen massiv in die Anlagen zur Produkton von Chlorformiaten und Säurechloriden. Die Kapazität soll um 30 Prozent steigen. Armin Scheuermann 31. January 2022
Neuer Gasöl-Cracker in Rjasan, Russland Maire Tecnimont sichert sich 1,1 Mrd. Euro-Auftrag für Rosneft-Raffinerie-Projekt Der Anlagenbauer Maire Tecnimont hat vom russischen Ölkonzern Rosneft einen EPC-Auftrag für den Bau eines Hydrocracker-Komplexes erhalten. Die Anlage soll in der Raffinerie Rjasan, Russland, entstehen - der Auftrag hat einen Wert von 1,1 Mrd. Euro. Armin Scheuermann 28. January 2022
Demonstrationsanlage soll Rohstoff für grünen Dünger und Schiffstreibstoff liefern Yara und Linde bauen PEM-Wasserstoff-Elektrolyse in Norwegen Der norwegische Düngemittelhersteller Yara hat mit Linde Engineering einen Vertrag zur Lieferung einer Demonstrationsanlage geschlossen. Die 24-MW-PEM-Elektrolyse soll grünen Wasserstoff in der Ammoniak-Produktionsanlage von Yara im Herøya Industripark in Porsgrunn, Norwegen, liefern. Armin Scheuermann 28. January 2022
Mehr Fermentationsdurchläufe BASF erweitert Enzymanlage in Ludwigshafen Der Chemiekonzern BASF hat die Produktionskapazität seiner Enzymanlage in Ludwigshafen erweitert. Durch den Ausbau hat sich die Anzahl der möglichen Fermentationsdurchläufe pro Jahr deutlich erhöht. Jona Göbelbecker 28. January 2022
Steigende Nachfrage nach Desinfektionsmitteln Lanxess erweitert Kapazität für mikrobiellen Wirkstoff Preventol CMK Aufgrund der anhaltend starken Nachfrage nach Desinfektionsmitteln und industrieller Konservierung baut Lanxess seine Produktionskapazität für den Wirkstoff Preventol CMK (Chlorkresol) am Standort Krefeld-Uerdingen um rund 50 Prozent aus. Ansgar Kretschmer 28. January 2022
Projekt in Frankreich Eastman will milliardenschwere Recycling-Anlage bauen Der Chemiekonzern Eastman hat angekündigt, bis zu 1 Mrd. US-Dollar in eine Anlage für molekulares Kunststoff-Recycling in Frankreich zu investieren. Die Anlage soll jährlich etwa 160.000 t schwer zu recycelnde Kunststoffabfälle verarbeiten. Jona Göbelbecker 18. January 2022
Volumen von 300 Millionen Euro BASF baut neue HMD-Anlage im Elsass Der Chemiekonzern BASF hat angekündigt, eine neue Hexamethylendiamin-Anlage (HMD) in Chalampé, Frankreich, zu bauen. Die Investition an dem elsässischen Standort soll rund 300 Mio. Euro betragen. Jona Göbelbecker 18. January 2022
Umweltfreundliche Tenside Evonik baut erste industrielle Produktionsanlage für Rhamnolipide Evonik einen dreistelligen Millionenbetrag in den Bau einer Produktionsanlage für bio-basierte Rhamnolipide investiert in der Slowakei. Laut dem Spezialchemie-Konzern handelt es sich um die weltweit erste Anlage dieser Art im industriellen Maßstab. Jona Göbelbecker 14. January 2022
Projekt für Metafrax Chemicals Pörner nimmt neue Formalin-Anlage in Russland in Betrieb Der Anlagenbauer Pörner hat im russischen Gubakha gemeinsam mit dem Lizenzgeber Dynea AS eine neue Formalin-Anlage in Betrieb genommen. Es ist bereits die dritte derartige Anlage von Pörner und die zweite für den russischen Kunden Metafrax. Armin Scheuermann 14. January 2022
Jet Reaktor-Technologie Thyssenkrupp Uhde erhält Auftrag für Spezialchemikalien-Projekt in Asien Der Anlagenbauer Thyssenkrupp Uhde hat einen Auftrag für eine Veresterungsanlage erhalten. Nicht bekannt wurde, wer der Kunde ist und wo die Anlage entstehen soll. Armin Scheuermann 13. January 2022
200-MW-Anlage in Rotterdam Thyssenkrupp installiert für Shell Wasserstoff-Elektrolyse Das nächste Wasserstoff-Projekt wird konkret: Thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers hat mit Shell einen Liefervertrag für das Großprojekt ‚Hydrogen Holland I‘ im Hafen von Rotterdam in den Niederlanden unterzeichnet. Armin Scheuermann 11. January 2022
Kooperation für Wasserstoff-Infrastruktur Hydrogenious LOHC und ESCO gründen Joint Venture in Abu Dhabi Emirates Specialized Contracting & Oilfield Services (ESCO) aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und die deutsche Hydrogenious LOHC Technologies haben ein Joint Venture gegründet. Das Ziel: Im Nahen Ostenn soll eine zukunftsfähige Wasserstoffinfrastruktur entstehen. Armin Scheuermann 10. January 2022
Grüner Wasserstoff RWE plant mit Linde zwei Elektrolyseanlagen in Lingen Der Energiekonzern RWE plant in Lingen den Bau zweier 100-MW-Elektrolyseanlagen für grünen Wasserstoff. Die Genehmigungsplanung für das Projekt soll der Industriegase-Konzern Linde übernehmen. Jona Göbelbecker 7. January 2022
Projekt am Standort Huizhou Clariant errichtet erste Flammschutzmittel-Produktion in China Der Spezialchemie-Konzern Clariant hat mit dem Bau seiner ersten Produktionsanlage für umweltfreundliche Flammschutzmittel in China begonnen. Die Anlage entsteht am bereits bestehenden Standort an der Daya-Bucht in Huizhou in der Nähe von Hongkong. Jona Göbelbecker 7. January 2022
Chemieparks im Spannungsfeld von Greenfield und Brownfield Instandhaltung und Modernisierung Greenfield-Projekte sind in der deutschen Chemieindustrie selten, die Modernisierung geschieht in der Regel im Bestand – und kann komplex sein. Doch es gibt auch einen Mittelweg: Greenfield im Bestand. Thomas Hucht, Geschäftsführer PlantIng 30. December 2021
Absichtserklärung für japanische Kooperation Yara und Sumitomo wollen sauberes Ammoniak nutzen Der norwegische Düngemittelhersteller Yara soll der japanischen Sumitomo Chemical Co. sauberes Ammoniak liefern. Die beiden Unternehmen haben dazu eine Absichtserklärung unterzeichnet. Armin Scheuermann 13. December 2021
34-MW-Anlage zur Rückverstromung von grünem Wasserstoff RWE und Kawasaki wollen erste wasserstofffähige Gasturbine in Lingen installieren Der Energiekonzern RWE und der japanische Turbinenhersteller Kawasaki wollen in Lingen eine der weltweit ersten wasserstofffähigen Gasturbinen im Industriemaßstab installieren. Obwohl wirtschaftlich fraglich, könnte das Projekt Flexibilität in der Energieversorgung bringen. Armin Scheuermann 10. December 2021
Projekt im Nordwesten Chinas Sinopec baut größte Anlage für grünen Wasserstoff aus Solarstrom Sinopec hat im Nordwesten Chinas mit dem Bau einer Anlage für grünen Wasserstoff begonnen. Mit einer jährlichen Produktion von 20.000 t soll es das weltweit größte Projekt zur Herstellung von grünem Wasserstoff durch Photovoltaik sein. Jona Göbelbecker 6. December 2021
Extruder für neue Durchsatzdimension Coperion liefert Anlage für Polyamid-Compounds an Lanxess Der Spezialchemie-Konzern Lanxess betreibt am Standort Krefeld-Uerdingen eine weitere Coperion-Gesamtanlage zur Herstellung von Polyamid 6, Polyamid 66 und Polybutylenterephthalat. Die Auslegung der Anlage ermöglicht zuvor unerreichte Durchsätze. Ansgar Kretschmer 2. December 2021
Nachfolge von Alexander Wassermann Vöge wird neuer Geschäftsführer von Zeppelin-Anlagenbau-Sparte Nach dem Ausscheiden von Alexander Wassermann soll ab Februar Dr. Markus Vöge die Geschäfte von Zeppelin Systems, der Anlagenbau-Sparte des Zeppelin-Konzerns, führen. Armin Scheuermann 1. December 2021
Saubere Vorbereitung, saubere Anlagen Wirtschaftliche Reinigung komplexer Industrieanlagen Prozesstechnische Produktionsanlagen wie in der chemischen Industrie sind mitunter extrem komplex und entsprechend langwierig zu reinigen. Mit entsprechender Vorbereitung und einem von der Anlagengeometrie unabhängigen Reinigungsverfahren ist dies jedoch mit minimalem Stillstand möglich. Sebastian Zimmermann, Dr. Norbert Klein, Vincent Hammann 30. November 2021
Hochleistungs-Kunststoffe Lanxess baut weitere Compoundier-Anlage in China Lanxess baut sein Produktionsnetzwerk in China aus: Der Spezialchemie-Konzern will an seinem Standort in Changzhou eine zweite Compoundier-Anlage für Hochleistungs-Kunststoffe der Marken Durethan und Pocan errichten und dafür ca. 30 Mio. Euro investieren. Jona Göbelbecker 26. November 2021
Mikrowellentechnologie für Kunststoff-Recycling Mitsui und Microwave starten Projekt zur direkten Monomerisierung von Kunststoffabfällen Die japanischen Unternehmen Mitsui Chemicals und Microwave Chemical haben eine Zusammenarbeit für das chemische Recycling von Kunststoffen vereinbart. Erstmals sollen Mikrowellen in kommerziellem Maßstab eingesetzt werden. Armin Scheuermann 25. November 2021
Bau eines GuD-Kraftwerks Siemens erhält Auftrag für LNG-to-Power-Projekt in Brasilien Siemens Energy hat einen Auftrag für den schlüsselfertigen Bau eines Gas- und Dampfturbinen (GuD)-Kraftwerks erhalten. Dieses ist Teil des integrierten LNG-to-Power-Projekts UTE GNA II im brasilianischen Bundesstaat Rio de Janeiro zum Einsatz. Jona Göbelbecker 24. November 2021
CO2-Speicherung unter der Nordsee Air Liquide und BASF planen CCS-Projekt im Hafen von Antwerpen Air Liquide und die BASF planen den Aufbau der weltweit größten grenzüberschreitenden Wertschöpfungskette zur Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid (CCS). Ziel ist es, die CO2-Emissionen der Industrie im Hafen von Antwerpen deutlich zu senken. Jona Göbelbecker 22. November 2021
Absichtserklärung für Erzeugung, Nutzung und Vertrieb von Wasserstoff RWE und Shell wollen gemeinsam Kraftwerke dekarbonisieren Die Energiekonzerne RWE und Shell haben sich auf eine gemeinsame Erzeugung von grünem Wasserstoff verständigt. Am Shell-Standort Wesseling wurde dazu eine Absichtserklärung unterzeichnet. Armin Scheuermann 19. November 2021
Absichtserklärung Haldor Topsoe und Green Fuel wollen Technologien für grünes Ammoniak entwickeln Green Fuel und Haldor Topsoe wollen gemeinsam effiziente und skalierbare Technologien für die Produktion von grünem Ammoniak in Island entwickeln. In einer aktuellen Absichtserklärung geht es auch um weitere Geschäftsmöglichkeiten in dem Zukunftsbereich. Armin Scheuermann 17. November 2021
Polyolefin-Komplex in Vereinigten Arabischen Emiraten Adnoc und Borealis erweitern Komplex Borouge für 6,2 Mrd. US-Dollar Die Joint-Venture-Partner Adnoc und Borealis haben eine Investitionsvereinbarung geschlossen, um den Polyolefinkomplex Borouge zu erweitern. Der Projektabschnitt Borouge 4 beinhaltet Anlagen zur Produktion von 1,4 Mio t/a Polyethylen. Ansgar Kretschmer 16. November 2021
Neue Lösungen entwickeln Covestro modernisiert Technikum für PU-Elastomere in Leverkusen Covestro hat in Leverkusen sein neu gestaltetes Technikum für Hochleistungs-Polyurethan-Elastomere der Marke Vulkollan eröffnet. Der Kunststoffhersteller will hier neue Anwendungslösungen entwickeln und testen sowie Prototypen bauen und anpassen. Jona Göbelbecker 15. November 2021
PMMA-Formmassen Röhm erweitert Plexiglas-Produktionsanlage in Worms Das Chemieunternehmen Röhm investiert einen zweistelligen Millionenbetrag in den Ausbau einer Produktionsanlage für PMMA-Formmassen der Marke Plexiglas in Worms. Darüber hinaus sind weitere Projekte in Planung. Jona Göbelbecker 9. November 2021
Anlage für Fluor-Aromaten Weylchem startet Halex-Produktion in Frankfurt Die Halex-Anlage der Weylchem Group in Frankfurt-Fechenheim hat die ersten Mengen eines speziellen Fluor-Aromaten ausgeliefert. Mit der Halogen-Exchange-(Halex)-Technologie auf Kaliumfluoridbasis lassen sich komplexe Zwischenprodukte in hohen Reinheitsgraden für unterschiedlichste Industrien herstellen. Ansgar Kretschmer 1. November 2021
„Die Branche steuert auf einen massiven Kapazitätsengpass zu“ CT-Interview mit Björn Griesemann, Geschäftsführer der Griesemann-Gruppe Auf den Industrieanlagenbau in Deutschland rollt eine wahre Projektflut zu. Gleichzeitig steigen die Anforderungen, wodurch sich das Angebot weiter verknappt. Im CT-Interview nennt Björn Griesemann die Trends und warnt vor künftigen Engpässen im Chemieanlagenbau. Armin Scheuermann 28. October 2021
Chemisches Recycling von Kunststoff-Abfällen Total Energies und Partner planen fortschrittliche Recycling-Anlage in Texas Die US-Unternehmen Plastic Energy, Freepoint Eco-Systems und Total Energies planen den Bau einer Kunststoff-Recyclinganlage in Texas. Dort sollen Kunststoffabfälle in einen recycelten Rohstoff namens Tacoil umgewandelt werden. Ansgar Kretschmer 27. October 2021
Maschinenbau-Gipfel 2021 Maschinen- und Anlagenbau trotzt Materialengpässen – vorerst Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steigert 2021 trotz Lieferschwierigkeiten seine Produktion, bestätigt der VDMA auf dem diesjährigen Maschinenbaugipfel. Ohne Materialengpässe wäre jedoch ein höheres Wachstum möglich gewesen. Ansgar Kretschmer 27. October 2021
Anlage bei Perth Woodside will in Australien 1 Mrd. Dollar für grünen Wasserstoff und Ammoniak investieren Der australische Energiekonzern Woodside plant ein Mega-Wasserstoff-Projekt. Für umgerechnet 650 Mio. Euro soll das Projekt H2Perth realisiert werden. Armin Scheuermann 26. October 2021
Anlage am Standort Rotterdam Worley baut für Shell Kerosin-Produktion aus Speiseöl Der Anlagenbauer Worley hat vom Energiekonzern Shell den Auftrag zum Bau einer Produktionsanlage für nachhaltigen Flugtreibstoff und Diesel erhalten. Das Großprojekt entsteht am Shell-Raffineriestandort Maasvlakte in Rotterdam. Armin Scheuermann 26. October 2021
Standort Maasvlakte, Rotterdam Lyondellbasell und Covestro schließen Kreislaufdampf-Projekt ab Die Chemiekonzerne Lyondellbasell und Covestro haben ein Projekt zur Umwandlung von wasserbasierten Abfällen in Energie abgeschlossen. Mit dem Kreislaufdampf-Projekt am Standort Maasvlakte, Rotterdam, erreichten Prozesse vor ORt eine höhere Energieeffizienz. Armin Scheuermann 26. October 2021
Anlage zur Kohlendioxid-Abscheidung in La Barge, Wyoming Exxonmobil will größte CCS-Anlage der Welt weiter vergrößern Der US-Energiekonzern Exxonmobil will in Wyoming eine Anlage zur Kohlendioxid-Abscheidung und -Speicherung (CCS) weiter ausbauen. Künftig sollen zusätzlich zu bisher 6-7 Mio. Tonnen pro Jahr weitere 1 Mio. Tonnen abgeschieden werden. Armin Scheuermann 25. October 2021
Beratungsleistungen im Projektmanagement TÜV Rheinland startet Projekt-Partnerschaft mit Technip Energies TÜV Rheinland und der Anlagenbauer Technip Energies wollen künftig gemeinsam Leistungen in der Projektmanagement-Beratung anbieten. Dazu haben die beiden UNternehmen eine strategische Allianz geschlossen. Armin Scheuermann 25. October 2021
Projekt ChemCH2ange am Standort Köln Ineos und Currenta planen 100-MW-Elektrolyse für Grünen Wasserstoff Der Chemiekonzern Ineos und Industriepark-Betreiber Currenta planen gemeinsamen den Aufbau und Betrieb einer 100-Megawatt-Wasserelektrolyse zur Erzeugung von grünem Wasserstoff. Dieser soll direkt in die von Ineos in Köln betriebene Ammoniak- und Methanolproduktion fließen. Ansgar Kretschmer 21. October 2021
Von Hammerfest bis Sizilien Das sind die neuesten Wasserstoff-Projekte in Europa Der Trend zur Dekarbonisierung und der Nutzung von Wasserstoff nimmt stark an Fahrt auf. Unsere Übersicht zeigt die aktuellen Projekte in Europa (Mai 2021 – April 2022). Armin Scheuermann 21. October 2021
Wind zu Wasserstoff auf den Orkney-Inseln Konsortium um Total, Uniper, Repsol und Sinopec plant Großanlage für grünen Wasserstoff in Schottland Auf der schottischen Orkney-Insel Flotta soll eine Großanlage zur Erzeugung von grünem Wasserstoff aus Windstrom entstehen. In das Vorhaben sind namhafte Unternehmen der Energiebranche eingebunden. Armin Scheuermann 19. October 2021
4,5 Mrd. USD-Investition in Louisiana Air Products will in USA größte Wasserstoffanlage mit CCS-Technologie der Welt bauen Der amerikanische Industriegas-Hersteller Air Products will die größte Anlage zur Produktion von blauem Wasserstoff der Welt bauen. Per CCS-Technologie sollen jährlich über 5 Mio. Tonnen Kohlendioxid abgeschieden und gespeichert werden. Armin Scheuermann 18. October 2021
Kreislaufwirtschaft Dow will Recycling-Technologie von Haldor Topsoe für Kunststoff-Anlage in Terneuzen nutzen Der US-Chemiekonzern Dow will am niederländischen Standort Terneuzen eine Anlage zum Recycling von Kunststoff bauen. Dabei soll die Purestep-Technologie des dänischen Technologiegeberrs Haldor Topsoe genutzt werden. Armin Scheuermann 13. October 2021
5 Gigawatt pro Jahr Thyssenkrupp will Wasserstoff-Elektrolysekapazität massiv ausbauen Thyssenkrupp gibt beim Thema Wasserstoff-Elektrolyse weiter Gas: Der Technologie- und Anlagenbaukonzern hat angekündigt, seine Elektrolysekapazität auf 5 GW/a auszubauen - auch, weil das BMBF großzügig fördert. Armin Scheuermann 12. October 2021
Anlage im Emsland Lufthansa, Atmosfair und EWE starten erste Anlage für klimaneutrales Kerosin In Werlte im Emsland ist die erste industrielle Produktionsanlage für Flugbenzin in Betrieb genommen werden. Das Projekt hat Beispielcharakter, das Kerosin soll von der Lufthansa genutzt werden. Armin Scheuermann 5. October 2021
Hydrocracker für Loto Oil Maire Tecnimont erhält EPC-Auftrag für Raffinerieprojekt in Polen Der italienische Anlagenbauer Maire Tecnimont hat von Lotos Oil einen Lump Sum Turn Key-Auftrag für die Errichtung einer Hydrocrackanlage erhalten. Mit dem 200-Mio. Euro Auftrag soll die Raffinerie in Danzig erweitert werden. Armin Scheuermann 29. September 2021
„Der Nachhaltigkeitstrend wird einen Boom im Anlagenbau auslösen“ Interview mit Jürgen Nowicki, CEO Linde Engineering Ob grüne Chemie oder grüner Stahl – die Technologien für eine nachhaltige Wirtschaft wird der Anlagenbau liefern müssen. Im CT-Interview erklärt Jürgen Nowicki, CEO von Linde Engineering, was das für die Branche bedeutet und weshalb zunächst vor allem die Politik gefordert ist. Armin Scheuermann 28. September 2021
Kohlendioxid-Abscheidung Heidelbergcement startet CCS-Projekt in Osteuropa Der Zementhersteller Heidelbergcement testet in Polen eine neue Technologie zur Abscheidung von Kohlendioxid. Der Test im Werk in Górażdże soll wichtige Erkenntnisse zur enzymbasierten Abscheidung bringen. Armin Scheuermann 27. September 2021
Standort Gernsheim Merck nimmt zweite Produktionslinie für Effektpigmente in Betrieb Merck hat am Standort Gernsheim eine zweite Produktionslinie für Effektpigmente auf Basis von Siliziumdioxid in Betrieb genommen. Der Chemie- und Pharmakonzern hat fast 28 Mio. Euro in das Projekt investiert. Jona Göbelbecker 22. September 2021
Joint Venture für Kreislaufwirtschaft Alpla, Ecohelp und UPT planen PET-Recyclinganlage in Rumänien Verpackungs- und Recycling-Spezialist Alpla investiert in ein Joint Venture zum Bau einer Recyclinganlage in Targu Mures, Rumänien. Dort sollen gesammelte PET-Flaschen aus dem Hausmüll in Kunststoffgranulat für neue Flaschen recycelt werden. Ansgar Kretschmer 22. September 2021
UNO-Vollversammlung China will Finanzierung von Kohlekraftwerken im Ausland beenden China will den Bau von Kohlekraftwerken im Ausland nicht mehr finanzieren. Dies kündigte Staatspräsident Xi Jinping im Rahmen der Uno-Vollversammlung in New York an. Dagegen sollen Entwicklungsländer bei Projekten für grüne Energie unterstützt werden. Armin Scheuermann 22. September 2021
Ehemalige Raffinerie Pernis Shell errichtet Biokraftstoff-Anlage in Rotterdam Der Mineralöl-Konzern Shell hat die endgültige Investitionsentscheidung für den Bau einer Biokraftstoff-Anlage in Rotterdam getroffen. Mit einer Kapazität von 820.000 t/a soll sie eine der größten Anlagen dieser Art in Europa werden. Jona Göbelbecker 17. September 2021
Klimaneutrale Kraftstoffe Porsche und Siemens bauen erste Großanlage für E-Fuels Der Sportwagen-Hersteller Porsche und Siemens Energy errichten in Chile eine Anlage zur Herstellung synthetischen, nahezu klimaneutralen Kraftstoffs. Bei dem Projekt handelt es sich um die „weltweit erste integrierte und kommerzielle Großanlage“. Jona Göbelbecker 14. September 2021
CCS-Projekt in Alberta Mitsubishi und Shell wollen in Kanada blauen Wasserstoff produzieren Der japanische Mischkonzern Mitsubishi und der niederländische Energiekonzern Shell haben eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit bei Wasserstoffprojekten in Kanada unterzeichnet. Armin Scheuermann 14. September 2021
Inflation im Chemieanlagenbau - Q2-2021 PCD-Baupreisindex: So teuer sind Chemieanlagen Das Inflationsgespenst geht um: Auch im zweiten Quartal 2021 hat sich die Hausse bei Chemieanlagen fortgesetzt. Bei Bauleistungen war die Dynamik bereits erwartet worden. Verblüfft hat uns jedoch die regelrechte Preisexplosion bei Rohrleitungen. Armin Scheuermann 9. September 2021
Hohlfasern für Trennmembranen Evonik baut Faserspinnanlage in Österreich Der Spezialchemiekonzern Evonik baut an seinem österreichischen Standort in Schörfling am Attersee eine neue Hohlfaserspinnanlage zur Produktion von Membranen für die Gasseparation. Armin Scheuermann 9. September 2021
Porthos-Projekt im Hafen Rotterdam Bilfinger übernimmt Engineering für CO2-Speicher-Projekt Der Industriedienstleister Bilfinger übernimmt verschiedene Engineering-Leistungen für das Porthos-Projekt im Hafen von Rotterdam. Porthos gilt als eines der weltweit größten Vorhaben zur Abscheidung und Speicherung von CO2 aus der Industrie. Jona Göbelbecker 7. September 2021
Speicherung von Kohlendioxid unter der Nordsee Technip liefert Verladearme für CCS-Projekt Northern Lights Der französische Anlagenbauer Technip Energies wird die weltweit ersten Schiffs-Verladearme für flüssiges Kohlendioxid an Aker Solutions liefern. Der Auftrag ist Teil des Northern Lights Carbon Capture Projekts in Norwegen. Armin Scheuermann 6. September 2021
Sponsored Moderne Dichtflächentechnologien Hightech im Dichtspalt Innovative Gleitringdichtungen für einen effizienten und umweltschonenden Anlagenbetrieb. Mit praxiserprobten Lösungen lassen sich Leckagen vermeiden, Verlustleistungen minimieren und Laufzeiten steigern. John Crane GmbH 6. September 2021
Zusammenarbeit mit Kumho Petrochemical Agilyx prüft Bau einer chemischen Recyclinganlage in Südkorea Agilyx und Kumho Petrochemical wollen zusammenarbeiten, um die Entwicklung und den Bau einer chemischen Recyclinganlage in Südkorea zu untersuchen. Die Projektpartner beabsichtigen, aus gebrauchten Kunststoffen Reifen-Rohstoffe zu gewinnen. Nora Menzel 27. August 2021
Einsatz in der Halbleiter-Fertigung Linde liefert grünen Wasserstoff an Infineon Linde hat mit Infineon vereinbart am Standort Villach in Österreich grünen Wasserstoff zu produzieren und zu speichern. Um den Wasserstoff für die Halbleiter-Fertigung von Infineon herzustellen, plant Linde einen 2-MW-PEM-Elektrolyseur in Villach. Nora Menzel 20. August 2021
Volumen von 10 Millionen Euro Weylchem errichtet Rekord-Halex-Anlage in Frankfurt-Fechenheim Weylchem errichtet am Standort der Tochtergesellschaft Allessa in Frankfurt-Fechenheim eine Kaliumfluorid-Anlage für Halogenaustausch-Reaktionen (Halex) – nach Angaben des Feinchemie-Konzerns die größte ihrer Art „in der westlichen Welt“. Jona Göbelbecker 17. August 2021
Investition von 23,3 Mio. Euro Lenzing baut Abwasseraufbereitung am Standort Grimsby Der Faserproduzent Lenzing investiert am britischen Standort Grimsby in den Bau einer Abwasseraufbereitungsanlage. Das Unternehmen will seine Abwasseremissionen bis 2022 um 20 Prozent gegenüber 2014 senken. Armin Scheuermann 30. July 2021
325 Mio. Euro-Deal Flsmidth übernimmt Bergbau-Geschäft von Thyssenkrupp Der dänische Bergbau-Spezialist Flsmidth hat sich mit Thyssenkrupp Industrial Solutions auf die Übernahme der Bergbau-Aktivitäten des Essener Technolgiekonzerns geeinigt. Dadurch entsteht ein global Player mit 3 Mrd. Euro Jahresumsatz. Armin Scheuermann 29. July 2021
Den Klima-Fußabdruck im Blick Elektro-Steamcracker sollen die Chemie nachhaltiger machen 300 Mio.Tonnen Kohlendioxid pro Jahr – auf diese im Hinblick auf den Klimaeffekt bedrohliche Zahl summieren sich die Emissionen der von der globalen Petrochemie betriebenen Steamcracker. Kein Wunder, dass die Branche intensiv über Optionen und Alternativen nachdenkt. Armin Scheuermann 20. July 2021
Einer der größten Speicher Europas MAN unterzeichnet Vertrag für Flüssigluft-Energiespeicher Das Unternehmen Highview baut derzeit in Carrington Village, Großbritannien, eine 50-MW-Flüssigluft-Energiespeicheranlage mit einer Mindestkapazität von 250 MWh. Den Turbomaschinen-Strang dafür soll jetzt MAN Energy Solutions liefern. Jona Göbelbecker 16. July 2021
Emissionsarme Harnstoff-Granulierung Thyssenkrupp modernisiert Düngemittel-Produktion in Ägypten Die Uhde-Tochter Thyssenkrupp Fertilizer Technology hat einen Modernisierungsauftrag für die Harnstoff-Granulierung von Abu Qir Fertilizers in Alexandria, Ägypten, erhalten. Ansgar Kretschmer 13. July 2021
8,75 Megawatt Leistung Siemens baut grüne Wasserstoffproduktion in Wunsiedel Mit einem symbolischen Spatenstich ist im bayrischen Wunsiedel eines der größten grünen Wasserstoffprojekte gestartet worden: Siemens Smart Infrastructure realisiert das Projekt und plant die Inbetriebnahme bereits im Sommer 2022. Armin Scheuermann 12. July 2021
Halbe Milliarde Euro investiert Evonik weiht weltgrößte Polyamid-12-Anlage in Marl ein Evonik hat im Chemiepark Marl eine neue Anlage zur Produktion von Polyamid-12 eingeweiht. Die rund eine halbe Milliarde Euro teure Investition war die größte in der Unternehmensgeschichte in Deutschland. Armin Scheuermann 9. July 2021
25-Mio.-Euro-Projekt Stena baut Batterie-Recycling-Anlage in Schweden Der schwedische Entsorgungsspezialist Stena Recycling will in Halmstadt eine Anlage zum Recycling von Lithium-Ionen-Batterien bauen. Ziel sei es, 95 % der Batterie wiederzuverwerten. Armin Scheuermann 9. July 2021
Kooperation in Frankreich Solvay plant Demoanlage für Batterie-Recycling Solvay will mit Veolia in Frankreich eine Demoanlage für das Recycling von Batterien aus Elektrofahrzeugen errichten. Mit dem Projekt beabsichtigen die Partner, eine lokale Versorgung mit Rohstoffen wie Lithium, Kobalt und Nickel aufzubauen. Nora Menzel 6. July 2021
Sponsored Skid-Lösung für Destillationsanlage in der chemischen Industrie Kreative Baumeister Im Anlagenbau nimmt der Wunsch nach Modularität zu – Skids sind maßgeschneiderte Komplettlösungen, die durch Vorab-Montage Zeit und Geld sparen. BUTTING wurde kürzlich mit der Fertigung eines einteiligen Skids für eine Destillationsanlage betraut. Sonja Gades, H. Butting GmbH & Co. KG 5. July 2021
Blitzumfrage des VDMA Nachfrage nach Ingenieuren und Ingenieurinnen steigt Maschinen- und Anlagenbau-Unternehmen erhalten wieder mehr Aufträge. Die positiven Aussichten sorgen für einen steigenden Einstellungsbedarf in der Branche. Nora Menzel 29. June 2021
1,6 Mrd. Euro-Investition in Grünstrom-Versorgung BASF kauft sich in Offshore-Windpark von Vattenfall ein Wenige Wochen nach dem Windpark-Deal mit RWE hat der Chemiekonzern BASF auch mit dem Energieversorger Vattenfall einen Vertrag über den Kauf von 49,5 Prozent an Vattenfalls Windpark Hollandse Kust Zuid (HKZ) unterzeichnet. Das Unternehmen treibt damit seine Strategie zur Klimaneutralität weiter voran. Armin Scheuermann 24. June 2021
Aus Wasserstoff und Kohlendioxid Total Energies startet Projekt für klimaneutrales Methanol in Leuna Der Mineralöl-Konzern Total Energies hat mit verschiedenen Partnern das e-CO2Met-Projekt in Leuna gestartet. Dort soll Methanol aus kohlenstoffarm produziertem Wasserstoff und abgetrenntem Kohlendioxid hergestellt werden. Jona Göbelbecker 23. June 2021
Europäischer Pharmamarkt Alzchem erweitert Nitril-Produktion um 50 % Der Chemiekonzern Alzchem aus Trostberg hat seine Produktionskapazitäten für Nitrile um 50 % erhöht. Zielmärkte sind der Agro- und vor allem der europäische Pharma-Markt. Jona Göbelbecker 23. June 2021
Steamcracker-Ofen Niederlande fördern Elektrifizierung von Dow- und Shell-Cracker Shell und Dow haben sich 3,5 Mio. Euro Fördermittel für die Elektrifizierung ihrer Steamcracker-Öfen gesichert. Durch die elektrische Beheizung der Cracker könnten Kohlendioxid-Emissionen massiv reduziert werden. Armin Scheuermann 21. June 2021
Verfahrenstechnik vom Feinsten Was ist ein Steamcracker? Ohne Steamcracker ist die (petro-) chemische Grundstoffproduktion nicht denkbar. Was macht diese Chemieanlagen der Superlative so einzigartig? Armin Scheuermann 21. June 2021
200-MW-Projekt in den Niederlanden Shell beauftragt Worley mit dem Bau einer Wasserstoff-Elektrolyse Der Anlagenbauer Worley hat vom Energiekonzern Shell einen Auftrag über Engineering Services zum Bau einer Wasserstoffanlage erhalten. Die 200 MW-Elektrolyseanlage soll im Industriehafen Maasvlakte II bei Rotterdam entstehen. Armin Scheuermann 8. June 2021
Vorprodukte für Bindemittel Wacker baut Alkoholyse-Lack-Anlage in Nünchritz Der Chemiekonzern Wacker hat am Standort Nünchritz mit dem Bau einer Alkoholyse-Lack-Anlage begonnen. Der Betrieb soll Silane und Flüssigharze als Vorprodukte für die Formulierung wasserabweisender Bautenschutz- und Bindemittel liefern. Jona Göbelbecker 7. June 2021
Technologiekooperation mit BASF Linde baut Kohlendioxid-Abscheider in US-Kraftwerk Linde Engineering hat von der amerikanischen Behörde National Energy Technology Laboratory den Auftrag zum Bau einer großtechnischen Anlage zur Abscheidung von Kohlendioxid erhalten. Armin Scheuermann 2. June 2021
Power-to-X Everfuel plant Wasserstoff-Elektrolysator mit 300 MW in Dänemark Im Rahmen der Phase II seines Projektes Hy-Synergy plant Everfuel eine Elektrolyseanlage zur Produktion von Wasserstoff mit einer Leistung von 300 MW. Die Inbetriebnahme am Standort Fredericia, Dänemark, ist für 2024 geplant. Ansgar Kretschmer 19. May 2021
Power-to-Liquid-Projekt Worley plant E-Methanol-Anlage für Liquid Wind in Schweden Das schwedische Konsortium Liquid Wind hat einen FEED-Auftrag an Worley vergeben: Im Nordosten Schwedens soll eine Anlage für die Produktion von Methanol mittels Windenergie entstehen. Ansgar Kretschmer 17. May 2021
Von der Planung bis zur Inbetriebnahme Neue Anlagenbauprojekte im April 2021 Wasserstoffprojekte haben derzeit die Nase vorn. Das zeigt auch unsere Bildergalerie für den Monat April. Sehen Sie die für die Prozessindustrie relevanten neuen Projektmeldungen. Susanne Berger 3. May 2021
Covestro ist größter Abnehmer Air Liquide nimmt Wasserstoff-Anlage in Antwerpen in Betrieb Der Anlagenbauer und Industriegase-Konzern Air Liqude hat in Antwerpen eine neue SMR-X-Wasserstoffanlage in Betrieb genommen. Das Verfahren ist besonders energieeffizient. Größter Abnehmer vor Ort ist der Kunststoffhersteller Covestro. Armin Scheuermann 26. April 2021
Anwendungen in Industrie und Mobilität Siemens Energy und Messer kooperieren bei Konzept für Wasserstoff-Elektrolyse Der Energieanlagen-Spezialist Siemens Energy und der Gase-Hersteller Messer Group haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen: Die beiden Unternehmen wollen gemeinsam grüne Wasserstoffprojekte im Bereich von 5 bis 50 MW entwickeln. Die drei ersten Vorhaben sollen in Spanien realisiert werden. Armin Scheuermann 26. April 2021
Treibstoff und Wasserstoff-Speicher der Zukunft Was ist grünes Ammoniak? Auf grünem Ammoniak ruhen viele Erwartungen im Hinblick auf eine klimaneutrale Wirtschaft. Das farblose Gas kann viel mehr, als Düngemittel-Grundlage zu sein. Was macht Ammoniak grün und was sind die jüngsten Projekte und Entwicklungen? Armin Scheuermann 23. April 2021
Dekarbonisierung der Ammoniakproduktion Thyssenkrupp baut für CF Industries grüne Wasserstoffanlage Der Anlagenbauer Thyssenkrupp hat einen Engineering- und Liefervertrag über eine Wasserelektrolyseanlage zur Herstellung von grünem Ammoniak erhalten. Das Projekt wird für CF Industries im Produktionskomplex Donaldsonville in Louisiana realisiert werden. Armin Scheuermann 22. April 2021
20 MW-Anlage in Finnland Hitachi ABB Power Grids und P2X Solutions planen Anlage für grünen Wasserstoff Der Energieanlagenbauer Hitachi ABB Power Grids und das finnische Unternehmen P2X Solutions wollen gemeinsam eine 20 MW-Wasserstoffanlage bauen. Mit der Anlage in Finnland soll grüner Wasserstoff aus erneuerbarer Energie erzeugt werden. Armin Scheuermann 19. April 2021
Statt LNG-Importterminal Uniper plant Wasserstoff-Knotenpunkt in Wilhelmshaven Der Energiekonzern Uniper will einen Knotenpunkt für Wasserstoff in Wilhelmshaven aufbauen und arbeitet an einer entsprechenden Machbarkeitsstudie. Geplant ist ein Import-Terminal für grünes Ammoniak. Armin Scheuermann 16. April 2021
Extrudiertes Polypropylen Borealis und Sulzer Chemtech entwickeln Verfahren für EPP-Schaumstoff Sulzer Chemtech und der Kunststoffhersteller Borealis haben ein Verfahren zur Herstellung von EPP-Schaumstoffpartikel entwickelt. Das Material eignet sich besonders gut für die Wiederverwertung. Armin Scheuermann 12. April 2021
Großauftrag aus China Lummus Novolen erhält Großauftrag für Polypropylen Lummus Technology hat in seinem Geschäftsbereich Novolen einen Auftrag von Jin Guo Tou (Jinzhou) Petrochemical erhalten. In Jinzhou City, China, soll eine Polypropylen-Großanlage nach der Lummus-Lizenz gebaut werden. Redaktion 7. April 2021
Anlagenbau-Sparte von Thyssenkrupp feiert 100 Jahre Uhde Uhde: Vom Ingenieurbüro zum Global Player Die Neugier, chemische Reaktionen in großtechnischem Maßstab zu realisieren, war ein wesentlicher Antrieb für Friedrich Uhde: Heute vor 100 Jahren gründete der Maschinenbauer ein Ingenieurbüro, das schon bald zu einem Global Player im Chemieanlagenbau geworden ist. Im Jubiläumsjahr besinnt sich Thyssenkrupp darauf zurück: Die Business Unit der Industrial Solutions soll künftig wieder Thyssenkrupp Uhde heißen. Redaktion 6. April 2021
Projekt von BASF, Linde und Sabic Chemiekonzerne wollen ersten Elektro-Steamcracker bauen Die Chemiekonzerne BASF, Sabic und Linde wollen den weltweit ersten elektrisch beheizten Steamcracker-Ofen entwickeln und bauen. Das Konzept soll helfen, die CO2-Emissionen in der chemischen Industrie entscheidend zu reduzieren. Redaktion 24. March 2021
AGAB-Lagebericht 2020/2021 Aufträge im Großanlagenbau 2020 um ein Drittel eingebrochen Einen „erdrutschartigen Einbruch der Auftragseingänge“ hat die VDMA-Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau (AGAB) Pandemie-bedingt für 2020 verzeichnet. Die Anlagenbauer sehen aber auch Grund zum Optimismus, und sie haben konkrete Forderungen an die Politik. Redaktion 23. March 2021
Für die Halbleiterindustrie Solvay startet Wasserstoffperoxid-Anlage in Bernburg Der Chemiekonzern Solvay hat am Standort Bernburg in Sachsen-Anhalt eine neue Produktionsanlage für Wasserstoffperoxid (H2O2) gestartet. Die dort produzierte Chemikalie soll vor allem den Trend zu immer mehr Elektronik abdecken. Redaktion 9. March 2021
Festoxid-Elektrolyeure Haldor Topsoe baut Elektrolysekapazität für Wasserstoff aus Der Anlagenbauer und Lizenzgeber Haldor Topsoe will seine Produktionskapazität für Wasserstoff-Elektrolyseanlagen deutlich ausbauen. Zunächst ist eine Fabrik für 500 MW pro Jahr geplant, doch das Unternehmen plant auch größer. Redaktion 8. March 2021
LOHC-Technologie Rekordanlage zur Wasserstoff-Speicherung entsteht in Dormagen In flüssigen organischen Trägern, sogenannten LOHC, lässt sich grüner Wasserstoff einspeichern. Die weltweit größte Anlage dieser Art im industriellen Maßstab entsteht nun bei Covestro im Chempark Dormagen – mit Auswirkungen bis nach Rotterdam. Redaktion 5. March 2021
Maintenance und Engineering Bilfinger bündelt Tochtergesellschaften Bilfinger fasst große Teile seines Serviceangebots in Deutschland künftig in einer Gesellschaft zusammen. Der Industriedienstleister vernetzt sein Know-how in den verschiedenen Gewerken noch enger, um den Kunden ein Komplettangebot aus einer Hand anbieten zu können. Redaktion 3. March 2021
Co-Processing-Verfahren am Standort Schwechat CAC baut Biokraftstoffanlage für OMV Der Mineralölkonzern OMV investiert fast 200 Mio. Euro in eine Biokraftstoff-Anlage mit Co-Processing Technologie. Den Auftrag für den Neubau am Standort Schwechat erhielt Chemieanlagenbau Chemnitz (CAC). Redaktion 2. March 2021
Utopie oder Gamechanger? Wirtschaft auf Basis von grünem Wasserstoff im Realitätscheck Derzeit vergeht kaum ein Tag ohne eine neue Rekordmeldung aus dem Bereich der Wasserstoffnutzung. Doch was ist tatsächlich dran am Hype? Wir sind der Frage auf den Grund gegangen. Redaktion 26. February 2021
Wärmerückgewinnung statt Abfackeln Borealis investiert in thermische Abluftreinigung für finnisches Werk Der Kunststoffhersteller Borealis will in seinem Werk in Porvoo, Finnland, 17,6 Mio. Euro in eine thermische Abluftreinigung investieren. Die Maßnahme ersetzt die bisherige Fackelentsorgung und soll dazu beitragen, Kohlendioxid-Emissionen zu reduzieren. Redaktion 24. February 2021
Polyethylen aus Zuckerrohr Braskem erweitert Biopolymer-Produktion für 61 Mio. Dollar Das brasilianische Petrochemieunternehmen Braskem erweitert seine Fertigungskapazität für grünes Ethylen, den wichtigsten Grundstoff für nachhaltige Polyethylene. Damit kommt der Konzern auch seinem Ziel näher, bis 2050 CO2-neutral zu werden. Redaktion 24. February 2021
Aker Horizons, Statkraft, Yara Norwegische Firmen planen grünes Ammoniakprojekt Die Investmentgesellschaft Aker Horizons, der staatliche Energiekonzern Statkraft und der Düngemittelproduzent Yara wollen gemeinsam eine Ammoniakanlage von Yara in Norwegen elektrifizieren. Das Großprojekt ist das erste seiner Art in Europa. Redaktion 23. February 2021
Raffinerie Schwechat OMV baut größte Elektrolyseanlage in Österreich Der Öl- und Chemiekonzern OMV und das Finanzierungsunternehmen Kommunalkredit Austria wollen in der Raffinerie Schwechat die größte Elektrolyseanlage Österreichs bauen. Die Investitionssumme liegt bei rund 25 Mio. Euro. Redaktion 22. February 2021
Spitze des Eisbergs Die 10 aktuell größten Projekte für grünen Wasserstoff Von den hier vorgestellten Projekten werden wahrscheinlich nicht alle tatsächlich realisiert werden. Doch in Anbetracht der europäischen Ziele und Projektionen sowie der Vorhaben in der ganzen Welt sehen wir hier für das nächste Jahrzehnt allenfalls die Spitze des Eisbergs. Redaktion 22. February 2021
BASF-Riechstofftochter Isobionics eröffnet Destillationsanlage in den Niederlanden Die BASF-Tochter Isobionics hat eine neue Destillationsanlage in Geleen, Niederlande, eröffnet. Das Unternehmen stellt mit einer eigenen Methode natürliche Duft- und Geschmacksstoffe her. Redaktion 17. February 2021
Kreislaufwirtschaft Brightmark und SK wollen Kunststoff recyceln Der US-amerikanische Anbieter von Abfalllösungen Brightmark und das südkoreanische Petrochemie-Unternehmen SK Global Chemical wollen für den Bau einer Kunststoff-Recyclinganlage zusammenarbeiten. Es soll Brightmarks Pyrolyse-Technologie zum Abbau bisher nicht-recycelbarer Stoffe genutzt werden. Nora Menzel, Redaktion 17. February 2021
Grüner Wasserstoff im Hafen Rotterdam Uniper beauftragt Machbarkeitsstudie für Wasserstoffproduktion Das Energieunternehmen Uniper hat gemeinsam mit dem Hafenbetrieb Rotterdam eine Machbarkeitsstudie für den Bau einer Produktionsanlage für grünen Wasserstoff in Auftrag gegeben. Diese soll noch im Sommer 2021 abgeschlossen werden. Der Bau mit einer Kapazität von 100 MW, könnte 2025 im Rotterdamer Hafen beginnen. Nora Menzel, Redaktion 15. February 2021
Von Australien nach Japan Kawasaki nimmt Importterminal für Wasserstoff in Betrieb Kawasaki hat den Bau des weltweit ersten Empfangsterminals für Flüssigwasserstoff fertiggestellt. Die Anlage in Kobe, Japan wurde für einen Demonstrationstest bereits in Betrieb genommen. Sie ist Teil eines Projekts für eine internationale Wasserstoff-Energieversorgungskette. Nora Menzel, Redaktion 9. February 2021
„Agilität ist der Schlüssel zur Bewältigung der Corona-Krise“ Interview mit Thomas Hucht, Geschäftsführer Planting, zu Trends im Engineering-Geschäft Die Corona-Krise erhöht im Anlagenbau den Druck zur Veränderung. Thomas Hucht, Geschäftführer beim Engineering-Dienstleister Planting sieht darin eine Aufbruchstimmung mit vielen Chancen. Im CT-Interview beschreibt er, wie das Unternehmen mit der Krise umgeht und was sich dauerhaft verändern wird. Redaktion 8. February 2021
Der passende Vertrag für‘s Projekt Vergabestrategien für Investitionsprojekte Kürzere Produktlebenszyklen führen zu einem tiefgreifenden Umdenken bei der Realisierung von Investitionsprojekten: Dabei unterscheiden sich je nach gewähltem Vertragsmodell die Anforderungen an die Projektorganisation des Auftraggebers. Darüber hinaus beeinflussen weitere Faktoren den Personalaufwand sowie geforderte Qualifikationen im Projektverlauf. Thomas Viertel, Head of Life Sciences; Bernhard Baldaszti, Head of PMO Austria, VTU 3. February 2021
Shell, Mitsubishi Heavy Industries, Vattenfall Konsortium plant 100-mW-Wasserstoffelektrolyse in Hamburg Shell, Mitsubishi Heavy Industries, Vattenfall und kommunale Wärme Hamburg haben eine Absichtserklärung für ein Wasserstoffprojekt unterzeichnet. Die Anlage soll in Hamburg-Moorburg gebaut werden. Nora Menzel, Redaktion 2. February 2021
Baubeginn im niederländischen Geleen Sabic und Plastic Energy starten Bauprojekt für chemisches Polymerrecycling Der Kunststoffhersteller Sabic hat angekündigt, gemeinsam mit seinem Partnerunternehmen Plastic Energy mit dem Bau einer Anlage für das chemische Kunststoffrecycling beginnen zu wollen. Die Anlage entsteht im niederländischen Geleen. Redaktion 1. February 2021