Bilanz des VDMA Exporte von Wasser- und Abwassertechnik erneut gestiegen Zum Weltwassertag am 22. März hat der VDMA Fachverband Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate bilanziert, dass effiziente Wasser- und Abwassertechnik aus Deutschland im Jahr 2023 weltweit so stark gefragt war wie nie zuvor. Ansgar Kretschmer 25. March 2024
Die Umweltbranche trifft sich wieder in München Die wichtigsten Infos zur Fachmesse Ifat 2022 Nachdem die Ausgabe 2020 wegen der Coronapandemie zunächst in den Herbst verschoben und schließlich ganz abgesagt wurde, findet in diesem Jahr vom 30. Mai bis 3. Juni zum ersten Mal seit vier Jahren wieder eine Ifat in München statt. Jona Göbelbecker 9. May 2022
Strategisches Wachstum Envirochemie übernimmt Letzner Pharmawasseraufbereitung Die Envirochemie Gruppe erweitert mit der Übernahme von Letzner Pharmawasseraufbereitung ihre Marktpräsenz und ihre Kompetenz in der Prozesswasserbehandlung. Letzner wird Teil der Envirochemie-Tochter Envirofalk. Redaktion 21. September 2020
Der Digitale Zwilling sieht mehr Modellgestützte Methoden zum Optimieren abwassertechnischer Anlagen Mit den steigenden Rechnerkapazitäten haben „Digitale Zwillinge“ auch die Abwassertechnik erreicht. Modellgestützte Methoden wie Computational Fluid Dynamics (CFD) bilden die Anlagenverhältnisse mittlerweile sehr detailgetreu ab und helfen so dabei, den Betrieb von Bestandsanlagen zu optimieren. Das zeigen verschiedene Anwendungsbeispiele. Martin Weng ist Geschäftsführer von Aixprocess, Markus Hufschmidt ist Leiter Forschung und Entwicklung bei Aixprocess 2. April 2020
Europa als Stabilisator Exporte von Wasser- und Abwassertechnik im Aufwärtstrend Die deutschen Hersteller von Komponenten und Systemen zur Wasseraufbereitung, Abwasser- und Schlammbehandlung haben ihre Ausfuhren im Jahr 2019 auf mehr als 1,1 Milliarden Euro gesteigert. Die wichtigste Abnehmerregion ist und bleibt Europa. Redaktion 18. March 2020
Innovative Zentrifugenkonstruktion Flottweg gewinnt German Innovation Award Der Maschinenbauer Flottweg hat den German Innovation Award in Gold gewonnen. Ausgezeichnet wurde das Unternehmen in der B2B-Kategorie „Machines & Engineering“ für seine Zentrifuge Xelletor, die nach Überzeugung der Jury den Energieverbrauch in der Abwassertechnik deutlich reduzieren kann. Jona Goebelbecker 8. July 2019
Chemietechnik.de Personalie: CEO Gottlieb Hupfer scheidet bei Enviro Chemie aus Der langjährige CEO von Enviro Chemie, Gottlieb Hupfer, scheidet Ende September 2016 planmäßig nach Erreichen des 62. Lebensjahres aus der Geschäftsführung des Unternehmens aus. Er bleibt dem Unternehmen weiter beratend verbunden. Bittermann 22. September 2016
Geschäftsführer-Wechsel Envirochemie: Hupfer scheidet aus Geschäftsführung aus Der langjährige CEO von EnviroChemie, Gottlieb Hupfer, scheidet Ende September aus der Geschäftsführung des Unternehmens aus. Hupfer führt das Unternehmen seit 1988. Redaktion 13. September 2016
Den Schlamm und nicht den Geldbeutel entwässern CT-Trendbericht: Dekanter zur Klärschlammeindickung Insbesondere bei Dekantern, die in der Abwassertechnik eingesetzt werden, zeichnen sich zahlreiche Entwicklungen ab. Zum Teil sind diese getrieben durch neue Vorschriften. Wir berichten über die regulativen und technischen Trends. Armin Scheuermann ist Chefredakteur der CHEMIE TECHNIK 5. August 2016
Chemietechnik.de Allweiler: Großauftrag für türkische Kläranlage Ambarli Für die neue Großkläranlage Ambarli bei Istanbul liefert Colfax Fluid Handling 36 Exzenterschneckenpumpen der neuen All-Optiflow-Baureihe von Allweiler in Radolfzell, einer Tochtergesellschaft von Colfax. Zudem lieferte Allweiler weitere 54 Pumpen und Mazeratoren. Redaktion 21. September 2012
Chemietechnik.de Enviro-Chemie übernimmt Falk Prozesswassertechnik Die in der industriellen Wasser- und Prozesswassertechnik tätige Enviro-Chemie hat mit der französischen Ondeo Industrial Solutions die Übernahme des Prozesswasserspezialisten Falk vereinbart und will damit ihre Marktstellung bei Systemlösungen der industriellen Wasser- und Abwassertechnik stärken. Falk soll am Sitz Westerburg eigenständig weitergeführt werden. Der Kauf erfolgt rückwirkend zum Januar 2006. Zusammen mit Falk verfügt die Redaktion 27. July 2006