DER Anlagenbau-und Networking-Kongress Programm für 11. Engineering Summit steht Der Engineering Summit ist der wichtigste Branchentreffpunkt für den Anlagenbau im deutschsprachigen Raum. Nun stehen auch die Top-Themen und Programmpunkte für die 11. Auflage im November 2025 fest. Hier geht's zur Übersicht. Jona Göbelbecker 19. May 2025
Für die Produktion von grünem Wasserstoff AGC baut eine Anlage für fluorierte Ionenaustausch-Membranen AGC plant eine Produktionsanlage für fluorierte Ionenaustausch-Membranen, die für die Herstellung von grünem Wasserstoff genutzt werden. Das japanische Unternehmen beabsichtigt, umgerechnet über 94 Mio. Euro zu investieren. Nora Menzel 7. February 2024
Technologie für Sulfidelektrolyte AGC: neues Produktionsverfahren für Elektrolyte von Festkörperbatterien Der japanische Chemikalien- und Glashersteller AGC hat eine Produktionstechnologie für Sulfidelektrolyte entwickelt, die in Festkörperbatterien eingesetzt werden können. Das entwickelte Verfahren ist für eine künftige Massenproduktion ausgelegt. Nora Menzel 8. September 2023
Dr. Harald Weber folgt auf Thomas Waldmann Neuer Geschäftsführer der VDMA-Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau Dr. Harald Weber wird am 1. Januar 2023 die Geschäftsführung der VDMA Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau (AGAB) übernehmen und damit das größte Branchennetzwerk des Industrieanlagenbaus in Europa leiten. Er tritt die Nachfolge von Thomas Waldmann an, der in den Ruhestand geht. Ansgar Kretschmer 8. November 2022
Peter Huber Kältemaschinenbau Unternehmensgründer Peter Huber verstorben Die Familie und die Mitarbeiter der Peter Huber Kältemaschinenbau AG trauern um ihren Unternehmensgründer, langjährigen Firmenchef und Aufsichtsratsvorsitzenden Peter Huber. Der Firmengründer verstarb am 12. Juni 2018 im Alter von 77 Jahren. Redaktion 18. June 2018
Chemietechnik.de Westfalen Gas: Schäffler und Jagdt neu im Vorstand Der Aufsichtsrat des Energie- und Gasversorgers Westfalen AG hat Dr. Meike Schäffler und Torsten Jagdt in den Vorstand des Unternehmens berufen. Schäffler übernimmt zum 1. Juli 2016 das neu geschaffene VorstandsressortPersonal & Zentrale Dienste, IT sowie Produktion, Ingenieurtechnik undTankläger (PIT). Jagdt tritt die Nachfolge von Dr. Carsten Wilken alsVorstand Finanzen an. Redaktion 30. June 2016
Chemietechnik.de Haver & Boecker übernimmt Newtec Bag Palletizing Die Haver & Boecker Holding, Oelde, hat von der Newtec International Group 100 % der Anteile der Newtec Bag Palletizing in Illzach, Frankreich, übernommen. Newtec Bag Palletizing ist ein Hersteller von automatischen Palettiersystemen. Redaktion 3. June 2012
Chemietechnik.de Clariant AG plant Erwerb der Süd-Chemie AG Die Clariant AG plant den Erwerb einer Kontrollmehrheit an der Süd-Chemie AG und hat dazu einen Vertrag mit den Mehrheitsaktionären unterzeichnet. Die Transaktion hat einen Gesamtwert von EUR 2,0 Milliarden (CHF 2,5 Milliarden). Redaktion 16. February 2011
Chemietechnik.de Westfalen Gas: Neues Werk in der Schweiz Die Westfalen AG und ihre Tochtergesellschaft Westfalen Gas Schweiz haben mit dem Bau ihres ersten Werkes in der Schweiz begonnen. Redaktion 23. June 2010
Wer bremst, gewinnt jacoflon Die PTFE-Schlauchleitungen jacoflon der SERTO AG sind mit einem Schutzgeflecht aus Edelstahldraht umgeben und individuell konfektioniert in fünf verschiedenen Qualitäten. Redaktion 11. November 2008
Chemietechnik.de Westfalen-Gruppe baut Luftzerlegungsanlage in Frankreich In Le Creusot (Burgund) werden die Westfalen AG und ihre Tochtergesellschaft Westfalen France eine Luftzerlegungsanlage errichten. Die Inbetriebnahme ist für Mitte 2010 geplant, das Invest beträgt rund 30 Mio. Euro. „Das ist die bisher höchste Investition unseres Unternehmens im Ausland“, betonte Fritsch-Albert, Vorstandsvorsitzender des Gaseherstellers. Die Anlage wird täglich 300 t Stickstoff, Sauerstoff und Argon Redaktion 27. August 2008
Chemietechnik.de Westfalen AG eröffnet Gas-Abfüllung in den Niederlanden Mitte September eröffnete die Westfalen AG offiziell ein Füllwerk für technische Gase in den Niederlanden. Den Standort Heteren, südlich von Arnheim an der A50, wählte der Konzern aus strategischen Gründen, denn sowohl die Niederlande wie auch Belgien und ein Teil Deutschlands beziehen aus Heteren Gase. Abgefüllt werden Sauerstoff, Stickstoff, Argon und Kohlendioxid als reine Gase Redaktion 12. October 2007
Chemietechnik.de Rheinhold & Mahla wird Bilfinger Berger Industrial Services Die Rheinhold & Mahla AG wurde mit Wirkung zum 10. Oktober in Bilfinger Berger Industrial Services AG umfirmiert. Das Unternehmen, das seit 2002 der Multi Service Gruppe Bilfinger Berger angehört, wird unter dem neuen Namen wie bisher als eigenständiger Teilkonzern das Industriedienstleistungsgeschäft weiter vorantreiben. Das grüne Lambda von Rheinhold & Mahla wechselt auf Blau und Redaktion 18. October 2006
Chemietechnik.de Stefan Ihlow neuer CIO von Dräger Safety Thomas Holzgreve, Vorstandsmitglied von Dräger Safety und bisheriger CIO (Chief Information Officer) des Unternehmens, hat die Funktion des CIO zum 1. September auf seinen Mitarbeiter Stefan Ihlow übertragen. Ihlow übernimmt diese in Fortführung seiner bisherigen Tätigkeit als Leiter des IT- und Prozessmanagements und der damit verbundenen Verantwortung für die Ausrichtung der globalen IT-Strategie des Unternehmens. Redaktion 22. September 2006
Chemietechnik.de Rütgers verkauft HT Troplast Die Rütgers AG, Essen, eine 100%ige Tochtergesellschaft des Energie- und Chemiekonzerns RAG Aktiengesellschaft, hat einen Kaufvertrag über die Veräußerung der HT Troplast AG, Troisdorf, mit den Geschäftseinheiten profine, Trocellen und Dynos an des Finanzkonsortium Carlyle und Advent unterzeichnet. Über den Kaufpreis haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart. Nachdem bereits die Kaufverträge über die Veräußerung des zur HT Troplast Redaktion 12. January 2005
Chemietechnik.de Prettl übernimmt Dräger Electronics GmbH Die Prettl Gruppe wird einen Teilbereich der Dräger Electronics GmbH übernehmen und damit ihren Geschäftsbereich Industrieausrüstung erweitern. Mit ca. 40 Mitarbeitern von Dräger wird sie Prettl Elektronik, Region Nord gründen. Anfang August 2003 wird die Firma den Betrieb im Umkreis von Lübeck aufnehmen. Bereits im September 2002 hatte die Drägerwerk AG den Verkauf und damit Redaktion 10. April 2003
Chemietechnik.de Führungswechsel bei Lenze Dr. Erhard Tellbüscher (53) übernimmt den Vorstandsvorsitz der Lenze AG. Der promovierte Maschinenbauer übernimmt damit das Amt von Dr. Peter Lohse (64), der in den Aufsichtsrat sowie den Familienrat der Lenze AG wechselt. Zweiter Mann im Vorstand ist Michael Mölleken, zuständig für die kaufmännischen Funktionen. Das Unternehmen setzt auch unter Tellbüscher weiter auf Wachstum und Redaktion 8. May 2002