Der Engineering Summit ist der wichtigste Branchentreffpunkt für den Anlagenbau im deutschsprachigen Raum. Nun stehen auch die Top-Themen und Programmpunkte für die 11. Auflage im November 2025 fest. Hier geht's zur Übersicht.
Auf der Bühne im Darmstadtium erwartet die Anlagenbau-Community auch 2025 wieder ein hochkarätiges Programm.(Bild: Engineering Summit)
Anzeige
Trotz sich verschärfender geopolitischer Spannungen und zunehmender Handelskonflikte hat sich der europäische Anlagenbau 2024 erneut erfolgreich im Markt behauptet. Das zeigt der aktuelle Lagebericht der VDMA Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau (AGAB). Die von den Mitgliedern in Deutschland und Österreich verbuchten Auftragseingänge erreichten mit 25 Mrd. Euro den höchsten Wert seit dem Rekordjahr 2008.
Dies zeigt einmal mehr: Der europäische Anlagenbau ist eine Branche, die auch mit wechselnden und widrigen Bedingungen konstruktiv und innovativ umgehen kann. Wie dies auch in Zukunft gelingen kann, wollen wir auf dem 11. Engineering Summit, DEM Branchentreffen des europäischen Anlagenbaus, diskutieren. Der Networking-Kongress wird sich daher folgenden Themenschwerpunkten widmen:
Schwerpunkt 1: Wie der Anlagenbau mit der neuen Weltordnung umgeht
Schwerpunkt 2: Wie KI und andere Produktivitätstreiber den Anlagenbau voranbringen
Schwerpunkt 3: Wie Kollaborationsmodelle den Anlagenbau stärken
Schwerpunkt 4: Welche Chancen Energiewende und Dekarbonisierung (immer noch) bieten
Am 4. und 5. November 2025 diskutieren auf dem wichtigsten Branchentreffpunkt für den Anlagenbau im deutschsprachigen Raum hochkarätige Branchenvertreter aktuelle Herausforderungen und Perspektiven:
Welt im Umbruch – Chance oder Herausforderung für den Anlagenbau?
Wie Digitalisierung und künstliche Intelligenz den Anlagenbau voranbringen.
Wie Kollaborationsmodelle den Anlagenbau stärken.
Welche Chancen Dekarbonisierung und Energiewende (immer noch) bieten.
Top-Speaker aus Industrie, Politik und Forschung liefern Impulse, Best Practices und kontroverse Debatten – ergänzt durch Networking-Sessions und eine Fachausstellung. Der Engineering Summit bietet damit einmal mehr die Plattform, um Trends zu setzen und Projekte der Zukunft auf den Weg zu bringen.