„MTP ist nicht mehr zu stoppen“ Stand der Dinge: Automatisierung mit Modul Type Package Die Zukunft des Anlagenbaus ist modular: Die ersten MTP-Tools sind nun, sieben arbeitsintensive Jahre nach der ersten Konzeption, endlich einsatzbereit. Was geht damit? Dr. Ulla Reutner, Redaktionsbüro Reutner, für Phoenix Contact 1. December 2021
Sponsored Pilotprojekt am NOA-basierten PAT-Demonstrator von INVITE Geringere Instandhaltungskosten durch Online Condition Monitoring Prozessanalysemesstechnik (PAT) ist aufwendig in der Instandhaltung. Durch einen Fernzugriff nach dem NOA-Prinzip lässt sich der Status des Messgeräts jedoch online und in Echtzeit anhand der Vitalitätsdaten prüfen. Das spart Kosten und Zeit. Dipl.-Ing. (FH) Thilo Glas, Phoenix Contact Electronics; Alexander Wittenbrink, M.Sc., INVITE 2. November 2021
Sponsored MEORGA 2021 in Landshut Alles rund um die Regelungs- sowie Monitoring- und Optimierungsaufgaben in prozesstechnischen Anlagen Nach den schwierigen Corona-Jahren 2020 und 2021 veranstaltet die Meorga die regionale Spezialmesse für Prozess- und Fabrikautomation wieder als Präsenzveranstaltung. Am 27.10.2021 trifft sich das Fachpublikum von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr in der Sparkassen-Arena in Landshut. Auch Phoenix Contact beteiligt sich – zum einen mit einem Stand, andererseits mit einem Fachvortrag. Phoenix Contact Deutschland GmbH 16. August 2021
Sponsored Betrieb von Erdgastankstellen im indischen Bundesstaat Gujarat Hochverfügbar und zugriffssicher Für den Betrieb und den Ausbau des Netzwerks seiner CNG-Tankstellen suchte ein indischer Betreiber eine passende Steuerungs- und Überwachungstechnik. Auf Basis der PLCnext-Plattform ist eine zuverlässige Lösung im Ex-Bereich entstanden, bei der die vorhandenen Steuerungen der Kompressoren, Tanksäulen etc. mit geringem Aufwand eingebunden worden sind. Großen Wert hat der Betreiber zudem auf die fehlerfreie Funkübertragung innerhalb der Stationen sowie die Zugriffssicherheit bei der Kommunikation mit der Zentrale gelegt. Dipl.-Wirt.-Ing. Thomas Perschke, Director Industry Management Oil and GAs, Phoenix Contact Electronics GmbH, Bad Pyrmont 2. August 2021
Sponsored Funkbasierte Kommunikation in industriellen Automatisierungsanwendungen Macht 5G Wireless-LAN überflüssig? Die Industrie verbindet mit der Funktechnologie 5G hohe Erwartungen, denn es handelt sich um einen technologischen Megatrend, der die Datenübertragung in der Fabrik- und Prozessautomation revolutioniert. Vor diesem Hintergrund stellen sich viele Anwender die Frage, ob WLAN weiterhin zur industriellen Kommunikation benötigt wird (Bild 1). Dipl. Ing. (FH) Jürgen Weczerek, Produktmanager Factory Line Wireless, Phoenix Contact Electronics GmbH, Bad Pyrmont 1. June 2021
Sponsored Einfach präzise Timeserver zur Zeitsynchronisation und Ortung in Ethernet-Netzwerken Eine präzise Uhrzeit ist für viele Netzwerke und Anwendungen von essenzieller Bedeutung. Insbesondere vor dem Hintergrund von Cyber-Security, dauerhafter Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit stellt sich für Anlagenbetreiber und Unternehmen daher die Frage nach einer optimalen Umsetzung der Zeitsynchronisation. Mit dem Timeserver von Phoenix Contact steht eine einfache, robuste und sichere Lösung zur Verfügung (Bild 1). Carolin Christoph (B.Sc.), Produktmanagerin im Bereich Communication Interfaces, Phoenix Contact Electronics GmbH, Bad Pyrmont 15. May 2021
Sponsored Ganzheitlich betrachtet, sorgfältig geplant Infrastrukturkomponenten für die Videoüberwachung Bei aktuellen Videoüberwachungsanlagen haben Anwender hohe Ansprüche an die Bildqualität. Entsprechend aufwendig gestaltet sich im Vorfeld die Recherche hinsichtlich der erforderlichen Kameratechnik. Vernachlässigt werden dabei häufig die damit verbundenen Anforderungen an die für die Übertragung notwendigen Infrastrukturkomponenten. Was gilt es hier also zu beachten? Rüdiger Peter, Produktmanager im Produktmarketing Communication Interfaces 30. April 2021
Sponsored Hohe Signalzuverlässigkeit und Störsignaldämpfung Schirmklemmen für die werkzeuglose Einhandbedienung Einfachere und schnellere Montage, kompaktere und anwenderfreundlichere Federklemmtechnik – Schirmklemmen werden auch in der Prozesstechnik immer beliebter. Die neuen Schirmklemmen der Baureihe SCC von Phoenix Contact ermöglichen jetzt eine werkzeuglose Einhandbedienung. Mit Hilfe des Klemmhebels wird der Leiter mühelos eingelegt und ohne Kraftaufwand durch die Kontaktfeder festgeklemmt. Dipl.-Ing.(FH) Sascha Struckmann, Produktmarketing Industrial Cabinet Connectivity, Phoenix Contact GmbH & Co. KG, Blomberg 26. April 2021
Sponsored Funkstille vermeiden Abschaltung des 3G-Netzes Prozesskommunikation gestört! Diese Meldung könnte bald auf den Bildschirmen vieler Leitzentralen zu sehen sein, wenn der jeweilige Provider die 3G-Technologie abgeschaltet hat und die per Mobilfunk angebundenen Außenstationen daher nicht mehr erreichbar sind. Doch wann wird es zu diesem Szenario kommen? Und was sollte der Anlagenbetreiber bis dahin unternehmen, um einen störungsfreien Datenaustausch sicherzustellen? Dennis Lüttge, Produkmanager im Bereich Communication Interfaces, Phoenix Contact Electronics GmbH, Bad Pyrmont 30. March 2021
Sponsored Auslegung eigensicherer Stromkreise Sichere und leistungsfähige Messtechnik für den Ex-Bereich Für die Mess-, Steuer- und Regelungstechnik in Anlagen mit explosionsgefährdeten Bereichen hat sich weltweit die Zündschutzart Eigensicherheit (Ex i) etabliert. Im Vergleich zu anderen Zündschutzarten ist sie zum einen konstruktiv kostengünstiger. Auf der anderen Seite erlaubt sie Wartungsarbeiten und Umbauten im laufenden Betrieb. Darüber hinaus ist der Einsatz von einfachen elektrischen Betriebsmitteln ohne spezielle Zulassung möglich. Dipl.-Ing. Heinrich Käuper, Produktmanager Analog Ex, Phoenix Contact Electronics GmbH, Bad Pyrmont 15. March 2021
Sponsored Schlüsseltechnologie für Industrie 4.0 und IIoT Der Weg zum Time Sensitive Networking Die umfassende Vernetzung von allem mit allen stellt die Grundlage für viele Zukunftsszenarien wie Industrie 4.0 oder dem sogenannten industriellen Internet der Dinge (Industrial Internet of Things, IIoT) dar. Damit dies gelingt, müssen die heute getrennten Bereiche der Automatisierungs- und Informationstechnik noch besser integriert werden. Dabei nehmen die Standards des Time Sensitive Networkings (TSN) eine Schlüsselrolle ein. Gunnar Leßmann, Master Specialist Profinet & TSN, Phoenix Contact Electronics GmbH, Bad Pyrmont 22. January 2021