In wenigen Minuten zum passenden Schaltschrank Online-Tool für Schaltschranklösungen Cabinet Guide Online Das Online-Tool von Festo ermöglicht es, Schaltschranklösungen smart und intuitiv zu konfigurieren und zu bestellen. Techniker und Ingenieure in Projektierung und Planung von wassertechnischen Anlagen kommen im Rekordtempo zum passenden einbaufertigen Schaltschrank. Redaktion 10. August 2021
Dezentrale Automation sorgt für Prozess-Sicherheit Kontaminationsfreies An- und Abdocken von mobilen Schüttgutbehältern zum dosierten Befüllen Eine automatische Steuerung des An- und Abdock-Prozesses sowie des Öffnens/Verschließens des zweiteiligen Kegelventils am Andocksystem und dem Behälterdeckel vermeidet die Freisetzung von Staub beim Befüllen von mobilen Behältnissen aus einem Dosierorgan. So werden Kreuzkontaminationen durch Stäube vermieden, und das Personal ist vor den Stäuben geschützt. Marc Pfaumann, Marketing Prozessindustrie, Festo 20. May 2019
Führungswechsel Festo-Vorstand Dr. Frank Melzer leitet Lenkungskreis der Plattform Industrie 4.0 Dr. Frank Melzer, Vorstandsmitglied beim Automatisierungs-Anbieter Festo, übernimmt die Leitung des Lenkungskreises der Plattform Industrie 4.0 für die Digitalisierung der Wirtschaft in Deutschland. Er löst damit SAP-Vorstandsmitglied Bernd Leukert ab. Redaktion 6. December 2018
Flexibilität im Schaltschrank Steuerungssystem CPX-E und Ventilinsel VTUG Die kompakte Paketlösung aus dem modularen Automatisierungssystem CPX-E und der universellen Ventilinsel VTUG von Festo auf universellen Einsatz und einfachen Schaltschrank-Einbau optimiert. Redaktion 18. July 2018
In wenigen Minuten geplant und bestellt Schaltschrank-Konfigurator Cabinet Guide Online Mit dem Schaltschrank-Konfigurator Cabinet Guide Online von Festo können Planer von wassertechnischen Anlagen intuitiv eine neue Schaltschrank-Lösung konfigurieren und gleich bestellen. Dies ist nicht nur schneller, sondern spart auch Kosten im Vergleich zu kundenspezifisch projektierten Schaltschränken. Redaktion 4. July 2018
PTFE statt Edelstahl Polytetrafluorethylen-Schlauch PTFEN Der Polytetrafluorethylen-Schlauch PTFEN von Festo ist resistent gegen nahezu alle Chemikalien und dient als Bindeglied in der Prozessautomation in der Chemie-, Pharma-, Kosmetik- und Food-Industrie. Redaktion 19. May 2016
Chemietechnik.de Festo-Automatisierungstechnik auch im Handel Maschinen- und Anlagenbauer sowie Endkunden haben seit Januar 2016 weitere Bezugsquellen für pneumatische und elektrische Automatisierungstechnik des Herstellers Festo: Den Direktvertrieb ergänzen nun auch qualifizierte technische Händler. Redaktion 26. January 2016
Harte Schale, starker Kern Linearantrieb DFPI-NB3 Je härter die Umgebungsbedingungen, desto robuster müssen die Antriebe in der Prozessautomation sein. Der neue Linearantrieb DFPI-NB3 von Festo ist dank integriertem Wegmesssystem extrem hart im Nehmen. Redaktion 19. August 2015
Reibungslose Medienflüsse sicher abgesperrt Quetschventile VZQA Die Quetschventile VZQA von Festo sind vor allem dann eingesetzt, wenn es auf reibungslose Medienflüsse und sicheres Absperren ankommt. Besonders langlebig, energieeffizient, leicht zu warten und dank ihrer offenen Architektur flexibel einsetzbar, eignen sie sich in vielen Anwendungen als Alternativen zu herkömmlichen Ventilen wie, beispielsweise Membranventile oder Kugelhähne. Redaktion 10. July 2015
Jetzt auch mit Performance-Level C Sicherheitsventile MS-Reihe mit Performance-Level C Für die höchstbe Sicherheitsstufe haben sich die MS-Ventile von Festo mit Performance-Level E bewährt. Doch nicht alle Maschinen und Anlagen brauchen für den Notfall Ventile mit dieser hohen Sicherheit. Ab sofort stehen auch die preisattraktiveren Sicherheitsventile MS6-SV und MS9-SV mit Performance-Level C mit einer hohen Entlüftungsleistung zur Verfügung. Redaktion 13. March 2013
Bits & Bites Die Kolumne mit Biss: Dieter Schaudel zum „Kleinen Unterschied“ Warum Prozessautomatisierung schwieriger (aber rentabler) ist als FabrikautomatisierungIn der CT-Kolumne „Bits&Bites“ nimmt Dieter Schaudel zu aktuellen Themen der Automatisierungstechnik Stellung. Schaudel war im Vorstand der Endress+Hauser Gruppe der CTO und CIO. Heute ist er freier Innovationsberater in Freiburg im Breisgau. Scheuermann 27. November 2009