Produktion nachhaltiger Flugkraftstoffe in UK Britische Regierung fördert zwei SAF-Anlagen von Lanzatech Lanzatech hat vom britischen Verkehrsministerium eine Förderung von 6,4 Mio. Pfund für zwei kommerzielle SAF-Anlagen in UK erhalten. Bei diesen Projekten nutzt das Unternehmen ein Alcohol-to-Jet- und ein Power-to-Liquid-Verfahren. Nora Menzel 25. July 2025
Insbesondere Ausbau des Gas- und Wasserstoff-Portfolios Bilfinger erwirbt die britische nZero Group Bilfinger hat Mitte Mai 2025 die britische nZero Group mit zwei Tochtergesellschaften übernommen. Mit dieser Transaktion baut der Industriedienstleister seine Präsenz im Gas- und Wasserstoffsektor in Großbritannien aus. Nora Menzel 13. May 2025
Erweiterte Vertriebspartnerschaft OQEMA und BASF kooperieren bei Aminen in Großbritannien und Irland Der Chemiekonzern BASF hat seine Partnerschaft mit dem Chemie-Distributeur OQEMA erweitert. Mit Wirkung zum 1. Januar 2024 vertreibt OQEMA den Großteil des BASF-Standardamin-Portfolios auch in Großbritannien und Irland. Ansgar Kretschmer 5. March 2024
Lanzatech Sustainable Aviation Fuel Facility Fluor plant Anlage für nachhaltigen Flugkraftstoff in Großbritannien Der Anlagenbauer Fluor hat einen Auftrag für Basic Engineering und Design des Lanzatech Sustainable Aviation Fuel Facility Projekts erhalten. Die Anlage soll helfen, mit nachhaltigem Flugkraftstoff die Emissionen von Flügen in Großbritannien zu senken. Ansgar Kretschmer 4. August 2023
Dekarbonisierung in der Stromerzeugung RWE prüft drei CCS-Projekte in Großbritannien Der Stromerzeuger RWE plant drei neue CCS-Projekte, mit denen das Unternehmen einen Beitrag zur Dekarbonisierung der britischen Stromversorgung leisten will. Das Unternehmen prüft die Nachrüstung der bestehenden Gaskraftwerke in Pembroke, Wales und Staythorpe mit CCS-Technologie. Ansgar Kretschmer 23. May 2023
EY-Studie zum Standort Deutschland Ausländische Investitionsprojekte in der Chemie sinken deutlich Ausländische Investoren haben laut einer EY-Studie ihr Engagement in Deutschland erneut reduziert: Die Zahl der angekündigten Investitionsprojekte sank 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 1 % – in der Chemie ging die Zahl sogar um 24 % zurück. Jona Göbelbecker 11. May 2023
9.000 Jobs, 4,7 Mrd. Euro Investitionen bis 2030 Britische Regierung stellt Plan für Wasserstoff-Wirtschaft vor Die britische Regierung hat einen Plan vorgestellt, mit dem Großritannien bis 2030 5 GW Kapazität zur Produktion von kohlenstoffarmem Wasserstoff schaffen will. Bis 2050 könnten in dem Bereich bis zu 100.000 Arbeitsplätze entstehen. Armin Scheuermann 19. August 2021
Einer der größten Speicher Europas MAN unterzeichnet Vertrag für Flüssigluft-Energiespeicher Das Unternehmen Highview baut derzeit in Carrington Village, Großbritannien, eine 50-MW-Flüssigluft-Energiespeicheranlage mit einer Mindestkapazität von 250 MWh. Den Turbomaschinen-Strang dafür soll jetzt MAN Energy Solutions liefern. Jona Göbelbecker 16. July 2021
Konzentration aufs Kerngeschäft Henkel verkauft Deo-Marken Right Guard und Dry Idea Henkel hat den Verkauf der beiden Deo-Marken Right Guard und Dry Idea abgeschlossen. Mit diesem Schritt will sich der Konsumgüter-Konzern stärker auf seine Kernmarken und -kategorien konzentrieren. Jona Göbelbecker 16. June 2021
Anlagenbau-Großprojekt Atomkraftwerk Hinkley Point C wird 3 Mrd. Euro teurer Ein eindrückliches Beispiel für Kostenrisiken im Anlagenbau: Der französische Energiekonzern EDF hat bekanntgegeben, dass das Atomkraftwerk-Projekt Hinkley Point C in Südengland um 1,9 bis 2,9 Mrd. Pfund (ca. 2,1 bis 3,3 Mrd. Euro) teurer werden soll als zuletzt geplant. Diese Mehrkosten sollen dabei nicht zu Lasten der britischen Steuerzahler, sondern der Projektpartner gehen. Jona Goebelbecker 2. October 2019
Chemietechnik.de Siemens liefert Kompakt-Dampfturbinen nach GB und USA Siemens hat Aufträge für insgesamt neun kompakte Dampfturbinen erhalten. Die Aufträge kamen aus Großbritannien und den USA. Fertigen will das Unternehmen die Turbinen am deutschen Standort Frankenthal. Bittermann 8. August 2016
The Proof of the Pudding CT-Spotlight: Spruch des Monats The Proof of the Pudding … is in the eating – sprach keine geringere als Bundeskanzlerin Merkel und zog US-Präsident Barack Obama im Schlepptau im April über die Hannover Messe. „The lamest duck pres(id)ent“ revanchierte sich auf seiner Abschiedstournee mit guter Laune und flotten Sprüchen. Doch was hat es mit dem Pudding auf sich? Armin Scheuermann, Redaktion 19. May 2016
Chemietechnik.de RWE-DEA-Verkauf: Übernahme durch russischen Investor soll bis März vollzogen sein Der Verkauf des Ölförderers DEA durch den Energiekonzern RWE kommt offenbar voran. Der 5 Mrd. Euro schwere Deal mit der Letter One-Gruppe des russischen Oligarchen Michail Fridman werde „spätestens Anfang März“ umgesetzt, ließ der Stromkonzern aus Essen am Freitag vermeldent. Redaktion 19. January 2015
Chemietechnik.de BASF reorganisiert im Bauchemie-Geschäft in Europa Die BASF, Ludwigshafen, will im Unternehmensbereich Construction Chemicals in Europa, das Geschäft an rückläufige Märkte anpassen, vor allem in Südeuropa und Großbritannien. Von den geplanten Maßnahmen sind europaweit etwa 400 Stellen betroffen. Zudem soll das Meyco Equipment-Geschäft mit Betonspritzmaschinen verkauft werden. Redaktion 10. October 2012
Chemietechnik.de Verder-Gruppe übernimmt britische Carbolite Carbolite in Hope Valley, ein Anbieter von Öfen und Wärmeschränken für Labor und Produktion, ist seit Anfang Juli 2012 Teil der niederländischen Verder-Gruppe in Vleuten. Damit erweitert Verder das Angebotsspektrum seiner Laborgerätedivision um eine neue Produktgruppe. Redaktion 4. July 2012
Chemietechnik.de Verkauf von Sartorius Gleitlagergeschäft perfekt Der kürzlich bekannt gegebene Verkauf der Sartorius Tochtergesellschaft Sartorius Bearing Technology an die britische Smiths Group ist rechtlich und wirtschaftlich vollzogen worden. Nach der Zustimmung durch das Bundeskartellamt übernimmt der britische Technologiekonzern zu einem Kaufpreis von rund 20 Mio. Euro die Anteile der Sartorius Bearing Technology rückwirkend zum 1. September. Den Kaufvertrag hatten Sartorius und Redaktion 30. November 2007
Chemietechnik.de BASF und Invista unterzeichnen Liefervertrag für ADN Die BASF will die Rohstoffversorgung für ihr Polyamid-Geschäft optimieren und wird in Zukunft Adipodinitril (ADN) vom globalen Produktionsverbund des amerikanischen Unternehmens Invista beziehen. ADN ist ein Rohstoff, der am BASF-Standort Seal Sands, Großbritannien, zur Herstellung von Hexamethylendiamin (HMD), einem wichtigen Vorprodukt für Ultramid A, eingesetzt wird. Die ADN-Lieferung von Invista wird Anfang 2009 aufgenommen. Sobald die Redaktion 15. June 2007
Chemietechnik.de Hoyer verkauft Tanklager-Gesellschaft Zum 1. Januar hat die Internationale Fachspedition Hoyer ihre Tanklager-Gesellschaft TLG an die britische Simon Storage verkauft. TLG betreibt in Mannheim-Rheinau und im Mannheimer Handelshafen zwei moderne Großtankläger. „Grund für den Verkauf der TLG ist unsere neue strategische Ausrichtung, nach der die Tanklageraktivitäten künftig nicht mehr zum Kerngeschäft gehören“, begründete Thomas Hoyer, geschäftsführender Gesellschafter der Redaktion 16. January 2006