Wechsel in der Geschäftsführung Markus Kamieth wird 2024 Vorstandsvorsitzender der BASF Mit Ablauf der Hauptversammlung am 25.04.2024 wird Dr. Markus Kamieth Vorstandsvorsitzender der BASF. Dr. Katja Scharpwinkel und Anup Kothari werden Mitglieder des Vorstands, Dr. Melanie Maas-Brunner verlängert ihren Vertrag nicht über 2024 hinaus. Benjamin Müller 21. December 2023
Aufsichtsrat vergibt Funktionen Alter Konzernchef, neuer Finanzvorstand bei BASF Martin Brudermüller bleibt über 2023 hinaus Vorstandsvorsitzender der BASF. Der Aufsichtsrat des Chemiekonzerns hat außerdem Dr. Dirk Elvermann zum neuen Finanzvorstand und Chief Digital Officer ernannt. Jona Göbelbecker 21. October 2022
Europäischer Chemieindustrie-Verband Martin Brudermüller als Cefic-Präsident wiedergewählt Martin Brudermüller, CEO der BASF, wurde auf der jährlichen Generalversammlung des europäischen Chemieindustrieverbands Cefic für eine weitere zweijährige Amtszeit zum Präsidenten wiedergewählt. Ansgar Kretschmer 7. October 2022
CTO-Position Neues Gesicht und neue Zuständigkeiten im BASF-Vorstand Die BASF hat gleich mehrere personelle Veränderungen im Vorstand angekündigt: Im nächsten Jahr gibt es einen Neuzugang und auch die Zuständigkeiten werden neuverteilt. Redaktion 27. December 2020
Ein Betreiberwechsel lohnt sich Interview mit Martin Braunersreuther, Geschäftsführer GW7B Immer mehr Chemiestandorte in Deutschland übertragen die Betriebsführung ihrer Kläranlagen und anderer Infrastrukturen. Martin Braunersreuther, AWS-Vertriebsleiter und Geschäftsführer des Unternehmens GW7B, sagt warum. Armin Scheuermann, Redaktion 1. November 2019
"Herausfordernde Rahmenbedingungen" Gewinneinbruch bei BASF: EBIT 24 % unter Vorjahr Handelskonflikte belasten das Geschäft: Bei BASF ist das Ergebnis vor Sondereinflüssen im 3. Quartal 2019 im Vergleich zum Vorjahr um 24 % gesunken. „Was wir angehen müssen, wissen wir jedoch genau“, verspricht Konzernchef Brudermüller. Redaktion 24. October 2019
Specialty Additives Lanxess: Anno Borkowsky in den Vorstand berufen Der Aufsichtsrat von Lanxess, Köln, hat Dr. Anno Borkowsky mit Wirkung zum 1. Juni 2019 in den Vorstand des Spezialchemie-Konzerns berufen. Im Rahmen dieser Funktion übernimmt er die Leitung des Segments Specialty Additives. Dieter Wirth 15. May 2019
Halbjahresbilanz Öl und Gas retten BASF-Bilanz BASF hat im zweiten Quartal 2018 seinen Umsatz und Gewinn leicht gesteigert. Den Zuwachs verdankt der Konzern jedoch vor allem steigenden Preisen und höherem Absatz bei Öl und Gas. Seinen Ausblick für 2018 bestätigte das Unternehmen. Redaktion 30. July 2018
Bock bereitet Wechsel vor BASF regelt Nachfolge Dr. Kurt Bock tritt Anfang Mai 2018 als Vorstandsvorsitzender der BASF ab. Seine Nachfolge übernimmt Martin Brudermüller. Der Aufsichtsrat des Konzerns entschied außerdem über weitere Personalien. Redaktion 22. December 2017
Veränderungen im Vorstand BASF: Suckale tritt in Ruhestand, Dubourg und Kamieth rücken nach Der Aufsichtsrat der BASF hat Saori Dubourg, 45, und Dr. Markus Kamieth, 46, mit Wirkung zum Ende der Hauptversammlung 2017 zu Mitgliedern des Vorstands bestellt. Dubourg leitet seit 2013 den Unternehmensbereich Nutrition & Health. Kamieth ist seit 2012 für den Unternehmensbereich Coatings verantwortlich. Bittermann 15. December 2016
Standort Brunsbüttel Covestro puzzelt sich einen farbigen Schornstein Der Kunststoffhersteller Covestro hat in Brunsbüttel ein neues Wahrzeichen eingeweiht: Ein in den Konzernfarben gestrichenes, 132 Meter hohes Kamin-Puzzle. Redaktion 18. November 2016
Chemietechnik.de Neues Management für die Lewa-Gruppe Die Lewa-Gruppe hat seit Januar 2016 eine neu formierte Unternehmensführung. Diese soll bei dem Pumpenhersteller die Integration der neu aufgestellten Industrial Divison voran treiben. Redaktion 21. January 2016
Chemietechnik.de Cabb: Wechsel an der Spitze Der Feinchemikalien-Hersteller Cabb baut die Geschäftsführung um: Ab 1. April 2015 soll Peter Vanacker als CEO die Nachfolge von Martin Wienkenhöver antreten. Redaktion 19. March 2015
Chemietechnik.de Altana erweitert Unternehmensvorstand mit Christoph Schlünken Der Spezialchemiekonzern Altana, Wesel, erweitert zum 1. November 2014 seinen Vorstand um Dr. Christoph Schlünken, den Leiter des Geschäftsbereichs Byk Additives & Instruments. In seiner neuen Funktion wird Schlünken vor allem für die Geschäftsbereiche Byk sowie Eckart Effect Pigments verantwortlich sein. Redaktion 9. October 2014
Chemietechnik.de Bock folgt auf Hambrecht Der Aufsichtsrat der BASF SE hat heute Dr. Kurt Bock (51) zum Nachfolger von Dr. Jürgen Hambrecht als Vorstandsvorsitzender der BASF ernannt. Redaktion 31. May 2010
Chemietechnik.de Gunther Kegel als ZVEI-Fachbereichsvorsitzender wiedergewählt Die Mitgliederversammlung des Fachbereichs Schaltgeräte, Schaltanlagen, Industriesteuerungen im ZVEI-Fachverband Automation hat Dr.-Ing. Gunther Kegel, Vorsitzender der Geschäftsführung von Pepperl + Fuchs, erneut zum Vorsitzenden gewählt. Im Amt des stellvertretenden Vorsitzenden wurde Roland Bent, Geschäftsführer von Phoenix Contact, bestätigt. Beide vertreten den Fachbereich im Vorstand des Fachverbands Automation. Zum Nachfolger von Uwe Thon, Siemens, der nicht Redaktion 18. October 2005
Chemietechnik.de Führungswechsel bei Siemens A&D Motion Control Systems Dr. Siegfried Russwurm übernimmt im Januar 2003 die Leitung des Geschäftsgebiets Motion Control Systems bei Siemens Automation and Drives (A&D). Sein Vorgänger Aubert Martin ist seit Juli 2002 CEO der Siemens Energy & Automation (SE&A), Alpharetta, USA. Die SE&A verantwortet das USA-Geschäft der Siemens-Bereiche A&D und I&S. Russwurm leitet seit 1999 bei Siemens Medical Solutions Redaktion 13. December 2002
Chemietechnik.de Neue Bayer-Führungsmannschaft komplett Die Berufungen gelten alle mit Wirkung ab 1. Juli 2002 – mit Ausnahme des Vorstands der Bayer CropScience AG. Hier ist der Termin das Closing der Übernahme von Aventis CropScience. Bayer HealthCare AG Wie bereits bekannt, wird Dr. Frank Morich (48) den Vorsitz des Vorstands dieser Gesellschaft übernehmen. In das Gremium werden zusätzlich berufen: Prof. Redaktion 17. April 2002