Herstellen von recycelten Polymeren Ineos will Pyrolyseöl in Cracker in Frankreich einsetzen Ineos hat einen Cracker im französischen Lavera umgerüstet, um Pyrolyseöl aus Kunststoffabfällen zu Polymeren verarbeiten zu können. Der Konzern will seinen Kunden damit ermöglichen, regulatorische Vorgaben der EU zu erfüllen. Nora Menzel 11. June 2025
Hochreines Lösungsmittel aus Kunststoffabfällen So entstehen aus Kunststoffabfällen hochwertige Rohstoffe Lösungsmittel müssen höchsten Reinheitskriterien entsprechen, diese aus Kunststoffabfällen zu produzieren kann mitunter technisch herausfordernd sein. Ein hochreines Lösungsmittel, welches auf Kunststoffabfällen basiert, haben nun Clariter und Total Energies Fluids vorgestellt. Dominik Bechlarz 11. October 2023
Kommerzielle Lizenzierung der Reoil-Technologie OMV und Wood wollen chemische Recycling-Technologie lizenzieren OMV und das Engineeringunternehmen Wood haben eine Kooperationsvereinbarung für die Lizenzierung der chemischen Recycling-Technologie Reoil unterzeichnet. Das Verfahren von OMV ermöglicht es, aus gebrauchtem Kunststoff Pyrolyseöl zu gewinnen. Nora Menzel 7. November 2022
Katalysatoren für chemisches Recycling Clariant bietet Lösungen zur Reinigung von Pyrolyseöl aus Kunststoffabfall an Der Spezialchemie-Konzern Clariant hat ein Portfolio flexibler, maßgeschneiderter Lösungen für den wachsenden Markt des chemischen Kunststoffrecyceln eingeführt. Die Katalysatoren und Adsorber dienen zur Reinigung von Pyrolyseöl aus mechanisch nur schwer recycelbaren vermischten Kunststoffabfällen. Ansgar Kretschmer 24. October 2022
Abnahme in kommerziellem Maßstab BASF bezieht recyceltes Pyrolyseöl von Arcus Der Chemiekonzern BASF will in Zukunft Pyrolyseöl vom Ludwigsburger Start-ups Arcus Greencycling Technologies beziehen. Das Öl soll als Rohstoff zur Herstellung von sogenannten Ccycled-Produkten zum Einsatz kommen. Jona Göbelbecker 5. September 2022
Zertifizierte Produkte ab 2022 Dow baut globale Kapazitäten für Kunststoff-Kreisläufe aus Der Chemiekonzern Dow vermeldet Fortschritte im Recycling von Kunststoffen, die bisher als nicht recyclingfähig galten. Damit will das Unternehmen ab 2022 vollständig kreislauffähige und zertifizierte Polymere ausliefern können. Ansgar Kretschmer 8. October 2021
Strategische Partnerschaft mit Bluealp Shell investiert in chemisches Recycling von Kunststoffabfällen Der niederländisch-britische Energiekonzern Shell ist mit Bluealp eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung, Skalierung und Anwendung dessen Technologie zur Umwandlung von Kunststoffabfällen in chemische Rohstoffe eingegangen. Armin Scheuermann 10. September 2021
Kreislaufwirtschaft Brightmark und SK wollen Kunststoff recyceln Der US-amerikanische Anbieter von Abfalllösungen Brightmark und das südkoreanische Petrochemie-Unternehmen SK Global Chemical wollen für den Bau einer Kunststoff-Recyclinganlage zusammenarbeiten. Es soll Brightmarks Pyrolyse-Technologie zum Abbau bisher nicht-recycelbarer Stoffe genutzt werden. Nora Menzel, Redaktion 17. February 2021
Baubeginn im niederländischen Geleen Sabic und Plastic Energy starten Bauprojekt für chemisches Polymerrecycling Der Kunststoffhersteller Sabic hat angekündigt, gemeinsam mit seinem Partnerunternehmen Plastic Energy mit dem Bau einer Anlage für das chemische Kunststoffrecycling beginnen zu wollen. Die Anlage entsteht im niederländischen Geleen. Redaktion 1. February 2021
Chemisches Recycling Audi und Karlsruher KIT starten Pilotprojekt für Kunststoff-Recycling Gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat Audi ein Pilotprojekt für chemisches Recycling gestartet. Ziel ist es, Kunststoffmischfraktionen zurück in einen ressourcenschonenden Kreislauf zu führen. Redaktion 24. November 2020
Recycling-Technologie BASF integriert Pyrolyseöl in die eigene Produktion BASF hat eine Abnahmevereinbarung für bis zu 4.000 t/a Pyrolyseöl mit New Energy geschlossen. Dieses Unternehmen mit Sitz in der ungarischen Hauptstadt Budapest ist auf die Pyrolyse von Altreifen spezialisiert. Jona Goebelbecker 3. September 2020