
Beim Spatenstich in Frankfurt war auch Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Zweiter von links) zugegen. (Bild: Industriepark Höchst)
Ineratec kündigte den Bau der PtL-Anlage bereits im Mai 2022 an. Mit den Ausgangsstoffen CO2 und grünem Wasserstoff sollen in der Anlage ab 2024 flüssige Kohlenwasserstoffe, die sogenannten E-Fuels produziert werden. Der Industriepark Höchst bietet aufgrund seiner bestehenden Infrastruktur und der Biogasanlage, die Infraserv Höchst am Standort betreibt, gute Produktionsbedingungen.
Die geplante Anlage ist nach Unternehmensangaben das erste großindustrielle PtL-Projekt in Deutschland. Die Anlagenmodule werden bereits seit Sommer 2022 in Karlsruhe gefertigt und sollen in den kommenden Monaten am Standort schrittweise integriert werden, sodass der Inbetriebnahmeprozess bereits zum Ende des Jahres beginnt. Ineratec investiert über 30 Mio. Euro in den Bau der Anlage.
Der Industriepark Höchst ist auf der Liste der größten deutschen Chemieparks - doch auf welchem Platz müssen Sie selbst herausfinden:
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenindustriejobs.de

Chemiker*in, Biochemiker*in, Chemieingneur*in, Bachelor/Master (m/w/d) in Chemie, Biochemie, Materialwissenschaft o.ä., alternativ Chemielaborant*in
saniXTREME GmbH

Leiter*in der Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission (SSK) (m/w/d) Physik, Chemie, Biologie oder Ingenieurwesen
BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Markt Segment Manager / Business Development Manager (m/w/d) Bereich Chemie
GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG