
Armaturen
Moderne Armaturen werden in chemischen Anlagen mehr und mehr zu elementaren Prozessknoten. Alle Aspekte rund um Armaturen, aber auch Dichtungen und Rohrleitungen haben wir in der Rubrik Armaturen für Sie zusammengefasst.

Natur und Chemie
In vielen Fällen werden herkömmliche chemische Produkte durch solche auf biochemischer Basis verdrängt. Gerade hier sind im Produktionsprozess verlässliche Armaturen gefragt. Darüber hinaus bestehen alle verbauten Teile aus Kunststoff und sind mit genormtem DIN-Gewinde ausgestattet. Somit gibt es kein Ersatzteilproblem, denn alte und neue Teile passen zusammen.Weiterlesen...

Berechnungsprogramm Valvestar 7
Bei dem Berechnungsprogramm Valvestar 7 zur Ausleung von Sicherheitsventilen wurden schneller Datenzugriff und übersichtliches Design mit der Net-Portaltechnologie umgesetzt. Weiterlesen...

FFKM-Dichtungswerkstoff Parofluor
Parofluor (FFKM)-Dichtungswerkstoffe vernbinden die elastischen Eigenschaften von Elastomerwerkstoffen mit der chemischen und thermischen Beständigkeit von PTFE. Weiterlesen...

Dauerbrenner Dichtung
Ob statische oder dynamische Dichtungen, spezielle Anwendungsprobleme führen zu immer neuen und verbesserten Konstruktionen. Dabei stehen neue Werkstoffe, aber auch Langzeitstabilität, Montagefreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit im Mittelpunkt des Interesses. Gerade in jüngster Zeit wurden wieder zahlreiche Entwicklungen vermeldet, über die wir in unserem Produktfokus berichten.Weiterlesen...

Gegenläufig einer Meinung
Die Abdichtung von Antriebswellen in Homogenisatoren ist alles andere als einfach: Einerseits müssen Relativbewegungen mit Drehzahlen bis zu 8000min-1 beherrscht werden, andererseits sind zwei getrennt arbeitende Wellen mit gegenläufiger Drehrichtung abzudichten. Eine neue Konstruktion packt´s. Weiterlesen...

Sommer-Technik Katalog
Sechs Seiten des aktuellen Sommer-Technik Katalogs sind dem Thema Fittings gewidmet.Weiterlesen...

Sektor-Kugelhahn
Ein neu entwickelter Sektor-Kugelhahn ist besonders für den Einsatz mit pulver- oder granulatförmigen Medien geeignet.Weiterlesen...

CT-Produktfokus Armaturen
Bei Stellgeräten zeigt die Entwicklung einen Trend hin zu kleineren Nennweiten, etwa zwei Drittel aller Stellventile haben heute Nennweiten bis einschließlich DN 50. Mit diesem Trend einher geht ein Übergang in der chemischen Industrie von den Massenprodukten großer Einstranganlagen hin zu hochwertigen Produkten kleiner und spezifischer Fertigung. Dazu gehört auch eine Zunahme der Chargenprozesse mit Weiterlesen...

Stellungsregler Baureihen 3730 und 3731
Die Stellungsregler der Baureihen 3730 und 3731 haben die Prüfung gemäß DIN EN 60529 erfolgreich bestanden.Weiterlesen...

Schauglasleuchten Steri-Line
Die neue Reihe Steri-Line umfasst Schaugläser, Scheibenwischer und Leuchten für den Ex- sowie nicht Ex-Bereich. Die Produkte tragen der zunehmenden Tendenz hin zu speziellen Steril-Schaugläsern sowie zum Einsatz von TriClamp-Verbindungen Rechnung.Weiterlesen...