Fördertechnik
Ob Edukte oder Produkte: Bei der Produktion von Chemikalien müssen alle Stoffe in exakt definierten Mengen zur Verfügung gestellt werden. Unsere Rubrik Fördertechnik fasst Aspekte der Dosiertechnik genauso wie Pumpen, Kompressoren, Vakuum- und Drucklufttechnik sowie Fördergeräte und Logistik.
Rotationskolbenpumpe Revolution
Die Rotationskolbenpumpe Revolution von Verder können Anwender als Drehkolbenpumpe und als Kreiskolbenpumpe einsetzen. Somit können Betreiber ganze Produktionsanlagen mit nur einem Pumpengehäuse planen und die Pumpe je nach Applikations-Anforderung als Drehkolben- oder Kreiskolbenvariante einsetzen. Das spart Planungszeit und ermöglicht routinierte Wartungen.Weiterlesen...
Energieeffiziente Pumpen führen zu erheblichen Einsparungen
Vorausschauende Anlagenbetreiber sind ständig auf der Suche nach Einsparpotenzialen und Investitionsmöglichkeiten, die sich in der Zukunft positiv auf die Kostenbilanz auswirken können. Einen möglichen Weg zeigt eine neue Energieeffizienz-Initiative auf, die sich besonders auf Pumpen konzentriert.Weiterlesen...
CT-Produktfokus energieeffiziente Anlagenkomponenten
In einer Anlage gibt es viele Ansatzpunkte, um Energie einzusparen. Stromfresser sind in fast jedem Bereich eines Betriebs zu finden. Diese Übersicht zeigt einen Ausschnitt aus den aktuellen Produktentwicklungen, die große Effizienz bei gleichzeitig hoher Leistung ermöglichen sollen.Weiterlesen...
ErP-Richtlinie für Wasserpumpen: Was kommt auf Lieferanten und Betreiber zu?
Aus der EuP-Richtlinie (energy using products) der EU wurde die ErP-Richtlinie (energy related products). Unbenommen von dieser Erweiterung wird in Kürze eine Umsetzungverordnung für Wasserpumpen zu dieser Rahmenrichtlinie erwartet. Pumpen zum Fördern von Wasser müssen danach in mehreren Stufen ab 2013 verschärfte Anforderungen hinsichtlich ihrer Energieeffizienz erfüllen. Die Redaktion sprach mit Friedrich Klütsch, Referent im VDMA-Fachverband Pumpen + Systeme, über die Konsequenzen für Pumpenhersteller und -anwender.Weiterlesen...
Datenbank Xylect
Xylect ist eine umfangreiche Online-Datenbank für die Produktmarken Lowara, Flygt und Vogel des Herstellers Xylem und bietet umfangreiche Hilfe für Projektmanagement. Zudem umfasst sie eine Auswahl an Pumpen der Produktmarke Goulds Water Technology. Weiterlesen...
Dosierstationen Baureihe Dulcodos
Die Dosierstationen der Baureihe Dulcodos sind modular aufgebaut. Ihre anschlussfertige, kompakte Bauweise ermöglicht einfache und schnelle Installation sowie flexible, praxisgerechte Prozessintegration.Weiterlesen...
Technischer Vergleich von Gleitringdichtung und Magnetkupplung
Um für einen Förderfall die richtige Pumpe auszuwählen, ist eine ganze Reihe Entscheidungen zu treffen: Beginnend mit der Auswahl von Bauart und Größe, der Kombination der Werkstoffe und der Art der Abdichtung bis hin zur Überwachung ist jede von ihnen maßgeblich am Erfolg oder dem Scheitern einer Pumpenlösung beteiligt. Dies gilt im besonderen Maße für anspruchsvolle Anwendungen in der Prozesstechnik.Weiterlesen...
Belüftungselemente Siperm-R, -HP und –B
Austragsprobleme aus Silos und Behältern treten häufig bei schwer fließenden Schüttgütern mit einem Korndurchmesser kleiner 0,1 mm auf. Die Siperm-Belüftungselemente helfen bei ihrer Fluidisierung.Weiterlesen...
Gastrocknung mit Hochdruck-Kolbenmembranpumpen
Der deutsche Anlagenbauer E.M.S. hat bereits an verschiedenen europäischen Standorten Gastrocknungsanlagen gebaut. Ein entscheidender Bestandteil waren dabei die Hochdruck-Kolbenmembranpumpen. Sie tragen maßgeblich zur Qualität des aufbereiteten Gases bei.Weiterlesen...
Spaltrohrmotorpumpen zur Förderung von Flüssiggasen
Zur Förderung von Flüssiggasen werden immer mehr wellendichtungslose Spaltrohrmotorpumpen eingesetzt. Sie zeichnen sich neben ihrer Kompaktheit und leichter Installierbarkeit durch hohe Betriebssicherheit, einen extrem niedrigen Geräuschpegel, niedrige Lebenszykluskosten und vor allem eine hohe Umweltfreundlichkeit aus. Im Vergleich zu konventionellen Kreiselpumpen und Magnetkupplungspumpen sind sie eine sicherheitsrelevante Alternative.Weiterlesen...