Mess & Analysetechnik

Mess- & Analysetechnik

Auch in der Chemie kann man nichts steuern, was zuvor nicht gemessen oder analysiert wurde. Alles rund um Feldgeräte zur Messung von Prozessparametern oder zur Analyse von Produkteigenschaften finden Sie in unserer Rubrik Mess- & Analysentechnik.

23. Mär. 2018 | 07:29 Uhr
Endress+Hauser-Durchflussmessgerät Picomag
Durchflussmesser im Taschenformat

Durchflussmessgerät Picomag

Der Durchflussmesser Picomag von Endress+Hauser ist besonders kompakt und ermöglicht eine einfache und zuverlässige Durchflussmessung.Weiterlesen...

23. Mär. 2018 | 06:42 Uhr
Feuchte in Öl-Messumformer von E+E
Jetzt mit Ethernet-Schnittstelle

Feuchte-Messumformer EE310 und EE360 mit Ethernet-Schnittstelle

Die Messumformer EE310 (Feuchte/Temperatur) und EE360 (Feuchte in Öl) von E+E Elektronik sind ab sofort mit einer Ethernet-Schnittstelle (Modbus TCP) erhältlich. Damit lassen sich die Messumformer jetzt alternativ zur bereits verfügbaren RS485-Schnittstelle (Modbus RTU) auch via Ethernet in ein Netzwerk einbinden.Weiterlesen...

23. Mär. 2018 | 06:22 Uhr
Aufmacher
Schlüssel zur hohen Verfügbarkeit

Chemie erforscht Modelle für die vorausschauende Instandhaltung

Betreiber von Prozessanlagen sitzen auf einem riesigen Datenschatz. Doch das Potenzial einer übergreifenden Analyse möglichst aller Daten, wird bislang kaum genutzt. Im Forschungsprojekt Sidap werden bisher unbekannte Zusammenhänge in den Daten aufgespürt. Das Ziel: Geräte- und Anlagenausfälle reduzieren.Weiterlesen...

22. Mär. 2018 | 06:46 Uhr
Zwischenablage01
Eine Frage der Ausrichtung

Sonden in Probenahmesystemen

In den meisten Probenahmesystemen zur Prozessanalytik sind Sonden im Einsatz, um Proben zur Analyse aus der Mitte eines Prozessstroms zu entnehmen. Die Sonde, ein saugrüsselähnliches Rohr, saugt das Prozessmedium auf und sendet es an das Analysegerät. Diese Sonden können allerdings nicht einfach in beliebiger Ausrichtung an einer Probenentnahmestelle angebracht werden.Weiterlesen...

16. Mär. 2018 | 08:30 Uhr
Nikolaus Krüger, Vorsitzender des Fachbereichs Messtechnik und Prozessautomatisierung im ZVEI-Fachverband Automation
Prozessautomation mit Rückenwind

Prozessautomatisierer sprühen vor Optimismus

So viel Optimismus war schon lange nicht mehr. Hatte in den vergangenen drei Jahren vor allem der Rückgang im Öl- und Gas-Projektgeschäft deutliche Bremsspuren in den Bilanzen der Anbieter von Prozessautomatisierungstechnik hinterlassen, konnte der Branchenverband für das vergangene Jahr eine deutlich positive Bilanz vorlegen. Und das Ende der Wachstums-Fahnenstange scheint noch nicht erreicht.Weiterlesen...

15. Mär. 2018 | 08:08 Uhr
MSR Relaisboard für analoge Gassensoren
Kompakt und SIL 2-konform

Relaisboard für analoge Gassensoren

Die analogen Wechselsensoren von MSR-Electronic können ab sofort um eine neue Relaisplatine erweitert werden. Diese bietet verschiedene Ausgänge und Funktionen.Weiterlesen...

08. Mär. 2018 | 13:58 Uhr
Akzonobel vollzieht Verkauf der deutschen Farbfachgeschäfte
Aufspaltung im April 2018

Akzonobel: Spezialchemie dynamischer und rentabler als Farbengeschäft

Akzonobel hat die vorläufigen Zahlen für den Gesamtkonzern 2017 bestätigt: 3 % mehr Umsatz und 2 % mehr Gewinn. Neu sind hingegen die Ergebnisse der beiden Sparten Spezialchemie und Farben. Diese sind gerade vor dem Hintergrund der baldigen Aufspaltung des Unternehmens von Bedeutung. Weiterlesen...

05. Mär. 2018 | 06:44 Uhr
Baumer
Strömung auf den Punkt gebracht

Einfach zu installierender thermischer Massemesser

Kalorimetrische Strömungsmessungen haben es in sich: Einerseits liefern sie ein zur Masse proportionales Signal, andererseits muss die Sensorik für genaue Messungen richtig installiert und angewandt werden. Ein neuer Sensor bringt Heizelement und Temperatursensor auf einen Punkt und ist deshalb besonders einfach zu installieren.Weiterlesen...

02. Mär. 2018 | 06:01 Uhr
220A5028
Bunte Vielfalt digital verwaltet

Digitalisierte Rezeptverwaltung, Produktion und Abfüllung

Überall, wo heute Kunststoffe im Einsatz sind, sind ganz spezielle Materialeigenschaften gefragt: ob bei Sitzschalen im Fußballstadion in den Vereinsfarben und mit perfektem Flammschutz, bei Autoteilen, die sich nicht statisch aufladen und keine Gerüche absondern, oder in Lebensmittelverpackungen mit einer integrierten Sauerstoffbarriere zum Schutz des verderblichen Inhalts.Weiterlesen...

27. Feb. 2018 | 16:11 Uhr
Trading screen
Umfrage unter Namur-Mitgliedern

Big Data-Analysen scheitern an unstrukturierten Daten

Daten als Schlüssel zu neuen Geschäftsmodellen? Der Theorie zur Industrie 4.0 steht momentan noch die betriebliche Wirklichkeit im Weg, so eine Umfrage der Technischen Universität München unter Namur-Mitgliedern.Weiterlesen...