Durch Beibehalten eines idealen Sauerstoffgehaltes ermöglicht das Rosemount Analytical In-situ Analysegerät Modell 6888 die optimale Verbrennung und verringert die Emissionen von NOx, CO und CO2. Das Modell 6888 misst den Sauerstoff, der im Abgas von Verbrennungs-Prozessen, etwa von Kesseln, Müllverbrennungen, Öfen, Prozessheizungen oder industrielle Heizöfen, verbleibt.
Redaktion Redaktion
Anzeige
Das Modell misst den Sauerstoff im Abgas von Verbrennungs-Prozessen
Beim In-situ Design des Modells 6888 befindet sich eine Messzelle aus Zirkoniumoxid am Ende einer Sonde, die der Anwender direkt in den Abgasstrom einführen kann. Die Sonden sind in Längen von 45 cm bis 3,65 m verfügbar und ein optionaler Schiebeflansch ermöglicht es, eine lange Sonde in jeder Einführtiefe einzusetzen. Die Elektronik der Signalverarbeitung befindet sich im Kopf der Sonde und erübrigt damit lange, teure Signalkabel. Eine Reparatur des Modells kann vor Ort geschehen. Alle aktiven Elemente sind ersetzbar, einschließlich Staubfilter, Messzelle, Beheizung und Thermoelement, sowie alle Elektronikkarten. Die zusätzliche Zweikanal-Bedienereinheit Xi bietet die Möglichkeit zur Inbetriebnahme, Kalibrierung und Fehlerdiagnose.