Sauerstoff und Wasser entfernen
BASF und Plug Power kooperieren bei H₂-Reinigung
BASF bietet Plug Power DeOxo-Katalysatoren für den Einsatz in Anlagen zur Wasserstoff-Verflüssigung im Rahmen eines Kooperationsvertrags an. Ziel der Partner ist es, die wirtschaftliche Rentabilität von Flüssigwasserstoff-Anlagen zu verbessern.
Zusätzlich zu den Katalysatoren zum Entfernen von Sauerstoff hat der Brennstoffzellen-Hersteller auch Adsorptionsmittel des Chemiekonzerns für den Einsatz in seinen Wasserstoffanlagen qualifiziert.
(Bild: BASF)
DeOxo-Katalysatoren von BASF haben auch bei niedrigen Temperaturen eine hohe Katalysatorleistung und einen reduzierten Bedarf an Edelmetallen. Die Materialien wurden vollständig für den Einsatz in den Wasserstoffverflüssigungsanlagen von Plug Power qualifiziert. Zusätzlich zu den Katalysatoren zum Entfernen von Sauerstoff hat der Brennstoffzellen-Hersteller auch Adsorptionsmittel des Chemiekonzerns für den Einsatz in seinen Wasserstoffanlagen qualifiziert. Das Adsorptionsmittel Sorbead Air ist ein Aluminosilikat-Gel, das eine Dehydratisierung von elektrolysiertem Wasserstoff ermöglicht.
Der Schwerpunkt der Zusammenarbeit liegt auf Anlagen zur Wasserstoffverflüssigung mit Kapazitäten von 30, 60 und 90 t/d. Der Chemiekonzern hat erfolgreich ein technisches Qualifizierungsverfahren durchlaufen, das die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit in diesem Sektor unter Beweis stellen soll.