Sauerstoff und Wasser entfernen BASF und Plug Power kooperieren bei H₂-Reinigung BASF bietet Plug Power DeOxo-Katalysatoren für den Einsatz in Anlagen zur Wasserstoff-Verflüssigung im Rahmen eines Kooperationsvertrags an. Ziel der Partner ist es, die wirtschaftliche Rentabilität von Flüssigwasserstoff-Anlagen zu verbessern. Nora Menzel 9. May 2025
Mit Kohle gegen Schadstoffe Aufbereitung von industriellem Abwasser mit Aktivkohle Wasser wird in der Industrie für eine Vielzahl von Anwendungen benötigt, etwa als Kühlmittel, Wärmeträger, Dampf, Rohstoff, Lösungsmittel oder Waschwasser. Die Aufbereitung dieses Wassers mit Aktivkohle ist in unterschiedlichen Verfahren etabliert. Alexander Sommer, Carbotech 1. November 2024
Time to change Energieeinsparungen bei der Drucklufttrocknung Bei der Energieoptimierung von Druckluftstationen stehen aufgrund der hohen Energieanteile die Optimierung der Kompressoren, eine Druckreduzierung oder die Suche nach Leckagen im Vordergrund. Dass Druckluft-Adsorptionstrockner auch einen erheblichen Anteil zum Gesamt-Energieverbrauch beitragen, wird dabei oft übersehen. Arno Görtz, Air Consultant und Verfahrenstechnik-Experte 1. August 2023
Adsorptionstechnologie Evonik und Intrapore wollen PFAS aus Grundwasser entfernen Evonik hat mit dem Dienstleister für Grundwassersanierung Intrapore eine Vertriebspartnerschaft für dessen Boden- und Grundwasser-Sanierungstechnologie geschlossen. Dazu gehört insbesondere eine Formulierung, die im Grundwasser gelöste PFAS immobilisiert. Nora Menzel 9. March 2023
Fruchtbare Abgase Adsorptionstechnologie - Düngemittel aus Industrieabgasen In den Niederlanden wird erstmals eine neue Lösung eingesetzt, um mit Stickoxiden aus Industrieabgasen beispielsweise Düngemittel herzustellen. Der Schlüssel dazu liegt in der besonderen Adsorptionstechnologie. Jona Göbelbecker 29. April 2022
Hohe Reaktivität bei niedrigen Temperaturen Rauchgasentschwefelung durch das Halbtrockenverfahren Beim Verbrennen schwefelhaltiger organischer Stoffe entstehen umwelt- und gesundheitsschädliche Schwefeloxide. Diese Verbindungen müssen dem Rauchgas mit einem geeigneten Verfahren entzogen werden. Bastian Tigges, Vertrieb Mixing und Reacting Technologies, Gebr. Lödige Maschinenbau 2. September 2020
Ohne kryogene Bedingungen Linde: Neues Verfahren zur Helium-Rückgewinnung Linde hat ein neues Verfahren entwickelt, mit dem sich Helium, flüssige Kohlenwasserstoffen und gereinigtes CO2 aus Erdgas zurückgewinnen lassen. Im Gegensatz zu üblichen Methoden müssen dafür keine kryogenen Bedingungen vorliegen. Gleichzeitig zur Rückgewinnung wird das Erdgas für den Transport via Pipeline aufbereitet. Jona Goebelbecker 10. September 2019
Trockene Antwort für sensible Prozesse Sorptive Lufttrocknung bei der Verarbeitung kritischer Produkte Bestimmte Prozesse in der Herstellung und Verarbeitung von sensiblen Produkten wie Arzneimitteln oder anderen pulverförmigen Produkten bedürfen einer sehr geringen Luftfeuchte. Konventionelle Methoden zur Lufttrocknung stoßen hier an ihre Grenzen – stattdessen ist besondere Technik gefragt. Frank Schimmelmann ist Division-Manager Prozesslufttrocknung bei ULT 28. September 2018
Abgesicherte Adsorption Hybride Kühlung für die Verfahrens- und Prozesstechnik Der Hybrid Chiller von Sortech vereint umweltschonende Effizienz der Adsorption mit der Präzision der Kompression. Das Gerät arbeitet wie Adsorptions-Kälteaggregate mit überschüssiger Wärme als Antriebskraft, erhält durch die Kopplung mit der Kompression eine höhere Leistungsfähigkeit. Achim Frommann, PR-Werkstatt Nutzwort 6. September 2016
Auch für extrem tiefe Taupunkte Modulares Entfeuchtungssystem Dry-Tec Nach der Einführung des industriellen Hochleistungsentfeuchters ULT Dry-Tec stellt ULT nun eine komplett neue modulare Lösung für extrem trockene Prozessluft vor. Je nach Prozess können mit dem neuen Konzept Taupunkttemperaturen bis zu -65 °C (Tp) erreicht werden. Anwender haben außerdem die Möglichkeit, zwischen Volumenströmen von 500 bis 7.500 m³/h auszuwählen. Redaktion 22. December 2015
Higher Nitrogen Purity IMT Nitrogen Generator NKat Inmatec has developed a new gas generator. The Nkat System uses the manufacturer‘s proprietary PAN technology. In this particular process, the nitrogen from the PAN generator is enriched with hydrogen. The hydrogen subsequently reacts the residual oxygen over an appropriate catalyst. The result is a higher nitrogen purity. Redaktion 5. May 2015
Bessere Werte? Kein Problem! Adsorptionstrockner Drypoint AC Der Betrieb von Druckluft-Anlagen mit herkömmlichen Adsorptionstrocknern leidet unter dem systembedingten starken Druckabfall. Dieses Manko muss durch eine erhöhte Verdichterleistung und damit durch mehr Energieeinsatz ausgeglichen werden. Redaktion 17. March 2015
Komfortable Wartung und Instandhaltung Adsorptionstrockner Everdry Frau-V 2000C Das Besondere an dem Adsorptionstrockner Everdry Frau-V 2000C von Beko ist die Modulbauweise. Bei ihr lassen sich Adsorberbehälter und Rohrleitungsmodul mit nur wenigen Handgriffen trennen und wieder verbinden. Durch diesen Aufbau können auch größere Anlagen in Standard-Seecontainer verpackt werden. Das senkt die Transport- und Verpackungskosten drastisch und bietet der Anlage auch auf langen Seepassagen optimalen Schutz. Redaktion 21. May 2013
Chemietechnik.de BASF investiert Millionen in Adsorbtionsmittel-Anlage in Louisiana Die BASF will 20 Mio. US-Dollar in eine Anlage zur Herstellung von aktivierten Aluminiumoxid-Adsorbern investieren. In den kommenden 18 Monaten sollen am Produktionsstandort Vidalia in Louisiana, USA, als Teil des Projektes die Produktions- und Betriebskapazität erweitert werden, während die Produktion aus der kleineren Adsorbetien-Anlage in Port Allen im Laufe der Zeit an den Standort verlagert wird. Die Anlage in Port Allen wird ihren Betrieb voraussichtlich 2013 einstellen. Redaktion 15. December 2011
Spezielles filtern Filterprogramm Infiltec Das Spezialfilterprogramm von Infiltec löst Probleme in der Partikelretention, Aerosolabscheidung und Adsorption. Redaktion 4. April 2008
Chemietechnik.de KC-Trockenperlen kommen künftig von BASF Im Rahmen der Engelhard-Übernahme hat die BASF die Engelhard Technologies GmbH mit der Engelhard Process Chemicals GmbH, dem Hersteller von KC-Trockenperlen, zusammengeschlossen und in BASF Catalysts Germany GmbH mit Sitz in Hannover umbenannt. Hergestellt werden die KC-Trockenperlen – ein vielseitig einsetzbares, energieeffizientes und umweltfreundliches Adsorptionsmittel – weiterhin im Werk Nienburg/Weser. Um noch flexibler und kundenfreundlicher Redaktion 9. August 2007
Chemietechnik.de Beko und EverAir werden Partner Beko Technologies, Neuss, wird neuer Gesellschafter bei EverAir Technologies, Hilden. Ein weiterer Gesellschafter ist Pro-Air Engineering, ein Druckluft- und Systemanbieter in China und Taiwan mit zirka 200 Mitarbeitern. EverAir ist spezialisiert auf die Entwicklung, Projektierung und Herstellung von Anlagen und Systemen zur Aufbereitung von Druckluft und technischen Gasen. Die Hauptaktivitäten liegen im Bereich der Adsorptionstrocknung, Redaktion 31. October 2006
Natürlich tauschen Kationentauscher Carbion Auf Naturstoffen basiert der Kationentauscher Carbion, der auch bei Anwesenheit von Ölen, Löse- oder Oxidationsmitteln die volle Adsorptionsleistung bringt. Redaktion 17. September 2002