
Am Clariant-Standort in Gendorf werden nun Desinfektionsmittel gemischt und abgefüllt, um der Knappheit im Zuge der Covid-19-Pandemie zu begegnen. (Bild: Clariant)
Zu den wirksamen Bestandteilen von Hand- und Oberflächen-Desinfektionsmitteln gehören die Alkohole Isopropanol und Ethanol. Wacker hatte bereits 11.000 l Isopropanol gespendet, das am Standort Nünchritz hauptsächlich zu Reinigungszwecken dient. Der Chemiekonzern stellt selbst kein Desinfektionsmittel her. Von Clariant in Straubing kamen 40.000 l Bioethanol. Am Clariant-Standort im Chemiepark Gendorf geschieht nun auch das Mischen und Abfüllen, nachdem die Ausgangsstoffe mit Spezialfahrzeugen dorthin geliefert wurden. Die fertigen Desinfektionsmittel werden über ein Verteilzentrum der bayerischen Staatsregierung in den betroffenen Regionen an Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen verteilt. (ak)
Die Corona-Krise in Bildern
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Scheuersaugmaschine Aufsitz-Modell B 110 R
Kärcher baut sein Portfolio an Scheuersaugmaschinen weiter aus. Das neue Aufsitz-Modell B 110 R wartet mit völlig überarbeiteten Bürstenköpfen und der Saugbalken auf.Weiterlesen...

Fastex-Spannelemente für Welle-Nabe-Verbindung
Flender erweitert sein Portfolio für industrielle Kupplungen und führt Spannelemente für die Verbindung von Welle und Nabe ein. Die neue Baureihe Fastex sorgt für eine reibschlüssige Verbindung und damit eine effiziente Übertragung von Drehmoment und Leistung.Weiterlesen...

BASF plant Großwärmepumpe in Ludwigshafen
Bis zum Jahresende 2022 wollen BASF und Man Energy Solutions die Machbarkeitsstudie für die Wärmepumpe abschließen. Diese soll die CO2-Emissionen senken, indem sie Abwärme aus dem Kühlwassersystem von BASF als thermische Energiequelle nutzt.Weiterlesen...

Achema-Pumpenprogramm
Iwaki stellt auf der Achema ein erweitertes Pumpensortiment vor. Unter anderem sind eine Membran-Dosierpumpe und eine Taumel-Kolbenpumpe neu dazu gekommen.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit