
Das Geschäft mit endlosfaserverstärkten Thermoplasten passt nicht mehr zum Kerngeschäft des Konzerns. (Bild: Covestro)
Die Entscheidung erfolgt im Zuge einer „Portfolio-Optimierung“, die Geschäftseinheit Engineering Plastics soll sich verstärkt auf ihr Kerngeschäft fokussieren. Die endlosfaserverstärkten thermoplastischen Faserverbundwerkstoffen gehören offenbar nicht dazu. „Trotz hoher Investitionen in den Aufbau des Maezio-Geschäfts und in die Produktionstechnik sowie dadurch erzielte technologische Fortschritte konnten wir letzlich nur wenige Synergien mit unserem Kerngeschäft heben“, erklärte die Leiterin der Geschäftseinheit Lily Wang.
Covestro war erst 2015 mit der Übernahme des Unternehmens TCG Thermoplast Composite in das „hochspezialisierte und wettbewerbsintensive Nischengeschäft“ eingestiegen. Nach der strategischen Entscheidung, die Produktlinie nach knapp acht Jahren einzustellen, hat der Konzern eigenen Angaben zufolge „intensiv nach einem Käufer für den Standort Markt Bibart gesucht“. Dieser Prozess sei aber nicht erfolgreich gewesen, daher habe man nun beschlossen, den Standort im Laufe des Jahres zu schließen. Dort waren zuletzt 48 der rund 7.600 Mitarbeitenden von Covestro in Deutschland beschäftigt.
Wenig Synergien mit sonstigem Geschäft
Der Konzern hat nach eigenen Angaben seit der Übernahme des Standorts im Jahr 2015 in den Aufbau des Geschäfts investiert und „sehr gute technische Fortschritte bei der Produktion“ erreicht. Dennoch sei es nicht gelungen, das Geschäft hinreichend erfolgreich im Markt zu skalieren. Es bestünden nur wenige Synergien mit dem Kerngeschäft der Geschäftseinheit Engineering Plastics und dem weit überwiegenden Großkundengeschäft.
Hinzu komme, dass die typischen Kunden für thermoplastische Verbundwerkstoffe nur auf Basis einer gemeinsamen, aufwendigen und zeitintensiven technischen Anwendungsentwicklung und dann auch nur in sehr kleinen Mengen bestellen. Dies stehe im deutlichen Kontrast zu dem weit überwiegenden Vertriebsmodell und Großkunden-Geschäft im restlichen Konzern.