Neue Anlage für 100 Millionen Euro Borealis erweitert Kapazitäten für rezyklierbaren Polymerschaum Der Polyolefin-Konzern Borealis investiert über 100 Millionen Euro in eine neue Anlage für die Herstellung von hoch-schmelzfestem Polypropylen (HMS PP) am Standort Burghausen. Die Inbetriebnahme ist für die zweite Hälfte des Jahres 2026 geplant. Ansgar Kretschmer 26. May 2025
Ausbauprojekt in Burghausen Update: Wacker eröffnet Werk zur Polysiliciumreinigung Wacker hat in Burghausen eine neue Produktionslinie zur Herstellung von Polysilicium in höchster Halbleiterqualität in Betrieb genommen: die Etching Line Next. Damit wächst die Produktionskapazität dieser Produkte am Standort um über 50 %. Nora Menzel 23. October 2023
Material für die Halbleiter-Industrie Wacker baut neue Anlagen für Reinigung von Polysilicium Der Münchner Chemiekonzern Wacker will seine Kapazitäten für die Reinigung von Polysilicium in Halbleiterqualität ausbauen. Geplant ist, am Standort Burghausen bis Anfang 2025 eine neue Fertigungslinie zu errichten. Jona Göbelbecker 12. June 2023
Chemdelta Bavaria trifft Bundestagsmitglieder PFAS und Wasserstoff-Reallabor Burghausen im Fokus Das Wasserstoff-Reallabor Burghausen und die Auswirkungen eines europäischen PFAS-Verbotes auf das bayerische Chemiedreieck waren Schwerpunkte eines Austauschs zwischen Vertretern der Initiative Chemdelta Bavaria und dem Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung. Ansgar Kretschmer 7. March 2023
100 Mio. Euro für Kapazitätserweiterung Wacker baut Produktion von Silikonkautschuk aus Der Münchner Wacker-Konzern will seine weltweiten Kapazitäten zur Produktion von Silikonkautschuken deutlich ausbauen. Mehrere Anlagen, darunter am Standort Burghausen, sollen erweitert werden. Armin Scheuermann 25. May 2022
Vorprodukte für Bindemittel Wacker baut Alkoholyse-Lack-Anlage in Nünchritz Der Chemiekonzern Wacker hat am Standort Nünchritz mit dem Bau einer Alkoholyse-Lack-Anlage begonnen. Der Betrieb soll Silane und Flüssigharze als Vorprodukte für die Formulierung wasserabweisender Bautenschutz- und Bindemittel liefern. Jona Göbelbecker 7. June 2021
Bayerisches Chemiedreieck Initative Chemdelta Bavaria mit neuem Vorsitzenden Das drittgrößte Chemiecluster in Deutschland bekommt einen neuen Chef: Dr. Gerhard Wagner, Geschäftsführer von OMV Deutschland, übernimmt turnusgemäß den Vorsitz der Initiative Chemdelta Bavaria. Jona Goebelbecker 8. July 2020
Neue Reaktoren und Messwarte Vinnolit erweitert Pasten-PVC-Anlage in Burghausen Der PVC-Hersteller Vinnolit hat seine Anlagenerweiterung zur Herstellung von Pasten-PVC am Standort Burghausen in Betrieb genommen. Das Unternehmen setzt dabei auf seine flexible Mikrosuspensions-Technologie. Redaktion 24. February 2020
Sparprogramm Chemiekonzern Wacker plant massiven Stellenabbau Bereits im Oktober 2019 hatte der Chemiekonzern Wacker ein Sparprogramm angekündigt. Jetzt steht der erste Plan: Wie so häufig wird zunächst vor allem an der Personalschraube gedreht. Jona Goebelbecker 21. February 2020
Chemietechnik.de Wacker Burghausen: Infraserv Gendorf Technik errichtet Betriebsstätte Der Instandhaltungsspezialist Infraserv Gendorf Technik (ISGT) hat eine Betriebsstätte auf dem Gelände der Wacker Chemie in Burghausen errichtet und kürzlich offiziell eröffnet. Martin Large 21. March 2016
Die Wackerisierung der Welt 100 Jahre Wacker Die Geschichte beginnt, wo auch die Zeilen dieses Textes entstanden: Heidelberg. An diesem Ort erblickte im Jahre 1846 Dr. Alexander Wacker das Licht der Welt. Damals noch ohne Doktorwürden. Er sollte der chemischen Industrie im Laufe seines Lebens noch ganz deutlich seinen Stempel aufdrücken. Philip Bittermann, Redaktion 12. November 2014
Chemietechnik.de Wacker erhöht Kapazität für polymere Dispersionspulver in Burghausen Wacker Chemie, München, erweitert ihre Produktionskapazitäten für polymere Dispersionspulver der Marke Vinnapas in Burghausen. Dazu sind Investitionen für etwa 20 Mio. Euro vorgesehen, vor allem für einen neuen Sprühtrockner mit einer Jahreskapazität von 50.000 t. Redaktion 12. June 2014
Chemietechnik.de Planting eröffnet neuen Standort in Gelsenkirchen Der Gummersbacher Engineering-Dienstleister Planting hat in Gelsenkirchen einen neuen Standort gegründet. Derzeit arbeiten bereits 16 Mitarbeiter vor Ort an Planungen für Chemie-, Raffinerie- und Petrochemieanlagen. Bis Ende 2013 will das Unternehmen mehr als 20 weitere Mitarbeiter einstellen. Redaktion 2. October 2012
Chemietechnik.de Siltronic vermindert Produktionskapazitäten für 150-mm-Wafer Siltronic, die Halbleitertochter der Wacker Chemie, senkt ihre Produktionskapazitäten für Siliciumwafer mit einem Durchmesser von 150 mm. Geplant ist, die Wafer-Produktion in Portland, USA, im Herbst dieses Jahres einzustellen sowie die in Burghausen zu vermindern. Redaktion 14. March 2012
Invest stärkt Chemiedreieck OMV und Borealis weihen Anlagen im bayerischen Burghausen ein Öl- und Gaskonzern OMV und der Polymerhersteller Borealis haben am 10. September die erweiterten Raffinerie- und Polyolefinanlagen eingeweiht. Insgesamt hat die OMV angekündigt, 1,1 Mrd. Euro in Bayern investieren zu wollen. Scheuermann 19. November 2009
Chemietechnik.de Tuppinger wird Geschäftsführer von OMV Deutschland Dieter Tuppinger (49) hat die Geschäftsführung von OMV Deutschland sowie die Werkleitung der Raffinerie Burghausen übernommen. Er trat damit die Nachfolge von Alois Virag an, der als Senior Vice President des Raffinerie Center of Excellence in die Wiener Zentrale wechselt. Der promovierte Physiker Tuppinger ist in seiner neuen Position für die Sicherstellung und kontinuierliche Optimierung der Produktion sowie Redaktion 2. July 2008
Chemietechnik.de In Burghausen wird erste Metathese-Anlage Europas gebaut In der OMV-Raffinerie Burghausen sind Anfang der Woche drei Kolonnen für die neue Metathese-Anlage aufgestellt worden. Die größte der Kolonnen, ein Deisobutenizer, ist 85 m hoch und wiegt 350 t. Sie dient der Gewinnung von Butan und Buten. Mit der Metathese-Anlage will der Öl- und Gaskonzern seine Propylen-Produktion von 315.000 auf 560.000 t/a erhöhen. Die Redaktion 11. January 2007
Chemietechnik.de Wacker: Umstrukturierung ohne betriebsbedingte Kündigungen Durch einen unternehmensbezogenen Verbandstarifvertrag sollen bei Wacker Siltronic in Burghausen mit Hilfe von Entgeltabsenkungen betriebsbedingte Kündigungen vermieden werden. Eine entsprechende Erklärung unterzeichneten der Vorstand, der Betriebsrat und die Industriegewerkschaft Bergbau Chemie Energie in München. Die Vereinbarung wurde vor dem Hintergrund einer umfassenden Neustrukturierung des Geschäfts mit 200-mm-Siliciumwafern getroffen, die der Aufsichtsrat des Unternehmens beschlossen hat. Die erzielte Redaktion 24. November 2003