Lokale Intelligenz für die Prozessautomatisierung Erweiterte I/O-Lösung für Steuerung und Datenvorverarbeitung im Ex-Bereich Wo früher Remote-I/O-Systeme als stille Datenboten fungierten, können moderne Systeme auch Steuerungs- und Vorverarbeitungsfunktionen übernehmen – direkt vor Ort, im Ex-Bereich. Das schafft neue Freiheiten für Planer, Maschinenbauer und Betreiber. Andre Fritsch, Senior Product Manager Remote I/O & Feldbus, R. Stahl 30. July 2025
Jetzt auch für Zone 1 Neue Generation der Remote I/O-Systeme IS1+- Die neuen CPU und Power Module des Remote-I/O-Systems IS1+ von R. Stahl stehen jetzt auch für die Installation in der Zone 1 zur Verfügung. Redaktion 19. September 2022
Schutz durch sanften Druck Steuerungs- und Überwachungssysteme in der Schutzart Ex p In explosionsfähigen Atmosphären müssen Zündgefahren durch elektrische Betriebsmittel vermieden werden. Eine Möglichkeit ist die Überdruckkapselung Ex p, die sich besonders für die Unterbringung elektrischer Einheiten mit hohem Platz- und Energiebedarf eignet. Detlef Werner ist Senior Product Manager bei R. Stahl 7. September 2022
Leuchtende Beispiele für den Umweltschutz Effiziente und nachhaltige LED-Beleuchtungslösungen für die Industrie Wer Beleuchtungssysteme für Industrieanlagen plant und installiert, muss immer mehr auch ökologische Aspekte beachten. Im Innen- wie im Außenbereich sind energieeffiziente, nachhaltige und umweltverträgliche Beleuchtungslösungen gefragt. Rico Schulz ist Produktmanager Leuchten bei R. Stahl 30. October 2019
Effizient im Ex-Bereich LED-Langfeldleuchten Exlux Serie 6002/4 Die neue Generation der Exlux-Langfeldleuchten der Serie 6002/4 von R. Stahl sind mit moderner LED-Technik ausgestattet. Dies sorgt für hohe Energieeffizienz und Langlebigkeit. Die Leuchten sind für für den weltweiten Einsatz in den Ex-Zonen 1/21 sowie 2/22 geeignet. Redaktion 3. September 2019
Mangelhafte Langzeitstabilität R. Stahl ruft 34.500 Leuchten zurück Der Explosionsschutz-Spezialist R. Stahl Schaltgeräte ruft insgesamt 34.500 Leuchten zurück. Betroffen sind Produkte der Baureihen 6036 und 6149. Grund sei eine unzureichende Langzeitstabilität des Gehäuses. Redaktion 19. June 2019
Chemietechnik.de Flügeltür-Schaltschrank in Ex d R. Stahl setzt jetzt auch in Schaltschränken mit zwei Türflügeln die Expressure-Technologie ein, die für schnelleres und flexibleres Engineering im Ex-Bereich sorgt. Redaktion 19. February 2019
Einer für alles Ex-geschützte LED-Universalstrahler 6050/6 Mit ihrer Multifunktionalität ermöglichen die Ex-geschützten LED-Strahler der Reihe 6050/6 von R. Stahl eine deutliche Variantenreduzierung. So lassen sich Beschaffung, Installation und Lagerhaltung von Leuchten deutlich vereinfachen und Kosten reduzieren. Redaktion 9. August 2018
Schlankheitskur für Ex-d-Gehäuse R. Stahl entwickelt Zündschutzart „Druckfeste Kapselung“ weiter Für die Feldverdrahtung im Ex-Bereich sind druckfest gekapselte Gehäuse der Standard. Doch die klobige „U-Boot-Technik“ hat ihren Preis: Die Schaltschränke sind schwer, und ihr Volumen ist limitiert. Das erzeugt bei der Projektierung von Automatisierungssystemen einen hohen Aufwand. Mit einer neuen Technik geht R. Stahl das Problem nun an – und hat dazu die SchutzartEx d weiterentwickelt. Armin Scheuermann ist Chefredakteur der CHEMIE TECHNIK 18. May 2018
Performance Chemicals BASF Lederchemikalien-Geschäft geht an Stahl Group BASF und Stahl haben am Mittwoch, 22. März 2017, eine Vereinbarung über einen Zusammenschluss des BASF-Lederchemikaliengeschäfts mit der Stahl Group unterzeichnet. Bittermann 23. March 2017
Bringt sicher Licht ins Dunkle LED-Langfeldleuchten für Zone 1 mit Gasgruppe IIC Exlux 6002 Energieeffiziente LED-Langfeldleuchten sind bei R. Stahl jetzt für Ex-Bereiche der Zone 1 mit Gasen und Dämpfen aller Art erhältlich – auch im Umfeld hochentzündlicher Stoffe der Gasgruppe IIC. Redaktion 3. August 2016
Trotzt Extrembedingungen LED-Rohrleuchten Baureihe 6036 Extreme Temperaturen und sehr raue Bedingungen können klassischen Langfeldleuchten schnell das Lebenslicht ausknipsen – den LED-Rohrleuchten der Baureihe 6036 von R. Stahl allerdings kaum. Sie vertragen sogar Tiefsttemperaturen bis -55 °C schadlos, die beispielsweise bei der Flüssiggasförderung in arktischen Gefilden herrschen. In 60 °C Hitze oder bei stark schwankenden Temperaturen tun sie ebenso zuverlässig ihren Dienst. Redaktion 6. November 2015
Volles Rohr Energiesparen Ex-Rohrleuchten Reihe 6036 Als Alternative zu Langfeldleuchten klassischer Bauart bietet R. Stahl jetzt kompakte mit LED bestückte Rohrleuchten an, die in Ex-Zone 1/21 und 2/22 verwendet werden können. Mit einem Durchmesser von nur 55 mm beanspruchen die Rohrleuchten nicht einmal halb so viel Platz und wiegen auch weniger als halb so viel wie typische Langfeldleuchten. Redaktion 26. February 2015
Gut schweißbar? Einfluss von Schwefel auf das System Fe-Cr-Ni Nach dem Erschmelzen und Dekarbonisieren gehen austenitische CrNi-Stähle von der flüssigen in die kristalline Phase über. Mögliche Erstarrungsarten für UNS S31603 sind: austenitisch, austenitisch-ferritisch, ferritisch-austenitisch und ferritisch. Die Mehrzahl der UNS-S31603- Stähle weist eine Zusammensetzung nahe des Eutektikums auf und erstarrt primär austenitisch (gamma) oder primär ferritisch (alpha) mit nachfolgendem (beta)-(gamma)-Übergang (Bild 3). Dr. Jan Rau, Leiter Qualitätsmanagement / Research & Development Dockweiler 16. October 2014
Chemietechnik.de Übernahme-Abwehrschlacht: R. Stahl kauft Aktien zurück Der Explosionsschutz-Hersteller R. Stahl hat weitere eigene Aktien erworben und damit den Anteil auf 10 % des derzeitigen Grundkapitals erhöht. Damit will das Familienunternehmen weitere Übernahmeversuche durch Weidmüller verhindern. Redaktion 27. May 2014
Explosive Mischung CT-Produktfokus Brand- und Explosionsschutz Staub und Funken sind erhebliche Gefahrenquellen in industriellen Anlagen. Daher müssen Geräte für den Einsatz in explosionsgefährdeten Zonen gemäß den Atex-Richtlinien zugelassen sein. Dabei spielt nicht nur der Anlagen-, sondern auch der Arbeitsschutz eine große Rolle. Eine explosive Mischung aktueller Produkte finden Sie hier. Gandert 8. December 2008
Chemietechnik.de EHW Thale Email wechselt Gesellschafter und firmiert um Im Zusammenhang mit der Zielsetzung, sich weiter auf die Kerngeschäfte zu fokussieren, hat die Schunk-Gruppe den Geschäftsbereich Emailtechnik an eine Investorengruppe verkauft. Die bisherige EHW Thale Email ist ein traditionsreiches Unternehmen und bündelt Know-how im Umgang mit dem Verbundwerkstoff Stahl/Email. Zum gegenwärtigen Angebotsspektrum zählen Emailprodukte und Serviceleistungen für die chemische und pharmazeutische Prozessindustrie. Der gesamte Redaktion 29. October 2007
Chemietechnik.de SAE-Stahl firmiert um SAE-Stahl, eine 100%ige Tochter der R. Stahl Technologiegruppe, firmiert zukünftig unter dem Namen R. Stahl HMI Systems GmbH. Die neue Marke soll die Zugehörigkeit zum Mutterkonzern stärker hervorheben, das Unternehmen behält jedoch seine Eigenständigkeit. Auch weiterhin bleibt es auf Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Bediengeräten sowohl für explosionsgefährdete Bereiche als auch für industrielle Anwendungen im Redaktion 14. February 2005