A Pre-announced Revolution Forecasts for Oil Price, Oil and Shale Gas Production The oil price has largely decoupled itself from political developments and crises. This makes it increasingly difficult to make forecasts for this raw material, which is soimportant for the global chemical industry. Armin Scheuermann is Editor-in-Chief of CHEMIE TECHNIK 16. December 2019
Revolution mit Ansage Prognosen für Ölpreis, Öl- und Schiefergas-Produktion Zwei Schlagzeilen hatten im Mai das Potenzial, den Ölpreis auf einen Höhenflug zu schicken: am 5.5. die Ankündigung der US-Regierung, Flugzeugträger und Bomber in den Nahen Osten zu entsenden, am 24.5. die Nachricht, dass zudem auch 1.500 US-Soldaten den Drohungen in Richtung Iran Nachdruck verleihen sollen. Jede der beiden Meldungen für sich genommen, hätte bis vor wenigen Jahren an den Rohölmärkten die Kurse in die Höhe getrieben. Armin Scheuermann ist Chefredakteur der CHEMIE TECHNIK 14. June 2019
Chemietechnik.de Ineos: Erstes US-Schiefergas in Schottland Der britisch-schweizerische Petrochemiekonzern Ineos hat erstmals Schiefergas aus den USA nach Schottland gebracht. Redaktion 10. October 2016
Chemietechnik.de Chevron zieht sich aus Schiefergas-Deal mit der Ukraine zurück Ein weiterer Schlag für die Ukraine: Der US-Energiekonzern Chevron will sich offenbar aus der geplanten Erschließung von Schiefergas-Vorkommen in der Ukraine zurückziehen. Ein entsprechendes Abkommen mit einem Wert von 10 Mrd. US-Dollar hatte das Unternehmen im November 2013 abgeschlossen. Grund seien gestiegene Steuern, die das Projekt für Chevron weniger wirtschaftlich erscheinen lassen. Redaktion 2. January 2015
Import-Export made in USA Erstes Export-Terminal für US-Schiefergas vor der Fertigstellung Der 30. Juli 2014 war wahrscheinlich ein guter Tag für Charif Souki. Denn just an jenem Mittwoch kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, dass Westeuropa für die angekündigten Sanktionen in Zukunft einen hohen Preis für russisches Gas und Öl zu zahlen haben wird. Armin Scheuermann, Redaktion 7. August 2014
Riskanter Ritt auf toter Kuh CT-Trendbericht: Ende des Schiefergases oder Schiefergas ohne Ende? Der Name verheißt eigentlich nichts Gutes. Doch Vaca Muerta – zu deutsch „Tote Kuh“ – könnte für Gaserzeuger zum Eldorado werden. Der so bezeichnete Landstrich im Westen Argentiniens beherbergt eines der größten Gasvorkommen der Welt. Allerdings liegt der kurzkettige Kohlenwasserstoff nicht in einer leicht zugänglichen unterirdischen Blase, sondern im Schiefergestein eingeschlossen. Armin Scheuermann, Redaktion 27. February 2014
Chemietechnik.de CHEMIE TECHNIK mit neuem Layout und Crossmedia-Funktionen erschienen Das CT-Team startet das CHEMIE TECHNIK 4.0-Zeitalter: Mit der heute erschienenen ersten Ausgabe des Fachmagazins für Entscheider bauen wir unseren Vorsprung im Markt weiter aus. Neben einer neuen Optik sind unsere Inhalte nun komplett crossmedial mit dem Web-Auftritt vernetzt. Redaktion 19. February 2013
Auf dem Weg ins „Golden Gas Age“ Wie Schiefergas Chemie und Anlagenbau verändert Die amerikanische Chemieindustrie kleckert nicht, sie klotzt: 14 neue Ethancracker – Kostenpunkt bis zu 34 Milliarden US-Dollar – wurden in den vergangenen Monaten angekündigt. Der südafrikanische Sasol-Konzern plant für 14 Milliarden US-Dollar eine Anlage, die Erdgas zu Diesel umwandeln soll. Daneben sollen mehr als ein Dutzend neue Großanlagen zur Produktion von Methanol, Ammoniak und Düngemittel entstehen. Der Grund dafür ist ein unscheinbares Molekül: CH4. Armin Scheuermann, Redaktion 12. February 2013
Chemietechnik.de Schiefergas verändert Chemie-Rohstoffbasis und hat geopolitsiche Folgen Der Schiefergas-Boom beginnt sich nicht nur auf die globalen Kraftzentren der Chemie und des Anlagenbaus Auszuwirken. Auch geopolitisch bietet der Energieträger Zündstoff. Einer Studie des BND zufolge könnte China dabei zum Verlierer werden. Redaktion 11. February 2013
Globaler Goldrausch CT-Trendbericht: Schiefergas und LNG beflügeln Nationen und Industrie Selbst die Schlapphüte des Bundesnachrichtendienstes interessieren sich für Schiefergas. Eine von der Nachrichtenagentur Reuters verbreitete BND-Studie kommt zum Ergebnis, dass die USA aufgrund eigener Öl- und Gasvorkommen ihr Interesse an der Region um den Persischen Golf verlieren wird. Verlierer, so der BND, könnte China sein, denn die Volksrepublik ist immer stärker auf Öl und Gas aus dem Mittleren Osten angewiesen, gleichzeitig fehlen China bislang die militärischen Mittel, um ihre Öl-Transportwege zu schützen. Armin Scheuermann, Redaktion 11. February 2013
„Der Markt sortiert sich derzeit ganz neu“ - Interview mit Jürgen Nowicki, Mitglied der Geschäftsleitung der Linde Engineering Division Interview-Reihe: Engineering-Executives im Gespräch mit der Redaktion Zum 1. Juli hat Jürgen Nowicki bei Linde Engineering die Nachfolge von Werner Schwarzmeier angetreten. Im CT-Gespräch erläutert Nowicki aktuelle Herausforderungen im Anlagenbau wie den Umgang mit asiatischen Wettbewerbern, die Auswirkungen der Schiefergas-Revolution für den Anlagenbau und die Frage, wie und warum Lieferanten Teil der Risiko-Minimierung sind. Redaktion 8. August 2012