
Office am Standort Onoda in Japan. (Bild: BASF)
Das 2015 gegründete Gemeinschaftsunternehmen BASF Toda Battery Materials (BTBM) befindet sich mehrheitlich im Besitz der BASF befindet (66 %, Toda besitzt 34 %). Die Bauarbeiten für die Kapazitätserweiterung am Standort Onoda werden im vierten Quartal 2022 beginnen, die Inbetriebnahme ist in der zweiten Jahreshälfte 2024 geplant. Die jährliche Produktionskapazität von BTBM für Kathodenmaterialien mit hohem Nickelgehalt soll bis zu 60.000 Tonnen bis 2025 erreichen.
Schon heute verfügt der Standort Onoda über eine der weltweit umfangreichsten Kalzinierungsanlagen für Kathodenmaterialien“, erklärte Dr. Peter Schuhmacher, President, Unternehmensbereich Catalysts bei BASF. Das Unternehmen spiele damit eine wichtige Rolle im globalen Produktionsnetzwerk der BASF für Batteriematerialien. „Mit der Investition tragen wir entscheidend dazu bei, die Wachstumspläne unserer Kunden in Japan und auf der ganzen Welt zu unterstützen. Wir werden ein innovatives und patentgeschütztes neues Produktionsverfahren einführen, das höchste Durchsatzraten bei gleichbleibend höchster Qualität ermöglicht.“
Shigeru Takaragi, President von Toda, fügte hinzu: „Mit der Erweiterung unseres Standorts in Onoda unterstützen wir das Ziel der japanischen Regierung, die lokalen Lieferkette zu stärken. Gemeinsam mit BASF bündeln und mobilisieren wir Ressourcen, um unsere Synergien bestmöglich zu nutzen und auf die schnell wachsende Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien zu reagieren.“
Das neue Erweiterungsprojekt wird als Programm zur Förderung von Investitionen zum Ausbau der Lieferketten in Japan vom japanischen Ministerium für Wirtschaft und Industrie mit Subventionen gefördert.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Achema 2022 – das große Wiedersehen
Auf der Achema in Frankfurt werden die Top-Themen der Chemie-Branche behandelt. Dazu gehören neben der klimaneutralen und zunehmend digitalisierten chemischen Industrie, auch die Auswirkungen der aktuellen weltpolitischen Lage.Weiterlesen...

CT-Spotlight: Sommer, Sonne, Achema
Cocktails schlürfen, die Beine im Pool baumeln lassen und die Hand, die nicht den Cocktail hält, im Sand abgestützt – woran denken Sie? Sicherlich an Urlaub an einem tropischen Ort. Dieser Text zeigt Ihnen, dass Sie dafür lediglich nach Frankfurt am Main reisen müssen.Weiterlesen...

Endlich Ordnung im Beziehungsnetzwerk
Berufliche wie private Beziehungen kosten Energie. Zuweilen sollten wir unseren Bekanntenkreis daher „ausmisten“ – wie unseren Kleiderschrank.Weiterlesen...

Qualitätssicherungs- und Inspektionssystem Count Secure
Meliscout -Vision Engineering hat eine Lösung entwickelt, die optische Kontrolle auch bei Tablettenzählmaschinen etablieren soll. Das hochauflösende Inspektionssystem Count Secure erkennt Fehler und schließt fehlerhafte Tabletten oder Kapseln noch vor dem Verpacken aus.Weiterlesen...

Beumer Group stellt neuen CEO vor
Seit Anfang Juni ist Rudolf Hausladen CEO der Beumer Group. Er folgt auf Dr. Christoph Beumer, der als geschäftsführender Gesellschafter die Unternehmensgruppe mehr als 20 Jahre geleitet hat und Ende des Jahres in den Beirat wechselt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit