
Armaturen
Moderne Armaturen werden in chemischen Anlagen mehr und mehr zu elementaren Prozessknoten. Alle Aspekte rund um Armaturen, aber auch Dichtungen und Rohrleitungen haben wir in der Rubrik Armaturen für Sie zusammengefasst.

Proportional-Magnetventile Serie 63
Die Proportional-Magnetventile der Serie 63 von Kuhnke sind für anspruchsvolle Steuerungsaufgaben entwickelt. Der stufenlose Übergang der Ventilöffnung ermöglicht ein kontinuierliches Anpassen des Volumenstromes.Weiterlesen...

Trockenkupplung TC-Serie
Die Trockenkupplungen der TC-Serie von Roman Seliger eignen sich für kryogene Anwendungen bis -196 °C. Sie bieten geringen Druckverlust durch strömungsoptimierte Ventile sowie eine hohe Durchflussleistung; die Durchströmung ist in beide Richtungen möglich.Weiterlesen...

Metallisch gedichtete Segmentventile lösen Standzeitprobleme
Wenn es im Produktionsprozess hart auf hart kommt, sind Armaturen mit metallischer Dichtung das Mittel der Wahl. Klassische Kugelhähne mit Elastomerdichtungen halten als Prozessarmatur an Reaktoren, in denen Feststoffe entstehen, oft den Anforderungen nicht stand. Aber auch beim Fördern von Kohlenstaub oder bei Trocknungsvorgängen kommt es immer wieder zu Verschleiß an weichgedichteten Kugelhähnen.Weiterlesen...

Industriearmaturen sicher abdichten
Dichtung nicht mehr dicht? Das muss vermieden werden – mit dem Einsatz des richtigen Werkstoffs. Herkömmliche Dichtungen aus PTFE weisen einen charakteristischen Kaltfluss auf und können daher unter kritischen Einsatzbedingungen undicht werden. Thermisch und mechanisch behandeltes expandiertes PTFE verfügt dagegen über eine multidirektionale Faserstruktur. Es hält auch bei sehr hohen Drücken und schwankenden Temperaturen dauerhaft dicht.Weiterlesen...

Nottrennkupplung mit Seilzugauslösung ASVL-Serie
Die Nottrennkupplungen der Serie ASVL von Roman Seliger beugt überproportionalen und ungewollten Zugbelastungen vor. Ausgelöst wird die Trennung von Schlauch bzw. angeflanschtem System und Rohr hierbei über ein Zugseil, das kürzer als die angeschlossene Schlauchleitung sein muss.Weiterlesen...

Graphitdichtungen mit XP-Technologie
Insbesondere Graphitdichtungen haften häufig an den Dichtflächen an, so dass bei der Instandhaltung ein erhöhter Reinigungsaufwand entsteht. Dies steht dem Ziel aller Anlagenbetreiber entgegen, Stillstände möglichst kurz zu halten. Novaphit-Graphitdichtungen mit der XP-Technologie sind neben einer guten Temperaturstabilität und Leckagerate die ersten Graphitdichtungen, die sich leicht und ohne Rückstände vom Flansch lösen lassen. Das spart Zeit und Kosten bei der Instandhaltung. Darüber hinaus sorgt eine deutlich höhere Oxidationsbeständigkeit des expandierten Graphits für dauerhaft niedrige Emissionen.Weiterlesen...

Verlässlicher Werkstoff für O-Ringe in Heißwasser und Dampf
Werkstoff ist nicht gleich Werkstoff – das gilt insbesondere auch für Dichtungen. Oft sind sie rauen Umgebungsbedingungen ausgesetzt; unter anderem können Heißwasser oder Dampf dem Material mächtig zusetzen.Weiterlesen...

Elektronisches Druckregelventil Sentronic Plus
Numatics hat die elektronischen Druckregelventile der Baureihe Sentronicplus weiterentwickelt und so weitere Einsatzbereiche erschlossen. Sie ermöglichen eine hochdynamische, elektronische Druckregelung für anspruchsvolle Aufgaben der pneumatischen Regeltechnik.Weiterlesen...

Sackentleerung Dima 200
Dinnissen Process Technology hat eine neue Sackentleerung für das sichere und effiziente Entleeren von Säcken mit Pulvern, Pellets und Granulaten entwickelt. Diese Sackentleerung ist eine neue Version der klassischen Dima 200.Weiterlesen...

Schnellverschlusskupplung MLFF
Die Eaton Corporation stellt präsentiert die Gromelle MLFF flachdichtende Kupplungsserie aus Edelstahl, die laut Hersteller eine tropffreie Verbindung für Anwendungen in der hydraulischen Antriebstechnik in anspruchsvolle Umgebungen ermöglicht.Weiterlesen...