Themenbereich Automation CHEMIE TECHNIK

Automation

Der Automatisierungsgrad in Chemieanlagen steigt stetig. Produktivität, Qualität, Vernetzung und Digitalisierung sind nur einige Treiber. In dieser Rubrik erfahren Sie alles über die Automatisierung von Prozessen der Chemie.

24. Sep. 2024 | 06:43 Uhr
IT Specialist Demonstrating Public Key Infrastructure (PKI) Conc
Der Schlüssel(bund) zur Cybersicherheit

Durchgängige Verschlüsselung sichert Produktion und Entwicklung

Cybersicherheit sollte überall eine Rolle spielen, aber besonders bei Betreibern kritischer Infrastruktur wie der Chemieindustrie. Eine Public Key Infrastructure kann Unternehmen beim Einhalten der neuen Netzwerk- und Informationssicherheitsrichtlinie unterstützen.Weiterlesen...

16. Sep. 2024 | 15:40 Uhr
Cedrik Neike, CEO Digital Industries und Mitglied des Vorstandes der Siemens AG, und Kai Beckmann, Mitglied der Geschäftsleitung von Merck und CEO Electronics, unterschreiben Absichtserklärung.
Absichtserklärung für strategische Partnerschaft im Smartfacturing

Merck und Siemens vertiefen Partnerschaft zur digitalen Transformation

Merck und Siemens haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um gemeinsam neue Maßstäbe in der digitalen Fertigung, dem sogenannten Smartfacturing, zu setzen.Weiterlesen...

19. Aug. 2024 | 15:00 Uhr
Photoshooting Endress+Hauser Flow CH
Gründung von Gemeinschaftsunternehmen beschlossen

Sick und Endress+Hauser besiegeln strategische Partnerschaft

Das Sensorunternehmen Sick und der Automatisierungstechnik-Spezialist Endress+Hauser haben Details ihrer geplanten Partnerschaft beschlossen. Endress+Hauser übernimmt weltweit Vertrieb und Service der Instrumente von Sick.Weiterlesen...

14. Aug. 2024 | 10:43 Uhr
Das Bild zeigt ein modernes, futuristisches Fabrikumfeld. Roboterarme und automatisierte Maschinen arbeiten zusammen, um eine Produktionslinie aufrechtzuerhalten. Ein Bereich im Vordergrund zeigt Mechaniker und Ingenieure, die Instandhaltungsarbeiten an Maschinen durchführen. Im Hintergrund ist eine stilisierte Darstellung von Datenströmen zu sehen, die in Form von leuchtenden Linien oder Netzwerken dargestellt werden. Diese Linien fließen durch die gesamte Szene und symbolisieren das Datenmanagement. Das Farbthema sollte professionelle und technologische Töne haben, wie Blau, Grau und Metallfarben, um den industriellen Charakter zu betonen.
Empfehlungen und Arbeitsblätter für Automatisierer

Namur gibt Empfehlungen für Instandhaltung und Datenmanagement

Die Namur - Interessengemeinschaft Automatisierungstechnik der Prozessindustrie hat zwei neue Empfehlungen und ein Arbeitsblatt veröffentlicht, die Anwendern und Betreibern bei der Instandhaltung von Ex-Geräten und im Datenmanagement helfen können.Weiterlesen...

01. Aug. 2024 | 05:49 Uhr
Vom Stahlträger bis zum Rohrleitungsventil: Der Mitarbeiter am mobilen Endgerät hat dank Digitalem Zwilling jede Anlagenkomponente im (virtuellen) Blick.
Gemischtes Doppel in der Prozessindustrie

Achema-Trendbericht: Digitale Zwillinge

Auf der diesjährigen Achema spielte Digitalisierung eine zentrale Rolle. Digitale Zwillinge sind in diesem Zusammenhang längst mehr als ein aufkommender Trend. Als virtuelle Repräsentationen von realen Assets und Prozessen werden sie in der Chemiebranche immer häufiger in größere Systeme zur Überwachung, Analyse und Steuerung integriert.Weiterlesen...

25. Jul. 2024 | 12:26 Uhr
Dr. Thomas Buer wird zum 1. Oktober 2024 neuer Geschäftsführer von Endress+Hauser Liquid Analysis.
Kompetenzzentrum für Flüssigkeitsanalyse

Neuer Geschäftsführer bei Endress+Hauser Liquid Analysis

Dr. Thomas Buer wird zum 1. Oktober 2024 neuer Geschäftsführer von Endress+Hauser Liquid Analysis. Er folgt auf Dr. Manfred Jagiella, der Ende September nach 17 Jahren an der Spitze des Kompetenzzentrums für Flüssigkeitsanalyse in den Ruhestand geht.Weiterlesen...

29. Mai. 2024 | 05:45 Uhr
MTP-­Labor
„Es gibt eine Reihe an Leuchtturm-Projekten“

Interview zu MTP mit Jürgen Spitzer und Andreas Stutz von Siemens

Jürgen Spitzer und Andreas Stutz von Siemens Process Automation gaben Einblicke, welche Branchen besonders an MTP interessiert sind und für welche Projekte sich die Technologie am besten eignet.Weiterlesen...

28. Mai. 2024 | 05:58 Uhr
modern factory skyline and mesh network concept
Eine Technologie am Wendepunkt

Bessere Prozesse mit Ethernet-APL

Um Daten effektiv bis ins Feld zu sammeln, wird Ethernet-APL als zukunftsträchtige Technologie gesehen. Aber wie können Unternehmen den Übergang von Feldbussen auf Ethernet-APL meistern, wenn dieser stückweise erfolgt?Weiterlesen...

28. Mai. 2024 | 05:29 Uhr
Mit intelligenten  Anschlusssteckern bleibt die Messkette flexibel.
Messtechnik beliebig erweitern

Intelligente Anschlussstecker speichern Sensorparameter

Mit intelligenten Anschlusssteckern können Anwender nicht nur Messwerte digitalisieren, sondern auch Geräte verschiedener Anbieter in ihr System einbinden. Die Stecker speichern außerdem Parameter, sodass diese bei einem Gerätetausch nicht verloren gehen.Weiterlesen...

24. Mai. 2024 | 05:31 Uhr
André Boer,  Geschäftsführer von Focus-On, mit dem intelligenten Prozessknoten, der Mess- und Regeltechnik in einem  Gerät vereint.
„Die Idee ist ziemlich bemerkenswert“

Prozessknoten kombiniert erstmals Ventil- und Messtechnik

Um einen Prozess zu regeln, braucht es beides: ein Ventil, das den Prozess steuert, und verschiedene Sensoren, die die Messwerte dafür liefern. Doch warum diese Funktionen nicht gleich kombinieren? Über diese Idee haben wir mit André Boer gesprochen.Weiterlesen...