
Automation
Der Automatisierungsgrad in Chemieanlagen steigt stetig. Produktivität, Qualität, Vernetzung und Digitalisierung sind nur einige Treiber. In dieser Rubrik erfahren Sie alles über die Automatisierung von Prozessen der Chemie.

Durchflussmessung in der PEM-Elektrolyse in Wunsiedel
An einer der größten „grünen“ Wasserstoff-Produktionsanlagen Deutschlands arbeiten Forscher an der Optimierung der PEM-Elektrolyse. Nachgerüstete Clamp-on-Sensoren helfen dabei, den Elektrolyseprozess zu verbessern.Weiterlesen...

Uniper und Microsoft wollen Energiewirtschaft durch KI transformieren
Microsoft und Uniper planen, konkrete Anwendungsfälle für den Einsatz von KI in der Energieindustrie zu identifizieren und umzusetzen. Außerdem beabsichtigen die Partner, ein KI-Labor am Standort des Energieunternehmens in Düsseldorf einzurichten.Weiterlesen...

Siemens und Turn2X kooperieren bei Ausbau für klimaneutrales Methan
Der Technologiekonzern Siemens und das deutsche Unternehmen Turn2X wollen gemeinsam die Produktion von erneuerbarem Erdgas vorantreiben und haben zu diesem zweck eine umfassende Technologiepartnerschaft vereinbart.Weiterlesen...

Covestro nimmt erste vollautonome Batch-Anlage in Betrieb
Lange galt es in der chemischen Industrie als unmöglich: Eine Produktionsanlage, die völlig autonom arbeitet, ohne menschliches Zutun, gesteuert allein von künstlicher Intelligenz. Doch genau das ist Covestro jetzt gelungen.Weiterlesen...

Automatisierer Endress+Hauser behauptet sich
Globale Krisen und politische Konflikte prägten das vergangene Jahr, wirtschaftlich sorgten die Ereignisse für eine uneinheitliche Konjunktur. Der Messtechnik-Anbieter Endress+Hauser hat sich auch in diesem herausfordernden Umfeld positiv entwickelt.Weiterlesen...

Covestro plant Labor zum Entwickeln von Lacken und Klebstoffen
Im Laufe des Jahres 2025 will Covestro ein automatisiertes Labor eröffnen, in dem das Unternehmen Anwender dabei unterstützt, ihre Lack- und Klebstoffrezepturen zu verbessern. Die fast autonome Anlage soll zehntausende Tests jährlich ermöglichen.Weiterlesen...

Zwei Personalwechsel im Vorstand von Pepperl+Fuchs
Nach drei Jahrzehnten Kontinuität stellt Pepperl+Fuchs den Vorstand neu auf. Dr. Wilhelm Nehring als neuer CEO und Martin Walter als neuer CFO treten am 1. Mai 2025 die Nachfolge von Dr.-Ing. Gunther Kegel, CEO, und Werner Guthier, CFO, an.Weiterlesen...

Interview mit Peter Zornio und Don Fregelette, Emerson
Die Namur-Hauptsitzung wagte Ende des vergangenen Jahres wieder einen Blick in die Zukunft der Automatisierung und der digitalen Prozessanlagen. Mit Peter Zornio und Don Fregelette vom Hauptsponsor Emerson haben wir über deren Vision gesprochen.Weiterlesen...

Radarsensoren und Cloudlösung in der Materialüberwachung
Jeder Produktionsprozess ist von der effizienten Versorgung mit Rohstoffen abhängig – deren zuverlässige Bestandsüberwachung ist daher entscheidend. Wie das mit moderner Messtechnik und digital in der Cloud funktioniert, zeigt dieses Beispiel.Weiterlesen...

Automatisierte Lösungen für die Intralogistik
Ob für Kommissionierung oder einfachen Transport von A nach B: Die Nachfrage nach fahrerlosen Transportsystemen steigt. Denn die Automatisierung von Prozessen in Produktion und Logistik birgt viele Vorteile. Doch für einen sicheren und zuverlässigen Transport ist nicht nur das Fahrzeug relevant. Die Peripherie spielt eine entscheidende Rolle.Weiterlesen...