Schüttguttechnik

Schüttguttechnik

Die Verarbeitung von Feststoffen (mechanische Verfahrenstechnik) hat eigene Herausforderungen. Aspekte der Feststoff-Förder- und Mischtechnik sowie der Formgebung und Zerkleinerungstechnik haben wir für Sie in der Rubrik Schüttguttechnik zusammengefasst.

06. Feb. 2019 | 07:46 Uhr
AR-Brille
Chemietechnik.de

KSB mit Umsatzplus und Ergebnis-Minus

Der Pumpen- und Armaturenhersteller KSB hat 2018 seinen Auftragseingang und den Umsatz gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Allerdings ging das Ergebnis deutlich zurück.Weiterlesen...

04. Feb. 2019 | 06:35 Uhr
Schwing Einwegmischer mit X-Gitter-Geometrie
Weniger Produktabfall

Einwegmischer mit X-Gitter-Geometrie

Die neuen Einwegmischer von Schwing Verfahrenstechnik adressiert Schwachpunkte statischer Mischer wie Wendel- oder quadratische Mischer, darunter Produkt- und Qualitätsverluste.Weiterlesen...

22. Jan. 2019 | 06:36 Uhr
Bachofen Dyno-Mill UBM
Chemietechnik.de

Rührwerkskugelmühle Dyno-Mill UBM

Mit der Rührwerkskugelmühle Dyno-Mill UBM deckt der Schweizer Hersteller Bachofen ein sehr breites Anwendungsspektrum ab. Dieses reicht von der Dispergierung bis zur Feinstvermahlung. Das Mahlsystem verfügt über große Siebdurchlassflächen, welche die Verarbeitung mit hohen Produktdurchsätzen und hohen Viskositäten erleichtern. Die Mühle zeichnet sich durch eine besonders gleichmäßige Verteilung der Mahlkörper im aktiven Mahlraum aus. Damit Weiterlesen...

16. Jan. 2019 | 07:00 Uhr
Igor Magel (Channel Sales Manager SPX FLOW Technology Germany) und Georg Niebch (Geschäftsführer AxFlow)
Exklusiver Vertriebspartner

Axflow übernimmt Vertrieb von APV-Produkten in Deutschland

Der Düsseldorfer Distributions-Spezialist Axflow übernimmt den deutschlandweiten Vertrieb von Produkten der SPX-Marke APV. Die Produktpalette umfasst Drehkolben- und Kreiselpumpen, Ventile, Wärmetauscher, Homogenisatoren sowie Mischer. Weiterlesen...

31. Dez. 2018 | 07:42 Uhr
engelsmann 1812pf001_JEL Konti Siebwechsel
Hygienisch weiterentwickelt

Vibrationssieb JEL Konti II

Das weiterentwickelte Vibrationssieb JEL Konti II hat J. Engelsmann nach den Grundprinzipien des Hygienic Design konstruiert. Das Sieb bietet eine rückstandsfreie Reinigung und einfaches Handling.Weiterlesen...

10. Dez. 2018 | 18:17 Uhr
Grundfos_pressebild_TPE_Erweiterung_bis 55_kW
Effizient bei großen Fördermengen

Inline-Pumpen TPE

Grundfos erweitert sein Pumpen-Angebot in Richtung höherer Leistungen: Die geregelten Inline-Pumpen der Baureihe TPE können TGA-Planer im Objektbau oder Anlagenplaner in der Industrie nun mit einer maximalen Leistung von 55 kW ordern.Weiterlesen...

06. Dez. 2018 | 10:31 Uhr
Die Pumpen von JEC waren auch auf der Achema 2018 zu sehen.
Stärkung auf dem asiatischen Markt

Verder übernimmt südkoreanischen Pumpenhersteller JEC

Der niederländische Pumpenhersteller Verder hat den südkoreanischen Mitbewerber JEC übernommen. Dieses Unternehmen stellt hygienische Drehkolben-, Kreisel- und Schraubenspindelpumpen her und soll die Position von Verder auf dem asiatischen und insbesondere dem koreanischen Markt stärken. Weiterlesen...

05. Dez. 2018 | 05:24 Uhr
Leybold 1811pf020_VARODRY
Effizient und trocken

Trockenverdichtete Schraubenpumpe Varodry

Die Varodry von Leybold ist eine vollständig ölfreie, trockenverdichtende Schraubenpumpe. Sie ist zunächst in den Baugrößen VD65 (65 m³/h) und VD100 (100 m³/h) erhältlich.Weiterlesen...

30. Nov. 2018 | 09:23 Uhr
Otmar Kräutler gehört der Gründerfamilie des Unternehmens an.
Mitglied der Gründerfamilie

Otmar Kräutler übernimmt Vorstandsvorsitz bei Kral

Der Pumpen- und Messtechnik-Hersteller Kral steht unter neuer Führung: Mit Wirkung vom 22. November 2018 hat Otmar Kräutler den Vorstandsvorsitz des Unternehmens aus dem österreichischen Lustenau übernommen.Weiterlesen...

28. Nov. 2018 | 06:06 Uhr
Bild 1
Sieb trifft Schnecke

Schonende Siebung mit Wendeltrommel-Siebmaschinen

Die Präzision einer Zentrifugalsiebmaschine und die produktschonende Arbeitsweise einer Förderschnecke – diese Eigenschaften vereint das Wendeltrommelsieb JEL WTS in einer Maschine. Anders als bei Zentrifugalsiebmaschinen wird das zu siebende Produkt nicht durch das Siebgewebe der Siebtrommel geschleudert, sondern nach dem Prinzip einer Förderschnecke langsam durch die Maschine geleitet. Weiterlesen...