
Schüttguttechnik
Die Verarbeitung von Feststoffen (mechanische Verfahrenstechnik) hat eigene Herausforderungen. Aspekte der Feststoff-Förder- und Mischtechnik sowie der Formgebung und Zerkleinerungstechnik haben wir für Sie in der Rubrik Schüttguttechnik zusammengefasst.

Mischtrockner mit neuem Reinigungssystem
Die Vakuum-Mischtrockner und -Reaktoren von Amixon zeichnen sich durch eine effiziente Trocknung pulvriger Güter aus und können jetzt mit einem neuen Reinigungssystem genutzt werden.Weiterlesen...

Kontinuierlicher Pflugschar-Mischer Typ KM
Der kontinuierliche Pflugschar-Mischer Typ KM von Lödige erzielt bei Misch- bzw. Verweilzeiten zwischen 25 bis 60 s eine hohe Homogenität und eine konstante Reproduzierbarkeit des Endprodukts. Er eignet sich für die Verarbeitung von pulverförmigen, faserigen oder körnigen Feststoffen ebenso wie für Flüssigkeiten und Pasten. Weiterlesen...

Kontinuierliche Mischer GCM 800 ECB und GCM 1200 ECB
Die kontinuierlichen Mischer GCM von Gericke zeichnen sich durch eine hohe Mischhomogenität und das hygienische Design aus. Die Baureihe wurde jetzt mit ausziehbaren, schnell reinigbaren Modellen Typ GCM EBC weiterentwickelt. Weiterlesen...

Interview mit Jay Daniel, Coperion K-Tron, zur Dosiertechnik in kontinuierlicher Produktion
Kontinuierliche Produktion bietet viele Vorteile gegenüber Batch-Prozessen, aber auch Herausforderungen. Unter anderem ist eine präzise Dosiertechnik nötig, um zuverlässig kontinuierlich produzieren zu können. Jay Daniel, Manager der Geschäftseinheit Equipment & Systems beim Dosieranlagen-Hersteller Coperion K-Tron, erklärt im Interview, worauf es dabei ankommt.Weiterlesen...

Pumpen und intelligente Steuerungstechnik für Chemieabwässer
Abwässer in der Chemieindustrie sind die Königsdisziplin für transportable Pumpen. Im Zusammenspiel mit abgestimmter Regel- und Steuerungstechnik ermöglichen diese aber auch in schwierigen Situationen das verstopfungsfreie Fördern.Weiterlesen...

Digitalisierungskonzepte beim Pumpenhersteller Grundfos
Die Digitalisierung macht auch vor der Pumpenbranche nicht halt. Der Pumpenhersteller Grundfos geht das Thema von innen nach außen an: zuerst in der eigenen Fertigung, dann in Richtung Anwendung. Und inzwischen zeichnen sich auch erste Geschäftsmodelle in Richtung Anwender ab – das geht bis hin zur Förderleistung als Service.Weiterlesen...

KSB mit Umsatzplus und Ergebnis-Minus
Der Pumpen- und Armaturenhersteller KSB hat 2018 seinen Auftragseingang und den Umsatz gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Allerdings ging das Ergebnis deutlich zurück.Weiterlesen...

Einwegmischer mit X-Gitter-Geometrie
Die neuen Einwegmischer von Schwing Verfahrenstechnik adressiert Schwachpunkte statischer Mischer wie Wendel- oder quadratische Mischer, darunter Produkt- und Qualitätsverluste.Weiterlesen...

Rührwerkskugelmühle Dyno-Mill UBM
Mit der Rührwerkskugelmühle Dyno-Mill UBM deckt der Schweizer Hersteller Bachofen ein sehr breites Anwendungsspektrum ab. Dieses reicht von der Dispergierung bis zur Feinstvermahlung. Das Mahlsystem verfügt über große Siebdurchlassflächen, welche die Verarbeitung mit hohen Produktdurchsätzen und hohen Viskositäten erleichtern. Die Mühle zeichnet sich durch eine besonders gleichmäßige Verteilung der Mahlkörper im aktiven Mahlraum aus. Damit Weiterlesen...

Axflow übernimmt Vertrieb von APV-Produkten in Deutschland
Der Düsseldorfer Distributions-Spezialist Axflow übernimmt den deutschlandweiten Vertrieb von Produkten der SPX-Marke APV. Die Produktpalette umfasst Drehkolben- und Kreiselpumpen, Ventile, Wärmetauscher, Homogenisatoren sowie Mischer. Weiterlesen...