Schüttguttechnik

Schüttguttechnik

Die Verarbeitung von Feststoffen (mechanische Verfahrenstechnik) hat eigene Herausforderungen. Aspekte der Feststoff-Förder- und Mischtechnik sowie der Formgebung und Zerkleinerungstechnik haben wir für Sie in der Rubrik Schüttguttechnik zusammengefasst.

06. Nov. 2018 | 10:57 Uhr
Ein Schild am Almatec-Hauptsitz weist die neue Adresse in Dusiburg aus.
Umzug in neuen Hauptsitz

Almatec will in Duisburg wachsen

Der Membranpumen-Hersteller Almatec hat seinen Hauptsitz von Kamp-Lintfort nach Duisburg verlegt. Am neuen Standort steht ca. 70% mehr Fläche zur Verfügung, was das weitere Wachstum des Unternehmens unterstützen soll.Weiterlesen...

02. Nov. 2018 | 06:02 Uhr
HammerWitt-GloveBox-2.jpg
Feines Containment für sichere Produktion

Mahlsystem stellt OEB5 sicher

Hochwirksame und niedrig dosierte Präparate liegen im Trend. Beim Trocknen, Mahlen, Sieben oder Konfektionieren von Produkten darf deshalb kein Staub nach außen dringen. Weiterlesen...

31. Okt. 2018 | 10:57 Uhr
Seit 125 Jahren hat Pumpenhersteller Uraca seinen Firmensitz in Bad Urach.
Firmenjubiläum

Pumpenhersteller Uraca feiert 125-jähriges Bestehen

Die Pumpenfabrik Uraca aus Bad Urach blickt auf 125 Jahre Firmengeschichte zurück. Am Anfang standen einfache Kolbenpumpen, heute produziert der Hersteller Hochdruck-Aggregate für alle Industrien und exportiert den Großteil davon in alle Welt.Weiterlesen...

10. Okt. 2018 | 06:31 Uhr
6 ABB Ability_1
Die Pumpe in der Industrie 4.0

CT-Produktfokus: Digitale Konzepte und Regler für Pumpen

Die Digitalisierung macht auch vor der Pumpenbranche nicht halt. Zum Teil zaghaft, zum Teil aber auch stürmisch entwickeln die Maschinenhersteller digitale Lösungen, die eines gemeinsam haben: Sie sollen den Anwendern handfesten Nutzen bieten. In unserem Produktfokus haben wir die jüngsten Entwicklungen gesammelt.Weiterlesen...

08. Okt. 2018 | 10:04 Uhr
SEEPEX-VR-News-Pumpenmanagement_300dpi
Mehrwert aus digitalen Pumpenlösungen

Seepex stellt ganzheitliches Konzept für Pumpendigitalisierung vor

Die Digitalisierungswelle rollt auch in der Pumpentechnik mit Macht an. Zunehmend kristallisieren sich mögliche Nutzen und neue Geschäftsmodelle heraus. Der Exzenterschneckenpumpen-Spezialist Seepex hat sich dem Thema besonders verschrieben – und fragt durchaus selbstkritisch, ob der Mehrwert der Digitalisierung tatsächlich erkannt und in Kaufentscheidungen einbezogen werden wird.Weiterlesen...

05. Okt. 2018 | 06:13 Uhr
Aufstellung des 400m³ Silo neben Bestandsilo_2
Wenn Reststoff zum Rohstoff wird

Getrennte Verwertung von Verbrennungsasche-Fraktionen

„Bei der Entsorgung von Reststoffen fallen Kosten an.“ So einleuchtend diese Phrase ist, ist auch das Bestreben eines jeden Produzenten, den Reststoff in eine sinnstiftende Wertschöpfung zu integrieren. Zum einen ergibt sich die Aufwertung zum Rohstoff durch neue Anwendungen in verschiedenen Industriesegmenten, zum anderen durch Aufarbeitung des Rohstoffs oder Trennung in einzelne Fraktionen, soweit möglich.Weiterlesen...

01. Okt. 2018 | 06:31 Uhr
Future technology
Vakuum stark im Aufwind

Preisentwicklung für Pumpen und Verdichter

Die Nachfrageflaute im Kraftwerksmarkt hat bei den deutschen Pumpenherstellern in den vergangenen Jahren Spuren hinterlassen. Doch inzwischen zieht die Nachfrage wieder an – und damit auch die Preise. Weiterlesen...

01. Okt. 2018 | 06:28 Uhr
Bild1_Schwefelsäureanlage
Echt ätzend

Widerstandsfähige Pumpen für Schwefelsäure-Anwendungen

Schwefelsäure ist ein weltweit äußerst gefragter Rohstoff: Während im Jahr 2005 weltweit ungefähr 194 Mio. t Schwefelsäure produziert wurden, waren es zehn Jahre später bereits 214 Mio. t und im Jahr 2017 rund 272 Mio. t. Grund dafür ist unter anderem die stetig anwachsende Gesamtbevölkerungszahl, die wiederum einen erhöhten Lebensmittelbedarf zur Folge hat, der nur unter Einsatz von Düngemitteln bedient werden kann. Weiterlesen...

20. Sep. 2018 | 06:45 Uhr
Apollo Ammoniakpumpe - gas chamber
Pumpen für Flüssigammoniak

Dichtungen für die Ammoniakförderung

Beim Einsatz von rotierenden Maschinen, speziell Pumpen in der Förderung von Ammoniak oder Flüssiggasen bedarf es großer Sicherheitsvorkehrungen. Apollo Gößnitz hat verschiedene Lösungskonzepte für einen sicheren Anlagenbetrieb entwickelt.Weiterlesen...

16. Aug. 2018 | 12:24 Uhr
Trotz positiver Auftragslage musste KSB seine Gewinn- und Umsatzerwartung für 2018 senken.
Währungseffekte drücken zum Halbjahr auf Umsatz und Gewinn

KSB: Von mehr Pumpen-Aufträgen bleibt weniger übrig

Dem Frankenthaler Pumpenhersteller KSB haben im ersten Halbjahr 2018 widrige Wechselkurse zu schaffen gemacht. Trotz steigender Aufträge gingen der Umsatz und vor allem der Gewinn zurück. Das Unternehmen senkte daher auch seine Jahresprognose.Weiterlesen...