Schüttguttechnik

Schüttguttechnik

Die Verarbeitung von Feststoffen (mechanische Verfahrenstechnik) hat eigene Herausforderungen. Aspekte der Feststoff-Förder- und Mischtechnik sowie der Formgebung und Zerkleinerungstechnik haben wir für Sie in der Rubrik Schüttguttechnik zusammengefasst.

11. Apr. 2025 | 05:53 Uhr
Die Conti-TDS benetzt Pulver und  dispergiert sie unter Vakuum in die Flüssigkeit, was auch bei hohen Viskositäten Agglomerate vermeidet.
Kleben und kleben lassen

Dispergieren für hohe Produktqualität von Kleb- und Baustoffen

Klebstoffe, Harze und Dichtstoffe stellen besondere Anforderungen an die Verarbeitung. Die oft hochviskosen, klebrigen und schwer mischbaren Substanzen erfordern spezifische Verfahrenstechnologien für homogene Ergebnisse.Weiterlesen...

19. Feb. 2025 | 08:50 Uhr
Coperion K-Tron vergrößert sein Testcenter in Niederlenz in der Schweiz. Damit erweitert der Anbieter von Dosier- und Fördertechniklösungen seine Möglichkeiten, Versuche mit Materialien durchzuführen, die hohe Containment- und Hygieneanforderungen haben.
Pharma+Food
Dosier- und Förderversuche in Containmentumgebung

Coperion K-Tron erweitert Testcenter in der Schweiz

Coperion K-Tron vergrößert sein Testcenter in Niederlenz in der Schweiz. Damit erweitert der Anbieter von Dosier- und Fördertechniklösungen seine Möglichkeiten, Versuche mit Materialien durchzuführen, die hohe Containment- und Hygieneanforderungen haben.Weiterlesen...

03. Feb. 2025 | 00:01 Uhr
Siebprozess mit Schraube als Verunreinigung
Gesponsert
Drei Faktoren im Fokus

Worauf es beim hygienischen Sieben ankommt

Die Hygiene beim Sieben von Schüttgütern ist ein Thema, das längst nicht nur die Pharma- und Lebensmittelbranche umtreibt. Doch worauf müssen Betreiber beim Kauf einer Siebmaschine achten? Wir stellen ihnen die drei wichtigsten Faktoren vor.Weiterlesen...

10. Sep. 2024 | 06:13 Uhr
1-pm-pat4nano-dls-sonde.jpg
Laser bringt Licht ins Dunkle

Partikelgrößenverteilung im laufenden Mahlprozess messen

Wie wirksam Pharmazeutika oder wie effizient Katalysatoren sind, hängt auch von der Größe der darin enthaltenen Nanopartikel ab. Um bei Mahlprozessen die Partikelgrößenverteilung zu überwachen, hat das Fraunhofer-ILT ein laserbasiertes Verfahren entwickelt.Weiterlesen...

09. Sep. 2024 | 06:59 Uhr
Schild: Wir suchen dringend Fachkräfte!
„Es kommen zu wenig junge Leute nach“

Interview mit Jan Winkel, Jugendbotschafter im Deutschen Schüttgutindustrie-Verband

Fachkräftemangel überall, und der Anlagen- und Maschinenbau ist besonders hart betroffen. Jan Winkel bemüht sich für die deutsche Schüttgutindustrie um Kontakte zu Nachwuchskräften und spricht im Interview über Ursachen und Gegenmaßnahmen.Weiterlesen...

09. Sep. 2024 | 06:29 Uhr
rECYCLING
Verfahren und Systeme für alle Schüttgüter

Solids 2024 in Dortmund

Die Fachmesse Solids findet am 9. und 10. Oktober in der Messe Dortmund statt. Sie richtet sich primär an Fachleute, die in den Bereichen Verarbeitung, Transport, Lagerung und Analyse von Schüttgütern tätig sind.Weiterlesen...

26. Aug. 2024 | 07:26 Uhr
Dosierstation von Netter Vibration
Auf das Gramm genau

Zuführen und Dosieren per Vibrationsrinne

Viele Produktionsprozesse erfordern, Schüttgüter präzise, sicher und jederzeit reproduzierbar zu dosieren. Die Vibrationstechnik eignet sich auch für empfindliche Produkte wie pharmazeutische Pulver oder Chromsalze.Weiterlesen...

29. Mai. 2024 | 15:48 Uhr
Mit der Mietzentrifuge PM-230 von Ferrum lassen sich Prozesse verfeinern und Systeme optimieren, um Kosten zu senken.
Schnelle Test für Machbarkeitsstudien

Test- und Miet-Zentrifuge für effiziente Produktprüfungen

Test- und Mietzentrifugen helfen Betreibern, schnelle und aussagekräftige Produkttests durchzuführen. Dadurch können Entwicklungsprozesse und auch Investitionsentscheidungen leichter fallen.Weiterlesen...

24. Mai. 2024 | 04:35 Uhr
Weißes Granulat
Mahlen und Sieben sind wieder in

Achema-Trendbericht: Mechanische Verfahrenstechnik

Ob Kreislaufwirtschaft, Batterieproduktion oder Pflanzenproteine: Wo im vergangenen Jahrzehnt der Fokus auf neuen chemischen Verfahren und digitalen Technologien lag, schlägt nun die Stunde der mechanischen Verfahrenstechnik.Weiterlesen...

14. Mai. 2024 | 06:10 Uhr
Die Doppeltankanlage besteht aus zwei Prozessbehältern mit darin verbauten Leitstrahlmischern, einem Pulverbehälter sowie dem Inline-Dispergierer.
Produktionskapazität verdreifacht

Mischtechnik für effizientere Herstellung von Antifouling-Beschichtungen

Steen-Hansen hatte Probleme mit einer starken Schaumbildung beim Herstellen einer neuen Antifouling-Beschichtung. Eine neue Mischanlage hat nun nicht nur die Qualitätsprobleme behoben, sondern auch die Prozesszeit verkürzt.Weiterlesen...