
Schüttguttechnik
Die Verarbeitung von Feststoffen (mechanische Verfahrenstechnik) hat eigene Herausforderungen. Aspekte der Feststoff-Förder- und Mischtechnik sowie der Formgebung und Zerkleinerungstechnik haben wir für Sie in der Rubrik Schüttguttechnik zusammengefasst.

Strahlmühlen MC
Die Herstellung kleinster Partikel für Anwendungen mit Farbpigmenten, Füllstoffen, kosmetischen oder medizinischen Produkten, ist ein wichtiger Prozessschritt. Strahlmühlen von Dec eignen sich auch für Produkte mit sehr schwierigen Eigenschaften.Weiterlesen...

Stranggranulatoren Baureihe HD (Heavy Duty)
Die Stranggranulatoren der Baureihe HD (Heavy Duty) von Coperion Pelletizing Technology besitzen einen besonders robusten Aufbau und sind für hohe Beanspruchungen ausgelegt, wodurch sie sich für das Granulieren von Technischen Kunststoffen mit hohem bis sehr hohem Gehalt an Verstärkungsmitteln, beispielsweise Glasfasern, eignen.Weiterlesen...

Ko-Kneter Quantec G3
Für das Aufbereiten von Polyvinylchlorid (PVC) zu hochwertigem Granulat stellt Buss die neue Quantec G3 auf vor. Diese dritte. Generation des Hochleistungs-Ko-Kneters zeichnet sich aus durch ein vergrößertes Prozessfenster, eine erhöhte Durchsatzleistung und eine weiter verbesserte Qualität des PVC-Granulats. Zugleich konnten die Investitionskosten gesenkt und die spezifischen Aufbereitungskosten verringert werden.Weiterlesen...

Transport- und Dispergiersystem
Wer pulverförmige Rohstoffe in Flüssigkeiten verarbeitet, kennt die folgenden Probleme: Staub und Gesundheitsgefährdung durch Verschmutzung.Weiterlesen...

CT-Trendbericht Mischer
Man sollte nicht denken, dass Mischen eine banale Angelegenheit sei. Der Mischvorgang ist in der Verfahrenstechnik ein zentraler Prozessschritt. Je nach Edukt und Produkt stellen Anwender verschiedene Anforderungen an ihre Mischer. Was tut sich derzeit auf dem Gebiet der Mischtechnik?Weiterlesen...

Horizontaler Trommelmischer mit breitem Einsatzspektrum
Empfindliche Produkte erfordern besondere Produktionsverfahren. Wenn sich darüber hinaus auch noch die Energiebilanz verbessert, dann werden gleich mehrere Anforderungen auf einmal erfüllt. Beim Mischsystem GT wird dies erreicht, indem anstelle beweglicher Mischorgane in einem Behälter an der Behälter-Innenwand fest verschweißte Ablaufrutschen genutzt werden und der komplette Apparat rotiert.Weiterlesen...

Doppelwellenmischer GMS 140 C
Gericke hat das Sortiment der Mehrstromfluid-Batchmischer um das Modell GMS 140 C erweitert. Mit einem Nutzvolumen von 40 bis 100 l rundet dieser Mischer das Sortiment von Doppelwellen-Batchmischer gegen unten ab. Kennzeichen sind eine kurze Mischzeit und sehr gute Zugänglichkeit für die Reinigung.Weiterlesen...

Pflugschar-Chargenmischer FKM 2000
Der für das Aufbereiten von Schüttgütern konzipierte Pflugschar-Chargenmischer FKM 2000 von Lödige zeichnet sich durch ein wartungsarmes Mischwerk, kurze Mischzeiten bei höchster Mischgüte sowie eine hohe Reproduzierbarkeit der Chargen aus.Weiterlesen...

Powtech 2013
Nach drei Tagen und 16.803 Fachbesuchern schloss die Powtech 2013 am 24. April ihre Tore.Weiterlesen...

Heavy-Duty-Industriesauger DS 9/ D 9
Mit der Baureihe DS 9/ D 9 erweitert Ruwac das Industriesauger-Programm um schwere Heavy Duty-Anlagen, die in der Praxis weniger zum Reinhalten der Produktionsumgebung eingesetzt werden, sondern vielmehr zum Fördern und Abfüllen von schweren Schüttgütern, beispielsweise Späne, Kies oder Schlacken.Weiterlesen...