
climbing helping team work , success concept
Hier die Erklärung von VCI und IG BCE:
„Wir tragen soziale Verantwortung und wollen alles uns Mögliche dazu beitragen, die Krise lösen zu helfen und deren soziale und wirtschaftliche Folgen abzumildern. Dazu gehört auch ein vorbildlicher Gesundheitsschutz in unseren Unternehmen.
Heute macht der Bundesrat den Weg frei für umfangreiche Maßnahmenpakete in einem nie dagewesenen Umfang: Das gilt für das umfangreiche wirtschaftliche Hilfspaket, das wir als richtigen und wichtigen Schritt begrüßen. Gleichzeitig wird in dieser Woche das Infektionsschutzgesetz novelliert: Es gibt dem Bundesgesundheitsministerium in Zeiten der Epidemie eine umfassende Ermächtigung, Maßnahmen zur Grundversorgung mit Arzneimitteln, Medizinprodukten, Betäubungsmitteln, Hilfsmitteln, Labordiagnostik, Schutzausrüstung und Desinfektion zu treffen.
Corona-Krise in der deutschen Industrie – die Meldungen in Bildern
Alle diese Produkte stammen aus der Chemie- und Pharmaindustrie. Deshalb ist unsere Branche systemrelevant: Vom Grundstoff angefangen, muss die gesamte Wertschöpfungskette der chemisch-pharmazeutischen Industrie zwingend erhalten bleiben. Um das Gesundheitssystem arbeitsfähig zu halten, ist für die chemisch-pharmazeutische Industrie sicher zu stellen, dass
· die Beschäftigten auch bei eventuellen Ausgangssperren an ihren Arbeitsplatz gelangen dürfen,
· die Rohstoffversorgung in unseren Lieferketten gewährleistet ist,
· der Transport für die im Epidemie-Gesetz genannten Produkte und deren Lieferketten gesichert wird.
Für den Erhalt der rund 465.000 Arbeitsplätze in den Unternehmen der chemisch-pharmazeutischen Industrie muss alles getan werden. Insbesondere für den industriellen Mittelstand, aber auch für große Unternehmen stehen kurzfristig die Liquidität, die erweiterten Kurzarbeitsregeln – die im Übrigen in unserer Branche aus eigener Kraft eine tarifvertragliche Aufstockung auf 90 Prozent beinhalten -, Steuerstundungen und Fälligkeitsverschiebungen, Bürgschaften und zinslose Kredite im Vordergrund. Vieles davon greift die Bundesregierung in ihrem Maßnahmenpaket auf. Weiteres wird folgen müssen.
Wir stehen als Branche uneingeschränkt mit Rat und Tat bereit. Das zeigt sich auch im enormen freiwilligen Engagement sehr vieler Arbeitnehmer und Unternehmen. Die Brancheninitiative zur Versorgung mit Desinfektionsmitteln ist nur ein Beispiel von vielen. Die Beschäftigten und Unternehmen unserer Branche stehen an der Seite der politischen Entscheider und der vielen Helfer in den Berufsgruppen, auf die es jetzt besonders ankommt. Ihnen gebührt ein besonderer Dank. Gemeinsam können und werden wir die aktuelle Krise überwinden. Wir wollen unseren Beitrag dazu leisten.“
(as)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Sicherheitsventil der Baureihe 492
Goetze hat seine bestehenden Baureihe 492 weiterentwickelt. Mit dem Sicherheitsventil werden in der Ausführung DN 6 nun Drücke bis zu 1.500 bar abgesichert.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...

Infraserv Höchst errichtet Wasserstofftankstelle für Züge im Industriepark
Ende 2022 soll im Taunus die weltweit größte Brennstoffzellenzug-Flotte ihren Betrieb aufnehmen. Die Wasserstoff-Infrastruktur zum Betanken der Fahrzeuge im Industriepark Höchst ist nun bereits „so gut wie fertig“.Weiterlesen...

Digitales Gefahrstoffmanagement
Die Gefahrstoffverwaltung My-Düperthal von Düperthal Sicherheitstechnik ermöglicht, die Laborbestände von Gefahrstoffen digital zu dokumentieren und abzurufen.Weiterlesen...

Schnellkupplung Reconnect
Beim Austauschen oder Kalibrieren von Messgeräten müssen in der Regel Messgerät und Prozessanschluss ausgebaut werden. Für eine einfache, sichere und leckagefreie Trennung von Druckmittlersystemen hat Labom nun die Reconnect-Schnellkupplung entwickelt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit