
(Bild: travelview - stock.adobe.com)
Diese Liste zeigt Ihnen das Who-is-Who der weltweiten Chemiehersteller basierend auf deren letzten verfügbaren Umsatzdaten im Februar 2022. Die Daten stammen aus einer Liste von Statista.
Platz 10: Air Liquide

Runter mit dem Gas: Der französische Industriegase-Hersteller Air Liquide konnte Rang 8 aus dem Vorjahr nicht verteidigen und schafft es mit einem Umsatz von 25,5 Mrd. USD gerade noch so in die Liste. Hier finden Sie einen Beitrag dazu, wie das Unternehmen bezogen auf Führung und Rekrutierung mit der Pandemie umgegangen ist.
Platz 9: Umicore
Platz 8: Nutrien
Platz 7: Linde

Runter trotz Boom: Trotz dem Wasserstoff-Trend in der Industrie geht es für Linde, das zweite Industriegase-Unternehmen in dieser Liste, in diesem Jahr runter. Zumindest mit den Plätzen: Denn trotz gestiegenen Umsatzes von 30,8 Mrd. USD landet das Unternehmen in diesem Jahr zwei Ränge weiter hinten. Gemeinsam mit BASF und Sabic hat das Unternehmen 2022 mit dem Bau eines elektrischen Steamcrackers gestartet.
Platz 6: Hengli Petrochemical

Raffinierte Produkte: Den höchsten Neueinstieg schafft in diesem Jahr Hengli Petrochemical. Wie der Name schon andeutet, verdient das chinesische Unternehmen sein Geld vor allem mit petrochemischen Produkten und Kunststoffen. Und das gar nicht schlecht bei einem Umsatz von 31,5 Mrd. USD.
CT-Fokusthema Wasserstoff

In unserem Fokusthema informieren wir Sie zu allen Aspekten rund um das Trendthema Wasserstoff.
- Einen Überblick über die ausgewählten Artikel zu einzelnen Fragestellungen – von der Herstellung über den Transport bis zum Einsatz von Wasserstoff – finden Sie hier.
- Einen ersten Startpunkt ins Thema bildet unser Grundlagenartikel.
Platz 5: Mitsubishi Chemicals
Platz 4: LG Chem

Von Korea weiter bergauf: Der Chemiekonzern LG Chem klettert auch in diesem Jahr weiter. Mit einem Jahresumsatz von 34,4 Mrd. USD geht es von 6 nochmal zwei Ränge nach oben. Erst im November 2022 gab das Unternehmen den Bau einer Kathodenfabrik für 3 Mrd. USD im US-Bundesstaat Tennessee bekannt.
Platz 3: Lyondellbasell

Rauf auf das Treppchen: Nachdem das Kunststoff-Unternehmen Lyondellbasell 2019 und 2020 auf dem – zumindest bei Olympia – undankbaren vierten Platz gelandet war, geht es in diesem Jahr auf die "Medaillenränge". Umsatz: 46,2 Mrd. USD. In einem Konsortium mit Uniper, Air Liquide und Chevron Corporation arbeitet Lyondellbasell an einer Studie für eine Wasserstoff- und Ammoniakproduktionsanlage.
Platz 2: Dow

Geteilter Gigant: Ein bekannter Name ist auch der US-Konzern Dow. Nachdem der Megakonzern Dowdupont zwischenzeitlich ganz oben auf der Liste stand, reicht es auch nach der Trennung in drei separate Unternehmen für Dow bei einem Umsatz von rund 55 Mrd. USD immerhin für Rang 2. Der Konzern plant mit dem britischen Recyclingunternehmen Mura Technology eine neue Anlage für chemisches Recycling am Dow-Standort Böhlen.
Platz 1: BASF

Unangefochten: Seit mehreren Jahren thront dagegen BASF konstant an der Spitze. Und zwar mit großem Abstand: Der Chemiekonzern mit Sitz in Ludwigshafen setzte knapp 86 Mrd. USD. Im Sommer 2022 erteilte der Konzern die finale Investitionsgenehmigung für seinen künftig drittgrößten Standort im chinesischen Zhanjiang.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenindustriejobs.de

Projektingenieur*in Nachhaltigkeit alternative Kraftstoffe und erneuerbare Chemie
TÜV SÜD Recruiting

Bachelor / Techniker / Laborant (m/w/d) der Fachrichtung Chemie / Physik / Umweltschutz oder mit einer vergleichbaren Ausbildung
VDZ Service GmbH

Global Quality Manager Senior (w/m/d)
Wacker Chemie AG
Diskutieren Sie mit