Industrie 4.0 oder das Industrial Internet of Things ist auch für Prozessindustrien wie die Chemie eine spannende Vision. Die Unternehmen erhoffen sich davon Wettbewerbsvorteile in einem immer volatileren Marktumfeld.

Industrie 4.0 oder das Industrial Internet of Things ist auch für Prozessindustrien wie die Chemie eine spannende Vision. Die Unternehmen erhoffen sich davon Wettbewerbsvorteile in einem immer volatileren Marktumfeld. (Bild: Inok – Fotolia)

Ziel der Initiative ist es, Standards der digitalen Produktion zu initiieren und diese national sowie international zu koordinieren. Die Initiative zielt darauf, dringend benötigte Standardisierungsprozesse zu beschleunigen. Neben der Koordination von Standards soll das „Standardization Council Industrie 4.0“ die Interessen gegenüber internationalen Konsortienvertreten und die deutsche Normungs-Roadmap Industrie 4.0 gestalten. Außerdem definiert es den Bedarf für neue Projekte und organisiert die internationale Umsetzung.

Gründungsinitiatoren des „Standardization Council Industrie 4.0“ sind der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom), das Deutsche Institut für Normung (DIN), die Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (DKE), der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) sowie der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI).

Die Plattform Industrie 4.0 als Impulsgeber für das Standardization Council

Entstanden ist das „Standardization Council Industrie 4.0“ aus der Plattform Industrie 4.0 heraus. Die Plattform Industrie 4.0 ist ein koordinierendes Netzwerk zur Gestaltung der digitalen Transformation in der Produktion und erarbeitet hierfür unter anderem Handlungsempfehlungen für Politik und Unternehmen. Dazu gehört die Entwicklung und Verankerung von Standards, um sie national und international zu vereinheitlichen. Das Council agiert unabhängig von der Plattform und ist organisatorisch bei der DKE angesiedelt.

(as)

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?

Unternehmen

VDMA - Verband Deutscher Maschinen-und Anlagenbau e. V.

Lyoner Straße 18
60528 Frankfurt/Main
Germany