ERP-Systeme zukunftssicher machen Flexible Business-Software mit der MACH-Strategie Unternehmen schneidern sich ihre eigenen Enterprise-Resource-Planning-Systeme, die heute meist mit einem agilen Umfeld umgehen müssen. Damit diese ständige Anpassung gelingt, lohnt sich ein Blick auf die sogenannte MACH-Strategie. Matthias Longo, PR-Consultant für GUS ERP 26. September 2024
Lösungen gegen entweichenden Staub Entstaubung und Containment in pharmazeutischen Produktionsprozessen Bei der Fertigung und Handhabung von APIs entstehen sehr feine Stäube und oft auch hohe Lösungsmittelkonzentrationen. Containment-Lösungen sorgen dafür, dass im Normalbetrieb und bei der routinemaßigen Anlagenwartung kein Staub entweichen kann. Anja Kittner, Marketing Specialist, Camfil 13. April 2023
Der Weg zum stabilen Pumpenbetrieb Mehrziel-Optimierung von mehrstufigen vertikalen Halbaxialpumpen für API-Anwendungen Kreiselpumpen in der Petrochemie müssen über eine stabile Pumpenkennlinie verfügen. Wie diese verbessert und gleichzeitig der Wirkungsgrad optimiert werden kann, lässt sich am Beispiel einer vertikalen Rohrgehäuse-Pumpe zeigen. Dipl.-Ing. Stefan Höller, Senior Engineer, Dipl.-Ing. Dr. techn. Jürgen Schiffer, Senior Engineer, Prof. Dr. Jaberg & Partner 7. October 2021
Chemische API und Feinchemie Triplan schließt Engineering-Partnerschaften im Chemiepark Linz Wenige Wochen nach der Gründung hat die österreichische TTP Group-Tochtergesellschaft Triplan AT in Linz Rahmenverträge für Lifecycle-Engineering-Dienstleistungen im Bereich Feinchemie und chemische API im Chemiepark Linz abgeschlossen. Ansgar Kretschmer 28. May 2021
Hoher Durchsatz HD Quintuplex Plungerpumpe K 120000 – 5G Neu im Portfolio des Pumpenherstellers Kamat ist eine leistungsfähige Fünfzylinder-HD-Pumpe mit einer Antriebsleistung von 1.200 kW und Volumenströmen bis fast 4.000 l/min. Redaktion 23. July 2020
Projekte in Dossenheim und Hanau Evonik reagiert mit Wirkstoff-Projekten auf Corona-Krise Evonik will die Produktionskapazität seiner beiden deutschen Healthcare-Standorte Dossenheim und Hanau erweitern. In einer erste Projektphase investiert der Spezialchemie-Konzern dazu 25 Mio. Euro und begründet dies auch mit der Corona-Pandemie. Redaktion 7. May 2020
Planungssicherheit per Bienenfleiß Projektführungssoftware im Einsatz beim Bayer-API-Projekt in Elberfeld Große Anlagenbau-Projekte erfordern ein ausgeklügeltes Projektmanagement. Bei Bayer hat sich der Einsatz eines Projektführungs- und Markerverwaltungssystems bewährt – das Content-Managementsystem wird beim aktuellen Großprojekt in Wuppertal-Elberfeld genutzt. Olaf Zupke ist Geschäftsführer bei Eszett 9. June 2017
Wie viel ist erforderlich? Containment-Grundlagen für potente Feststoffe Containment ist ein komplexes Thema, sodass selbst in der Pharmabranche weiterhin ein recht heterogener Wissensstand vorliegt. Der Beitrag erklärt die wichtigsten Begrifflichkeiten und wie Betreiber sie in sinnvoller Art und Weise umsetzen können. Lilian Schmalenstroer, Corporate Media & Press, und David Johnson, Experte für Containment bei GEA 7. April 2017
Kompaktes Kraftpaket API-675-Dosierpumpe Primeroyal X Mit der API-675-Pumpe Primeroyal X, dem bislang kraftvollsten Modell der Baureihe, baut Milton Roy sein Angebot an Dosierpumpen aus. Redaktion 16. February 2016
Pumpen für besondere Anforderungen Schraubenspindelpumpen L3NX und L3MA Leistritz Pumpen erweitert sein Pumpenportfolio mit der L3NX um die weltweit erste Schraubenspindelpumpe nach ISO 2858-Geometrie und mit der L3MA um eine Pumpe für die Anforderungen der API 676. Redaktion 11. June 2015
Evolution statt Revolution Hydraulik-Membrandosierpumpe Orlita Evolution EF3a Die Orlita Evolution EF3a Hydraulik-Membrandosierpumpe von Prominent bildet mit den Pumpen EF1a, EF2a und EF4a eine durchgängige Produktfamilie mit Hublängen von 15 bis 40 mm. Redaktion 4. June 2015
Test bestanden PTFE- und PEEK-Compounds für Öl- und Gasanwendungen Die müssen ganz schön was aushalten: Dichtungsmaterialien für die Öl- und Gasindustrie müssen in chemisch aggressiven Umgebungen einschließlich Salzwasser, Sauergas und Dampf beständig sein sowie hohen Drücken und Temperaturen standhalten. Damit die in den rauen Bohr- und Förderumgebungen eingesetzten Werkstoffe die kritischen Anforderungen dieser Anwendungen sicher erfüllen, hat die Branche spezifische Prüf- und Qualifikations-Standards aufgestellt. Karel Kenis, Business Development Manager, Parker Engineered Materials Group, Packing Division Europe 30. March 2015
(K)eine Frage des Aggregatzustandes Seitenkanalpumpen für Öl- und Gasanwendungen Kleine Fördermengen bei großen Förderhöhen – hier ist die Seitenkanalpumpe, wie sie Sero mit der SHP-Baureihe im Angebot hat, zuhause. In der Nische zwischen dem üblichen Mengen-Druck-Bereich von Verdrängerpumpen und dem klassischer Kreiselpumpen vereint sie die Vorteile beider Förderprinzipien. Frank Hassert, Leitung Konstruktion und Entwicklung / QMB bei Sero 8. July 2014
Neue Pferde für alte Rohstoffe CT-Produktfokus: Pumpen für Öl- und Gas Pumpen sind die Arbeitspferde der Öl- und Gasindustrie. Dort müssen sie ganz besondere Herausforderungen meistern – dazu gehören hohe Drücke, brennbare Stoffe und die Aufstellung in rauen Umgebungen. In unserem Produktfokus stellen wir Entwicklungen der vergangenen Jahre für diese Anwendungen vor. Armin Scheuermann, Redaktion 5. February 2014
Kleine Mengen bei hohem Druck aus dem Seitenkanal Hochdruck-Seitenkanalpumpe SHP Mit der Hochdruck-Seitenkanalpumpe SHP stellt Sero ein neues Pumpenkonzept für kleine Mengen und hohe Drücke vor. Die Pumpe erweitert die Reihe „classic products“, eine API-Linie speziell für die Förderung von Leichtsiedern in der Petrochemie, Chemie und Verfahrenstechnik. Redaktion 29. June 2012
Konstant präzise dosieren Kolbenmembranpumpen Verderbar Die Kolbenmembranpumpen Verderbar von Verdererreichen einen praktisch pulsationsfreien und linearen Förderstrom, der die Leistungsansprüche der API 675 erfüllt und meist noch übertrifft. Redaktion 22. February 2011
Leckpfade reduzieren Double-Block-and-Bleed-Ventilblock Der Double-Block-and-Bleed-Ventilblock mit 10-mm-Bohrung arbeitet bis zu einem Nennbetriebsdruck von 15000 PSI (1,034 bar). Redaktion 16. October 2007
Schneller Datenzugriff, übersichtliches Design Berechnungsprogramm Valvestar 7 Bei dem Berechnungsprogramm Valvestar 7 zur Ausleung von Sicherheitsventilen wurden schneller Datenzugriff und übersichtliches Design mit der Net-Portaltechnologie umgesetzt. Redaktion 1. June 2007