PTFE- und PEEK-Compounds für Öl- und Gasanwendungen
Die müssen ganz schön was aushalten: Dichtungsmaterialien für die Öl- und Gasindustrie müssen in chemisch aggressiven Umgebungen einschließlich Salzwasser, Sauergas und Dampf beständig sein sowie hohen Drücken und Temperaturen standhalten. Damit die in den rauen Bohr- und Förderumgebungen eingesetzten Werkstoffe die kritischen Anforderungen dieser Anwendungen sicher erfüllen, hat die Branche spezifische Prüf- und Qualifikations-Standards aufgestellt.
Karel Kenis, Business Development Manager, Parker Engineered Materials Group, Packing Division EuropeKarel Kenis, Business Development Manager, Parker Engineered Materials Group, Packing DivisionEurope
Anzeige
Dichtungsmaterialien müssen in aggressiven Umgebungen beständig sein sowie hohen Drücken und Temperaturen standhalten.
Jetzt wurden acht Werkstoffe – sechs PTFE- und zwei PEEK-Compounds – speziell im Hinblick auf die Sauergasanforderungen nach API 6A mit Erfolg getestet.
Alle acht nach API 6A getesteten Dichtungsmaterialien haben die Prüfung erfolgreich bestanden. Bilder: Parker Prädifa
API-6A-konforme PTFE- und PEEK-Compounds Die Parker Engineered Materials Group hat acht Werkstoffe – sechs PTFE- und zwei PEEK-Compounds – speziell im Hinblick auf die Sauergasanforderungen nach API 6A getestet. Nach erfolgreichem Bestehen des Sauergastests entsprechend der Vorgaben der neuesten Fassung des API-6A-Standards wird das Angebot an Dichtungsmaterialien mit Freigaben nach API 6A, Norsok M-710 und ISO 23936-2, das HNBR-, FKM- und FFKM-Formulierungen umfasst, um die PTFE- und PEEK-Compounds aus Parkers Polon-Werkstoffpalette erweitert.
Die Tests wurden gemäß API 6A Anhang F (ISO 10423:2009, Section F.1.13.5.2) und ISO 37:2011-12 (Zugfestigkeitseigenschaften von Elastomeren) durchgeführt. Dabei wurden die Proben in der Kohlenwasserstoff-Öl-Phase eines mehrphasigen sauren Fluids mit 10 mol% Schwefelwasserstoff (10/80/10 mol% H2S/CO2/CH4) für 160 h bei 177 °C und einem Druck von etwa 70?bar gelagert.
Anzeige
Mit Erfolg geprüft Alle acht der nach dem vorgenannten Verfahren getesteten PTFE- und PEEK-Compounds aus der Polon-Reihe haben die Prüfung erfolgreich bestanden. Dabei wurden keine wesentlichen Veränderungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften festgestellt. Die Veränderungen der Zugfestigkeitseigenschaften betrugen weniger als 10 %. Die Materialeigenschaften sind über alle maßbezogenen Prozesse hinweg gesichert.
Damit wurde die Qualifizierung der genannten PTFE- und PEEK-Compounds für Sauergasanwendungen bestätigt. Die Ergebnisse belegen die Eignung dieser Compounds für den Einsatz in den anspruchsvollen Anwendungen der Öl- und Gasindustrie wie Offshore-Plattformen, Tiefsee-Förderpumpen und Bohrgeräten, Schwenkeinheiten und Ventilen. Wichtige Anwendungsbereiche sind
Bohrungen (Bohrgeräte, Blowout-
Preventer, Unterwasser-Steigleitungen und Anschluss-Systeme, Steuerventile etc.);
Bohrlochkomplettierung (Kontrollgeräte, Eruptionskreuze, Baugruppen zur Bohrlochkomplettierung etc.);
Förderung (Service- und Prüfgeräte, Blowout-Preventer etc.);.
Distribution (Schiffs- und Offshore-Verladeanlagen, Pipelineventile, Aktuatoren, Pumpen/Kompressoren etc.).