Globaler Produktionsverbund gestärkt Röhm nimmt in Worms neue Schwefelsäure-Anlage in Betrieb Röhm hat an seinem größten Produktionsstandort in Worms eine neue Schwefelsäure-Anlage in Betrieb genommen. Diese ersetzt eine zuvor durch ein Brandereignis Ende 2023 beschädigte Anlage. Nora Menzel 26. September 2025
Kohlendioxid-Speicher in salinen Aquiferen Deep Sky nimmt Direct-Air-Capture-Anlage in Betrieb Deep Sky und Skyrenu haben im kanadischen Bundesstaat Alberta, die nach eigenen Angaben erste CO₂-Speicherung durch Direct Air Capture in Nordamerika realisiert. Gleichzeitig hat das kommerzielle Zentrum für CO₂-Entfernung Deep Sky Alpha den Betrieb aufgenommen. Nora Menzel 21. August 2025
Zusammenarbeit bei bis zu 15 Anlagen in Nordamerika ABB und Charbone fördern Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff Das kanadische Unternehmen Charbone hat ABB zu seinem bevorzugten Lieferanten für elektrische Unterstationen von Wasserstoff-Produktionsanlagen gemacht. Gemeinsam wollen sie bis zu 15 Anlagen für grünen Wasserstoff in Nordamerika entwickeln. Nora Menzel 21. March 2025
Markthochlauf mit Warp-Geschwindigkeit Batteriemarkt als Chance für die europäische Industrie Kann es gelingen, die Marktmacht von Japan, Korea und China in der Batteriefertigung zu verringern? Und wenn ja, wie würde das funktionieren? Diesen und weiteren Fragen ist eine gemeinsame Studie von VDMA und Porsche Consulting nachgegangen. Nora Menzel 17. October 2024
Wachsender Bedarf in der Automobilbranche Röhm erweitert Plexiglas-Kapazitäten in Worms Röhm hat am Standort Worms seine Kapazitäten für PMMA-Formmassen der Marke Plexiglas erweitert. Bei dem Projekt handelt es sich um „eine der wichtigsten strategischen Investitionen“ des Chemieunternehmens. Jona Göbelbecker 23. February 2024
Konzentration aufs Kerngeschäft Henkel verkauft Deo-Marken Right Guard und Dry Idea Henkel hat den Verkauf der beiden Deo-Marken Right Guard und Dry Idea abgeschlossen. Mit diesem Schritt will sich der Konsumgüter-Konzern stärker auf seine Kernmarken und -kategorien konzentrieren. Jona Göbelbecker 16. June 2021
Standorte in USA, Deutschland und UK Solvay stößt Tensidgeschäft in Europa und Nordamerika ab Die Solvay-Gruppe hat vereinbart, ihr nordamerikanisches und europäisches Geschäft mit amphoteren Tensiden an OpenGate Capital zu verkaufen, eine Private-Equity-Gesellschaft mit Sitz in Los Angeles. Redaktion 6. January 2021
Ehemaliges 50/50-JV Borealis übernimmt Novealis Joint Venture komplett Der österreichische Polyolefinhersteller Borealis und Nova Chemicals haben bekanntgegeben, dass Borealis den Erwerb der 50% -Beteiligung von Nova Chemicals am Joint Venture Novealis abgeschlossen hat. Redaktion 16. April 2020
Steigende Nachfrage in Nordamerika Evonik erweitert Produktionskapazitäten für Hartschäume in USA Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Leichtbaumaterialen für Spezialanwendungen baut Evonik seine Produktion von geschlossenzelligen Hochleistungshartschäumen der Marke Rohacell am Standort Mobile, Alabama, in USA aus. Redaktion 22. November 2019
Nordamerikansicher Elektrifizierungsmarkt ABB schließt Übernahme von GE Industrial Solutions ab Der Automatisierungskonzern ABB hat die Milliarden-Übernahme der Elektrifizierungssparte von General Electrics abgeschlossen. Die Schweizer sehen Wachstumschancen vor allem darin, das Geschäft von GE Industrial Solutions mit dem eigenen Digitalangebot zu verbinden. Jona Goebelbecker 3. July 2018
Chemietechnik.de Lödige Maschinenbau: US-Tochtergesellschaft für Vor-Ort-Service Der Anbieter von Maschinen und Systemen für industrielles Mischen und verwandte Verfahrenstechnologien Gebrüder Lödige Maschinenbau ist seit Januar 2016 mit einer Tochtergesellschaft in den USA vertreten. Die Lodige Process Technology übernimmt von Florence, Kentucky, aus den Vor-Ort-Service für Kunden in Nordamerika. Redaktion 26. February 2016
Chemietechnik.de GEA Refrigeration erweitert Kompressor-Portfolio in Nordamerika Anlässlich der AHR Expo in Dallas Ende Januar führt GEA Refrigeration Technologies, Bochum, ihre GEA Bock Kolbenkompressoren auch am US-amerikanischen und kanadischen Markt ein. Diese Kompressoren werden in Deutschland gefertigt. Redaktion 8. January 2013
Chemietechnik.de Georg Fischer übernimmt Independent Pipe Products Georg Fischer, Schaffhausen, hat den US-amerikanischen Rohr- und Fitting-Hersteller Independent Pipe Products (IPP) in Dallas übernommen. IPP ist ein Hersteller von Rohren und Fittings aus Polyethylen mit großen Durchmessern und erzielt einen Jahresumsatz von mehr als 50 Mio. US-Dollar. Redaktion 23. May 2012
Auch zum Nachrüsten geeignet Frequenzumrichterfamilien SK 500E und SK 200E Die Frequenzumrichterfamilien SK 500E für die zentrale und SK 200E von Nord für die dezentrale Installation decken decken jetzt einen größeren Leistungsbereich ab. Redaktion 10. April 2012
Chemietechnik.de Lanxess ändert Namen von Sybron Sybron Chemicals, eine hundertprozentige Lanxess-Tochtergesellschaft, die das Geschäft mit Ionenaustauscherharzen in den USA betreibt, hat jetzt ihren Firmennamen in Lanxess Sybron Chemicals Inc. geändert. Der Namenswechsel soll die Verbindung zur weltweiten Organisation des Chemiekonzerns deutlich machen, ohne dabei auf die hohe Reputation von Sybron in der nordamerikanischen Ionenaustauscherindustrie zu verzichten. Im Zuge der Namensänderung hat Redaktion 27. August 2007
Chemietechnik.de USFilter wird Siemens Water Technologies Die Integration von USFilter in das Geschäftsgebiet Water Technologies des Siemens-Bereichs Industrial Solutions and Services (I&S) ist abgeschlossen. Am Markt wird USFilter jetzt als Siemens Water Technologies geführt. Die Namensänderung spiegelt die vollständige Integration in die Siemens-Organisation wider und beendet eine Übergangszeit nach der Akquisition von USFilter vor knapp zwei Jahren. Das neue I&S-Geschäftsgebiet Water Redaktion 16. August 2006
Kanadatauglich Druckmessumformer mit CSA-Zulassung Ab sofort liefert ein Hersteller alle seine zugelassenen Druckmessumformer standardmäßig mit CSA-Kennzeichnung Redaktion 4. August 2005
Chemietechnik.de GKD – Gebr. Kufferath expandiert in Nordamerika GKD – Gebr. Kufferath baut ein eigenes Produktions- und Verwaltungsgebäude in den USA. „Die Expansion unserer Präsenz auf dem US-Markt ist ein klares Commitment an den größten und wettbewerbsintensivsten Markt der Welt“, bringt Dr. Stephan Kufferath, Vorstand der GKD – Gebr. Kufferath die unternehmerische Entscheidung zum Werksneubau in Cambridge, Maryland, auf den Punkt. Seit 1982 Redaktion 28. January 2003