Zusammenarbeit bei bis zu 15 Anlagen in Nordamerika
ABB und Charbone fördern Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff
Das kanadische Unternehmen Charbone hat ABB zu seinem bevorzugten Lieferanten für elektrische Unterstationen von Wasserstoff-Produktionsanlagen gemacht. Gemeinsam wollen sie bis zu 15 Anlagen für grünen Wasserstoff in Nordamerika entwickeln.
Das Werk Sorel-Tracy des kanadischen Unternehmens in der Nähe von Montreal soll bis zum Ende des zweiten Quartals 2025 ans Netz angeschlossen werden.
(Bild: ABB)
Charbone Hydrogen und ABB haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um in den nächsten fünf Jahren bis zu 15 modulare und skalierbare Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff in ganz Nordamerika zu entwickeln. Das Automatisierungsunternehmen ABB wird laut der Vereinbarung zum bevorzugten Lieferanten für modulare und standardisierte elektrische Unterstationen, die die Verbindung zwischen Produktionsanlagen und lokalen Versorgungsunternehmen bilden. Zukünftig kann das Automatisierungsunternehmen je nach Projektanforderungen auch als Hauptauftragnehmer für Automatisierung, Elektrifizierung und Telekommunikation tätig werden.
Zu den Standorten, die von der Zusammenarbeit abgedeckt werden, gehört das Werk Sorel-Tracy des kanadischen Unternehmens in der Nähe von Montreal in Québec. Die Anlage soll bis zum Ende des zweiten Quartals 2025 an das Netz von Hydro-Québec – ein Elektrizitätsversorger – angeschlossen werden und Strom aus Wasserkraft zum Betrieb von Elektrolyseuren für grünen Wasserstoff nutzen. Die Anlage dient dem kanadischen Unternehmen als Vorbild, um modulare und skalierbare Anlagen für andere Standorte zu entwickeln und zu konstruieren. Das nächste Projekt, das in Angriff genommen werden soll, wird im Großraum Detroit in den USA angesiedelt sein, dem Produktionsstandort der großen Automobilunternehmen.