
OLED-Materialien für Displayanwendungen sind ein wachsender Markt. (Bild: Merck)
Investiert werden sollen die 20 Mio. Euro in den Bau eines neuen modularen Produktionssystems, das die Installation weiterer Sublimationseinheiten ermöglicht, wenn dies aufgrund der Marktentwicklung notwendig wird. Sublimations-Reinigungsprozesse sind von entscheidender Bedeutung, da die Reinheit der OLED-Materialien einer der wichtigsten Einflussfaktoren für die Leistung und Lebensdauer der entsprechenden Geräte ist.
Eine steigende Nachfrage nach hochreinen OLED-Materialien erwartet Merck auch angesichts der weiteren Marktdurchdringung von neuen, durch die OLED-Technologie ermöglichten Gerätetypen mit faltbaren oder zusammenrollbaren Displays. „Die OLED-Technologie ist die am schnellsten wachsende Displaytechnologie“, sagte Kai Beckmann, Mitglied der Geschäftsleitung und CEO des Geschäftsbereichs Performance Materials. Die Investition soll daher die Position von Merck als Schlüssellieferant für die Panel-Hersteller in Asien stärken. (jg)
Weitere aktuelle Anlagenprojekte
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Chemiker*in, Biochemiker*in, Chemieingneur*in, Bachelor/Master (m/w/d) in Chemie, Biochemie, Materialwissenschaft o.ä., alternativ Chemielaborant*in
saniXTREME GmbH

Leiter*in der Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission (SSK) (m/w/d) Physik, Chemie, Biologie oder Ingenieurwesen
BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Markt Segment Manager / Business Development Manager (m/w/d) Bereich Chemie
GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG