Graphen, CCS und alternative Kraftstoffe
Die neuesten Chemie-Anlagenbauprojekte vom Oktober 2024
Im Oktober drehte sich im chemischen Anlagenbau viel um Kohlenstoff – sei es dessen Abscheidung oder dessen Nutzung in Form von Graphen und Graphit. Und auch ein großer Autobauer mischte unter unseren Projektmeldungen mit, sehen Sie selbst.
(Bild: Linde Engineering)
Auch wenn Kohlenstoff sich aufgrund seiner Rolle in der Erscheinungsform CO2 nicht allzu großer Beliebtheit erfreut, ist das Element für Lebewesen essenziell und ein vielseitiger Werkstoff beispielsweise in Form von Graphen, Graphit und Carbon. Projekte die das Ziel haben CO2 aus der Luft abzuscheiden, können im Bestfall dafür sorgen, dass der enthaltene Kohlenstoff wieder als Rohstoff nutzbar ist – wie genau das funktioniert haben wir hier zusammengefasst.
Das erwähnte Graphit nutzen Batteriehersteller oft für ihre Kathoden, es ist aber auch im Polystyrol von BASF zu finden, welches als Dämmstoff genutzt wird. Übrigens werden mehrere Schichten aus Graphen als Graphit bezeichnet.
Mit Batterien alleine wird der Verkehr in naher Zukunft nicht möglich sein. Um fossile Brennstoffe dauerhaft zu reduzieren, müssen auch nachhaltige Kraftstoffe her – gerade für die Luftfahrt, deren "Elektrifizierung" kaum möglich ist. Das hat auch die Industrie erkannt, weswegen vermehrt Projekte für Treibstoffe aus Power-to-liquid-Verfahren und nachhaltige Flugkraftstoffe (SAF) angekündigt werden.
Hier finden Sie unsere Projekte aus September 2024: