Recycling von Batterien und Kunststoffen

Die neuesten Chemie-Anlagenbauprojekte vom September 2024

Auch im September haben wir viel über Projekte berichtet, die zu einer nachhaltigen Industrie beitragen sollen wie E-Methanol-Produktion oder der Bau von Elektrolyseuren. Aber auch das ein oder andere "klassische" Projekt aus der Chemieindustrie war dabei.

Geplante Elektrolyseanlage des Get H2 Nukleus; der linke Teil des Funktionsgebäudes wird die Elektrolyse-Anlage von Sunfire sowie Nebenanlagen von Bilfinger beherbergen.
Sunfire und Bilfinger bauen die dritte Elektrolyseanlage für RWE in Lingen.

Auch wenn viel über eine grüne Industrie gesprochen wird – so viel, dass wir dem Thema ein Special gewidmet haben – ist auch im September 2024 noch nicht jedes angekündigte Projekt grün gewesen. Neben den üblichen Verdächtigen wie Anlagen für die Produktion von Methanol (mit und ohne E) und Wasserstoff, gab es die Inbetriebnahme einer Anlage für Alkylethanolamine, einen Auftrag für eine Großanlage für Chemie- und Düngemittelproduktion sowie das Erschließen von Gasreserven im ACG-Feld in Aserbaidschan.

Crew des Projekts Leuna100 mit dem ersten Fass Methanol aus der Pilotanlage.
Das Berliner Cleantech-Unternehmen C1 hat in seiner Pilotanlage in Leuna erfolgreich die erste Charge Methanol produziert. Die Anlage setzt auf eine effizientere und umweltfreundlichere Katalysatortechnologie zur Methanolproduktion.Zur News.
Wasserstoffanlage von Plug Power im im ungarischen Százhalombatta in der Donau-Raffinerie von MOL
Der Mineralölkonzern MOL hat in seiner Raffinerie im ungarischen Százhalombatta eine Anlage für grünen Wasserstoff mit einer Kapazität von 10 MW in Betrieb genommen. Der Elektrolyseur soll bis zu 1.600 t/a grünen Wasserstoff produzieren.Zur News.
Lotte Energy Solutions hat umgerechnet über 10 Mio. Euro in eine Pilotanlage für sulfidbasierte Festelektrolyte im koreanischen Iksan investiert. Der Probebetrieb in der Anlage soll Ende September 2024 beginnen.
Lotte Energy Materials hat umgerechnet über 10 Mio. Euro in eine Pilotanlage für sulfidbasierte Festelektrolyte im koreanischen Iksan investiert. Der Probebetrieb in der Anlage soll Ende September 2024 beginnen.Zur News.
Henkel ergänzt sein Batterie-Anwendungszentrum in Düsseldorf nun um ein Batterie-Testzentrum am Standort. Dort können Anwender unter anderem Klimasimulationen mit Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung durchführen.
Henkel ergänzt sein Batterie-Anwendungszentrum in Düsseldorf nun um ein Batterie-Testzentrum am Standort. Dort können Anwender unter anderem Klimasimulationen mit Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung durchführen.Zur News.
Geplante Elektrolyseanlage des Get H2 Nukleus; der linke Teil des Funktionsgebäudes wird die Elektrolyse-Anlage von Sunfire sowie Nebenanlagen von Bilfinger beherbergen.
Sunfire liefert einen 100-MW-Alkali-Elektrolyseur für die dritte Baulinie des Projekts Get H2 Nukleus von RWE. Bilfinger errichtet als Engineering-Dienstleister die Hilfs- und Nebenanlagen für das Wasserstoff-Projekt am Gaskraftwerk Lingen.Zur News,
BASF nimmt neue Alkylethanolamine-Anlage am Standort Antwerpen in Betrieb
BASF hat eine neue World-Scale-Produktionsanlage für Alkylethanolamine am Verbundstandort in Antwerpen, Belgien in Betrieb genommen. Damit hebt der Chemiekonzern seine globale Kapazität für Alkylethanolamine um fast 30 % auf über 140.000 t/a.Zur News.
Bilfinger erweitert seine Präsenz in Agypten mit einem PMC-Großauftrag für eine Düngemittel-Anlage.
Bilfinger hat einen bedeutenden Auftrag von Egyptian Chemical Industries (Kima) erhalten, um eine neue Großanlage für Chemie- und Düngemittelproduktion in Ägypten zu planen und umzusetzen.Zur News.
Lyondell Basell Chefetage vor der künftigen Recyclinganlage
Das niederländische Chemieunternehmen Lyondell Basell baut in Wesseling eine Anlage für chemisches Recycling. Warum und welche Recyclingtechnologie genutzt werden soll, lesen Sie hier.Zur News.
Der ungarische Öl-, Gas- und Petrochemie-Konzern MOL Group hat mit mehreren Partnern Vereinbarungen zur Erschließung von Gasreserven im ACG-Feld in Aserbaidschan unterzeichnet.
Der ungarische Öl-, Gas- und Petrochemie-Konzern MOL Group hat mit mehreren Partnern Vereinbarungen zur Erschließung von Gasreserven im ACG-Feld in Aserbaidschan unterzeichnet. Mit diesen Projekten erweitert MOL seine Rolle in der Region erheblich.Zur News.
EV car battery pack. Electric car lithium battery pack. Blue toned. Car maintenance.
Im Mai 2022 setzte AMG den Spatenstich für das erste von fünf Modulen der Lithiumhydroxid-Raffinerie in Bitterfeld-Wolfen – jetzt nimmt das Unternehmen das Modul mit einer Jahreskapazität von 20.000 t in Betrieb.Zur News.
kommerzielle Recyclinganlage für Elektroautobatterien im polnischen Zawiercie vom Joint Venture AE Elemental
Das Joint Venture AE Elemental hat eine kommerzielle Recyclinganlage für Elektroautobatterien im polnischen Zawiercie errichtet. Dort können jährlich etwa 28.000 gebrauchte Batteriepacks verarbeitet werden.Zur News.
Zapfhahn
Der E-Fuel-Hersteller HIF Global hat ein Areal im Port of Açu im brasilianischen Bundesstaat Rio de Janeiro für eine E-Methanol-Produktionsanlage reserviert. In der geplanten Anlage sollen bis zu 800.000 t/a E-Methanol entstehen.Zur News.

Alle die sich aus privaten oder beruflichen Gründen dafür interessieren, wie viel denn der Bau einer Anlage gerade kostet, denen empfehlen wir unseren CT-Baupreisindex, der einmal im Quartal erscheint: