
Armaturen
Moderne Armaturen werden in chemischen Anlagen mehr und mehr zu elementaren Prozessknoten. Alle Aspekte rund um Armaturen, aber auch Dichtungen und Rohrleitungen haben wir in der Rubrik Armaturen für Sie zusammengefasst.

Gemü gründet Digitaltochter Inevvo Solutions
Der Ventilhersteller Gemü hat zum 1. Oktober 2018 die neue Tochtergesellschaft Inevvo Solutions gegründet. Diese soll für das Software-Wartungssystem Conexo, das bisher vor allem im Bereich Armaturen zum Einsatz kommt, neue Zielmärkte erschließen.Weiterlesen...

CT-Produktfokus Absperr- und Regelarmaturen
Ohne die Möglichkeit, flüssige oder gasförmige Stoffströme abzusperren und zu regeln, wäre kein Prozess in der chemischen Industrie denkbar. Es ist daher kein Wunder, dass sich ein breites Angebot an Armaturen für diesen Zweck entwickelt hat. Die Hersteller verwenden dabei immer neue Werkstoffe und machen die Komponenten fit für den Einsatz auch in kritischen Bereichen. Unsere Auswahl an Produkten zeigt die ganze Vielfalt an Absperr- und Regelarmaturen: vom Ventil bis zum Kugelhahn, von Nennweite 10 bis 1.200.Weiterlesen...

Verschraubungslösung sorgt für technisch dichte Flansche
Leckagen an Flanschverbindungen können viele Ursachen haben. Neben falschem Material sind es vor allem Montagefehler, die zu Undichtigkeiten führen. In einer Petrochemieanlage wurde deshalb eine Gesamtlösung gesucht, um Leckagen an Flanschen den Garaus zu machen.Weiterlesen...

Prozessmagnetventile M75 und M76
Die direktgesteuerten, druckentlasteten 2/2-Wege-Prozessmagnetventile M75 und M76 von Gemü sollen ab Mitte 2019 die bisherigen fünf Baureihen ersetzen. Die Neuentwicklungen bieten dabei eine höhere Leistungsfähigkeit.Weiterlesen...

Spritzschutzsystem Spray Control
Bei einem Dichtungsversagen an Flanschverbindungen kann – etwa ätzendes, giftiges oder heißes – Medium in einem Strahl austreten, der das Bedienungspersonal verletzen oder Anlagenteilen beschädigen kann. Das Spritzschutz-System Spray Control von Betek leitet den Strahl drucklos nach unten ab und wurde auf Leckagen der Druckstufe PN 300 getestet.Weiterlesen...

Kugelhähne in Double-Block-and-Bleed-Ausführung Taurus
Die Kugelhähne der Taurus-Baureihe von AS-Schneider bestehen als „Double-Block-and-Bleed“-Ausführung aus zwei Absperr-Kugelhähnen und einem Entlüftungsventil. Sie verbinden so hohe Dichteigenschaften mit einer effektiven Entlüftung.Weiterlesen...

Kleinstmengenregelventil 6H Drehschieber
Um kleinste Mengen zu regeln, müssen die dazu eingesetzten Ventile besonders präzise gefertigt werden. Das Drehschieberventil 6H von Arca Regler ist durch seine besondere Konstruktion absolut dicht.Weiterlesen...

Segmentplattenventil in DN 800
Segmentplattenventile kombinieren Regelpräzision auch bei extremen Betriebsbedingungen mit einer hohen Dichtigkeit und sind zudem kaum Verschleiß ausgesetzt. Das Ventil von Schubert & Salzer Control Systems ist nun auch in der Nennweite DN 800 erhältlich.Weiterlesen...

Steuerungssystem CPX-E und Ventilinsel VTUG
Die kompakte Paketlösung aus dem modularen Automatisierungssystem CPX-E und der universellen Ventilinsel VTUG von Festo auf universellen Einsatz und einfachen Schaltschrank-Einbau optimiert.Weiterlesen...

Mit Siliziumcarbid gefüllte PTFE-Flachdichtungen
Manche Anwendungen in der Dichtungstechnik sind speziell und selten, zeigen aber dafür die Leistungsfähigkeit von Dichtungsmaterialien umso deutlicher: Ein Metallurgie-Unternehmen berichtet von einem Projekt, bei dem es darum ging, Schmelzöfen effizienter zu betreiben.Weiterlesen...