
Energie & Utilities
Neben dem verfahrenstechnischen Prozess spielen Versorgungssysteme und –medien für den Bau und Betrieb von Chemieanlagen eine wichtige Rolle. Alle Aspekte dazu fassen wir in der Rubrik „Energie & Utilities“ zusammen.

Update: Bayer will Agrar-Standort Frankfurt aufgeben
Der kriselnde Bayer-Konzern will den Agrochemie-Standort in Frankfurt am Main komplett schließen, auch am Standort Dormagen sind tiefe Einschnitte geplant. Unternehmensleitung und Arbeitnehmer haben sich auf eine sozialverträgliche Lösung geeinigt.Weiterlesen...

Alfa Laval übernimmt des Kryogenikgeschäft von Fives
Mit dem Kauf des Kryogenikgeschäfts von Fives Energy Cryogenics will Alfa Laval sein Portfolio von Wärmetauschern und Pumpen erweitern. Insbesondere zum Verflüssigen, Regasifizieren und Transport von Gasen wie LNG, Wasserstoff, Kohlendioxid und Stickstoff.Weiterlesen...

Axens und Partner zertifizieren Verfahren für E-Fuel-Produktion
Axens, IFPEN und die SMS Group haben die amtliche Zulassung für ein Verfahren erhalten, das CO₂ in Synthesegas umwandelt. Das Synthesegas wiederum kann weiter zu synthetischen Kraftstoffen beispielsweise für die Luftfahrt verarbeitet werden.Weiterlesen...

Synthetische Kraftstoffe aus Power-to-Liquid-Verfahren
Synthetische Kraftstoffe aus Power-to-Liquid-Verfahren versprechen eine Alternative zur Elektromobilität. Wie diese E-Fuels hergestellt werden, für welche Anwendung die Kraftstoffe geeignet sind – und für welche eher nicht, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

Thyssenkrupp Nucera will Wasserstoff-Technologien erwerben
Thyssenkrupp Nucera hat mit dem dänischen Unternehmen Green Hydrogen Systems vereinbart von diesem, Technologien für die Produktion von grünem Wasserstoff zu übernehmen. Das umfasst geistiges Eigentum und ein Testzentrum mit einem funktionsfähigen Prototyp.Weiterlesen...

Neste und Chevron Lummus nutzen Biomasse für SAF-Produktion
Neste und Chevron Lummus wollen lignocellulosehaltige Abfälle zu erneuerbaren Kraftstoffen wie nachhaltigem Flugkraftstoff verarbeiten. Die Unternehmen validieren derzeit ihre Technologie und streben eine Skalierung auf kommerzielles Niveau an.Weiterlesen...

Infraserv Höchst startet Carbon-Capture-Pilotprojekt
Im Industriepark Höchst hat Betreiber Infraserv eine Pilotanlage zur Kohlenstoffabscheidung gestartet. Das von Anlagenbauer GEA gemietete System soll zunächst wertvolle Daten über Effizienz und Langzeitstabilität des eingesetzten Verfahrens liefern.Weiterlesen...

Ineratec eröffnet E-Fuel-Anlage in Frankfurt-Höchst
Ineratec hat nach eigenen Angaben Europas größte E-Fuel-Produktionsanlage im Industriepark Höchst eröffnet. Bis zu 2.500 t CO₂-neutrale Kraftstoffe will das Unternehmen dort jährlich produzieren.Weiterlesen...

Uniper und Microsoft wollen Energiewirtschaft durch KI transformieren
Microsoft und Uniper planen, konkrete Anwendungsfälle für den Einsatz von KI in der Energieindustrie zu identifizieren und umzusetzen. Außerdem beabsichtigen die Partner, ein KI-Labor am Standort des Energieunternehmens in Düsseldorf einzurichten.Weiterlesen...

Aramco nutzt Durchflussbatterie als Energiespeicher
Aramco hat am Standort Wa'ad Al-Shamal in Saudi-Arabien ein Durchflussbatteriesystem mit einer Leistung von 1 MW/h in Betrieb genommen. Damit will der Chemiekonzern Solarenergie zwischenspeichern, die er für den Betrieb seiner Gasbohrungen benötigt.Weiterlesen...