Themenbereich Energie & Utilities CHEMIE TECHNIK

Energie & Utilities

Neben dem verfahrenstechnischen Prozess spielen Versorgungssysteme und –medien für den Bau und Betrieb von Chemieanlagen eine wichtige Rolle. Alle Aspekte dazu fassen wir in der Rubrik „Energie & Utilities“ zusammen.

15. Jan. 2025 | 09:45 Uhr
Standort von Asahi Kasei in Kawasaki, Japan. Das Unternehmen will hier die Kapazitäten für Ausrüstung zur Herstellung von grünem Wasserstoff hochfahren.
Staatliche Unterstützung für Kapazitätsausbau

Asahi Kasei erweitert Produktionskapazitäten für grüne Wasserstoffherstellung

Asahi Kasei will seine Kapazitäten für Ausrüstung zur Herstellung von grünem Wasserstoff weiter ausbauen. Der Standort in Kawasaki, Japan, hat entsprechende staatliche Förderzusagen erhalten.Weiterlesen...

10. Jan. 2025 | 08:16 Uhr
Symbolbild für Biokraftstoff-Produktion: Zwei Personen stehen in einem blühenden gelben Rapsfeld und begutachten die Pflanzen.
Dekarbonisierung im Transportsektor

Bayer und Neste wollen Rohstoffe für erneuerbare Kraftstoffe produzieren

Die Unternehmen Bayer und Neste unterzeichnen eine Absichtserklärung, um Winterraps in den USA als Biomasse-Rohstoff zu nutzen und zu skalieren. Damit wollen sie helfen, die wachsende Nachfrage nach erneuerbaren Kraftstoffen decken.Weiterlesen...

Aktualisiert: 20. Dez. 2024 | 08:42 Uhr
Bp-Raffinerie in Lingen
Zuschuss im Rahmen von IPCEI

Update: Bp fällt Investitionsentscheidung für Wasserstoff-Projekt in Lingen

Bp hat die endgültige Investitionsentscheidung für das 100-MW-Wasserstoff-Projekt Lingen Green Hydrogen getroffen. Dafür hatte der Konzern im Juli 2024 eine Förderzusage im Rahmen der IPCEI Hy2Infra Welle erhalten.Weiterlesen...

13. Dez. 2024 | 10:27 Uhr
Industrial zone, Steel pipelines in blue tones
H2Med Southwestern Hydrogen Corridor

Industrieallianz fördert den europäischen Wasserstoffmarkt

Eine Allianz aus Unternehmen aus Frankreich, Deutschland, Portugal und Spanien will den europäischen Wasserstoff-Binnenmarkt vorantreiben. Das gemeinsame Ziel ist, Projekte zur H₂-Produktion, -Speicherung und -Nutzung in Europa von Nord nach Süd zu verbinden.Weiterlesen...

Aktualisiert: 09. Dez. 2024 | 12:06 Uhr
DLR Forschungsplattform TPP
Power-to-Liquid-Anlage des DLR in Leuna

Griesemann erhält EPC-Auftrag für weltweit größte e-Fuel-Forschungsanlage

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat die Griesemann-Gruppe als Generalunternehmer für seine Technologieplattform für Power-to-Liquid-Kraftstoffe beauftragt. Die Gas-to-Liquid-Technologie für die E-Fuels liefern Topsoe und Sasol.Weiterlesen...

05. Dez. 2024 | 14:03 Uhr
KI-generiertes Symbolbildfür Recycling und Kreislaufwirtschaft aus Sicht der Chemiebranche.
Grundlage für gesenkten Rohstoffverbrauch und zirkuläres Wirtschaften

Bundesregierung beschließt Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie

Das Bundeskabinett hat die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie verabschiedet. Die Strategie soll den primären Rohstoffverbrauch in Deutschland senken, Stoffkreisläufe schließen und den Wert von Rohstoffen und Produkten möglichst lange erhalten.Weiterlesen...

03. Dez. 2024 | 10:58 Uhr
Air Liquide plant, auf dem Bioraffineriegelände La Mède von Total Energies in Südfrankreich eine Wasserstoff-Produktionsanlage zu bauen. Mit dem Wasserstoff will Total Energies Biokraftstoffe und nachhaltige Flugkraftstoffe herstellen.
Wasserstoff aus recycelten biogenen Nebenprodukten

Air Liquide: Wasserstoff für Bioraffinerie von Total Energies

Air Liquide plant, auf dem Bioraffineriegelände La Mède von Total Energies in Südfrankreich eine Wasserstoff-Produktionsanlage zu bauen. Mit dem Wasserstoff will Total Energies Biokraftstoffe und nachhaltige Flugkraftstoffe herstellen.Weiterlesen...

03. Dez. 2024 | 08:15 Uhr
Raps
Unverbindliche Absichtserklärung für geplantes Joint Venture

Corteva und Bp wollen Rohstoffe für SAF herstellen

Das Landwirtschaftsunternehmen Corteva und Bp beabsichtigen, Rohstoffe für pflanzliche Biokraftstoffe zu produzieren. Langfristig wollen die Partner dazu beitragen, den Luftfahrtsektor durch nachhaltige Flugkraftstoffe zu dekarbonisieren.Weiterlesen...

29. Nov. 2024 | 16:15 Uhr
Symbolbild für die Chemieindustrie im Rheinland
Studie bewertet verschiedene Szenarien

Chemcologne sieht treibhausgasneutrale Chemie im Rheinland bis 2045

Die chemische Industrie im Rheinland kann bis 2045 treibhausgasneutral werden, so das Ergebnis einer aktuellen Studie der Brancheninitiative Chemcologne. Voraussetzungen sind erneuerbare Energien, alternative Ressourcen und optimierte Infrastruktur.Weiterlesen...

22. Nov. 2024 | 12:34 Uhr
pipeline and storage tanks
Kooperation in Öl-, Gas- und Petrochemiesektor

MOL schließt Vereinbarung für Ölexploration in Kasachstan

MOL Group und die kasachische nationale Ölgesellschaft Kazmunaygas (KMG) haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um ihre Zusammenarbeit im Öl-, Gas- und Petrochemiesektor auszubauen.Weiterlesen...