
Automation
Der Automatisierungsgrad in Chemieanlagen steigt stetig. Produktivität, Qualität, Vernetzung und Digitalisierung sind nur einige Treiber. In dieser Rubrik erfahren Sie alles über die Automatisierung von Prozessen der Chemie.

Expertengespräch: Überwachung von Brownfield-Anlagen - jetzt als Stream
Wie können moderne Automatisierungs- und Digitalisierungsansätze dazu beitragen, die Verfügbarkeit bestehender Anlagen zu steigern und den Wartungsaufwand zu verringern? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer Diskussion von Experten, die von der Redaktion veranstaltet wurde. Die Aufzeichnung ist kostenlos verfügbar.Weiterlesen...

Wie Sie in kleinen Schritten zur zukunftsfähigen Bestandsanlage kommen
Die Überwachung bestehender Anlagen wird immer wichtiger: Neben Verfügbarkeit und Produktivität ist auch das Personal entscheidend. Schon kleine Maßnahmen zahlen sich aus.Weiterlesen...

Schirmklemmen für die werkzeuglose Einhandbedienung
Einfachere und schnellere Montage, kompaktere und anwenderfreundlichere Federklemmtechnik – Schirmklemmen werden auch in der Prozesstechnik immer beliebter. Die neuen Schirmklemmen der Baureihe SCC von Phoenix Contact ermöglichen jetzt eine werkzeuglose Einhandbedienung. Mit Hilfe des Klemmhebels wird der Leiter mühelos eingelegt und ohne Kraftaufwand durch die Kontaktfeder festgeklemmt.Weiterlesen...

Enhanced Crossover Operating System
Das enhanced crossover Operating System (exOS) ermöglicht es, jeden beliebigen Linux-Code im B&R-System zu verwenden. Dadurch erhalten Maschinenbauer nun erheblich mehr Freiheit bei der Erstellung von Automatisierungslösungen. Programmcode aus sämtlichen höheren Programmiersprachen wie C++, Python oder JavaScript, lässt sich einfach in die Maschinenautomatisierung integrieren.Weiterlesen...

BImSchV-konform messen und dokumentieren am Kühlturm
Das Absalz- und Dosiersystem Cycon Wave misst und dokumentiert kontinuierlich wesenliche Parameter der Wasserbehandlung und der Wasserqualität bei Kühltürme. Bereits im Basisgerät ist eine induktive Leitfähigkeitsmessung für Kontrolle und Regelung des Salzgehalts und damit der Eindickungszahl vorhanden.Weiterlesen...

Fortschrittliche Überwachung von Brownfield-Anlagen nützt Betreibern
Weniger Wartungs- und Inspektionsaufwand, höhere Verfügbarkeit: Die Kernziele der Überwachung von Brownfield-Anlagen mit modernen Methoden sind klar. Die Wege dorthin allerdings deutlich weniger bekannt. In der Generalprobe zum Expertengespräch am 15.4. haben Profis aus Chemie und Prozessautomatisierung die Themen konkretisiert.Weiterlesen...

Accenture und Sumitomo Chemical gründen Digitalisierungs-Joint Venture
Das Beratungsunternehmen Accenture und der Chemeikonzern Sumitomo Chemical haben ein Joint Venture gegründet. Dieses hat zum Ziel, die Geschäftsabläufe der Sumitomo Chemical Group zu transformieren und neue Geschäftsfelder zu schaffen.Weiterlesen...

Abschaltung des 3G-Netzes
Prozesskommunikation gestört! Diese Meldung könnte bald auf den Bildschirmen vieler Leitzentralen zu sehen sein, wenn der jeweilige Provider die 3G-Technologie abgeschaltet hat und die per Mobilfunk angebundenen Außenstationen daher nicht mehr erreichbar sind. Doch wann wird es zu diesem Szenario kommen? Und was sollte der Anlagenbetreiber bis dahin unternehmen, um einen störungsfreien Datenaustausch sicherzustellen?Weiterlesen...

Einsatz eines Abfüllroboters in der Chemikalien-Abfüllung
Beim Abfüllen und Kommissionieren von gefährlichen chemischen Gütern ist größte Vorsicht geboten. RSA-Talke hat sich in Dubai daher für die ganz sichere Lösung entschieden: einen vollautomatischen Abfüllroboter. Nicht nur die Corona-Pandemie sorgte für besondere Herausforderungen bei dem Projekt.Weiterlesen...

Prozessindustrie: digitale Wüste, analoge Oase?
Was ist nötig, um der Digitalisierung in der Prozessindustrie zum Durchbruch zu verhelfen? Diese Frage stand auf der diesjährigen PI-Konferenz im Mittelpunkt einer Diskussion unter Vertretern von Herstellern, Verbänden und Anwendern – dabei wurden mehrere Schlüsselfaktoren identifiziert.Weiterlesen...