Themenbereich Service & Standorte CHEMIE TECHNIK

Service & Standorte

Immer mehr Unternehmen der chemisch-pharmazeutischen Industrie sind in Industrieparks organisiert. Standort- und technische Services werden für die Betreiber immer wichtiger. Beiträge dazu sowie zur Weiterbildung und zu Events finden Sie in der Rubrik Service & Standorte.

22. Apr. 2025 | 06:58 Uhr
Mitarbeiter des Anlagenbauunternehmens Pörner im Einsatz bei LAT Nitrogen im Chemiepark Linz.
Effiziente Kühlmodernisierung für sichere Prozesse

Kühlsystem-Revamp für drei Chemieanlagen

Modernisierungsmaßnahmen an den Kühlsystemen dreier prozesskritischer Chemieanlagen im Chemiepark Linz fanden unter anspruchsvollen räumlichen und zeitlichen Bedingungen statt. In enger Abstimmung mit anderen Projekten sowie turnusmäßigen Stillständen der Anlagen ließen sich diese Revamps umsetzen.Weiterlesen...

13. Mär. 2025 | 08:29 Uhr
Ineratec erhält 40 Mio. Euro von der Europäischen Investitionsbank und weitere 30 Mio. Euro von der Organisation Breakthrough Energy Catalyst. Damit will das Unternehmen Europas größte E-Fuel-Produktionsanlage im Industriepark Höchst bauen.
Power-to-Liquid-Anlage im Industriepark Höchst

Ineratec erhält 70 Millionen Euro für E-Fuel-Anlage in Frankfurt

Ineratec erhält 40 Mio. Euro von der Europäischen Investitionsbank und weitere 30 Mio. Euro von der Organisation Breakthrough Energy Catalyst. Damit will das Unternehmen Europas größte E-Fuel-Produktionsanlage im Industriepark Höchst bauen.Weiterlesen...

20. Feb. 2025 | 08:50 Uhr
LANXESS India Application Development Center (IADC) in Thane, Mumbai
Spezialisierte Lösungen, die zu lokalen Bedürfnissen passen

Lanxess eröffnet Zentrum für Anwendungsentwicklung in Indien

Der Spezialchemie-Konzern Lanxess hat im indischen Thane, das zum Großraum Mumbai gehört, sein India Application Development Center eröffnet. Das Zentrum integriert Expertise aus den Bereichen Lubricant Additives und Material Protection Products.Weiterlesen...

19. Feb. 2025 | 08:50 Uhr
Coperion K-Tron vergrößert sein Testcenter in Niederlenz in der Schweiz. Damit erweitert der Anbieter von Dosier- und Fördertechniklösungen seine Möglichkeiten, Versuche mit Materialien durchzuführen, die hohe Containment- und Hygieneanforderungen haben.
Pharma+Food
Dosier- und Förderversuche in Containmentumgebung

Coperion K-Tron erweitert Testcenter in der Schweiz

Coperion K-Tron vergrößert sein Testcenter in Niederlenz in der Schweiz. Damit erweitert der Anbieter von Dosier- und Fördertechniklösungen seine Möglichkeiten, Versuche mit Materialien durchzuführen, die hohe Containment- und Hygieneanforderungen haben.Weiterlesen...

Aktualisiert: 04. Feb. 2025 | 09:15 Uhr
Clariant-Standort Pratteln
Kein eigener Betrieb vor Ort

Lugman Group zieht sich von Kauf des "Industriepark Fechenheim" zurück

Der Käufer für das Clariant-Grundstück "Industriepark Fechenheim“, die Frankfurter Lugman Group, hat sich aus dem geplanten Geschäft zurückgezogen, nachdem die Stadt Frankfurt „bestimmte Vorverkaufsrechte“ geltend gemacht hat, teilte Clariant mit.Weiterlesen...

03. Feb. 2025 | 09:41 Uhr
Im Chemiepark Leuna errichtet UPM die weltweit erste Bioraffinerie. v.l.n.r.: Roy Landmann, Volker Sembill (beide Bilfinger), Andreas Meggendorfer (UPM) Ralph Müller, Jörg Ulbrich (beide Bilfinger), Christian Köhler (UPM)
Rahmenvertrag für Full-Service-Instandhaltung

Bilfinger übernimmt Instandhaltung für UPM-Bioraffinerie

Der Industriedienstleister Bilfinger startet mit UPM Biochemicals in einen 6-Jahres-Rahmenvertrag für die Instandhaltung von dessen Raffinerie zur Herstellung von Biochemikalien aus Laubholz, die derzeit in Leuna entsteht.Weiterlesen...

31. Jan. 2025 | 07:10 Uhr
Evonik und VoltH2 haben eine Vereinbarung unterzeichnet, laut derer das niederländische Unternehmen einen 50-MW-Elektrolyseur im Chemiepark Delfzijl baut. Mit diesem will der Spezialchemiekonzern einen Großteil seines Wasserstoffbedarfs am Standort decken.
Grüner Wasserstoff in niederländischem Chemiepark

VoltH2 baut 50-MW-Elekrolyseur für Evonik in Delfzijl

Evonik und VoltH2 haben eine Vereinbarung unterzeichnet, laut derer das niederländische Unternehmen einen 50-MW-Elektrolyseur im Chemiepark Delfzijl baut. Mit diesem will der Spezialchemiekonzern einen Großteil seines Wasserstoffbedarfs am Standort decken.Weiterlesen...

24. Jan. 2025 | 08:34 Uhr
Evonik und Fuhua Tongda Chemicals haben im chinesischen Leshan ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet, um Wasserstoffperoxid in China zu produzieren und zu vermarkten. Sie wollen die Nachfrage in Märkten wie Solarzellen und Lebensmittelverpackungen bedienen.
H₂O₂ in Spezialqualitäten in China

Evonik und Fuhua gründen Unternehmen für Wasserstoffperoxid

Evonik und Fuhua Tongda Chemicals haben im chinesischen Leshan ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet, um Wasserstoffperoxid in China zu produzieren und zu vermarkten. Sie wollen die Nachfrage in Märkten wie Solarzellen und Lebensmittelverpackungen bedienen.Weiterlesen...

Aktualisiert: 20. Jan. 2025 | 11:51 Uhr
PFHxS-Molekül
Mögliches Verbot von „Ewigkeitschemikalien“

Wo werden PFAS in Deutschland produziert und eingesetzt?

Die EU-Kommission will den Einsatz von rund 10.000 per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen, sogenannten PFAS, verbieten. Bei welchen Unternehmen diese in Deutschland derzeit noch produziert und eingesetzt werden, zeigt unsere interaktive Karte.Weiterlesen...

17. Jan. 2025 | 10:02 Uhr
INEOS Graduate at Grangemouth
Ethanol für Gesundheitswesen und Pharmaindustrie

Ineos schließt Anlage für synthetisches Ethanol in UK

Ineos schließt eine Anlage für synthetisches Ethanol im schottischen Grangemouth. Das Unternehmen gibt als Grund hohe Energiepreise und Kohlenstoffsteuern an und appelliert an die britische Regierung, die Rahmenbedingungen für die Industrie zu verbessern.Weiterlesen...