Themenbereich Sicherheit & Umwelt CHEMIE TECHNIK

Sicherheit & Umwelt

Chemieanlagen müssen sicher konstruiert und betrieben werden. Unsere Rubrik Sicherheitstechnik umfasst sowohl Aspekte der Arbeitssicherheit, als auch der Anlagensicherheit und des Umweltschutzes. Ex-Schutz gehört dazu genauso wie Aspekte der Cyber Security.

22. Apr. 2025 | 13:10 Uhr
PFAS-Brandprobe an Verbundmaterial
Fraunhofer-Projekt CompoPFAS

Verbundprojekt zu PFAS-freiem Compoundieren sucht Partner

Im Zuge des aktuellen PFAS-Beschränkungsfahrens der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) geraten poly- und perfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) zunehmend unter Druck. Ein neues Verbundprojektes soll Grundlagen zur Entwicklung neuartiger flammgeschützter Compounds legen.Weiterlesen...

15. Apr. 2025 | 09:18 Uhr
Das Forschungsprojekt Mistral unter der Koordination der TU Darmstadt wurde mit 6 Mio. Euro bewilligt. Ziel ist es, eine Software zu entwickeln, die es Industrieunternehmen ermöglicht, fundierte Entscheidungen zum Energiesparen zu treffen.
Software als Entscheidungshilfe

Projekt Mistral zeigt Unternehmen Energiesparmaßnahmen auf

Das Forschungsprojekt Mistral unter der Koordination der TU Darmstadt wurde mit 6 Mio. Euro bewilligt. Ziel ist es, eine Software zu entwickeln, die es Industrieunternehmen ermöglicht, fundierte Entscheidungen zum Energiesparen zu treffen.Weiterlesen...

08. Apr. 2025 | 06:12 Uhr
Teledyne Flir Methangasreduktion
Die Suche hat ein Ende

Quantitative optische Gasbildgebung dämmt Methanaustoß ein

Die neue EU-Methanverordnung verschärft die Anforderungen zur Lecksuche und -quantifizierung. Quantitative optische Gasbildgebung kann Anwender dabei unterstützen, Vorschriften zu erfüllen und Klimaziele zu erreichen.Weiterlesen...

07. Apr. 2025 | 16:12 Uhr
Die Joint-Venture-Partner Totalenergies, Equinor und Shell investieren rund 700 Mio. US-Dollar in die zweite Phase ihres Carbon-Capture-Projekts Northern Lights. Zudem konnten sie sich einen 15-jährigen Handelsvertrag für die CO₂-Speicherung sichern.
Großinvestition für CO₂-Speicherung in Großmaßstab

Northern Lights geht in die zweite Projektphase

Die Joint-Venture-Partner Totalenergies, Equinor und Shell investieren rund 700 Mio. US-Dollar in die zweite Phase ihres Carbon-Capture-Projekts Northern Lights. Zudem konnten sie sich einen 15-jährigen Handelsvertrag für die CO₂-Speicherung sichern.Weiterlesen...

07. Apr. 2025 | 11:00 Uhr
Lummus hat gemeinsam mit Element Six eine industrielle Demonstrationsanlage zum Zerstören von PFAS im texanischen LaPorte in Betrieb genommen. Die Technologie ermöglicht es, PFAS-Verbindungen in Wasser- und Abwassersystemen zu zersetzen.
Demonstrationsanlage im kommerziellen Maßstab

Lummus nimmt erfolgreich PFAS-Zerstörungsanlage in Betrieb

Lummus hat gemeinsam mit Element Six eine industrielle Demonstrationsanlage zum Zerstören von PFAS im texanischen LaPorte in Betrieb genommen. Die Technologie ermöglicht es, PFAS-Verbindungen in Wasser- und Abwassersystemen zu zersetzen.Weiterlesen...

04. Apr. 2025 | 11:04 Uhr
übergroßen CO2-Molekülen, die aus dem Schornstein einer Fabrik schweben und von einem Kescher eingefangen werden; Toray Industries errichtet in seinem Werk im japanischen Shiga eine Pilotanlage. Ziel ist es, eine Technologie zur industriellen Massenproduktion von CO₂-selektiven Kohlenstoffmembranen und Membranmodulen zu entwickeln.
Kohlenstoffabscheidung aus Biogas und Industrieabgasen

Toray installiert Pilotanlage für CO₂-selektive Membranen

Toray Industries errichtet in seinem Werk im japanischen Shiga eine Pilotanlage. Ziel ist es, eine Technologie zur industriellen Massenproduktion von CO₂-selektiven Kohlenstoffmembranen und Membranmodulen zu entwickeln.Weiterlesen...

04. Apr. 2025 | 06:10 Uhr
Infrarot-Flammendetektoren detektieren Wasserstoffbrände innerhalb von Millisekunden selbst über weite Entfernungen.
Energie, die zündet

Gefahren beim Nutzen von Wasserstoff vorbeugen

Wasserstoff ist ein vielversprechender Energieträger, bringt aber besondere Sicherheitsrisiken mit sich. Druckentlastung, Flammendetektion und Explosionsschutz sorgen für einen sicheren Umgang mit dem Gas.Weiterlesen...

27. Mär. 2025 | 09:45 Uhr
Forestal baut im spanischen Galicien eine Produktionsanlage für E-Methanol mit einer CO₂-Abscheidetechnologie von BASF. Im Projekt Triskelion soll CO₂ aus den Abgasen der Stromerzeugungsturbinen mit grünem Wasserstoff zu E-Methanol umgewandelt werden.
CO₂-Abscheidung aus Rauchgasen

BASF und Forestal stellen E-Methanol in Spanien her

Forestal baut im spanischen Galicien eine Produktionsanlage für E-Methanol mit einer CO₂-Abscheidetechnologie von BASF. Im Projekt Triskelion soll CO₂ aus den Abgasen der Stromerzeugungsturbinen mit grünem Wasserstoff zu E-Methanol umgewandelt werden.Weiterlesen...

21. Mär. 2025 | 05:56 Uhr
Juniorprofessor Dr. Christian Franke (l.) und Dr. Andreas Stark mit einem Versuchsaufbau aus einem Vorläuferprojekt.
Wasserstoff funkenlos messen

3D-Endoskop soll Industrie-Anwendungen sicherer machen

Wasserstoff soll die Dekarbonisierung ganzer Industriezweige möglich machen. Doch der „Wunderstoff“ ist alles andere als ungefährlich. Ein Forschungsteam will mit einem 3D-Endoskop die Prüfung und Wartung von Wasserstofftanks sicherer machen.Weiterlesen...

18. Mär. 2025 | 06:32 Uhr
Hell beleuchtete Chemieparkanlagen bei Nacht
Digitales Licht für die Ex-Zone

Umrüstung der Beleuchtung beim Bauchemie-Hersteller Sika

Eine Umrüstung konventioneller Beleuchtungsanlagen bringt nicht nur die Vorteile sparsamer LED-Technik, sondern bietet auch die Chance, durch Digitalisierung Mehrwert zu schaffen – das gilt gerade für die Sicherheitsbeleuchtung in der Ex-Zone.Weiterlesen...