
Mess- & Analysetechnik
Auch in der Chemie kann man nichts steuern, was zuvor nicht gemessen oder analysiert wurde. Alles rund um Feldgeräte zur Messung von Prozessparametern oder zur Analyse von Produkteigenschaften finden Sie in unserer Rubrik Mess- & Analysentechnik.

Clariant verdoppelt F&E-Kapazitäten für Katalysatoren in Palo Alto
Clariant Catalysts will mit erheblichen Investitionen in sein F&E-Zentrum für Hochdurchsatz-Katalysatoren im kalifornischen Palo Alto die Entwicklung von Katalysatoren sowie die Markteinführung insgesamt erheblich beschleunigen.Weiterlesen...

Wago plant Führungswechsel
Der Automatisierungsanbieter Wago hat einen neuen CEO benannt: Mit dem Wechsel des geschäftsführenden Gesellschafters Sven Hohorst in den Beirat soll Dr. Heiner Lang Vorsitzender der Wago-Geschäftsführung werden.Weiterlesen...

Neuer Innovationschef bei Evonik
Andreas Fischer wird zum 1. Juli neuer Chief Innovation Officer beim Spezialchemie-Konzern Evonik. Er übernimmt diese Funktion von Ulrich Küsthardt, der in den Vorruhestand geht. Dessen Innovationsprogramm und Wachstumsfelder will Fischer aber fortführen.Weiterlesen...

SIL2-Spannungs-Transmitter MSK200-SIL-DX
Die von Mütec Instruments entwickeltenDuotec-Failsafe Messumformer und Speisegeräte wurden um das Gerät MSK200-SIL-DX zur Spannungsüberwachung von 0-1.000 V ergänzt.Weiterlesen...

CT Produktfokus Prozessmessgeräte Druck, Temperatur, Füllstand
Druck, Temperatur und Füllstand gehören zu den klassischen Messaufgaben in Prozessanlagen. Zuletzt zeichnet sich ein klarer Trend hin zur Digitalisierung dieser Messgeräte ab. Unser Produktfokus zeigt die jüngsten Entwicklungen.Weiterlesen...

Generationswechsel bei Sensotech
Beim Messgeräte-Anbieter Sensotech hat die bisherige Geschäftsführung gewechselt: Ab sofort sind Robert Benecke und Hannes Benecke neue Geschäftsführer und lösen damit Dr. Ingo Benecke und Mathias Bode nach 30 Jahren ab.Weiterlesen...

Atex-Sensorsonde SSAX1
Die Sensorsonde SSAX1 von MSR-Electronic schützt Menschen und Anlagen wirkungsvoll in gefährlichen Situationen beim Austritt brennbarer und toxischer Gase.Weiterlesen...

VDMA: Corona-Krise trifft jetzt auch Automation
Die Automation und Robotik aus Deutschland kann sich von den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise nicht abkoppeln: Der vor Ausbruch der Pandemie im Herbst abgegebene Ausblick für 2020 dürfte sich deutlich eintrüben – der VDMA rechnet derzeit mit einem Umsatzrückgang von mindestens 20 %.Weiterlesen...

Trendbericht Remote Services
Die Konzepte Fernwartung und virtuelle Inbetriebnahme sind nicht neu. Mit der Corona-Krise und damit einhergehenden Kontaktbeschränkungen ist der Bedarf an Lösungen auf Distanz jedoch sprungartig gestiegen – und auch die Akzeptanz gegenüber solchen Diensten.Weiterlesen...

Auswirkungen der Corona-Krise auf die Digitalisierung der Chemie
Beschränkter Zugang für Mitarbeiter und Dienstleister zur Anlage, eine bedrohte Supply Chain, ausfallende Wartungen oder Reparaturen – die Corona-Krise hat auch der Chemieindustrie die Verwundbarkeit ihrer Produktion vor Augen geführt. Viele Unternehmen setzen daher nun auf ein Rezept: noch mehr Automatisierung.Weiterlesen...