Mess & Analysetechnik

Mess- & Analysetechnik

Auch in der Chemie kann man nichts steuern, was zuvor nicht gemessen oder analysiert wurde. Alles rund um Feldgeräte zur Messung von Prozessparametern oder zur Analyse von Produkteigenschaften finden Sie in unserer Rubrik Mess- & Analysentechnik.

02. Okt. 2020 | 09:27 Uhr
ZVEI: Automatisierungsbranche wächst weiter
Krisenfest

ZVEI: Prozessautomation nur mit leichtem Auftragsminus

Die Prozessautomatisierer sind in der Corona-Krise bisher mit einem „blauen Auge“ davon gekommen. Das meldet der Branchenverband ZVEI mit Blick auf die Auftragslage.Weiterlesen...

02. Okt. 2020 | 07:23 Uhr
industriegas
Transparenz für dezentrale Tanks

Digitale Tankfüllstandüberwachung

Bei flüssigen, gas- und dampfförmigen Medien hat die analoge Füllstandanzeige mittlerweile so gut wie ausgesorgt. Die digitalisierte Füllstandüberwachung bietet gerade Anbietern von Industriegasen die Möglichkeit, Tankanlagen in Echtzeit zu überwachen.Weiterlesen...

02. Okt. 2020 | 06:01 Uhr
Softing_edgeConnector_Siemens_2020-05-26_cmyk_300dpi
Nahtlose Integration

Edge Connector Siemens

Der Edge Connector Siemens von Softing Industrial ist das erste Konnektivitätsprodukt des Unternehmens, das auf Container-Technologie basiert. Das Produkt verbindet Siemens-Steuerungen mit Software-Anwendungen und unterstützt die Referenzarchitekturen für Industrial IoT von Microsoft Azure und Amazon AWS sowie unabhängige Edge-Lösungen.Weiterlesen...

30. Sep. 2020 | 06:13 Uhr
Krohne SHD_200_Plastic_HART_25cm_300dpi_CMYK
Zusätzliche Steuerfunktionalität

Steuereinheit SHD 200

Die SHD 200 Steuereinheit von Krohne eignet sich für den Einsatz mit einem beliebigen 4…20mA/Hart-Feldgerät zur Überwachung von Prozessparametern und bietet zusätzliche Steuerfunktionalität.Weiterlesen...

29. Sep. 2020 | 06:51 Uhr
Metrohm 2060
Ein Schrank voll Nasschemie

Online-Analysengerät 2060 Process Analyzer

Der 2060 Process Analyzer von Metrohm ist ein Online-Analysengerät für die Nass-Chemie. Durch sein Baukasten-System eignet es sich für zahlreiche Anwendungen.Weiterlesen...

28. Sep. 2020 | 14:18 Uhr
Keller 26y@2x
Kein Schaumschläger

Niveautransmitter 26 Y

Bei einem Abwasserpegel-Messsystem kommen bisweilen mehrere Schwimmerschalter zum Einsatz. Einfacher geht dies etwa mit dem piezoresistiven Niveautransmitter der Serie 26 Y von Keller Druckmesstechnik.Weiterlesen...

28. Sep. 2020 | 06:51 Uhr
Krohne optiswirl 2100
Kostengünstige Alternative

Wirbelfrequenz-Durchflussmessgerät Optiswirl 2100

Das Wirbelfrequenz-Durchflussmessgerät Optiswirl 2100 von Krohne ist für einfache Anwendungen in Hilfs- und Versorgungskreisläufen in der Prozessindustrie konzipiert. Es bietet eine kosteneffiziente Lösung für Messungen von Flüssigkeiten, (Nass-)Gasen, Sattdampf und überhitztem Dampf, die keine hohe Genauigkeit erfordern.Weiterlesen...

25. Sep. 2020 | 16:07 Uhr
Sick Zirkor200_ex_0088100
Sauerstoffmessung mit Ex-Zulassung

Sauerstoffanalysatoren Zirkor

Die Sauerstoff-Analysatoren der Zirkor-Serie von Sick dienen zur Überwachung von Verbrennungsprozessen und messen den Sauerstoffgehalt in situ unmittelbar nach der Verbrennung. Dadurch ist die Sauerstoffdosierung zeitnah und optimal auf den jeweiligen Brennstoff einzustellen.Weiterlesen...

23. Sep. 2020 | 17:33 Uhr
Sevda Abadpour (r.) und Axel Diewald vom Institut für Hochfrequenztechnik und Elektronik (IHE) des KIT positionieren einen Chip auf einer Platine. Gerade bei einer Größe im Mikrometerbereich muss alles perfekt ausgerichtet sein.
Messtechnik

Forschungsprojekt entwickelt ultra-kompakte Radarsensoren mit 300 GHz

Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Festkörperphysik (IAF) entwickeln gemeinsam mit Radar-Spezialist Vega als Industriepartner ultra-kompakte Radarsensoren, die eine Alternative für bisherige Industriesensorik sein könnten.Weiterlesen...

16. Sep. 2020 | 16:23 Uhr
Yokogawa rüstet Brasiliens größtes Biomassekraftwerk aus
Umfrage in der Prozessindustrie

Mehrheit erwartet autonomen Prozess-Betrieb bis 2030

Yokogawa Electric hat in einer weltweiten Umfrage Endanwender zu den Aussichten auf industrielle Autonomie befragt. Daraus geht hervor, dass 64 % der Befragten aus Unternehmen der Prozessindustrie bis 2030 einen autonomen Betrieb erwarten.Weiterlesen...