Schüttguttechnik

Schüttguttechnik

Die Verarbeitung von Feststoffen (mechanische Verfahrenstechnik) hat eigene Herausforderungen. Aspekte der Feststoff-Förder- und Mischtechnik sowie der Formgebung und Zerkleinerungstechnik haben wir für Sie in der Rubrik Schüttguttechnik zusammengefasst.

30. Mai. 2003 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Hygieneausführung

Homogenisator Supraton

Die Supraton Inline-Homogenisatoren, die nach dem Rotor-Stator-Prinzip mit sehr hohen Schergeschwindigkeiten arbeiten, stehen in einer neu konzipierten Hygieneausführung zur Verfügung.Weiterlesen...

15. Mai. 2003 | 09:41 Uhr
Kein Bild vorhanden
CT-Leser wählen Top Ten

Die resonanzstärksten Themen aus CT 3/2003

Die CHEMIE TECHNIK-Leser haben mit ihren Kennziffer-Anfragen abgestimmt und die resonanzstärksten Fachartikel und Produkte der März-Ausgabe gewählt.Weiterlesen...

15. Mai. 2003 | 09:16 Uhr
Kein Bild vorhanden
Gewusst wie: Mischen im Lagerbehälter

Studie bestätigt Vorteile von Fass/Trichter-Kombination

Das Mischen von verschiedenen Substanzen in einem Lagerbehälter kann sehr gut funktionieren, muss aber nicht. Unter welchen Voraussetzungen optimale Ergebnisse erhalten werden, konnte man bisher nur aus Erfahrungswerten ableiten. Eine aktuelle Studie listet Mischparameter auf, die zum Erfolg führen.Weiterlesen...

15. Mai. 2003 | 09:09 Uhr
Kein Bild vorhanden
Problem erkannt, Problem gebannt

Emulgieren im Batchbehälter

Das Emulgieren im Batch ist sowohl in der Chemie als auch in Pharma- und Kosmetikprozessen ein wichtiger Prozessschritt. Probleme bei der Herstellung sind allerdings oftmals schon bei der Wahl der Apparatur vorprogrammiert.Weiterlesen...

01. Apr. 2003 | 10:37 Uhr
Kein Bild vorhanden
Nicht zu viel Gas geben

Statische Mischer optimieren den Gaseintrag in Flüssigkeiten

Gase in Flüssigkeiten zu lösen gehört zu den Standardoperationen in der chemischen und biotechnologischen Verfahrenstechnik. Dennoch finden sich oft kaum lösbare Problemstellungen, da sich Energieaufwand und die Kontaktzeit der beiden Phasen nicht beliebig vergrößern lassen. Ein neuartiges Verfahren bietet einen universellen Lösungsansatz, indem es eine sehr lange und intensive Kontaktierung beider Phasen erlaubt und gleichzeitig Weiterlesen...

05. Mär. 2003 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Mahlt besonders fein und gleichmäßig

Universalmühlen CUM

Eine gegenläufig betriebene Stiftmühle aus der Reihe CUM erreicht reale Umfangsgeschwindigkeiten bis 250 m/s und Endfeinheiten bis 30 µmWeiterlesen...

27. Feb. 2003 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Robust, leise und leicht

Vollkunststoff-Trommelmühlen

Vollkunststoff-Trommelmühlen sind leichter, einfacher zu reinigen, mechanisch und chemisch robustWeiterlesen...

16. Feb. 2003 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Totraumfrei total verströmen

Vertikal-Ein- und Zweiwellenmischer

Die Vertikal-Ein- und Zweiwellenmischer werden in Chemie, Lebensmittel- und Pharmaindustrie eingesetztWeiterlesen...

21. Nov. 2002 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Trocken granulieren

Kompaktiermaschinen Typ RC

Von der Labormaschine bis zur Produktionsmaschine für Durchsätze über 2000 kg pro Stunde werden die Kompaktiermaschinen vom Typ RC individuell an die produktspezifischen Gegebenheiten angepasstWeiterlesen...

26. Sep. 2002 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Variables Konzept

Hammermühlen Unirotor und Novorotor

Für Prozesse der Feinzerkleinerung und der Mahltrocknung mittelharter bis weicher Materialien sind die ein- und zweimotorigen Hammermühlen Unirotor und Novorotor konzipiertWeiterlesen...