
Thermische Verfahren
Viele Produktionsprozesse der Chemie laufen nur mit der richtigen Wärmetönung optimal. In unserer Rubrik Thermische Verfahren fassen wir alle Aspekte rund um das Heizen und Kühlen von Prozessen und die Trocknung von Stoffen.

Anschlussfertige Wärmekammern und Lagermodule
Erfahren Sie, wie unsere innovative Thermotechnik die Effizienz Ihrer Lagerung und Wärmebehandlung verbessern kann. Sprechen Sie mit unseren Experten von Denios für maßgeschneiderte Lösungen.Weiterlesen...

Grüner Kohlenstoff als strategische Ressource der Industriewende
Fossile Brennstoffe müssen eher kurz- als langfristig vor allem in der Industrie als einer der großen Verbraucher ersetzt werden. Eine der Alternativen ist der sogenannte grüne Kohlenstoff, der aus nachwachsenden Quellen wie der Restbiomasse von Bäumen stammt.Weiterlesen...

Wärmeübertrager entlang der Wertschöpfungskette
Die Wasserstoffwirtschaft braucht langfristig kosteneffiziente Technologien. Wenn es um Heizen und Kühlen geht, ist eine optimale Wärmeübertragung in nahezu jedem industriellen Prozess notwendig – so auch in der Wasserstoffwertschöpfungskette.Weiterlesen...

Neuartiges Verfahren für schonenderes Schmierölblending
Hersteller von Schmierstoffen suchen immer nach neuen Wegen, um mit ihren Produkten wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein innovatives Verfahren eröffnet hier neue Möglichkeiten.Weiterlesen...

Wärmeübertrager-Auslegungssoftware HY Thermo Optimizer
VAU Thermotech hat mit dem HY Thermo Optimizer (HYTO) seine Auslegungssoftware für vollverschweißte Hybrid-Tubular-Plattenwärmeübertrager vorgestellt.Weiterlesen...

Horizontaltrockner Typ HTC-T
BHS-Sonthofen Process Technology legt auf der Powtech einen Schwerpunkt auf die dynamische Hochtemperaturtrocknung mit elektrisch beheizten Kontakttakttrocknern.Weiterlesen...

Dürr liefert eine der weltweit größten RTO-Anlagen an Yisheng Petrochemical
Der Chemiekonzern Yisheng Petrochemical Co., Ltd. setzt bereits seit 2010 auf Abluftreinigungstechnik von Dürr. Die jüngste Investition am Unternehmensstandort im ostchinesischen Ningbo/Zhenhai umfasst insgesamt sieben regenerativ-thermische Abluftreinigungsanlagen.Weiterlesen...

Turnkey-Konzept CSPE 2.0
Optima Pharma stellt auf der Achema das Erfolgskonzept vor, mit dem komplexe Turnkey-Projekte aus Abfüll- und Verschließanlage, Isolator und Gefriertrockner, auf den Punkt realisiert werden, um sichere Produktionsstarts in kürzerer Zeit zu erzielen.Weiterlesen...

Jump-Polyreaktor
Der Polyreaktor Jump von Gneuß ist eine kompakte und effiziente Alternative zu herkömmlichen SSP-Systemen (Solid State) und ermöglicht die direkte Wiedereinführung des Polymers in den Produktionsprozess, ohne dieses erneut schmelzen zu müssen.Weiterlesen...

Luftfeuchte als Produktionsfaktor
Die chemische Industrie stellt mitunter hohe Anforderungen an eine konkrete Luftfeuchtigkeit. Eine Luftkonditionierung optimiert Verarbeitungs- und Produktqualität, erhöht Betriebssicherheit sowie Hygiene und schützt Produktionsanlagen vor Korrosion und Schimmel.Weiterlesen...