
Anlagenbau
Ob EPC-Unternehmen, Owners Engineers, Engineering-Dienstleister oder Anlagenausrüster: In dieser Rubrik finden alle Experten des verfahrenstechnischen Anlagenbaus Informationen über neue Projekte, Verfahren, Methoden und die Branche.

Welche Chemieanlagen in Deutschland geschlossen werden
Die Chemieindustrie steckt in einem tiefen Umbruch – gerade in Deutschland. Dies hat hierzulande zuletzt immer wieder zu Stilllegungen von Anlagen und ganzen Standorten geführt: Wo und aus welchen Gründen Anlagen geschlossen werden, zeigen wir hier.Weiterlesen...

Kumho Mitsui Chemicals nimmt Chlor-Alkali-Anlage in Betrieb
Kumho Mitsui Chemicals (KMCI) setzt Elektrolyseurtechnologie von Thyssenkrupp Nucera ein, um seinen Produktionsprozess für Methylendiphenyldiisocyanat (MDI) zu verbessern. Das Petrochemie-Unternehmen hat in Yeosu, Südkorea, eine Chlor-Alkali-Anlage mit einer Produktionskapazität von 60.000 t/a Chlor in Betrieb genommen.Weiterlesen...

BASF nimmt Hexamethylendiamin-Anlage in Chalampé in Betrieb
Im französischen Chalampé hat BASF eine World-Scale-Anlage für Hexamethylendiamin (HMD) in Betrieb genommen. Mit dieser erhöht sich die jährliche Produktionskapazität von HMD am Standort auf 260.000 t.Weiterlesen...

Infraserv Höchst startet Carbon-Capture-Pilotprojekt
Im Industriepark Höchst hat Betreiber Infraserv eine Pilotanlage zur Kohlenstoffabscheidung gestartet. Das von Anlagenbauer GEA gemietete System soll zunächst wertvolle Daten über Effizienz und Langzeitstabilität des eingesetzten Verfahrens liefern.Weiterlesen...

Ystral baut Versuchszentrum am Unternehmenshauptsitz
Etwa 1,8 Mio. Euro investiert Ystral in ein Versuchszentrum am Unternehmenshauptsitz in Ballrechten-Dottingen. Der Mischtechnikanbieter beabsichtigt, seine Versuchskapazitäten zu erweitern, da das bestehende Technikum an die Auslastungsgrenze kommt.Weiterlesen...

Decision Intelligence als Lösung im Chemieanlagenbau
Kritische Rohstoffsituationen, geopolitische Unsicherheit und wachsende Nachhaltigkeitsansprüche: Der Anlagenbau steht vor großen Herausforderungen. Mehr Digitalisierung ist ein Lösungsansatz – insbesondere, wenn sie sich mehr auf Entscheidungen als Datensammlungen konzentriert.Weiterlesen...

Thyssenkrupp Nucera führt FEED-Studie zu 600-MW-Wasserstoffprojekt in Europa durch
Der Elektrolyseanlagen-Spezialist Thyssenkrupp Nucera wurde mit der Durchführung einer Front-End Engineering Design-Studie für ein Wasserstoff-Großprojekt in Europa beauftragt. Die geplante Elektrolyseanlage soll eine Kapazität von rund 600 MW haben.Weiterlesen...

Ineratec eröffnet E-Fuel-Anlage in Frankfurt-Höchst
Ineratec hat nach eigenen Angaben Europas größte E-Fuel-Produktionsanlage im Industriepark Höchst eröffnet. Bis zu 2.500 t CO₂-neutrale Kraftstoffe will das Unternehmen dort jährlich produzieren.Weiterlesen...

Die KI-Revolution rollt
Drohen deutsche Ingenieure den KI-Trend zu verschlafen? Der Eindruck drängt sich auf: Die im Mai 2025 veröffentlichte VDI-Studie „Auswirkungen generativer KI auf die Arbeit in Ingenieurberufen“ steht massiv im Widerspruch zu den bereits realisierten Anwendungen im verfahrenstechnischen Anlagenbau.Weiterlesen...

Andritz eröffnet Gigafactory für Elektrolyseure in Erfurt
Schwermaschinenbauer Andritz expandiert in der Wasserstoff-Wirtschaft und hat ein Montagewerk für Elektrolyse-Stacks eröffnet. Die auf Zuwachs ausgelegte Gigafactory beginnt mit einer Fertigungskapazität von 1 GW.Weiterlesen...