
Engineering Summit
Perspektiven und Herausforderungen im Anlagenbau
Der Engineering Summit, eine Gemeinschaftsveranstaltung der VDMA Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau und Hüthig Medien, feierte im Jahr 2011 in München Premiere. Die Konferenz ist eine branchenübergreifende Kommunikationsplattform für alle Segmente des Anlagenbaus, für Betreiber und Zulieferer und richtet sich in erster Linie an Führungskräfte sowie an Mitarbeiter mit Interesse an strategischen Fragestellungen.
Alle Infos zum Engineering Summit und zum Programm finden Sie hier!
Alle News

9. Engineering Summit ging erfolgreich zu Ende
Auf dem 9. Engineering Summit am 19. und 20. September in Darmstadt wurden die aktuellen Chancen und Herausforderungen für den Anlagenbau in Deutschland und Europa diskutiert. Themen waren unter anderem, die Dekarbonisierung der Industrie, Fachkräftemangel und grüner Wasserstoff.Weiterlesen...

Die Skalierung der Energiewende: eine Chance für den Anlagenbau
Die Dekarbonisierung der Industrie und der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft müssen kommen – so schnell wie möglich! Über die Realisierung der Transformation und welche rechtlichen oder organisatorischen Hürden es dabei zu überwinden gilt, diskutiert die Anlagenbau-Community am 19. und 20. September auf dem 9. Engineering Summit.Weiterlesen...

Stimmung im Anlagenbau
Im Vorfeld des 9. Engineering Summit möchte die CHEMIE TECHNIK die Stimmung im Anlagenbau erfassen. Auftragslage, Technologien und Märkte: Wie schätzt die Branche ihre derzeitige Lage ein? Wir würden uns freuen, wenn Sie uns durch Ihre Teilnahme helfen würden, ein Stimmungsbild zu zeichnen.Weiterlesen...

Wasserstoff und seine Rolle bei der Energiewende
Wasserstoff spielt eine Schlüsselrolle bei der Dekarbonisierung der Industrie. Der Engineering Summit 2023 findet daher in Kooperation mit dem Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellenverband statt.Weiterlesen...

Hochkarätige Sprecher beim 9. Engineering Summit
Zwei Tage voller fachlicher Expertise, intensivem Networking und spannenden Diskussionen. Das Programm ist nun um weitere Sprecher ergänzt.Weiterlesen...

2045, 2050 oder später – wann sind wir klimaneutral?
Das Pariser Klimaabkommen trat im November 2016 in Kraft, nachdem es von 55 Staaten ratifiziert worden war. Inzwischen ist die Zahl der Staaten auf 180 angewachsen. Doch wo stehen wir?Weiterlesen...

Die Themen des 8. Engineering Summit im Video
Am 20. und 21. Juli 2022 findet, diesmal in Darmstadt, der 8. Engineering Summit statt. Die Schwerpunkt-Themen haben wir vorab im Videoform zusammengefasst.Weiterlesen...

Engineering Summit: Was bedeutet die EU-Taxonomie für den Anlagenbau?
Die EU-Taxonomie bewertet, welche Projekte als nachhaltig und damit finanzierungs- und förderungstauglich sind. Für den Anlagenbau können sich daraus schwerwiegende Folgen ergeben.Weiterlesen...

Erstes Auftragsplus 2020 im Maschinen- und Anlagenbau
Der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland erholt sich schrittweise von den Folgen der Corona-Krise. Das zeigen die jüngsten Zahlen des VDMA, die für September zumindest im Inland erstmals ein Auftragsplus verzeichnen.Weiterlesen...

Wie das Vertriebsrisiko im Anlagenbau zur Chance wird
Wie können Versprechungen des Vertriebs in Anlagenprojekten gehalten werden, ohne die Projektziele Kosten und Zeit zu gefährden? Dass das geht, zeigt Dirk Gorges, Dürr, auf dem kommenden digitalen Engineering Summit.Weiterlesen...