
Automation
Der Automatisierungsgrad in Chemieanlagen steigt stetig. Produktivität, Qualität, Vernetzung und Digitalisierung sind nur einige Treiber. In dieser Rubrik erfahren Sie alles über die Automatisierung von Prozessen der Chemie.

Profibus-Konferenz: APL-Buslösung soll Profibus PA ablösen und Weg zur Industrie 4.0 ebnen
Was ist der Beitrag von Profibus zur Industrie 4.0? Die Frage stand auf der PI-Konferenz in Frankfurt, die Ende März stattgefunden hat, im Vordergrund. Für die Prozessindustrie ging es aber vielmehr um die Weiterentwicklung der Industrie 3.x. Weiterlesen...

Restgasanalysator Quadrupol-Massenspektrometersystem RGA100
Das Quadrupolmassenspektrometersystem RGA100 von SI Scientific Instruments ist speziell für die Prozessanalyse in Halbleiter-, Gas-, Hochvakuum- und Ultrahochvakuum-Anwendungen entwickelt.Weiterlesen...

Zweikanal-Regler Serie Performance 850, 1650, 1850
Die Zweikanal-Regler der Serie Performance von Gefran verfügen über die Option „Zwei Regelkreise“. Sie gestattet dem Anwender, die beiden Kanäle für die unabhängige PID-Regelung von zwei Zonen oder für eine Kaskaden- und Verhältnisregelung zu nutzen.Weiterlesen...

Cybersecurity-Norm IEC 62443 in der industriellen Automation
Digitalisierung und Vernetzung der Produktionsanlagen bergen zahlreiche Gefahren und Risiken. Betreiber sind zum Schutz ihrer IT-Infrastrukturen verpflichtet – einen Rahmen dazu bietet die Norm IEC 62443.Weiterlesen...

Softwarelösung Livelink for Solidworks
Comsol Multiphysics hat eine Aktualisierung seiner Livelink for Solidworks-Softwarelösung veröffentlicht. Diese ermöglicht die Synchronisierung eines CAD-Modells zwischen den beiden Softwarepaketen.Weiterlesen...

Erste Anteile des Namur-MTP herstellerübergreifend getestet
Werden in einer Anlage verschiedene Module genutzt, herrscht in Sachen Visualisierung oft heilloses Durcheinander. Im Namur-Projekt zur Modulautomation wird das Thema im Rahmen der Modulbeschreibung MTP aufgegriffen. Auf der Hauptsitzung im November wurde nun die erste Spezifikation vorgestellt.Weiterlesen...

Namur erweitert Empfehlung zum Standard-Feldgerät
Ein Durchflussmessgerät, mit dem sich 80 % aller Anwendungen abdecken lassen – vor zehn Jahren war dieser Anwenderwunsch noch eine Vision, die mancher Marktteilnehmer im Reich Utopia verortete. Heute hat fast jeder Hersteller „Standardgeräte“ nach Namur-Empfehlung NE 131 im Programm. Mit der angekündigten NE 131neo sollen nun auch Geräteparameter standardisiert werden.Weiterlesen...

Thomas Steckenreiter wird Vorstand bei Samson
Der Aufsichtsrat des Armaturen-Herstellers Samson hat Dr. Thomas Steckenreiter mit Wirkung zum 01. Juni 2017 in den Vorstand berufen. Der bisherige Bayer-Manager und Namur-Vorstand übernimmt die Verantwortung für Forschung und Entwicklung.Weiterlesen...

Zeichnungstool Visio P&ID Prozess Designer
Verfahrensfließbilder sowie Rohrleitungs- und Instrumentierungsdiagramme werden im Anlagenbau meist von CAD-Experten mit mächtigen Software-Tools erstellt. Doch nicht immer ist die komplexe Lösung gefragt – so wollen auch Ingenieure ohne CAD-Erfahrung beispielsweise für Angebote schnell und einfach R&I-Diagramme erstellen können. Eine auf Microsoft Visio aufbauende Software bietet nun eine Lösung.Weiterlesen...

Doppel-Thermostate Gogaswitch
Die Doppel-Thermostate Gogaswitch von Gogatec eignen sich zur Steuerung von Lüftern und Heizung sowie als Signalgeber zur Überwachung der Schaltschranktemperatur.Weiterlesen...